LPG Umbau lohnt sich das noch.
Hallo Leute.
Ich habe einen Opel Vectra Caravan neu erworben ist Erstzulassung 05.08. 140 PS und so wie es angezeigt wird Durchschnittsverbrauch ca 9 Liter. Kann noch nichts genaueres sagen da ich den erst ein paar Tage habe. So ich wollte den jetzt auf Gas umbauen lassen weil ich vorhabe diesen Wagen bis zu seinem Lebensalter abzufahren. Die Opel Werkstatt informierte mich jetzt darüber das es eine Anlage von Irmscher sein muß wegen der Garantie kostet Einbau 2695 € dann kommen noch alle 10000 KM ein Additiv dazu kostet 45 € und das was ich am schlimmsten finde ist das ca alle 30000 KM die Ventile eingestellt werden müssen. Kostet ca 300- 450 € . Ist das wirklich alles notwendig und wenn ja lohnt es sich dann noch auf Gas umzusteigen?
Gibt es irgend einen Rechner der solche sachen bei der Kalkulation mit einrechnet?
Würde mich freuen über eure Meinung da der Händler die anlage bestellen will drängt er.
Gruß
41 Antworten
*g* Da hast Du auch recht. *g*
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Warum ist der Z18XER nicht gastauglich? Mir ist das Gegenteil bekannt - die entsprechende Wartung natürlich vorausgesetzt.Rein von der Kostenseite her macht die Einstellerei der Ventile das Ganze praktisch unrentabel bei dem Motor.
Gruss
Jürgen
Na das übliche mit den Ventilsitzen. Ist bei Prins als "Troublemaker" mit in der Liste. Im "Alternativen" haben schon paar User damit Erfahrung gemacht. Grundsätzlich kann man natürlich den XER mit LPG fahren, bis halt die Kompression nicht mehr da ist.. 🙂 Dann ZK ab, gehärtete Ventilsitze rein, Ventile umschleifen oder gar neue rein und gut ist.. Aber dadurch und durch die nervige Einstellerei d. Vientielspiels hat man denn mit Sicherheit gar nichts gespart...
Zitat:
Original geschrieben von vectra c caravan lpg
Hallo zusammen,
ich fahre seit Juli 2007 einen Z18XE mit dem Umbau auf LPG, derzeit bin ich ca. 34 TKM gefahren und das absolut ohne Probleme.
Der Umbau hat mich ca. 2.500 € gekostet und ich würde es immer wieder machen...
Die Probleme mit der Gas-Anlage treten meist auf, weil nur noch billige Anlagen angeboten werden und jede Schrauber-Bude den Einbau machen will !Gruß
Es geht aber um den XER, gelle? XE hat ja auch keine Probleme mit LPG.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Genau so siehts aus. Genau das ist auch der Tenor, den ich aus vielen Gesprächen mit Umrüstern herausgehört habe. Das Problem sind die Billigangebote und unfähige Schrauberwerkstätten. Für meinen OPC könnte ich in Freiburg ne Gasanlage für 2500 Euro einbauen lassen. Oder alternativ eine im Raum Hamburg beim Autohaus Benkel für 3700 Euro. Und letztere scheint tadellos zu funktionieren.Zitat:
Original geschrieben von vectra c caravan lpg
Die Probleme mit der Gas-Anlage treten meist auf, weil nur noch billige Anlagen angeboten werden und jede Schrauber-Bude den Einbau machen will !Wenn mir jetzt noch jemand den Zusammenhang zwischen Hydrostösseln und genereller Gasfestigkeit erklärt, dann bin ich zufrieden 😉
Gruss
Hallo Caravan16V,
wußte gar nicht, dass es Benkel auch in HH gibt. Die haben ihren Sitz in Beverungen (NRW). Eine Erklärung warum der 1.8er nicht wirklich LPG tauglich ist, dürfte aus diesem Thread hervorgehen. Der Zylinderkopf / die Ventilsitze sind bei dem 140 PS 1.8er nicht hart genug für den Gasbetrieb. Bei Hydrostößeln würde das zuerst kompensiert, aber da der XER keine hat, fällt die Kompression.
Und Benkel kann ich nur empfehlen, Vollgasfest und sehr sauberer Einbau. Leider nur mit 50l brutto möglich 🙁.
MfG
Lars
Ups, natürlich meinte ich nicht Raum Hamburg sondern Raum Hannover - genauer gesagt Beverungen 😁
Gruss
Ähnliche Themen
Hannover?
Ich glaub' da muß der Mod nochmal in Geografie nachsitzen 😁 😉! Das ist im tiefsten OWL, zwischen Paderborn und Kassel 😉.
MfG
Lars
Jaja 😁
Ich komme ja aus dem Raum Freiburg und von dort aus ist Beverungen ja quasi schon fast bei Hannover. Die 100Km reissen es da auch nicht mehr raus 😉
Gruss
Freiburg, das ist doch bei Stuttgart 😉 😁!
Hattest Du Dir ein Angebot machen lassen? Mein Umbau hat 3.400€ gekostet und nicht 3.700€, ist der OPC denn aufwendiger als der "Standard" 2.8?
MfG
Lars
Die 3700 waren halt das telefonisch abgegebene Angebot. Ist ja aber im Prinzip auch egal. Ich wollte nur mal die Preisspanne verdeutlichen. Jemand, der seinen 2.8T für 2500 Euro umrüsten lässt, braucht sich hinterher nicht über einen Motorschaden wundern.
Freiburg bei Stuttgart??? Ich komm gleich rüber 😁 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von vectra c caravan lpg
Hallo zusammen,ich fahre seit Juli 2007 einen Z18XE mit dem Umbau auf LPG, derzeit bin ich ca. 34 TKM gefahren und das absolut ohne Probleme.
Der Umbau hat mich ca. 2.500 € gekostet und ich würde es immer wieder machen...
Die Probleme mit der Gas-Anlage treten meist auf, weil nur noch billige Anlagen angeboten werden und jede Schrauber-Bude den Einbau machen will !
Gruß
habe bei meinem gts den gleichen motor, komme auch aus OS habe meine anlage opel schiermeier
einbauen lassen,einfach super.wenn ich auf der autobahn zügig unterwegs bin, schalte ich auf benzin
um da sitzt ein bißchen mehr hinter, und ich habe muffe das der motor das nicht mitmacht,ist der motor
wirklich vollgas mit lpg ? ich habe mich noch nicht getraut .habe die anlage seit juli 2008
gruß r
Moin,
falls noch jemand einen gasfesten Motor sucht, ich hab noch das passende Auto dazu abzugeben :-)))
🙂
simmu
So jetzt habe ich endlich mal einen Opel Händler erwischt der ehrlich ist.
Er sagte klipp und klar das der Motor Gas tauglich ist aber es durch die Ventile und die dazu gehöriegen arbeiten nicht rentabel ist. Er würde mir sofort eine einbauen wenn ich es möchte würde mir aber davon abraten.
Das was man spart kostet in enddefekt wieder die Wartung und vielleicht durch einen richtigen Motorschaden noch mehr.
Danke euch für die vielen Meinungen war aber noch nicht entschlossen was ich jetzt machen sollte.
Jetzt steht aber fest er bleibt auf Benzin.
Gruß
Eine Frage hätte ich noch.
Kann mir einer sagen welche Ventile für diesen Motor gasfest sind , wie die heißen oder vielleicht sogar die Teile Nummer von Opel.
Wäre echt super da ich dann beim wechseln der Kopfdichtung (kommt bestimmt mal vor)gleich neue Ventile einbauen kann.
Gruß
Weiß nicht, ob es da Teile von Opel gibt. Bei meinem Astra hatte ich das Glück, dass die Venile vom Zafira CNG passten.
Normalerweise packt der Motorinstandsetzer da Ventilsitzrohlinge ein und fräst die dann passend zu den Ventilen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich wollte nur mal die Preisspanne verdeutlichen. Jemand, der seinen 2.8T für 2500 Euro umrüsten lässt, braucht sich hinterher nicht über einen Motorschaden wundern.
.........
...Gruss
-------------------------------------------
Da bringst Du ein bitteres Kapitel zur Sprache! Den Umrüstpreis. Allgemein herrscht die Überzeugung "je teurer umso besser", und umgekehrt "billig taugt nichts".
Von diesem etwas einfältigen Glauben profitieren einige hundert Umrüster mit einem schnellen Schnitt. Nirgendwo steht geschrieben/ist erwiesen, daß ein sorgfältig und preiswert arbeitender Einmann-Umrüster schlechter arbeitet als eine aufgeblasene 10-Mann-Werkstatt mit einem Mords-Werbeetat (-der nur über den Preis wieder reinkommt).
Das Gleiche gilt für die angebotenen Systeme. Kaum Unterschiede in Leistung und Qualität. Wohl aber beim Preis.
Pfuscher gibt es nachweislich bei den teuren ebenso wie bei den billigen. Man sollte nicht mit dem Vorurteil an die Sache rangehen, der Preis sei gleichbedeutend mit Qualität.
MfG Walter
Hallo Walter,
same procedure as every thread 😉 😮. Ich werde jetzt nicht Deine These in Abrede stellen, dass auch ein 1 Mann Betrieb eine Gasanlage funktionsfähig einbauen kann. Wo kommt denn bei einer sehr günstigen Anlage der Preis her?
-Lernkurveneffekten
-bessere Konditionen
oder
- weniger Zeit für Abstimmung
- Einbau billiger Komponenten
- kein Interesse an Aftersales Services (Beschwichtigungsversuche, kein ernsthaftes Interesse an Problemlösung bzw. erst nach vehementen Einsatz)
Dieses Horroszenario kann natürlich bei einem (dann über-)teuren Anbieter passieren, ein billiger Anbieter hat diesen zusätzlichen Aufwand nicht berücksichtigt. Und irgendwer muss ihn tragen, der billige Anbieter? Entweder ist der so altruistisch veranlagt und macht das bis zum Untergang oder er schützt sich und erbringt nicht diese Leistung.
Und der "einfältige Glauben" wie Du ihn hier abkanzelst, beruht vielfach auf der eigenen Erfahrung, dass die, die gute Leistung liefern, eine angemessene Gegenleistung fordern, in unserem Wirtschaftssystem Geld 😉. Mein Onlineversender der Wahl ist Amazon und bestimmt nicht, weil sie immer im Preisvergleich ganz oben stehen 😉. Viel Spaß bei den von Dir favorisierten Billigheimern im Garantiefall oder gar Kulanzfall (glaube dieses Wort exisitiert gar nicht deren Wortschatz 😉).
Für gute Leistung 🙂 bin ich und offenbar auch ein paar andere hier 😉, bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Und das hier dient nicht um nachträglich das von Dir sicherlich vemutete, schlechte Gewissen wegen der "zuviel gezahlten Euros" ggü. dem billigsten Anbieter zu beruhigen. Habe mich ganz bewußt für meinen Umrüster entschieden, der über Erfahrung und Know-How verfügt (Lernkurve s.o.). Der Preis sollte angemessen sein, aber bevor ich ein paar Euro spare, spare ich mir lieber ein paar Scherereien 😉.
MfG
Lars