ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. LPG oder Erdgas?

LPG oder Erdgas?

Themenstarteram 12. September 2008 um 19:02

Hallo,

habe mich gerade neu angemeldet, also noch keine Ahnung vom Forum.

Wir möchten uns demnächst einen Touran kaufen, als Jahreswagen ggf.

einen Neuwagen. Habe heute im Internet einen Preisnachlass von 15%

auf Neufahrzeuge gefunden.

Wir suchen einen Touran "United" in Red Rock, gerne mit 7 Sitzen.

Kann mir jemand was zu LPG Gas- bzw. Erdgasbetrieb erzählen, was wäre

ratsamer? Vom Werk hat man mir von LPG abgeraten, da dieses noch nicht

erprobt wäre.

Erdgas ist zwar teurer, der Verbrauch aber dafür etwas geringer als bei

LPG Gas. Dafür komme ich mit der Erdgasvariante max. 300 km weit?

Wenn wir uns für LPG Gas entscheiden, würde dann die dritte

Sitzreihe wegfallen (6 und 7 Sitz, wegen Tankeinbau in der Reserverad-

mulde)?

Leider habe ich dieses Fahrzeug auch noch nicht so oft zum Verkauf

gefunden. Die Preise scheinen aber recht stabil für das Auto zu sein,

Jahreswagen sind noch reichlich teuer. Deshalb auch die Überlegung ob

wir uns einen Neuwagen anschaffen, hat jemand Ahnung was an Rabatten

möglich ist?

Zur Zeit fahren wir eine A-Klasse als CDI, sind sehr damit zufrieden, wird aber

leider zu klein.

Vielen Dank schonmal für die Entscheidungshilfe.

Momo

Beste Antwort im Thema

Also wer nen Ecofuel mit 7KG/100km fährt, der kommt garantiert nicht mit 8l/100km beim TSI hin.

Ddazu komtm noch, dass ein TSI-LPG (sofern er überhaupt angeboten wird, da die meisten Ihre TSI-Freigabe inzwischen zurückgezogen haben), auch im LPG-Betrieb Super-Benzin einspritzt. Somit ist der Spareffekt deutlich niedriger.

Zu den Kosten: bei uns kostet LPG im Schnitt 0,72€/l und CNG 0,85€.

Damit sieht die Rechnung schon deutlich anders aus:

10l LPG @ 0,72€/l + 1l Super @ 1,45€ = 8,65€

6,5kg CNG @ 0,85€/kg = 5,53€

Zur Fahrzeugkauf: der TSI kostet nur 800€ weniger als ein Ecofuel. Dazu kommen rund 2600€ Umrüstkosten (inkl. Verlust der Garantie). Beim Ecofuel bekommt der Halter beim Neukauf fast überall noch einen Bonus von den Gasversorgern (z.B. Freikontingente zum Tanken oder eine Kaufförderung). Diese liegen meist im Bereich von 750-1500€. Nimmt man jetzt einfach mal eine Förderung in Höhe des Aufpreises zum TSI, so bleiben eben die Umrüstkosten und die höheren Treibstoffkosten beim TSI mit LPG. Der Ecofuel bleibt also weiterhin die günstigste Version einen Touran zu fahren.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Klar einen Ecofuel, also CNG, am besten als Neuwagen. Erstens muss da nichts nachgerüstet werden und die Werksgarantie bleibt erhalten, zweitens hat man deutlich geringere Treibstoffkosten, drittens einen stärkeren Motor (da sich nur der 1.6er mit 102PS umrüsten lässt) und viertens relativiert sich der höhere Anschaffungspreis durch eine Förderung des örtlichen Energieversorgers, die für CNG-Neufahrzeuge fast überall angeboten wird.

Statt des United solltet Ihr Euch allerdings auch mal den Highline mit Highline-Top-Paket durchrechnen. Der ist kaum teurer und hat das sehr empfehlenswerte RNS510 statt des inzwischen doch veraltetem RNS300 drin.

Nachtrag: wir haben inzwischen den 5. Ecofuel und den 6. bestellt. Probleme mit Erdgas gabs bisher keine und mit den 300km Reichweite (270-330, je nach Gasqualität und Fahrprofil) kommt man auch gut zurecht. In den Werksnavis sind die Erdgastankstellen als POI hinterlegt und so findet man immer eine CNG-Tanke in der Nähe.

Ich habe erst den ersten Touran EcoFuel, EZ 7/06 , 40.000 km . Die positiven Seiten wurden hier schon alle aufgezählt. Probleme mit dem Erdgasantrieb hatte ich noch nicht. Die Reichweite kommt gut hin und reicht bei guter Planung immer aus. Im Notfall sollte man sich nicht scheuen, auch mal mit der Benzinreserve zu fahren.

Hier gibt es auch noch einen Link im Forum zu "Alternative Antriebe", bitte dort nachschauen für spezifische Fragen.

Gruß

Eginhard

Wir standen vor nicht gar so langer Zeit vor der selben Frage und haben nun den EcoFuel mit Erdgas bestellt. Ich denke immer mehr, dass dies die richtige entscheidung war und in ein paar Wochen kann ich ihn dann endlich auch in WOB abholen ;) Übrigens auch in Red Rock *g*

Unser Fazit nach ca. 40.000km EcoFuel... Wir würden uns den EcoFuel jederzeit wieder kaufen!

Gründe: Wir haben eine der günstigsten Erdgastankstellen vor Ort und der Wagen wird die meiste Zeit hier im Umkreis von ca. 50 km genutzt. Aber auch auf Urlaubsfahrten mit Wohnwagen nach Holland war bzw. ist der EcoFuel ein zuverlässiger Begleiter. Bei der Anschaffung gab es zudem eine Förderung iHv 2000 EUR. Wir würden einen ab Werk mit CNG ausgerüsteten Wagen jederzeit einem nachträglich mit LPG ausgerüsteten Benziner vorziehen. Zudem sollte man berücksichtigen, dass die Verbrauchskosten für CNG im Vergleich zu LPG günstiger sind, auch wenn der Preis pro Liter LPG i.d.R. günstiger ist, als der Preis pro kg CNG... Aber dazu gab es hier im Forum und in anderen Foren ja schon ausgiebige Ausführungen...

Hallo!

Auch ich habe mich als langjähriger Dieselfahrer nach hin und her zwischen Diesel, LPG und CNG für den Touran Ecofuel entschieden.

Hier ein Link zu einem meiner Forumsbeiträge, damit Du meine Entscheidung nachvollziehen kannst!

Kritiker könnten anmerken, daß ich in meiner (persönlichen) Berechnung Startbenzin vergessen habe. Der Ecofuel soll aber in den Sommermonaten nur nach dem Tanken mit Benzin (bis zu 500 Meter) fahren und in den Wintermonaten bis das Kühlwasser auf 15 GRad Celsius erwärmt ist (Angaben meines Händlers). Du solltest dies zwar in Deiner Wirtschafftlichkeitsberechnung mit einbeziehen, aber im VErgleich LPG zu CNG kannst Du es vernachlässigen, da (zumindest nachgerüstete) LPG Fahrzeuge auch Startbenzin benötigen. Dies je nach Anlage unterschiedlich aber überwiegend mehr als der Ecofuel. Da ich meinen Ecofuel noch nicht habe ist es aber nur Theorie, hier sollte Dir ein erfahrener Ecofuelfahrer mehr Infos zu geben können.

Suche mal beim Spritmonitor Touran mit LPG und mit CNG. Dann kannst Du ganz gut vergleichen.

Gruß

Hier vielleicht mal nen gutes Erdgas-Angebot ?

 

www.juetten-koolen.de/de/pkwsuche.php 

 

Gruss

DreaM

Bzgl. Startbenzin beim Ecofuel:

Im Winter brauchten meine bisherigen Ecofuel etwa alle 4000km eine Tankfüllung à 10l. Ich muss dazu sagen, dass unser Fahrprofil hauptsächlich aus Kurzstrecken in der Stadt besteht und so natürlich viel öfter mit kaltem Motor gestartet wird. Im Sommer kommen wir etwa 8000km mit Benzin aus. Das macht also einen Durchschnittsverbrauch von 0,13-0,25l/100km aus.

Wären dann bei angenommener Jahresfahrleistung von 30.000 Kilometer in EUR und CENT bei 0,25 l/100 KM --> 75 Liter im Jahr

=

112,50 EUR (1,50 EUR Literpreis)

Kann man nicht unbedingt linear hochrechnen. Unsere Fahrstrecken liegt meist im Bereich von 2-3km. Fährt das Auto davon 100-200m auf Benzin, macht das sicher mehr aus, als wenn man nach dem Kaltstart immer eine Strecke von 20km fährt. Es kommt also sehr stark auf Dein Fahrprofil an. Unseres ist schon fast das Ungünstigste, was geht.

Also soviel steht jedenfalls fest: Ich kann mich nicht erinnern, wann wir zuletzt mal LUXUSBRÜHE tanken mussten :p

Es wurde eigentlich schon alles gesagt. Kurz gesagt, wenn Budget mäßig drinn, den Erdgas Touran EcoFuel neu bestellen. Von der Fahrleistung darf man keinen TDI oder CDI erwarten bzw. vergleichen. Der Spritpreis und der Schadstoffausstoß spricht Bände.

Wir fahren über 30TKM EcoFuel und waren dieses Jahr damit im Urlaub in Italien. Mit Navi kein Problem. Wir waren z.B. an einer großen Tankstelle mit vier Erdgas und vier Autogas Zapfsäulen. Solche Tankstellen findet man bei uns dann eher selten. Da unten fahren alle möglichen Autos mit Gas. In einem abgelegenen Dorf standen wir dann an einer einzigen Erdgaszapfsäule 1 Stunde, weil so großer Andrang war und die zweite Säule nicht ging. Aber die Tendenz ist hier klar zu erkennen.

CNG

naja, wer mit 102 PS zurecht der soll Erdgas fahren

Die andere Möglichkeit ist einfach einen leistungsfähigen 140PS TSI Motor nehmen und diesen bei www.autohaus-ilg.de umbauen lassen.

 

Geh mal auf dem Ilg seine Homepage der hat den TSI Motor bereits umgebaut und die Ladefläche bleibt die gleiche , nur der Ersatzreifen fehlt,

Bilder hat er vom Umbau Touran auch www.autohaus-ilg.de

Nein. ich werde nicht von Ilg bezahlt oder arbeite dort, ich möchte nur meine Info preisgeben

Garantie bleibt auch bei denen erhalten und wenn der nicht zahlt, dann VW.

Auf gut deutscch einer von denen 2 MUSS zahlen ob VW oder Umrüster

Anmerkung hierbei ist dass der Umbau auf LPG nur für den 5 Sitzer möglich ist, da sonst der Tank keinen Platz hat, wenn die 2 Notsitze runtergeklappt werden.

Für mich kommt nur LPG in Frage 0,70€ pro Liter und da stört mich auch nicht der 10%Mehrverbrauch gegenüber Benzin nicht,

Einfache Rechnung

Ich rechne etwas großzügiger mit Vebräuchen

8L Super im Drittelmix * 1,40€ = 11,20€ pro 100km

9L LPG im Drittelmix * 0,70€ = 6,30€ pro 100km

7kg Erdgas im Drittelmix * 1,00€ = 7,00€ pro 100km

6,5L Diesel im Drittelmix *1,30€ = 8,45€ pro 100km

40PS mehr Leistung gegenüber den Ecofuel hat und teurer wird der TSi Highline incl. Umbau auf LPG auch nicht

(140PS TSI incl. Umbau kostet ca 1000€ mehr als der Ecofuel mit gleicher Ausstattung) na und???????

Dafür lieber

70Cent pro 100km weniger an Kosten und einen ordentlichen Motor, der auch anständig zieht.

Sorry für die Ecofuel Fahrer , will Euer Auto nicht schlecht reden, ist ja schließlich ein Touran:D aber mir persönlich war er zu lasch.

Gruss Alessio

1. Der EcoFuel hat 109 PS und nicht 102 PS...

2. Erdgas kostet bei uns 82,9 ct. Bei deiner Rechnung mit 7 kg lägen wir somit bei €5,80 auf 100km...

3. Ist FSI=TSI? Bei dem Angebot von ilg steht nämlich, dass es sich um eine Autogasanlage für FSI handelt...

4. Wenn das nach dem Einbau tatsächlich funktioniert, ist es aber tatsächlich eine Interessante Alternative zum EcoFuel. Allerdings bleibt es eine Nachrüstlösung und mit Deiner Behauptung "Auf gut deutscch einer von denen 2 MUSS zahlen ob VW oder Umrüster" liegst du nicht ganz richtig. Dir obliegt (nach Ablauf von 6 Monaten) der Beweis, dass ein Mangel vorliegt und vor allem wer (VW oder der Umrüster) diesen verursacht hat. Auf diese Streiterei kann man verzichten, wenn man sich die Werkslösung (EcoFuel) besorgt.

Also wer nen Ecofuel mit 7KG/100km fährt, der kommt garantiert nicht mit 8l/100km beim TSI hin.

Ddazu komtm noch, dass ein TSI-LPG (sofern er überhaupt angeboten wird, da die meisten Ihre TSI-Freigabe inzwischen zurückgezogen haben), auch im LPG-Betrieb Super-Benzin einspritzt. Somit ist der Spareffekt deutlich niedriger.

Zu den Kosten: bei uns kostet LPG im Schnitt 0,72€/l und CNG 0,85€.

Damit sieht die Rechnung schon deutlich anders aus:

10l LPG @ 0,72€/l + 1l Super @ 1,45€ = 8,65€

6,5kg CNG @ 0,85€/kg = 5,53€

Zur Fahrzeugkauf: der TSI kostet nur 800€ weniger als ein Ecofuel. Dazu kommen rund 2600€ Umrüstkosten (inkl. Verlust der Garantie). Beim Ecofuel bekommt der Halter beim Neukauf fast überall noch einen Bonus von den Gasversorgern (z.B. Freikontingente zum Tanken oder eine Kaufförderung). Diese liegen meist im Bereich von 750-1500€. Nimmt man jetzt einfach mal eine Förderung in Höhe des Aufpreises zum TSI, so bleiben eben die Umrüstkosten und die höheren Treibstoffkosten beim TSI mit LPG. Der Ecofuel bleibt also weiterhin die günstigste Version einen Touran zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen