LPG

Mercedes C-Klasse W202

Möchte meinen C 200 Kompressor mit Euro2 auf LPG umbauen wer hat erfahrung damit und welche Anlage ist zu empfelen?
MFG

Beste Antwort im Thema

Anstatt mal dem Kollegen zu antworten wird man einfach "weiterverlinkt" und dann darf man selber stundenlang grübeln was ist das für eine tolle hilfe?? Sicher findet man einiges über die SUFU aber mal ehrlich wer sucht da stundenlang nach Antworten wenn es viel einfacher ist einen Fred zu erstellen und schnelle antworten zu bekommen??

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hier bist du richtig:
www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html

Anstatt mal dem Kollegen zu antworten wird man einfach "weiterverlinkt" und dann darf man selber stundenlang grübeln was ist das für eine tolle hilfe?? Sicher findet man einiges über die SUFU aber mal ehrlich wer sucht da stundenlang nach Antworten wenn es viel einfacher ist einen Fred zu erstellen und schnelle antworten zu bekommen??

Ich habe zwar kein C200K - jedoch dürfte das ziemlich egal sein.

Hab ne BRC-Sequent 24 Anlage drin. Die Anlage läuft seit nunmehr 60tkm super. Einmal nen Filterwechsel durchgeführt und das war es.

Wichtig ist ein guter Umrüster der viel Erfahrung hat. Die Anlage sollte dann ned zu mager eingestellt werden, weil sich sonst der Motor verabschiedet.

Hi drehlie80 ,
habe auch seit 65Tkm eine BRC-Anlage eingebaut : keinerlei Probleme damit , Leistung : kein Unterschied zu Benzin feststellbar , Verbrauch je nach Fahrweise ca. 10-12ltr. LPG .
Wenn Du uns mitteilst wo Du zu Hause bist , kann man Dir evtl. einen seriösen , erfahrenen Umbauer emfehlen !
Denn die Qualität des Gasumbauer´s ist entscheidend für den Umbau !!
Gruß hanspool

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Anstatt mal dem Kollegen zu antworten wird man einfach "weiterverlinkt" und dann darf man selber stundenlang grübeln was ist das für eine tolle hilfe?? Sicher findet man einiges über die SUFU aber mal ehrlich wer sucht da stundenlang nach Antworten wenn es viel einfacher ist einen Fred zu erstellen und schnelle antworten zu bekommen??

Das ist aber auch eine hilfreiche Antwort... 😉

Er hat ihn nicht zur Suchfunktion verwiesen sondern ins Gaskraftstoffeforum. Und da ist er richtig, und erhält womöglich mehr Antworten als hier.

Im übrigen habe ich eine vollsequentielle Gasanlage drin. PRINS VSI mit 60l Radmuldentank.

Grüsse aus Stuttgart

Moin,

welche Anlage ist zu empfelen?
Die Anlage, welche dein Umrüster vorzugsweise Anbieten kann!😉

OT on->

Zitat:

Original geschrieben von hanspool



Denn die Qualität des Gasumbauer´s ist entscheidend für den Umbau !!
Gruß hanspool

Genau,

deshalb haben wir die LPG Anlage auch persönlich (selbst) eingebaut. 😁

Keine Probleme Dank Sachverstand! 😛
OT off

Viel Erfolg beim Suchen einer zertifizierten, erfahrenen und seriösen Firma.
Schadstoffarm

Zitat:

Denn die Qualität des Gasumbauer´s ist entscheidend für den Umbau !!

Das ist sehr wichtig!!!!!

Es ist immer einfacher aus Fehlern anderer zu lernen
;-)
Diese Binsenweisheit ist vor allem bei den LPG Anlagen zutreffend. Am besten eine Anlage einbauen die schon Jemand im gleichen Fahrzeug fährt, der damit sehr zufrieden ist.

Die Qualität der Anlagen ist im Allgemeinen recht gut.

Flächendeckend haben die Niederländer und die Italiener die meisten Erfahrungen. Wobei ein mittlerweile auch in D. gute Umrüster gibt. Achte darauf auf welche Typen sie sich spezialisiert haben und wie lange das schon gemacht wird. Die polnischen Nachbarn sind besonders billig - über die Qualität kann man streiten.

@drehlie80:

schau mal hier...

http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

...bei einigen ist angegeben welche Anlagen verbaut sind.

gruß

hallo,
ich habe im w202 T seit über 70000 km eine stag300(Anlage aus polen). die ist nicht nur preiswert, sondern auch einfach einzubauen. die stecker passen genau bei mercedes. da braucht nicht viel gelötet zu werden. außerdem gibts die software zur anlage kostenlos dazu oder aus dem netz (ac-gas).ebenso auf deutsch die einstellanleitung. mit dem laptop und dem passenden kabel kannst du die anlage selbst kontrollieren und einstellen.Aus polen ist übrigens nur das steuergerät, der verdampfer ist von zavoli, die rails von valtek. alles total billig in den ersatzteilen. frag mal prins-anlagenbesitzer, was dort die teile kosten.
aber wie bereits erwähnt, eine gute gas-werkstatt in der Nähe ist das wichtigste argument!!!
p.s. außer filterwechsel in eigenleistung und flashlube nachkippen hab ich in über 2 jahren noch nichts gemacht. anlage läuft traumhaft.schaltet problemlos bei 17° c auf gas um.

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Das ist aber auch eine hilfreiche Antwort... 😉
Er hat ihn nicht zur Suchfunktion verwiesen sondern ins Gaskraftstoffeforum. Und da ist er richtig, und erhält womöglich mehr Antworten als hier.

Im übrigen habe ich eine vollsequentielle Gasanlage drin. PRINS VSI mit 60l Radmuldentank.

Grüsse aus Stuttgart

60 L?? Radmuldentank? schließt der Ladeboden bündig ab??

sch ......Zitirerei

Zitat:

Original geschrieben von MBCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


60 L?? Radmuldentank? schließt der Ladeboden bündig ab??

sch ......Zitirerei

V = ?r²h, O = 2?r(r+h) und M = 2?rh. V = Volumen, O = Oberfläche und M = Mantel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schadstoffarm



Zitat:

Original geschrieben von MBCdriver


V = ?r²h, O = 2?r(r+h) und M = 2?rh. V = Volumen, O = Oberfläche und M = Mantel. 😁

@Schamstoffarm RIMTUTITUKI IZA BOW HOW

Zitat:

Original geschrieben von MBCdriver



Zitat:

Original geschrieben von Schadstoffarm


@Schamstoffarm RIMTUTITUKI IZA BOW HOW

Niveau = Q.E.D. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schadstoffarm



Zitat:

Original geschrieben von MBCdriver


Niveau = Q.E.D. 😁

"-(49: .+" +, .2-,2. 4823,😁😁😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen