LPG oder Diesel??
Hallo leute meine Frage ist: wie fahre ich günstiger?
Ich muss nur 50% kfz steuer zahlen egal ob Benzin oder Diesel.
Was lohnt sich mehr z.B. ein 530 BMW Benziner auf lpg umrüsten, oder einen 530 diesel fahren?
fahre so 22tkm im jahr.
LPG Anlage würde ca. 1000 kosten ( in der Türkei )
diesel steuern kosten 500€
benzin steuern kosten 200€
Ich zahle immer die hälfte weil ich einen Bhinderten ausweis habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murry666
diesel ist so eine sache, wenn du viel stadt fährst machst nur den motor kaputt.der diesel braucht auch schon auslauf um sich frei zu pusten.
mfg
Mal ganz was neues,lass das nur nicht die Taxifahrer hören die das all die Jahre falsch gemacht haben und hunderttausende von Kilometer ohne Motorschaden im Stadtbetrieb gerissen haben!
141 Antworten
vergiss es mit der türkei umrüstung.
sowas hatte schon einmal einer vor paar wochen gefragt der in tunesien oder so umrüsten lassen wollte.
bekommst du niemals eingetragen und das ganze geld ist umsonst.
dann lohnt sich eher schon in polen umrüsten.
diesel ist so eine sache, wenn du viel stadt fährst machst nur den motor kaputt.
der diesel braucht auch schon auslauf um sich frei zu pusten.
mfg
Im Netz gibt es Rechner da kannst es ausrechnen.
Ist auch eine Geschmacksfrage.
Zur Türkischen Gasanlage erspar ich mir den Kommentar.
Diesel. Der 530er Benziner ist ein zu schöner Motor um durch einen gepfuschten LPG Einbau kastriert zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von murry666
diesel ist so eine sache, wenn du viel stadt fährst machst nur den motor kaputt.der diesel braucht auch schon auslauf um sich frei zu pusten.
mfg
Mal ganz was neues,lass das nur nicht die Taxifahrer hören die das all die Jahre falsch gemacht haben und hunderttausende von Kilometer ohne Motorschaden im Stadtbetrieb gerissen haben!
Ähnliche Themen
wenn ich meine ganz private situation sehe und mir überdenke, würde ich wahrscheinlich nach meinem LPG Trip dann doch wieder auf ne dieselschleuder setzen.
die karre hat mich einfach finanziell nackig gemacht.
Auf jeden Fall einen Diesel!
Bei LPG must Du immer einen Risikoaufschlag (Motorschaden durch fehlerhafte Umrüstung) hinzurechnen und die Ersparnis-Differenz zwischen Diesel und LPG ist sehr niedrig.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von murry666
vergiss es mit der türkei umrüstung.sowas hatte schon einmal einer vor paar wochen gefragt der in tunesien oder so umrüsten lassen wollte.
bekommst du niemals eingetragen und das ganze geld ist umsonst.
dann lohnt sich eher schon in polen umrüsten.
diesel ist so eine sache, wenn du viel stadt fährst machst nur den motor kaputt.
der diesel braucht auch schon auslauf um sich frei zu pusten.
mfg
Also in der Türkei ist LPG seit Jahrzenten im Betrieb, da gibt es Umrüster wie hier Dönerbuden... Da mache ich mir keine sorgen wegen dem Einbau, die machen das schon gut. Warum bekomme ich das aber nicht eingetragen?? Wenn alle Papiere vorhanden sind, kann mann doch eintragen dann beim TÜV?! Ein Kumpel hat seinen Volvo 250PS in Estland umgerüstet und ist seit fast 2 Jahren bis jetzt zufrieden, obwohl der Volvo (hab ich mal gelesen in einer Zeitschrift nicht geeignet wäre, da müsste mann andere ventile einbauen u.s.w... Den 530 Diesel bekommst du auch nicht unter 8 Liter + 500 Euro Steuern für das Land.
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Auf jeden Fall einen Diesel!Bei LPG must Du immer einen Risikoaufschlag (Motorschaden durch fehlerhafte Umrüstung) hinzurechnen und die Ersparnis-Differenz zwischen Diesel und LPG ist sehr niedrig.
Gruß
Klaus
Ich glaube nicht, 55 Cent für LPG, und ca.1,10€ für diesel macht schon was aus.
Motorschaden ist halt so ne sache, Mit gas hält du den Motor sauberer weniger schädliche abgase, bessere zylinderkühlung.... bisher hab ich vieles positives gelesen.
Muss mir noch mal durch den kopf gehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
wenn ich meine ganz private situation sehe und mir überdenke, würde ich wahrscheinlich nach meinem LPG Trip dann doch wieder auf ne dieselschleuder setzen.
die karre hat mich einfach finanziell nackig gemacht.
was ist dir alles passiert? wie waren deine erfahrungen?
Wenn du dir im Ausland eine Gasanlage einbauen lässt, willst du dann im Gewährleisungsfall/Garantiefall immer zum Umrüster fahren? Oder glaubst du , dass ein deutscher Umrüster im Gewährleisungsfall/Garantiefall kostenlos für dich arbeitet? Oder sich dann vielleicht die Knete beim ausländischen Umrüster wiederholt?
Mein Umrüster ist jedenfalls nur ein paar Kilometer entfernt, und den kriege ich sofort zu packen, wenn was nicht in Ordnung ist.
Mein Tip: Lese dich mal durch das Forum und dann denkst du noch mal darüber nach, ob ein ausländischer Umrüster wirklich so eine gute Entscheidung ist.
Zitat:
Original geschrieben von madmax 318
Ich glaube nicht, 55 Cent für LPG, und ca.1,10€ für diesel macht schon was aus.
Motorschaden ist halt so ne sache, Mit gas hält du den Motor sauberer weniger schädliche abgase, bessere zylinderkühlung.... bisher hab ich vieles positives gelesen.
Muss mir noch mal durch den kopf gehen lassen.
LPG: etwa 20% Mehrverbrauch Im Vergleich zu Benzin
Diesel: etwa 20% Minderverbrauch im Vergleich zu Benzin
Bei den reinen Spritkosten ist die Differenz eher gering. LPG kann bei der Steuer und den niedrigeren Werkstattkosten punkten. Die Werkstattkosten relativieren sich durch den Risikoaufschlag und zusätzliche Wartung der Gasanlage. Die Steuer halbiert sich bei ihm.
Was die Langlebigkeit des Motors angeht: Es gibt erheblich mehr Berichte von LPG-Autos mit Motorschaden als von Motorschäden bei Diesel-Fahrzeugen.
Bzgl. der Umwelt steht dem erheblich niedrigeren CO2 Ausstoss des Diesels den ergheblich schädlicheren sonstigen Abgase gegenüber. Alles in allem eher ausgeglichen.
Gruß
Klaus
Also einen Risikoaufschlag bei meinem als gasfest anzusehenden Motor habe ich nicht einkalkuliert, Wartungskosten fallen auch nicht an, da die Vialle wartungsfrei ist.
Bei einem ordentlichen Einbau ist das Risiko eines gasbedingten Motorschadens eher gering. Anders sieht es natürlich aus, wenn Pfuscher am Werk waren, von denen man hier häufiger liest.
Wenn ich mir anschaue, was an dem mit meinem annähernd vergleichbaren S 400 CDi allles so ständig defekt ist, dann braucht man dort eher den Risikoaufschlag.
Auch von den Audi A6 2,5TDi bis 2003 habe ich genug Defekte (Einspritzpumpen, eingelaufene Nockenwellen, Turboladerschaden, etc.) mitbekommen.
Ich weiß nicht, wie das bei BMW aussieht, ob dort die Diesel zuverlässig sind.
TÜV und Garantiearbeiten sprechen gegen einen Einbau der Gasanlage in der Türkei.
Hier in Deutschland sollte man für eine gute Gasanlage bei einem fähigen Umrüster bei einem 6-Zylinder etwa 3000 € einkalkulieren.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von madmax 318
...
Was lohnt sich mehr z.B. ein 530 BMW Benziner auf lpg umrüsten, oder einen 530 diesel fahren?
fahre so 22tkm im jahr.
....
... bei 22.000 km / Jahr kannst du dir jede Variante als die günstigste hinrechnen. Wie bewertest du die höhere Laufkultur des Benziners/LPGs oder den geringeren Schadstoffausstoff eines gasbetriebenen Fahrzeugs? Bei 22.000 km würde ich einen Benziner ohne Umrüstung fahren.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von madmax 318
Also in der Türkei ist LPG seit Jahrzenten im Betrieb, da gibt es Umrüster wie hier Dönerbuden... Da mache ich mir keine sorgen wegen dem Einbau, die machen das schon gut. Warum bekomme ich das aber nicht eingetragen?? Wenn alle Papiere vorhanden sind, kann mann doch eintragen dann beim TÜV?! Ein Kumpel hat seinen Volvo 250PS in Estland umgerüstet und ist seit fast 2 Jahren bis jetzt zufrieden, obwohl der Volvo (hab ich mal gelesen in einer Zeitschrift nicht geeignet wäre, da müsste mann andere ventile einbauen u.s.w... Den 530 Diesel bekommst du auch nicht unter 8 Liter + 500 Euro Steuern für das Land.Zitat:
Original geschrieben von murry666
vergiss es mit der türkei umrüstung.sowas hatte schon einmal einer vor paar wochen gefragt der in tunesien oder so umrüsten lassen wollte.
bekommst du niemals eingetragen und das ganze geld ist umsonst.
dann lohnt sich eher schon in polen umrüsten.
diesel ist so eine sache, wenn du viel stadt fährst machst nur den motor kaputt.
der diesel braucht auch schon auslauf um sich frei zu pusten.
mfg
Na dann lass dir doch mal gleich im Voraus folgende Dokumente geben, die der TÜV alle sehen will:
- Abgasgutachten von zertifizierter, TÜV anerkannter Stelle, spezifisch für deinen Motor, dein Auto und dein Frontkit ausgestellt
- Einbaubestätigung in deutsch, mit Liste der verbauten Teile inkl. der 67R01XXXXX Nr, kannste auch selbst schreiben und unterschreiben, dann bist du allerdings auch für alles haftbar
- deutsche Betriebsanleitung, kannst du auch selbst schreiben oder übersetzen
- Serviceintervalle
- TÜV konformer Einbau nach TÜV-Leitfaden (der im Netz erhältlich ist), hier stehen die Vorschriften so ziemlich alle drin und da sind echte Hits dabei....Abstand der Halteklammern, Schraubengrössen, wo die Tanks sitzen müssen, usw...
Beim Diesel kannst du genauso Probleme haben wie mit LPG.
LPG bei BMW ist eigentlich immer Vialle LPI empfehlenswert, die du in der Türkei sicher nicht bekommen wirst, da zu teuer.