LPG
Möchte meinen C 200 Kompressor mit Euro2 auf LPG umbauen wer hat erfahrung damit und welche Anlage ist zu empfelen?
MFG
Beste Antwort im Thema
Anstatt mal dem Kollegen zu antworten wird man einfach "weiterverlinkt" und dann darf man selber stundenlang grübeln was ist das für eine tolle hilfe?? Sicher findet man einiges über die SUFU aber mal ehrlich wer sucht da stundenlang nach Antworten wenn es viel einfacher ist einen Fred zu erstellen und schnelle antworten zu bekommen??
34 Antworten
jaja....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MBCdriver
noch mal zum 60 L Tank paßt der problemlos da rein???
Ich hab einen 60 Liter Tank drinn. Der Ladeboden macht einen kleinen Buckel. Wer es nicht weiss dem fällt es nicht auf. Bei Getränkekisten merkt man halt, dass sie etwas wackeln. Ich würde sagen, er passt.
Wäre ein Versuch aber ich sehe im Ladeboden auch einen Tankschutz. Klappern tun die Kisten nicht, also so stark ist die Wölbung nicht. ch würde sagen etwa 1-2cm.
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Anstatt mal dem Kollegen zu antworten wird man einfach "weiterverlinkt" und dann darf man selber stundenlang grübeln was ist das für eine tolle hilfe?? Sicher findet man einiges über die SUFU aber mal ehrlich wer sucht da stundenlang nach Antworten wenn es viel einfacher ist einen Fred zu erstellen und schnelle antworten zu bekommen??
@emrex26 es gibt keine "schnelle Antwort" bei diesem Thema die Sufu ist eigentlich die schnellere Methode
da muß man sich keine UQ Kommentare anhören/ lesen mein Freund
@ kohl 33 was hast du denn verbaut , wieviel gesamt Laufleistung?
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Wäre ein Versuch aber ich sehe im Ladeboden auch einen Tankschutz. Klappern tun die Kisten nicht, also so stark ist die Wölbung nicht. ch würde sagen etwa 1-2cm.
sorry aber wenn Du nen Röhrentank hast gibts ja auch keinen "Schutz"
der Ladeboden ist ca 1,5-2 cm !!!??!!
Ich hab eine Stag 300. Eingebaut vom Bytomsky (Betrügsky) in Esslingen bei 89.000km. Bin jetzt ca. 45.000 km gefahren und hatte noch keine Probleme. Nur bein Anfahren hat er manchmal eine etwas verzögerte Gasannahme. Liegt aber am Einbauer. Der wird ja inzwischen Polizeilich gesucht.
Probleme hatte ich erst etwas, als das KBA mir geschrieben hat dass ich zur Nachuntersuchung muss. Paar Schläuche wechseln, größere Schrauben am Tank und eine bessere Dämmmatte unter den Tank. Nichts großes.
Bin aber am Überlegen, ob ich mir einen Anwalt nehme und die Kosten beim TÜV wiederhole. Die haben nach dem Einbau die Gasanlage abgenommen und haben dabei solche offensichtlichen Mängel übersehen und lt. einem Urteil stehen die Chancen dafür nicht schlecht. Werde mich mal mit dem ADAC in Verbindung setzen. Rechtschutzversicherung habe ich auch.
Also ich habe in meinem T Modell seit einem Jahr eine Prins Anlage verbaut. 56L Tank in der Reserveradmulde. Passt wunderbar...da klappert nix und der Ladeboden schließt richtig.
Flashlube oder wie das heißt habe ich nicht, da Mercedes zu der Zeit ( meiner ist BJ.99 ) angeblich gehärtete Ventile verbaut hat und das da nicht nötig ist.
Der Gasumrüster den ich hatte hat laut eigener Aussage einen haufen Autos umgerüstet. Was der Tüv Onkel auch erzählt hatte ( von sich aus ). Er meinte ach da haben Sie umrüsten lassen...das ist gut die machen immer gute Arbeit von denen habe ich schon unzählige Autos abgenommen.
MFG und nen guten Rutsch
Andere hatte erhebliche Probleme.
Kein Sicherheitsventil am Tank, Gasverlust, kein Abgasgutachten, falscher Verdampfer etc.
Die mussten teilweise ihre Anlage ausbauen da es kein Abgasgutachten gab.
Alles relativ aber du hast recht, jede 5 Euro sind da eigentlich zuviel.