LPG-System zu mager P0171 und P0174

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

diesmal mal eine Frage zur LPG Anlage ( Prins VSI 2 ). Habe seit paar Monaten die Fehlermeldungen P0171 (System zu mager Bank 1) und P0174 (System zu mager Bank 2).

Kann es etwas mit der LPG Anlage zu tun haben, wegen der Verbrennung? Die Anlage ist 2 Jahre alt. War auch schon zur Inspektion. Der Filter war verdreckt und ist ausgetauscht worden. Ansonsten habe ich keine Probleme bis jetzt gehabt, aber seit ca. 1-2 Monaten zeigt es, ab und zu, einen leeren Tank (Gas) an und die Anzeige blinkt rot und piept. einmal hin und her ( LPG <-> Benzin ) schalten ist alles wieder auf blau (Gastankanzeige).

Wenn ich den Fehler lösche, taucht es erst ab ca. 35-50 km wieder auf.

Daten:
W211 MoPf (Bj. 09/2006)
E350 272 PS
260.000 km Laufleistung

Gruß
Metin

Fehlermeldung
62 Antworten

In anderen Bereichen habe ich mir schon den Mund fusselig geredet. Bei installierter Gasanlage und auftretenden Fehlern, sollte zur Diagnose IMMER die Gasanlage aus dem Rennen genommen werden.
Die Gasanlage kann zu ganz verrückten Symptomen führen.
Woher ich das weiß? Mehrere 100k km mit gasanlagen welche ich dann selbst gewartet und eingestellt hab, weil die umrüster unfähig waren.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:41:58 Uhr:



Ich wrüde alle Schläuche kontrollieren. Nicht nur einen. Damit lernst du etwas und zweitens schließt du diese komplette Kategorie an potentiellen Fehlerquellen aus.

Kannst auch mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor die Bereiche absprühen. Wenn sich der Motor fast verschluckt oder gar ausgeht weißt du dass du Nebenluft ziehst.

Morgen...!
Hast du mal ALLES mit Bremsenreiniger abgesprüht, so wie es Mackhack vorschlug?!?! Vor allem im Bereich der Einblassnippel?

MfG André

Moin,

noch ein Update: Gerade ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Somit denke ich ist die LPG Anlage aus dem Rennen denke ich. Morgen werde ich alle Leitungen angucken und mit Bremsenreiniger besprühen und beobachten. Nochmals vielen Dank wegen den Tipps.

Zitat:

@metinakdemir schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:02:01 Uhr:


Moin,

noch ein Update: Gerade ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Somit denke ich ist die LPG Anlage aus dem Rennen denke ich. Morgen werde ich alle Leitungen angucken und mit Bremsenreiniger besprühen und beobachten. Nochmals vielen Dank wegen den Tipps.

Dann ist ja wohl klar, dass Du als erstes den Fehlerspeicher abfragst, bevor du weitere Schritte unternimmst.

Ähnliche Themen

Wenn die Standard Prüfungen zu keinem Ergebnis führen : Wie ich zu anfangs schon erwähnt hatte , bei einem Fähigen umrüster das LPG SG auslesen lassen und die eingestellten Werte prüfen lassen , das MSG ist nach der Umrüstung durch das LPG SG durchgeschleift weil dieses Daten aus dem MSG benötigt . das abschalten der gasanlage behebt dieses physischen Zustand nicht und beinhaltet trotzdem als potentielle Fehlerquelle die gasanlage bzw. das LPG SG . Ebenso durch eine falsch eingestelltes LPG System Schäden an KAT oder Lambdasonden , letztere führen auch zu solchen Fehlermeldungen

Moin
Also vollkommen richtig was der icebear schreibt.
Es ist eine Kettenreaktion.
1) ventildeckel dichtung --?ölnebel
2) ausfall lmm --? gasgemisch passt nimmer weil msg falsche Werte liefert
3) ausfall Lambdasonde --?mkl brennt
4) zerstörung des kats.
Bei mir ist 1 bis 3 aufgetreten und habe ich alles erneuert, die kats haben es zum Glück überstanden.
Wirklich Kettenreaktion ausgelöst durch den ausfall der 20eur ventildeckeldichtung....

Es ist also sowohl ein mechanischer als auch elektronischer defekt

Falsch eingestellte Anlagen sind relativ häufig . Wahrscheinlich denken sich die umrüster : „ der Auftrag bringt 3500 Euro , veranschlagt waren 14 Stunden . Hmmmm warum nicht 3500 Euro und wir schaffen es in 10 „

Und Zack , schon wird geschlampert . Elektro Kabel nicht gekürzt sondern einfach zusammengefaltet mit kabelbinder irgendwo hin , eingasungs Schläuche zu lang weil zu faul 2 schienen für die Ventile zu machen und deshalb lieber alle einfach oben drauf klatschen , Bohrung der eingasung nicht soweit wie möglich unten sondern irgendwo weiter oben am Saugrohr weils schöner zu bohren ist und eben schlampig angepasste Werte damit es schnell schnell geht .

Ich mag es auch nicht wenn Kunden die ganze Zeit neben mir stehen und beobachten was ich mache , aber ich verstehe es , denn oftmals wird einfach nur Pfusch gemacht

Von einem Umrüstfehler gehe aber nicht aus. Es eine wirklich sehr erfahrene Werkstatt. Spezialisiert auf LPG Umrüstung.

Zitat:

@metinakdemir schrieb am 11. Dezember 2020 um 07:19:58 Uhr:


Von einem Umrüstfehler gehe aber nicht aus. Es eine wirklich sehr erfahrene Werkstatt. Spezialisiert auf LPG Umrüstung.

Bleibt aber wohl nicht viel anderes übrig, wenn der Fehler auf Benzin weg ist. Was soll es sonst sein? Ich würde einen Termin machen und die sollen den Fehler suchen. Sonst hast Du vermutlich nie Ruhe.

Es kann auch ein defekter Injektor der Gasanlage, etc sein.
Bei meiner Prins VSI 1 mit Keihin Injektoren waren sie im falschen Winkel verbaut. Dadurch sind die immer verklebt. Sehr sehr schlecht.
Ebenso muss auch mal der Verdampfer revidiert werden.

Daher immer die Verfahrensweise erst die Gasanlage nach Möglichkeit aus dem Spiel nehmen und testen.

Update: Habe soweit es ging Bremsenreiniger benutz um ein Leck zu finden. Ohne Erfolg. Luftfilter waren verdreckt. Beide erneuert. LMM ausgebaut und gereinigt. Jetzt schon ca. 35 km gefahren. MKL noch aus. Mal sehen was morgen passiert.

Gruß

Hallo metin
Schau dir mal auch die beiden ansaugbrücken bzw Drosselklappe an. Wenn diese ölig sind dann hast du im motor ein dichtungsproblem irgendwo. Passiert leider bei Mercedes immer wieder. Wichtig: auch die defekte Dichtung erneuern. Dann ansaugbrücken u Drosselklappe sauber reinigen. Und erst dann einen neuen LMM. Immer zuerst die Ursache reparieren dann die Wirkung. Lg Boris

Hi, danke Boris2111. Heute Morgen ist die MKL nach ca. 1 km angegangen. Die Dichtung von der Ansaugbrücke ist im Zuge der Umrüstung auf LPG erneuert worden vor ca. 2 1/2 Jahren. Sieht aber sauber aus. Eine Frage noch. Würde ein defektes LMM sofort den Fehler anzeigen?

Gruß

Hi metin
Wenn der lmm total im eimer ist dann würgt das Auto nach paar Sekunden ab.
Du brauchst jmd mit sd. Entweder ist der LMM weit unter oberhalb der sollwerte oder die lambdasonden vor dem kat sind defekt oder einfach durch (lambdasonden haben intervall 16j oder 160.000km). Du kannst mit der sd den lmm auslesen u analysieren. Da gibt's separate Tests in der sd außerhalb des schnelltests. Deine lambdas hinter dem kat sind oke...da,wäre die Meldung ne andere. Heisst gute info...dein kat lebt also noch. Sollte lmm defekt sein dann kauf nur mercedes original oder Bosch. Im Netz wird leider viel Schrott verkauft...alles andere funktionierte bei meinem Bosch MSG nicht. Viel erfolg u Geduld. Du bekommst das schon hin. Das ist leider die ultra empfindliche mercedes Elektronik...
Schau dir aber alle wichtigen Dichtungen im motor nochmals an. Lg Boris

Deine Antwort
Ähnliche Themen