LPG-Umbau sinnvoll oder eher lästig?
Hallo Zusammen!
Habe einen C 180 T Elegance und interessiere mich für einen Umbau zu LPG.
Mein Problem: Ist das insgesamt sinnvoll oder fressen vielleicht die Nebenkosten für die Wartung bei zu kurzen Intervallen den Vorteil beim Tanken eher auf?
Im Internet habe ich eine Werkstatt gefunden, die pauschal 2200,- EU'S dafür veranschlagt. Ist dieser preis ok und wann armortisiert sich das Ganze?
Gurß Barneyberlin
Beste Antwort im Thema
morgen...!
mädels, es ist WEIHNACHTEN!!!!
ich find sowas immer sehr interessant. vor allem bei der aussage, "wer weiß, wie lang das gas so "billig" bleibt". als ich 2001/2002, während meiner ausbildung mich das erste mal mit diesem thema beschäfftigte, fiel dieser satz auch sehr oft. nun ja, jetzt sind 7/8 jahre vergangen und wo der gaspreis steht, kann jeder an der tankstelle sehen!!!
der verbauch und die daraus resultierenden ersparnise sind meist das hauptaugenmerk bei dieser thematik. folgende dinge sehe ich nach 57 monaten und 90.000 km als weitere punkte, die betrachtet werden sollten.
preisstabilität bei gas: jeder von uns erinntert sich gern an das jahr 2008, indem das benzin mal bei über 1,50 euro war (gas war bei einer autobahnraststätte bei 72 cent). in den letzten 57 monaten habe ich beim benzin eine differenz von ca. 40 cent pro liter miterlebt. im besten fall könnten mich somit einmal 100 kilometer 12 euro, im schlechtesten fall fast 16 euro kosten. bei gas wäre das nicht so tragisch, denn dann wäre der beste fall 7,08 euro (12l/100km, gas=0,59 euro), im schlechtesten fall 8,64 euro!!!
mitfahrgelegenheit: ich biete diesen dienst regelmäßig an und wurde schon des öfteren gefragt, weshalb ich so günstig fahren könnte. ich bin meistens der, der den günstigsten preis anbieten kann. somit habe ich immer meine zwei freien plätze belegt. ich nehme für die strecke münchen nach weimar 15 euro pro person. die treibstoffkosten sind somit gedeckt und ich lerne nette und interessante individuen kennen.
steuer: auch bei der steuer machen sich die gaskilometer bezahlt. denn es wird nicht unterschieden, sondern beide erhalten den vollen satz der kilometerpauschale!!!
wartungsarbeiten: bei den neusten lpi anlagen fallen diese NICHT an. die einzigen zusätzlichen kosten sind die 28,70 euro die aller zwei jahre zusätzlich beim tüv fällig werden.
garantie: leider ist es bei den meisten herstellern so geregelt, dass durch einen eingriff in den motor, durch einbau einer autogasanlage jegliche garantieansprüche gestrichen werden. sowas sollte man beim kauf eines neuwagens berücksichtigen.
wiederverkaufswert: ich bin der meinung, dass eine gasanlage den wiederverkaufswert nicht steigert. der grund ist ganz einfach. ich habe schon viele schlecht eingebaute gasanlagen gesehen, die nicht richtig funktionieren. des weiteren sollte die frage gestellt werden, warum jemand ein auto verkauft, was auf autogas umgebaut worden ist und tadellos funktionieren soll?!?!?!
diese dinge sollten vielleicht auch mal von jedem betrachtet werden, der sich überlegt eine gasanlage einbauen zu lassen!!!
da jeder hier seine tolle und wunderbare rechnung präsentiert, möchte ich dies nun auch machen
Berechnungsgrundlagen:
- 90.000 km
- durchschnitttlicher benzinpreis: 1,35 euro
- durchschnitttlicher gaspreis: 0,57 euro
- verbrauch benzin: 10 liter
- verbrauch gas: 12 liter
- umbaukosten: 1400 euro
- wartung + tüv (kostet für autogas ca. 30 euro mehr): 100 euro
!!!~4500 euro!!! die ich nicht ausgegeben habe!!!
auf den monat herunter gebrochen sind das ca. 80 euro mehr in meinem säckle
nebenbei erwähnt war mein auto zur zeit der umrüstung fast 13 jahre alt!!!!
mfg André
Ähnliche Themen
60 Antworten
Also mein Umbau hat sich jetzt nach 30tkm und knapp 2 Jahren gerechnet (incl. aller Folgekosten wie Gasprüfung zur HU und Inspektion). Ist auch nur eine Venturi. Die ist billiger.
Ab jetzt ist Sparen angesagt für 0,509€/Liter bis uns um die Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Dann mußt Du ja jeden Tag über 200 KM fahren,
dann lohnt sich das natürlich schon nach 1 Jahr.
Aber der Durchschnitt fährt ja nur max. 15000 Km im Jahr.Rolly
Jau, bin 15 Monate lang ca. 6000KM monatlich gefahren, davon 10 Mon. auf Gas.
Nach Anfangsschwierigkeiten läuft das Auto einwandfrei.
Das Auto wird auch niemals verkauft, bleibt in Familienbesitz.
Und nächstes Jahr kommt ein MB- Cabriolet dazu.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Dann mußt Du ja jeden Tag über 200 KM fahren,
dann lohnt sich das natürlich schon nach 1 Jahr.
Aber der Durchschnitt fährt ja nur max. 15000 Km im Jahr.
Rolly
Jau, bin 15 Monate lang ca. 6000KM monatlich gefahren, davon 10 Mon. auf Gas.
Nach Anfangsschwierigkeiten läuft das Auto einwandfrei.
Das Auto wird auch niemals verkauft, bleibt in Familienbesitz.
Und nächstes Jahr kommt ein MB- Cabriolet dazu.
==========================================
DIESE RECHNUNG GEHT AUF UND IST 100% OK:
Gruß RollyHH
Hier mal eine Rechnung für Normalfahrer.
Wir haben beide 2000 €
Du lässt ein Gasumbau machen.
Ich tanke für 2000€ weiter Superbenzin 2 Jahre lang ohne weitere Kosten.
Du bist schon mal die 2000€ los und musst vom 1. Tag an Gas bezahlen.
Verbrauch ca. 12 Ltr. Gas/100 KM a. 0,60€= 7,20€
Auf 2 Jahre gesehen Verbrauch an Gas ca. 1000€ bei gleicher KM Leistung.
Jetzt bist Du schon 3000€ los, }> Ich erst 2000€, also kann ich somit noch
1 Jahr länger fahren, also 3 Jahre bis zum Gleichstand.
Zwischendurch, kann ich aber noch mit dem nicht ausgegebenen Geld Arbeiten.
Im 4. Jahr hast Du aber nur rechnerisch 500€ über, aber davon geht noch die Wartung ab.
Dann ist das Auto aber bestimmt schon 14-15 Jahre alt, ob sich
Das alles so lohnt???
Oder habe ich da einen gedanklichen Fehler??? Ich glaube nicht!
mfg. RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Ich tanke für 2000€ weiter Superbenzin 2 Jahre lang ohne weitere Kosten.
Bei 15.000km im Jahr zu 1,30 bei 10L Verbrauch ist das Geld nach einem Jahr weg. Außer du brauchst 5L/100km oder fährt 7500km/Jahr. Dann lohnt es sich natürlich nicht.
Es ist nur ein Zahlenvergleich bei gleicher KM Leistung.
mfg. Rolly
Man muß halt von gleichen Fakten ausgehen.
15tkm/Jahr, Super 1,30€, Gas 0,60€, Benzinverbrauch 10L, Gasverbrauch 12L
Macht eine Ersparnis von 870€/Jahr. Macht in 4 Jahren 3500€. Davon ziehst du jetzt Umbaukosten und Wartung (das ist allerdings nicht sehr viel) ab. Zinsen kannst du im Moment so gut wie keine erwirtschaften. Die 2000€ kannst du auch nicht fest anlegen, weil du in deiner Rechnung ständig davon tanken mußt.
Je mehr man fährt, desto eher rechnet sich das. Ist ja klar.
Sag mal welche Drogen nimmst Du?????
Wo hast du in den 1. zwei Jahren Ersparnis ?????
Bis jetzt hast Du in den ersten 2 Jahren nur Ausgaben
und zwar 3000 Euro mindestens.
Gruß Rolly
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Man muß halt von gleichen Fakten ausgehen.
15tkm/Jahr, Super 1,30€, Gas 0,60€, Benzinverbrauch 10L, Gasverbrauch 12L
Macht eine Ersparnis von 870€/Jahr. Macht in 4 Jahren 3500€. Davon ziehst du jetzt Umbaukosten und Wartung (das ist allerdings nicht sehr viel) ab. Zinsen kannst du im Moment so gut wie keine erwirtschaften. Die 2000€ kannst du auch nicht fest anlegen, weil du in deiner Rechnung ständig davon tanken mußt.
Je mehr man fährt, desto eher rechnet sich das. Ist ja klar.
===============================================
Im Grund stimmst Du ja meiner Rechnung zu, nur es muß heißen
nach 4 Jahren 3500 € Gewinn minus 2000 für die Gasanlage + minus 1000€ Gasverbrauch
macht 3500€ - 3000€ = 500 € Gewinn - Wartungskosten.
Jetzt haste nach 4 Jahren 150€ über, die sollten wir wirklich versaufen.
===================================================
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Sag mal welche Drogen nimmst Du?????
Sag mal, also deutlich kann ich es doch kaum noch schreiben. Ausgehend von den Fakten oben:
nach einem Jahr:
Kosten Benzin: 1950€ (15000*10/100*1,3)
Kosten Gas: 3080€ (2000+15000*12/100*0,6)
Mehrkosten Gas: 1130 €
nach 2 Jahren (30tkm)
Benzin: 3900€ (2*15000*10/100*1,3)
Gas: 4160€ (2000+2*15000*12/100*0,6)
Mehrkosten Gas: 260€
nach 4 Jahren:
Benzin: 7800€ (4*15000*10/100*1,3)
Gas: 6320€ (2000+4*15000*12/100*0,6)
Vorteil Gas: 1480€
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Sag mal, also deutlich kann ich es doch kaum noch schreiben. Ausgehend von den Fakten oben:Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Sag mal welche Drogen nimmst Du?????
nach einem Jahr:
Kosten Benzin: 1950€ (15000*10/100*1,3)
Kosten Gas: 3080€ (2000+15000*12/100*0,6)
Mehrkosten Gas: 1130 €
nach 2 Jahren (30tkm)
Benzin: 3900€ (2*15000*10/100*1,3)
Gas: 4160€ (2000+2*15000*12/100*0,6)
Mehrkosten Gas: 260€
nach 4 Jahren:
Benzin: 7800€ (4*15000*10/100*1,3)
Gas: 6320€ (2000+4*15000*12/100*0,6)
Vorteil Gas: 1480€
==============================================
Weißt du noch eigentlich was du schreibst?????
Erst hast du im Jahr 875 € über,
dann in 4 Jahren 3500€ über
jetzt nach 4 Jahren nur noch 1480€ über
Und wer sprach von 15000 Km bei der Rechnung
Die Rechnung war auf gleicher KM Leistung aufgebaut
Gas 50% Super 100% Kosten, sehr zu Gunsten des Gaspreises norm. 60%
GRuß RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Weißt du noch eigentlich was du schreibst?????
Erst hast du im Jahr 875 € über,
dann in 4 Jahren 3500€ über
jetzt nach 4 Jahren nur noch 1480€ über
Und wer sprach von 15000 Km bei der Rechnung
Die Rechnung war auf gleicher KM Leistung aufgebaut
Gas 50% Super 100% Kosten, sehr zu Gunsten des Gaspreises norm. 60%
GRuß RollyHH
So langsam habe ich es echt satt. Einfach mal genau lesen, was ich schreibe.
Der Vorteil von 870€ ist der reine Kraftstoffpreisvorteil pro Jahr ohne Umrüstkosten. Das macht dann in 4 Jahren 3500€. Davon müssen die Umrüstkosten abgezogen werden. Das ergibt dann die knapp 1500€.
Du kannst eine Ersparnis pro Jahr nur ausrechnen, wenn du von einer festen km Laufleistung ausgehst. In diesen Fall 15tkm/Jahr. Die sehe ich als absolutes Minimum an. Darunter würde ich eine Umrüstung nicht empfehlen.
Auch die anderen Werte sind sehr realistisch. 20% Mehrverbrauch. Der Gaspreis liegt seit Monaten im Schnitt bei 0,60€. Ich tanke seit Monaten für 0,50€/Liter.
Du kannst doch nicht die Umrüstkosten aussen vor lassen,
und dann von Gewinn reden.
Du kaufst doch auch kein Neuwagen für 36000 Euro, Zahlst
20000 Euro an und sagst: In den nächsten 4 Jahren kostet mich das
neue Auto pro Jahr nur 4000 Euro, da spar ich aber ganz schön viel.
Na ja, jeder macht sich seine Rechnung so, wie er am besten zurecht kommt
======================================================
Nichts für ungut RollyHH
morgen...!
mädels, es ist WEIHNACHTEN!!!!
ich find sowas immer sehr interessant. vor allem bei der aussage, "wer weiß, wie lang das gas so "billig" bleibt". als ich 2001/2002, während meiner ausbildung mich das erste mal mit diesem thema beschäfftigte, fiel dieser satz auch sehr oft. nun ja, jetzt sind 7/8 jahre vergangen und wo der gaspreis steht, kann jeder an der tankstelle sehen!!!
der verbauch und die daraus resultierenden ersparnise sind meist das hauptaugenmerk bei dieser thematik. folgende dinge sehe ich nach 57 monaten und 90.000 km als weitere punkte, die betrachtet werden sollten.
preisstabilität bei gas: jeder von uns erinntert sich gern an das jahr 2008, indem das benzin mal bei über 1,50 euro war (gas war bei einer autobahnraststätte bei 72 cent). in den letzten 57 monaten habe ich beim benzin eine differenz von ca. 40 cent pro liter miterlebt. im besten fall könnten mich somit einmal 100 kilometer 12 euro, im schlechtesten fall fast 16 euro kosten. bei gas wäre das nicht so tragisch, denn dann wäre der beste fall 7,08 euro (12l/100km, gas=0,59 euro), im schlechtesten fall 8,64 euro!!!
mitfahrgelegenheit: ich biete diesen dienst regelmäßig an und wurde schon des öfteren gefragt, weshalb ich so günstig fahren könnte. ich bin meistens der, der den günstigsten preis anbieten kann. somit habe ich immer meine zwei freien plätze belegt. ich nehme für die strecke münchen nach weimar 15 euro pro person. die treibstoffkosten sind somit gedeckt und ich lerne nette und interessante individuen kennen.
steuer: auch bei der steuer machen sich die gaskilometer bezahlt. denn es wird nicht unterschieden, sondern beide erhalten den vollen satz der kilometerpauschale!!!
wartungsarbeiten: bei den neusten lpi anlagen fallen diese NICHT an. die einzigen zusätzlichen kosten sind die 28,70 euro die aller zwei jahre zusätzlich beim tüv fällig werden.
garantie: leider ist es bei den meisten herstellern so geregelt, dass durch einen eingriff in den motor, durch einbau einer autogasanlage jegliche garantieansprüche gestrichen werden. sowas sollte man beim kauf eines neuwagens berücksichtigen.
wiederverkaufswert: ich bin der meinung, dass eine gasanlage den wiederverkaufswert nicht steigert. der grund ist ganz einfach. ich habe schon viele schlecht eingebaute gasanlagen gesehen, die nicht richtig funktionieren. des weiteren sollte die frage gestellt werden, warum jemand ein auto verkauft, was auf autogas umgebaut worden ist und tadellos funktionieren soll?!?!?!
diese dinge sollten vielleicht auch mal von jedem betrachtet werden, der sich überlegt eine gasanlage einbauen zu lassen!!!
da jeder hier seine tolle und wunderbare rechnung präsentiert, möchte ich dies nun auch machen
Berechnungsgrundlagen:
- 90.000 km
- durchschnitttlicher benzinpreis: 1,35 euro
- durchschnitttlicher gaspreis: 0,57 euro
- verbrauch benzin: 10 liter
- verbrauch gas: 12 liter
- umbaukosten: 1400 euro
- wartung + tüv (kostet für autogas ca. 30 euro mehr): 100 euro
!!!~4500 euro!!! die ich nicht ausgegeben habe!!!
auf den monat herunter gebrochen sind das ca. 80 euro mehr in meinem säckle
nebenbei erwähnt war mein auto zur zeit der umrüstung fast 13 jahre alt!!!!
mfg André
So wie pcAndre das gerade beschrieben hat, sehe ich das ganze auch.
Es heißt ja nicht ganz zu unrecht: pi*Daumen=40.000km
Dabei ist es absolut egal in welchem Zeitraum die km eingefahren werden. Die jährlichen Betriebskosten sind bei Gas kaum höher als bei Benzin. Somit muss man keine bestimmte Jahresfahrleistung erreichen, bevor der Diesel sich rechnet, also bitte nicht verwechseln.
Die Amortisationsgrenze kann auch noch deutlich fallen, je nachdem wie teuer der Umbau und wie teuer das Autogas in der Region ist.
Ich habe meine Rechnung nochmal in den Amortisationsrechner eingegeben: Anhang
Eigentlich tanke ich hier an der Grenze zu Belgien sogar noch deutlich günstiger, was den Betriebskosten durchaus nicht schadet