LPG Laserline Zündkerzen von NGK

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dieser neuen Zündkerzenserie (Laserline) von NGK gemacht? Sie sind speziell für den Gasbetrieb entwickelt und man muss auch den Elektrodenabstand nicht verringern. Ich fahre zur Zeit eine Platin-Kerze von NGK. Diese tausche ich alle 30.000 km (Wechselintervall normal 60.000 km). Kann ich mit den neuen Kerzen wieder auf längere Wechselintervalle gehen?

Gruß
sw0616

Beste Antwort im Thema

Der Irrglaube kann stark sein
Zur Info
Iridium ist härter wie Platin .

Wir haben bereits über 300 Satz verbaut zwar mit der alten Bezeichnung .Teilweise haben Kunden die 150000km drin.
und kein Verschleiß zu sehen .Ihr glaubt garnicht um
vieviel besser die Fahrzeuge laufen .Da Gas sich schwerer wie
Benzin entzündet ist ein guter Zündfunke extrem wichtig.
Die Kerze wird vom Gas besser umschlossen .
Ich hatte allen Kunden angeboten die LPG-Kerzen von NGK
wieder zu tauschen kostenlos falls einer nicht zufrieden ist.
Alle bestätigen besseren Lauf und keiner hat zurück getauscht .
Nur NGK sagt bei 100000km bitte tauschen sicherheitshalber.
Gruß Helmut

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo,

hier drei Bilder der NGK Laserline LPG 1 die 130.000 km eingebaut waren.

Diese habe ich heute gegen neue Laserline ausgetauscht. Ich war immer zufrieden.

Mercedes CLK500 BJ 2003 mit einer KME Gasanlage.

Viele Grüße Gregor

Zuend1
Zuend2
Zuend3

Wie viele Zylinder hat dein Guter denn?? 😉

Ist ein 8 Zylinder mit Doppel Zündung, also 2 Kerzen pro Zylinder, sehr robust.

Ich hatte immer Denso- Kerzen eingebaut. Gab keine Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 13. November 2017 um 10:57:34 Uhr:


Ist ein 8 Zylinder mit Doppel Zündung, also 2 Kerzen pro Zylinder, sehr robust.

Aha... dann hab ich mich wohl verzählt. 😉

Aber gut, ich dachte seit den ekelhaften T-Spark Motoren von Alfa gäbe es sowas nicht mehr.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 13. November 2017 um 10:57:34 Uhr:


Ist ein 8 Zylinder mit Doppel Zündung, also 2 Kerzen pro Zylinder, sehr robust.

Ach da ist der M113 drin?
So toll finde ich den Motor nicht. Da hat MB vorher bessere gebaut, was Wartung und Reparaturfreundlichkeit angeht.
Und diese Doppelzündung... die Kerzen für den Motor sind schweineteuer und der Wechsel ist ne Strafarbeit.

Aber wenn er läuft, dann is er schick.

Moin!

Mal ne Frage zu den LaserLine: Sind das eher "warme" oder "kalte" Kerzen?

Hintergrund: Mein Ford-V6 hat gerade in 4000km die neuen Zündkerzen zerstört (2 Masseelektroden komplett weg, 3 andere tief schwarz). Es steht der Unterschied zwischen den neuen "warmen" Zündkerzen mit langem Isolator und den bis dato 40.000km gelaufenen "kalten" Kerzen im Raum.
Ich möchte eigentlich keine warmen Kerzen mehr einbauen... andererseits sagt die Erfahrung mehrerer Bekannter, dass Ford-Motoren ziemlich zicken können, wenn sie Zündteile fremder Hersteller verbaut bekommen. Deswegen hatte ich auch das Originalmodell mit langem Isolator verbaut.
Anscheinend sind die "Ford"-Kerzen gelabelte NGK-Kerzen. Deswegen, und weil der Kerzenwechsel bei mir ein größeres Unternehmen ist (Ansaugbrücke muss runter, mit seeehr schwer erreichbaren Schrauben und darin montierter Gasanlage), dachte ich, man könnte vielleicht was "lannglebigeres" probieren.

Oder: Weiß jemand alternativ ein anderes "kaltes" Zündkerzenmodell mit Iridium-Elekktroden und möglichst schon kleinem Elektrodenabstand?

Wenn zwei weggebrannt sind und drei tief-schwarz, das ganze zudem über alle Bänke wild gemischt - dann hast du ein Problem mit deinen Injektoren und nicht mit der Zündung.

Nur, warum sollte das dann lange Zeit bestens funktionieren und dann ausgerechnet mit dem Wechsel der Zündkerzen einher gehen?
Zumal der Fehlercode auch auf "Fehlzündung" lautete, nicht auf falsches Gemisch oder so.

Mag sein dass du recht hast, aber dass die Kerzen einfach nicht mit der Hitze klarkamen, ist in meinen Augen sehr plausibel und dementsprechend möchte ich den Faktor erstmal ausschalten. Ergo, ich möchte gerne "kalte" Kerzen verbauen.

Mageres Gemisch macht auch Fehlzündungen, dazu steigt noch die Abgastemperatur. Jetzt lässt dir die Infos mal durch den Kopf gehen. Ford immer Motorcraft Kerzen.
Erster eine richtige Diagnose bevor wild Teile getauscht wird.

Korrekt. Sowohl zu fette wie zu magere Gemische zünden nicht mehr ganz gescheit. Also wirklich erst die Diagnose sauber stellen bevor man wild anfängt Teile zu tauschen.

Machen es andere Leute so, dass sie konkret nach Zündkerzen fragen, wenn sie den Fehler noch nicht eingegrenzt haben?

Also, initiale Fehlermeldung war "Fehlzündung auf Zylinder 1". Zwischendurch auch einmal kurz Zylinder 4. Sonst gab es keine andere Fehlermeldung. Er ist immer bestens angesprungen, hat aber die ersten 2min kein Gas angenommen und hatte keine Leistung. Am Gemisch hat niemand was gedreht, auch nicht an der Gasanlage (keine Fehlermeldung beim Auslesen). Die Zündkabel wurden durchgemessen, der Kat visuell kontrolliert, Kompression gemessen, die Ventile endoskopisch betrachtet. Und das einzige, bisher nicht als "normal" durchging, waren die Zündkerzen.

Die Zündkerzen, die übrigens die falschen waren. Auf der Rechnung stehen die richtigen, aber ich habe die Lieferung leider nicht kontrolliert und einfach die gelieferten Kerzen eingebaut. Deren Gewinde ist mal eben 5mm länger als das des originalen Modells, deswegen werden sie sehr weit in die Brennräume geragt haben.

Wenn ihr nun weiterhin nicht auf Fragenzu den Laserline antworten wollt, um die es in diesem Thread geht, dann ziehe ich mich wieder zurück und baue einfach die originalen Kerzen mit verringertem Elektrodenabstand ein, die mittlerweile hier liegen. Ich brauche das Auto zum Umzug.

Also 2 min lang "kein Gas annehmen" und "keine Leistung" spricht eher FÜR ein kaputtes Gemisch. Und nein, die Gasanlage kann sowas nicht merken, das merkt das Motorsteuergerät.

Der TE möchte seinen Fehler nicht beseitigen er will nur wissen ob die NGK kalt oder warm ist!

Das sein Gemisch nicht stimmt ist ihm egal!

Ich bin zwar nicht der TE, aber vollkommen richtig: ich wollte nur wissen, ob die Laseline kalt oder warm ist.

Übigens läuft er jetzt, wo er neue Kerzen hat (eben das originale Modell), wieder seidenweich und hat auch keinerlei Startprobleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen