LPG und CNG in den Medien
Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280
Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138
Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf
Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html
Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.
Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"
1083 Antworten
so lang die KWh für 3 Cent inkl. Transport einfach aus dem Boden kommt. so lang wird es jemand verbrennen.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 3. Februar 2020 um 12:57:23 Uhr:
Dann lieber fossiles Erdgas klimaneutral mit niedrigem Energieaufwand in Kohlenstoff(fest, den kann man einlagern) und H2 zerlegen. Das ist sehr viel billiger und lässt sich direkt in Deutschland umsetzen.
Die Energiebialanz dieses Verfahrens will ich erst mal sehen. Alleine die zur Pyrolose erforderlichen Temperaturen machen eine Menge Abwärme. Egal wie viele Stufen deine Wärmetauscher haben.
Saudi Arabien baut übrigens riesige Solarfelder - kein Ölverbrauch, unter 3 Cent/kWh direkt zu Strom und vor allem ist die Stromerzeugung dieser Felder proportional zum Energiebedarf der Klimageräte dort. Siehe https://www.heise.de/.../...bien-Weltgroesste-Solaranlage-4009327.html
macht aber erst Sinn seit die Kosten unten sind. In den späten 2000ern wars ne Verschwendung von "Umlagen", da es schließlich keine Steuer war. Aber trotzdem staatlich zu Gunsten einer Branche verordnet.
neue Modelle mit LPG:
https://autonotizen.de/.../dacia-duster-tce-100-eco-g-lpg-autogas-2020
https://www.firmenauto.de/...n-2020-zehn-auto-highlights-11149077.html
Bestand an Bio LNG/CNG Fahrzeuge im Transportwesen in den USA um 600% gestiegen. Bestand an CNG Fahrzeuge in Spanien um 60% gestiegen:
https://www.ngvitaly.com/news_blog/
Ähnliche Themen
https://www.kba.de/.../pm04_2020_n_01_20_pm_komplett.html?nn=2562684
880 CNG Fahrzeuge...... naja, zum Überleben reicht es, ein Durchbruch ist etwas anderes
94% Rückgang bei LPG bedeutet, dass nur noch 6% der damaligen Zulassungszahlen übrig sind. Das ist sehr Besorgnis erregend. Wird Zeit, dass da etwas passiert(Ich denke an direct gas)
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 5. Februar 2020 um 14:44:33 Uhr:
Was Interessant wäre: Die anzahl der neu umgerüsteten LPG Fahrzeuge.LG Ro
Welche meinst Du? Für einen Großteil der neueren Fahrzeuge ist die Umrüstung und Zulassung in Deutschland extrem erschwert bzw. unmöglich gemacht worden.... Leider.
Ich meine dann die Fahrzeuge die eben in 1/2020 umgerüstet worden sind, sollte sich ja über die Änderung der Antriebsart auch feststellen lassen.
Das die Veranstaltung wesentlich schwieriger geworden ist, das weiß ich.
Dennoch bewegt sich da was.
LG Ro
Da Dacia erst wieder Bestellung aufnimmt und bisher noch nichts ausgeliefert hat wird es mit steigend LPG Neuzulassungen noch dauert. Ich denke Mitte vom Jahr wird es los gehen mit dem Anstieg.
Da es aktuell noch k ineVerordnung gibt wie man r115 Nachweisen kann für euro6d wird bei Neuwagen erstmal ne Weile nichts kommen. Solange müssen junge gebrauchte und Tageszulassung benutzt werden.
Die Dacia-Händler haben angeblich noch nix zu LPG an Daten, dass wird erst frühestens März erwartet...
Wird bei Fiat noch mehr an LPG kommen?
Musste in Italien nach Umbausätzen ECE115 schauen. Bei manchen Modellen gibts die als "Kit" vom Hersteller. AFAIK hatte das u.a. die Alfa Giulietta so.
Fände nur vom Hersteller direkt angebotene LPG Modelle interessant. Eine Umrüstung käme für mich nicht in Frage.
Da Dacia vermehrt Flüssiggas wieder anbieten will, wäre das doch auch für Fiat ein gangbarer Weg, oder?
Diese "Umrüstung" ist quasi ab Werk. Weil in Italien ist das für Neuware als Option erhältlich, Auto und Kit sind "von der selben Firma".
Bei Dacia sind ab heute der Sandero und der MCV Logan auch mit LPG verfügbar. Weiter hab ich nicht geschaut.
Der Duster wird zukünftig auch mit dem "neuen" 1.0 TCe 100 ECO-G (ist wohl ein 3 Zyl. Direkteinspritzer mit Turbo) angeboten, in den gängigen Autobörsen wird aktuell nur der Vorgänger 1.6 SCe 115 LPG ( wohl 4 Zyl. Saugrohr (?) ohne Turbo) als EU-Neuwagen angeboten.
Welcher wäre eure Empfehlung im Duster für überwiegend Kurzstreckenverkehr?