LPG-Umbau sinnvoll oder eher lästig?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Zusammen!
 
Habe einen C 180 T Elegance und interessiere mich für einen Umbau zu LPG.
Mein Problem: Ist das insgesamt sinnvoll oder fressen vielleicht die Nebenkosten für die Wartung bei zu kurzen Intervallen den Vorteil beim Tanken eher auf?
Im Internet habe ich eine Werkstatt gefunden, die pauschal 2200,- EU'S dafür veranschlagt. Ist dieser preis ok und wann armortisiert sich das Ganze?
 
Gurß Barneyberlin

Beste Antwort im Thema

morgen...!
mädels, es ist WEIHNACHTEN!!!!🙂

ich find sowas immer sehr interessant. vor allem bei der aussage, "wer weiß, wie lang das gas so "billig" bleibt". als ich 2001/2002, während meiner ausbildung mich das erste mal mit diesem thema beschäfftigte, fiel dieser satz auch sehr oft. nun ja, jetzt sind 7/8 jahre vergangen und wo der gaspreis steht, kann jeder an der tankstelle sehen!!!😉

der verbauch und die daraus resultierenden ersparnise sind meist das hauptaugenmerk bei dieser thematik. folgende dinge sehe ich nach 57 monaten und 90.000 km als weitere punkte, die betrachtet werden sollten.

preisstabilität bei gas: jeder von uns erinntert sich gern an das jahr 2008, indem das benzin mal bei über 1,50 euro war (gas war bei einer autobahnraststätte bei 72 cent). in den letzten 57 monaten habe ich beim benzin eine differenz von ca. 40 cent pro liter miterlebt. im besten fall könnten mich somit einmal 100 kilometer 12 euro, im schlechtesten fall fast 16 euro kosten. bei gas wäre das nicht so tragisch, denn dann wäre der beste fall 7,08 euro (12l/100km, gas=0,59 euro), im schlechtesten fall 8,64 euro!!!

mitfahrgelegenheit: ich biete diesen dienst regelmäßig an und wurde schon des öfteren gefragt, weshalb ich so günstig fahren könnte. ich bin meistens der, der den günstigsten preis anbieten kann. somit habe ich immer meine zwei freien plätze belegt. ich nehme für die strecke münchen nach weimar 15 euro pro person. die treibstoffkosten sind somit gedeckt und ich lerne nette und interessante individuen kennen.

steuer: auch bei der steuer machen sich die gaskilometer bezahlt. denn es wird nicht unterschieden, sondern beide erhalten den vollen satz der kilometerpauschale!!!

wartungsarbeiten: bei den neusten lpi anlagen fallen diese NICHT an. die einzigen zusätzlichen kosten sind die 28,70 euro die aller zwei jahre zusätzlich beim tüv fällig werden.

garantie: leider ist es bei den meisten herstellern so geregelt, dass durch einen eingriff in den motor, durch einbau einer autogasanlage jegliche garantieansprüche gestrichen werden. sowas sollte man beim kauf eines neuwagens berücksichtigen.

wiederverkaufswert: ich bin der meinung, dass eine gasanlage den wiederverkaufswert nicht steigert. der grund ist ganz einfach. ich habe schon viele schlecht eingebaute gasanlagen gesehen, die nicht richtig funktionieren. des weiteren sollte die frage gestellt werden, warum jemand ein auto verkauft, was auf autogas umgebaut worden ist und tadellos funktionieren soll?!?!?!

diese dinge sollten vielleicht auch mal von jedem betrachtet werden, der sich überlegt eine gasanlage einbauen zu lassen!!!

da jeder hier seine tolle und wunderbare rechnung präsentiert, möchte ich dies nun auch machen😉

Berechnungsgrundlagen:
- 90.000 km
- durchschnitttlicher benzinpreis: 1,35 euro
- durchschnitttlicher gaspreis: 0,57 euro
- verbrauch benzin: 10 liter
- verbrauch gas: 12 liter
- umbaukosten: 1400 euro
- wartung + tüv (kostet für autogas ca. 30 euro mehr): 100 euro

!!!~4500 euro!!! die ich nicht ausgegeben habe!!!🙂

auf den monat herunter gebrochen sind das ca. 80 euro mehr in meinem säckle😉

nebenbei erwähnt war mein auto zur zeit der umrüstung fast 13 jahre alt!!!!

mfg André

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boiled



das bringt mich gleich auf die nächste frage 🙂

bei meinem sternenkreuzer kann man die rückbank nicht umklappen (wer denkt sich denn sowas aus?? 🙄 ) - es würde sich also ein flaschentank empfehlen, um das reserverad zu erhalten.
am besten fände ich es aber, den benzintank komplett zu entfernen und an seiner stelle einen gastank einzusetzen - in verbindung mit einer lpi-anlage. die infrastruktur hier ist wie dafür geschaffen und der kofferraum bleibt angenehm groß (und wer weis, vielleicht komme ich doch noch zu einer lösung die rückbank umklappbar zu machen - aber das ist ein anderes thema)

edit:

frage vergessen - wird zeit für´s bett.
hat schon jemand erfahrungen damit gemacht? gibt es sowas überhaupt für den 202? werde noch viiiel suchen müssen, bis ich die geeignetste lösung für mein vehikel finde..

... das wird nicht klappen 😰.

Der Benzin-Tank in Deinem Sternenkreuzer, ist von der Form an die Struktur des Fahrzeugs angepasst. Bei Benzin muss der Tank nur einen geringen Überdruck aushalten und kann demnach fast beliebig geformt sein. Die Einfüllöffnung an höherer Position hat sich bewährt ... 😎.

Das sieht bei Autogas (LPG) anders aus. Hier muss der Tank einem Überdruck zur Prüfung von 25 bis 30 bar (den genauen Wert weiß ich gerade nicht) standhalten. Damit ist weitgehend auch die Form vorgegeben -> Druckkörper, oder anders ausgedrückt, die verwinkelte Form eines Benzintanks ist nicht möglich.

Damit kannst Du technisch die beiden Tanktypen leider nicht tauschen.

Der nächste Grund dürfte sein, dass Du die Umbaukosten, Benzintank raus, nicht bezahlen willst.

Wie Electican3 schon schrieb, die Eintragung ist meistens im Gesamtpreis enthalten. Wenn´s anders ist, würde ich dem zukünftigen Umrüster den Auftrag nicht geben.

Hier in NRW und teils auch Norddeutschland tummelte sich eine Kette von Umrüstbetrieben, die nahmen es mit den gesetzlichen Vorschriften, Eintragung, Abgasgutachten nicht so genau. Da sind wohl einige Kunden böse auf´s M... gefallen.

Kläre mit dem Umrüster vor Auftragserteilung, dass spätestens bei Fahrzeugübergabe alle Papiere für die Eintragung beim Straßenverkehrsamt vorliegen. Falls bei Übergabe ein Papier fehlen sollte, dann behältst Du z.B. 500€ der Rechnungssumme ein.
Wenn Dein zukünftiger Umrüster ein Seriöser ist, dann lässt er sich auf diese, schriftliche Vereinbarung ein, da er ohnehin bei Übergabe das Abgasgutachten und den Nachweis der Einbauprüfung vorlegen wird.

Falls Du weitergehende Fragen zu Autogas hast, hier im Forum Gaskraftstoffe , gibt´s richtig gute Hilfestellung.

hmmm.. hab mir mal ein bild vom tank angesehen --> http://gebrauchteautoteile.com/.../...d6dd094c9576ded001a443c7516f.jpg flach, wie ne flunder, das ding - da könnte man glaub ich wirklich nichts anderes einbauen (lassen) - aber die hoffnung stirbt zuletzt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eddi 2


Sowas muss man nicht unbdingt einstellen lassen... du kannst es auch selber bei vollgas fahrten einfach selber an schalten und gas ebend aus schalten😉

stimmt man kann es auch selber umschalten!!!aber sie hat es drin und ist ja auch schöner wenn man nur fahren brauch...;-).

ist einer der neusten anlagen...beim umschalten auf gas kein rucken mehr 12 ms umschaltzeit...flashlube ist auch drin...was mir ganz wichtig war es läuft alles über die motordiagnose...die meisten legen die lampe ja tot damit sie nicht angeht..mir sagte der gute man der sie einbaut!!!die meisten motoren wurde kaputt gefahren weil die motoren auf gas zu mager fuhren...klar wenn die lampe nicht angeht merkst du es nicht...und fährst so lange bis der motor ein loch im kolben hat!! oder ein fresser.

Hallo Ich habe auch einen c180 Limousine 1,8 Liter. Ich habe eine Umrüstung vor zwei Jahren gemacht der Preis war 1800€. Die Wartung habe ich noch nicht gemacht. Bin mit dem Auto 64,000 Kilometer gefahren ohne Service nichts kaputt oder irgend was anderes. Passiert ich mache jetzt die Wartung der Filter Kostete mich 30€ und selber machen kannst du das auch gans einfach wenn mann ein Bissel was vom Auto versteht. Wie Luftfilter oder Öl Wechsel dann kannst du das auch selber. Wenn nicht auch nicht Schlimm weil Die Wartung 65 bis 135 € kosten kann. Wenn du möchtest kann ich dir weitere Information ja geben wo du dein Auto schon ab 1550€ umrüstest zum beispil an der B1 oder in Schulzendorf in der Nehe von IKEA

Mit Freundlichen

Grüssen Wiesemann

Ähnliche Themen

Moin,moin, wer mal genau alles nachrechnet, der wird
feststellen, das der 1. Cent Gewinn beim Tanken erst
nach 40.000 KM erfolgt.
Für die Umbauten von 2000-2500 Euro für GAS, fahre ich mindestens
erstmal 3 Jahre mit Superbenzin 40.000KM
Erst dann habe ich beim Tanken die 50% Gewinn. Aber??? Wer weiß,
was das Gas in 3 Jahren kostet und fahre ich dann immer noch mein Auto ???
Beim Neuwagen oder Jahreswagen OK. da wird es sich rechnen als Vielfahrer.
Aber ein 10 Jahre altes Auto noch umrüsten, davon würde ich abraten.

Gruß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Moin,moin, wer mal genau alles nachrechnet, der wird
feststellen, das der 1. Cent Gewinn beim Tanken erst
nach 40.000 KM erfolgt.
Für die Umbauten von 2000-2500 Euro für GAS, fahre ich mindestens
erstmal 3 Jahre mit Superbenzin 40.000KM
Erst dann habe ich beim Tanken die 50% Gewinn. Aber??? Wer weiß,
was das Gas in 3 Jahren kostet und fahre ich dann immer noch mein Auto ???
Beim Neuwagen oder Jahreswagen OK. da wird es sich rechnen als Vielfahrer.
Aber ein 10 Jahre altes Auto noch umrüsten, davon würde ich abraten.

Gruß RollyHH

Was hast Du denn für einen Spritverbrauch, daß Du mit 2500 Euro Superbenzin für 40.000 km kaufen kannst?

Wenn ich mal 9 Liter auf 100 km rechne, also 9 * 1,30 Euro f. 1 Liter Super komme ich auf 11,70 Eur/ 100 km. Mit 2500 EUR komme ich dann auf ca. 21370 km, dann ist das Geld (2500 Euro) weg.

Heißt also, wer mehr als 21370 km pro Jahr fährt, hat das Geld für den Umbau spätestens nach 1 Jahr wieder raus. Das könnte sich durchaus lohnen🙂

Stimme Dir allerdings zu, daß ich ein über 10 Jahre altes Auto nicht umrüsten würde, zumal ich höchstens 8000 km pro Jahr fahre, das lohnt nicht.

Gruß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Starcruiser72


Wenn ich mal 9 Liter auf 100 km rechne, also 9 * 1,30 Euro f. 1 Liter Super komme ich auf 11,70 Eur/ 100 km. Mit 2500 EUR komme ich dann auf ca. 21370 km, dann ist das Geld (2500 Euro) weg.
Heißt also, wer mehr als 21370 km pro Jahr fährt, hat das Geld für den Umbau spätestens nach 1 Jahr wieder raus. Das könnte sich durchaus lohnen🙂

Wenn du das Gas kostenlos bekommst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Starcruiser72


Wenn ich mal 9 Liter auf 100 km rechne, also 9 * 1,30 Euro f. 1 Liter Super komme ich auf 11,70 Eur/ 100 km. Mit 2500 EUR komme ich dann auf ca. 21370 km, dann ist das Geld (2500 Euro) weg.
Heißt also, wer mehr als 21370 km pro Jahr fährt, hat das Geld für den Umbau spätestens nach 1 Jahr wieder raus. Das könnte sich durchaus lohnen🙂
Wenn du das Gas kostenlos bekommst. 😉

😉Hast Recht, das Gas kostet ja auch was. Also wird man um bei o.g. Beispiel zu bleiben wohl 30-36 Monate fahren müssen, damit es sich effektiv rentiert umzurüsten.

Vorausgesetzt der Wagen hält noch solange.

Und wenn Ihr denkt nach 4 Jahren habe ich endlich 700€
Gewinn gemacht durch den billigeren Gaspreis, auch da muß
ich Euch enttäuschen, das geht für die Gasanlagen Wartung
der letzten 4 Jahre drauf.
Im 5 Jahr bleiben vielleicht 500€ über, ob sich da der ganze
Aufwand gelohnt hat??? Oder sind die auch schon für Einstellarbeiten
draufgegangen??

So ist jedenfalls meine private Rechnung über Gaseinbau.
Bei einer Laufleistung von 13-15000 KM pro Jahr

mfg. RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von Starcruiser72



Zitat:

Original geschrieben von thensch


Wenn du das Gas kostenlos bekommst. 😉
😉Hast Recht, das Gas kostet ja auch was. Also wird man um bei o.g. Beispiel zu bleiben wohl 30-36 Monate fahren müssen, damit es sich effektiv rentiert umzurüsten.
Vorausgesetzt der Wagen hält noch solange.

Bei mir hat sich der Gasumbau nach ca. 9 Mon. und 45TKM bezahlt gemacht. 😁

Seit 5 Mon. fahre ich sozusagen ziemlich billig Auto. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von Starcruiser72


😉Hast Recht, das Gas kostet ja auch was. Also wird man um bei o.g. Beispiel zu bleiben wohl 30-36 Monate fahren müssen, damit es sich effektiv rentiert umzurüsten.
Vorausgesetzt der Wagen hält noch solange.

Bei mir hat sich der Gasumbau nach ca. 9 Mon. und 45TKM bezahlt gemacht. 😁
Seit 5 Mon. fahre ich sozusagen ziemlich billig Auto. 😁

Na, besser geht es doch wohl nicht. Da macht Tanken doch richtig Spaß😁😁

Dann mußt Du ja jeden Tag über 200 KM fahren,
dann lohnt sich das natürlich schon nach 1 Jahr.
Aber der Durchschnitt fährt ja nur max. 15000 Km im Jahr.

Rolly

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Und wenn Ihr denkt nach 4 Jahren habe ich endlich 700€
Gewinn gemacht durch den billigeren Gaspreis, auch da muß
ich Euch enttäuschen, das geht für die Gasanlagen Wartung
der letzten 4 Jahre drauf.
Im 5 Jahr bleiben vielleicht 500€ über, ob sich da der ganze
Aufwand gelohnt hat??? Oder sind die auch schon für Einstellarbeiten
draufgegangen??

So ist jedenfalls meine private Rechnung über Gaseinbau.

mfg. RollyHH

Oh, Du hast Dich aber sehr gründlich mit dem Thema beschäftigt und sicher kannst Du aus vielen Kilometern im Gasbetrieb als Erfahrungsschatz berichten????

Bei meinem Fahrzeug hat sich der 2 200€ Umbau nach ~ 33 000 km amortisiert. In diesem Jahr habe ich doch tatsächlich für 18 ! € Superbenzin getankt. Jeder weitere Liter Kraftstoff kostet immerhin 0,569 €. Da kommt beim Bezahlen nach dem Volltanken richtig Freude auf.

Einstellarbeiten? ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHH was sind denn EINSTELLARBEITEN?? Waren während der letzten 51 000 km nicht nötig.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Aber der Durchschnitt fährt ja nur max. 15000 Km im Jahr.

Hey Du hast es ja doch erkannt. Hiermit bestätigst Du, dass sich der Umbau für jeden lohnt, der plant sein Auto noch mehr als 2,5 Jahre zu nutzen.

Gruß Horst

wieviel Ltr. Gas braucht der den auf 100 KM???

Rolly

Deine Antwort
Ähnliche Themen