LPG-Umbau sinnvoll oder eher lästig?
Hallo Zusammen!
Habe einen C 180 T Elegance und interessiere mich für einen Umbau zu LPG.
Mein Problem: Ist das insgesamt sinnvoll oder fressen vielleicht die Nebenkosten für die Wartung bei zu kurzen Intervallen den Vorteil beim Tanken eher auf?
Im Internet habe ich eine Werkstatt gefunden, die pauschal 2200,- EU'S dafür veranschlagt. Ist dieser preis ok und wann armortisiert sich das Ganze?
Gurß Barneyberlin
Beste Antwort im Thema
morgen...!
mädels, es ist WEIHNACHTEN!!!!🙂
ich find sowas immer sehr interessant. vor allem bei der aussage, "wer weiß, wie lang das gas so "billig" bleibt". als ich 2001/2002, während meiner ausbildung mich das erste mal mit diesem thema beschäfftigte, fiel dieser satz auch sehr oft. nun ja, jetzt sind 7/8 jahre vergangen und wo der gaspreis steht, kann jeder an der tankstelle sehen!!!😉
der verbauch und die daraus resultierenden ersparnise sind meist das hauptaugenmerk bei dieser thematik. folgende dinge sehe ich nach 57 monaten und 90.000 km als weitere punkte, die betrachtet werden sollten.
preisstabilität bei gas: jeder von uns erinntert sich gern an das jahr 2008, indem das benzin mal bei über 1,50 euro war (gas war bei einer autobahnraststätte bei 72 cent). in den letzten 57 monaten habe ich beim benzin eine differenz von ca. 40 cent pro liter miterlebt. im besten fall könnten mich somit einmal 100 kilometer 12 euro, im schlechtesten fall fast 16 euro kosten. bei gas wäre das nicht so tragisch, denn dann wäre der beste fall 7,08 euro (12l/100km, gas=0,59 euro), im schlechtesten fall 8,64 euro!!!
mitfahrgelegenheit: ich biete diesen dienst regelmäßig an und wurde schon des öfteren gefragt, weshalb ich so günstig fahren könnte. ich bin meistens der, der den günstigsten preis anbieten kann. somit habe ich immer meine zwei freien plätze belegt. ich nehme für die strecke münchen nach weimar 15 euro pro person. die treibstoffkosten sind somit gedeckt und ich lerne nette und interessante individuen kennen.
steuer: auch bei der steuer machen sich die gaskilometer bezahlt. denn es wird nicht unterschieden, sondern beide erhalten den vollen satz der kilometerpauschale!!!
wartungsarbeiten: bei den neusten lpi anlagen fallen diese NICHT an. die einzigen zusätzlichen kosten sind die 28,70 euro die aller zwei jahre zusätzlich beim tüv fällig werden.
garantie: leider ist es bei den meisten herstellern so geregelt, dass durch einen eingriff in den motor, durch einbau einer autogasanlage jegliche garantieansprüche gestrichen werden. sowas sollte man beim kauf eines neuwagens berücksichtigen.
wiederverkaufswert: ich bin der meinung, dass eine gasanlage den wiederverkaufswert nicht steigert. der grund ist ganz einfach. ich habe schon viele schlecht eingebaute gasanlagen gesehen, die nicht richtig funktionieren. des weiteren sollte die frage gestellt werden, warum jemand ein auto verkauft, was auf autogas umgebaut worden ist und tadellos funktionieren soll?!?!?!
diese dinge sollten vielleicht auch mal von jedem betrachtet werden, der sich überlegt eine gasanlage einbauen zu lassen!!!
da jeder hier seine tolle und wunderbare rechnung präsentiert, möchte ich dies nun auch machen😉
Berechnungsgrundlagen:
- 90.000 km
- durchschnitttlicher benzinpreis: 1,35 euro
- durchschnitttlicher gaspreis: 0,57 euro
- verbrauch benzin: 10 liter
- verbrauch gas: 12 liter
- umbaukosten: 1400 euro
- wartung + tüv (kostet für autogas ca. 30 euro mehr): 100 euro
!!!~4500 euro!!! die ich nicht ausgegeben habe!!!🙂
auf den monat herunter gebrochen sind das ca. 80 euro mehr in meinem säckle😉
nebenbei erwähnt war mein auto zur zeit der umrüstung fast 13 jahre alt!!!!
mfg André
60 Antworten
Ich nhabe die BRC-Anlage seit 1 Jahr und 9 Monate drin und sie hat sich bereits bezahlt gemacht.
Das Ding läuft super und ich hatte noch keine Probleme damit. Einmal Filterwechsel und das war es. Nach dem Einbau und ein paar hundert Kilometer wurde die Anlage nochmal nachgestellt (durchaus normal).
In meinen Augen sind 3 Punkt mit das Wichtigste:
1. Guter Umrüster
2. Gute Anlage (Ich kann die BRC voll empfehlen)
3. Eine vernünftige Einstellung. Vorallem ned zu mager. Lieber nen Zehntel Liter mehr Gas verbrannt als dass der Motor hops geht.