Lpg!!!!
Hallo
Habe einen Omega b MV6 bj 97.
Wollte wissen was es mich ungefähr kosten würde ihn auf gas umrüsten zu lassen .
Und ist es schlimm das er schon 190000km runter hat kriege ich da Garantie.
Worauf muss ich achten.
Für jede antwort bin ich dankbar.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von don2711
aha ich habe mein auto nicht umgebaut der umwelt zu liebe sondern weil ich dadurch gut einige tausend euro spare
das sollte ja grund genug sein
weis ja nicht wie teuer der sprit bei euch in der schweiz ist
Jo, klar! Genau, deshalb warte ich ja noch bis die neuen CH-Gesetze bzgl. CO2 eingeführt werden damit ich auch einige tsd Franken sparen kann.
Der Liter Sprit kostet umgerechnet 1EUR ;-)
Tach,
Hatte auch schon mit den Gedanken gespielt, aber mir ist das rein Finanziell zu unwirtschaftlich.
Hatte ein Angebot über 2.200 € für 2.5 V6.
Da müsste der OMI noch mind. 3 Jahre ohne größere Rep.- Kosten laufen.
Hatte am Wochenende einen Combo "ERDGAS", Kostentechnisch genial.
360 KM rund 17€ !
mit OMI brauche ich auf gleicher strecke rund 37€ bei 1,20 PL
Demnächst Fahre ich nen Zafira "ERDGAS" probe.
MFG Bernd
Zitat:
Original geschrieben von opelaerger
Demnächst Fahre ich nen Zafira "ERDGAS" probe.
MFG Bernd
Der neue Zafira ist zwar eine schöne Kiste, ohne Frage. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt aber... an meinem Omi hänge ich und meine Frau halt dennoch mehr (Geschmacksache), deshalb ist ein LPG-Umbau schon eine Überlegung wert!
ich fahre seit nunmehr ca 15000 km mit flüssiggas, nochmal so viele und die umrüstkosten haben sich amortisiert.
erdgas ist imho nicht sinnvoll, das lieggt aber daran, daß ich nen kombi habe, wo ich keine flaschen im heck gebrauchen kann und an dem mageren tankstellennetz für erdgas sowie der schwachen reichweite. mit lpg is das weit besser, vernünftiges tankstellennetz, was auch weitere fahrten problemlos ermöglicht und die uneingeschränkte kofferraumnutzbarkeit waren für mich ausschlaggebend für lpg. bisher hab ich es nicht bereuht, im gegenteil, ich lache nur noch, wenn ich an der benzintankstelle vorbeifahre.
jeder kann sich persönlich unter www.amortisationsrechner.de ein bild davon machen, ob sich der umbau lohnt. ich für meinen teil habe die rechnung schon vorm autokauf gemacht und daher bewusst die kombi benzin / LPG vor diesel ausgewählt.
ich bezweifle aber, daß du eine einmal eingebaute anlage in ein anderes auto umsetzen kannst. das wird schon allein am abgasgutachten scheitern welches imho nur für neuteile vom hersteller selbiger ausgestellt wird und zwingend für die eintragung in die fahrzeugpapiere erforderlich ist. ohne eintragung erlischt jedoch die betriebserlaubnis... sollte man sich wohl nochma genauer informieren aber soweit meine infos sind ist das umsetzen nicht möglich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lucky_Fu
ich fahre seit nunmehr ca 15000 km mit flüssiggas, nochmal so viele und die umrüstkosten haben sich amortisiert.erdgas ist imho nicht sinnvoll, das lieggt aber daran, daß ich nen kombi habe, wo ich keine flaschen im heck gebrauchen kann und an dem mageren tankstellennetz für erdgas sowie der schwachen reichweite. mit lpg is das weit besser, vernünftiges tankstellennetz, was auch weitere fahrten problemlos ermöglicht und die uneingeschränkte kofferraumnutzbarkeit waren für mich ausschlaggebend für lpg. bisher hab ich es nicht bereuht, im gegenteil, ich lache nur noch, wenn ich an der benzintankstelle vorbeifahre.
jeder kann sich persönlich unter www.amortisationsrechner.de ein bild davon machen, ob sich der umbau lohnt. ich für meinen teil habe die rechnung schon vorm autokauf gemacht und daher bewusst die kombi benzin / LPG vor diesel ausgewählt.
ich bezweifle aber, daß du eine einmal eingebaute anlage in ein anderes auto umsetzen kannst. das wird schon allein am abgasgutachten scheitern welches imho nur für neuteile vom hersteller selbiger ausgestellt wird und zwingend für die eintragung in die fahrzeugpapiere erforderlich ist. ohne eintragung erlischt jedoch die betriebserlaubnis... sollte man sich wohl nochma genauer informieren aber soweit meine infos sind ist das umsetzen nicht möglich
Hi,
wo hast du es einbauen lassen ?
wie teuer war die umrüstung?
kann ich an meinem Omega b 2.0 16V kombi Bj:1998 einbauen lassen?
ich bedanke mich im vorraus für deine Antworten.
Mfg
umbauen lassen hab ichs hier in zwickau in einer opel fachwerkstatt. kostete insgesamt 2300 euro und ist so im normalen bereich. nun hab ich schon fast 40000 km auf gas heruntergerissen und bin immer noch zufrieden. die anlage musste zwischenzeitlich einmal nachjustiert werden, was aber am defekten abgaskrümmer liegt, darauf reagiert der omega nun recht "aggressiv" was sich darin äußerte, daß ich ab ca 1h fahrzeit ein verhalten hatte was ich als zündaussetzer identifizierte. das ist nach einbau eines gebrauchten, plangeschliffenen krümmers und ner nachjustierung der anlage aber nun geschichte.
als fazit kann ich sagen, daß es keine probleme bereitet selbst größere strecken zu fahren. auf www.gas-tankstellen.de findet man leicht autobahnnahe tankstellen, die wegbeschreibungen reichen jederzeit aus die tankstellen zu finden. nur die preise sind nicht immer ganz richtig angegeben, d.h. schwankungen von 1-2 cent sind normal. insgesamt brauch man eigentlich nun nur vorher seine routen herauszusuchen, eigentlich kann man auch nur einen kleinen teil der beschreibungen ausdrucken, da man ja bei weitem nicht jede tankstelle benötigt.
weiterer vorteil: wenn doch irgendwie was nicht funktioniert oder das gas mal alle werden sollte kann ich jederzeit auf benzin weiterfahren.
ob sich das rechnet kommt auf den kilometerstand an, am besten holst du dir mehrere schriftliche angebote und lässt dich ausgiebig beraten. das günstigste angebot ist nicht zwangsläufig das beste! wähle lieber eine werkstatt die schon einige erfahrung mit dem umbau und wenn möglich mit opel motoren hat. bei mir ist die anlage so verbaut, daß man sie im prinzip nicht sieht. (weder den tankstutzen noch im motorraum irgendwelche undefiniert herumliegenden kabel oder schläuche)
Hallo
Leutz
Wollte auch nen Omega B umrüsten lassen. Mir wurde hierbei das Flash Lube empfohlen.
Kostenpunkt: 100 Euro mehr. Eigentlich kein Thema, denn der einbau der Anlage inkl. allem was dazugehört kostet mich 1800€ für eine Prins VSI Anlage. Eibau wäre in Hamm (ca. 80km).
Wer hat erfahrungen mit oder ohne Flash Lube
aus einem flüssiggasforum weiß ich, daß das thema flash lube eher kontrovers diskutiert wird. es ist aber so, daß es mehr eine art glaubenskrieg darstellt. jedenfalls konnte dort keine wirklich sagen ob es was bringt oder nicht. imho sind technische details am motor wichtiger, z.b. gehärtete ventilsitze und auch die fahrweise hat imho nen größeren einfluss. flash lube wurde entwickelt um die bei älteren motoren benötigten blei additive zu ersetzen. so wie ich es verstanden habe ist das ein tank der alle paar km einen tropfen in den ansaugtrakt "fallen lässt". inwieweit das eine signifikante motorlebensdauerverlängerung bringt weiß ich nicht. ehrlich gesagt kann ich mir schlecht vorstellen, daß es wirklich was bringt. es gibt allerdings auch durchaus leute die darauf schwören. ich bin nun bisher schon über 40000 km auf gas und hab immer noch keine nennenswerten probleme gehabt (einmal nachjustieren aufgrund defektem krümmer). als ich vor knapp nem monat bei meinem bruder zahnriemen-, öl- und ventildeckeldichtung erneuert hab haben wir auch mal die kerzen herausgedreht und die sehen alle absolut super aus. ich bin somit der meinung, daß alles ok ist. ums definitiv sagen zu können müsste man noch die zylinderkompressation messen aber mangels ausrüstung haben wir das nicht gemacht.
Meiner läuft auch seit gut 43.000 km auf Gas. Verbaut ist eine Prins VSI ohne Flash Lube. Ich würde sie jederzeit wieder ohne Flash Lube einbauen lassen. Bei Opelmotoren soll das Risiko der Ventilsitze gegn Null laufen, das kenne ich auch nur von älteren Motoren und speziell von Ford, da allerdings auch die neueren.
Wenn ich mal fragen darf , wer baut in Hamm eine orginale Prins VSI in einen 2,6 V6 für nur 1800 Euro ein ? Das wäre gut 1/3 unter dem üblichen Preis .
Zitat:
Original geschrieben von v94
Wenn ich mal fragen darf , wer baut in Hamm eine orginale Prins VSI in einen 2,6 V6 für nur 1800 Euro ein ? Das wäre gut 1/3 unter dem üblichen Preis .
Nenene nicht in den V6. In den 2,0l 16V. Für den 6 Zylinder nehmen die 300 mehr.
Hier der Link zur Werkstatt:
http://www.autogas-king.de/hamm/Lasst euch nicht von dem ersten Angebot täuschen, das ist nur der einbau, Hinzu kommt noch die abnahme.
@ Mandel
Welchen Motor hast Du? Und was hat er runter. Der 2l hat jetzt 126 000 km runter. Ist nen 98èr
Ok das ist was anderes , ist aber immer noch ein super Angebot - wohne ganz in der Nähe , habe von denen aber noch nichts gehört . 80 Auto´s im Monat ist ja schon eine Hausnummer .
Beim x20xev kannst Du Dir Flashlube sparen . Meiner hat jetzt über 100 tkm mit LPG gelaufen und macht trotz regelmäßiger Vollgas- und Anhängerfahrten keine Probleme .
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
@ Mandel
Welchen Motor hast Du? Und was hat er runter. Der 2l hat jetzt 126 000 km runter. Ist nen 98èr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist ein 2000er Y22XE mit Automatik und runden 215.000 km auf der Uhr. Umgerüstet bei 173.000 km.
Danke Mandel.
Tja mit dem Flash Zeugs ist so eine Sache.
Ich bin mir ehrlich gesagt ein wenig unsicher was die Materie angeht.
Die einen sagen, Opel macht das so mit (Motoren) und andere sagen auf jedenfall nehmen.
?????????😕
Was tun sprach Zeus.
Andererseits ist 100€ viel Kohle. Bei Ebay wird der Umbausatz auf Flash LOOOOOOOOP für nen schmaleren Kurs von 50€ Angeboten.
Im übrigen hole ich heute das Objekt der Begierde ab.
Habe ich von einen Türken Privat gekauft. Ich habe noch nie einen so Pingelingen Menschen erlebt...... ganz ehrlich. Das er nich noch mit einem Seidentuch rüber geputzt hat ist auch alles.
Alles neu. Bremse Vorn und hinten Komplett mit allem was geht. 4x Neue Reifen. Neue Xenon Scheinwerfer. Neue Frontscheiben mit dieser Silberbeschichtung. Neuer Krümmer. Zahnriemen mit Pumpe und Flachriemen neu. Neue Kupplung.
TOP gepflegt und Garagenwagen.
98èr Modell, 126000 runter. Ne Menge drin, mit ECC, 4x EFH, Lenkradhöhenverstellung, Sonnendach, naja das übliche.
Für 4400€.
Ich denke das ist Okay
Jetzt brauche ich noch Winterreifen und eine Anhängerkupplung. Achja und Tempomat will ich noch nachrüsten.
Also wer noch was auf LAger hat bitte bei mir Melden.
Das mit den Ventilschäden bei Opel bezieht sich nur für einige wenige neuere Motoren von Opel , z.B. soll der aktuelle 1,6er Twindport davon betroffen sein (ohne Hydrostössel) . Alle Motoren die es davor gab sind sicherlich als unkritisch zu betrachten .
Zum Thema Flashlube kannst Du ja mal ins alternative Kraftstoffe Forum hier bei MT schauen , da gibt es ellenlange Threads drüber . Fakt ist aber das keiner die Wirkung belegen kann und wer etwas technisches Verständniss hat merkt schnell wie wackelig viele Aussagen darüber sind . Dazu zählt ebenso das Mittel Tunap was in den Tank gekippt wird und dort wahre Wunder vollbringen soll . Ein Motor dessen Zylinderkopf für LPG nicht geeignet ist wird auch mit Flashlube über den Jordan gehen , ebenso kann man aber auch einen Gasfesten Zylinderkopf durch eine falsche Anlageneinstellung innerhalb kürzester Zeit ruinieren .