1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Gasfilter und die Filterqualität der Systeme?

LPG Gasfilter und die Filterqualität der Systeme?

Hallo,
hier meine Frage an die LPG-Profis .
1. Welches Filtersystem derzeit auf dem Markt garantiert die beste Filterleistung in der Gasphase ?
2. Ist der von ALEX Kreisförmige-Filtersystem : LPG/CNG | Autogas ALEX Filter Ultra360° 
in der Filterqualität/Leistung besser als die einfachen Poliesterfilter von z.B BRC
und anderen Herstellern ?
BRC Filtereinsatz FJ1HE Polyester netzverstärkt 
-Filtereinsatz für BRC Gasfilter aus Polyester - Konusform (Gasphase)
Für Typ CZAKRAM
https://www.gasshop24.de/...Gasfilter-aus-Polyester-Konusform-Gasphase
-Alex Video Filtersystem Ultra 360°
https://www.youtube.com/watch?v=rEeBXCLXbr8
3.Wie beurteilt man die Filter-Leistung aus der Kombination von :
Papier- + Polyester Filtereinsatz
"Der FL-03 Filter ist ein sehr effizientes Filterelement. Im Gehäuse befinden sich zwei Filterpatronen:
- Papier
- Polyester
 
Durch die Verwendung dieser Lösung erhalten wir im Vergleich zu einem herkömmlichen Papierfilter oder einem einzelnen Polyesterfilter ein sehr hohes Maß an Gasfiltration, während der erforderliche Durchsatz beibehalten wird."
F202 Czaja FL03 Filter für flüchtige Phasen 16x16 Polyester + Seidenpapier
https://translate.google.com/translate?...
Wäre es besser/ von Vorteil für meine BRC Sequent 32 , wen ich mir dieses Kreisförmige ALEX Ultra 360° Filtersystem statt einfachem Polyester einbauen würde ?

Diese Frage habe ich mir gestellt ,nachdem ich mir dieses alte Videomaterila (bereits 6 Jahre alt ) angeschaut habe .
Was für System hat die beste Gasphasen-Filterleistung ?
Mein BRC Gasfilter ist doch an der Gasausgangsseite leicht ,minimal Verschmutzt trotz korrektem Filtereinbau .
Bei ALEX/Video sieht man den Test nach 10 Tkm mit dem Wattestäbchen , dass es die Ausgangs-Seite sauber ist .
Stimmt es oder nur Werbung ?
Servus

Ähnliche Themen
8 Antworten

Da kannst 10 Filter hintereinander hängen, wird dir nix nützen. Erwischt du eine Fuhre Parafin sickert das flüssig Zeug da übeall durch und verklebt die schön.
Selbst der (viel zu) ultrafeine Keihinfilter der Prins mit integriertem Parafinabscheider hilft dauerhaft nix. Einmal wird das Zeug vom Gas mitgerissen, und dann verstopft der feine Filter so schnell, das man den bei V8 Motoren gar nicht zu verwenden braucht.
So wirklich "Dreck" ist im Gas kaum, das bleibt in jedem üblichem Filter schon hängen.

Also die Filtersysteme mit Abscheider für Gasphase wie Kaihinfilter für Prins , Alex Kreisfilter 360° oder Vergleichbare haben den Vorteil ,dass sie die Abscheidfunktion für Parafin und z.B Wasser/Emulsionen integriert haben .
Wir wissen auch ,daß die Einspritzventile durch Parafin neigen zu verkleben und das führt auch zum Verschleiß der Einspritzelemente.
-“Hintergrundinformationen zum Problem mit Gasinjektoren: In den meisten Fällen wird das Problem durch die Tatsache verursacht, dass die Injektoren mit Paraffin (Öle und Fette aus dem LPG) kontaminiert sind. Der Filter vor den Injektoren muss sicherstellen, dass sich die Injektoren nicht schnell verunreinigen. Dieser Filter wird schließlich gesättigt und muss alle 20.000 km ausgetauscht werden. Wenn der Filter nicht ausgetauscht wird, wird das Paraffin nicht mehr eingeschlossen und gelangt in die Injektoren. Es ist nicht der Fall, dass die Injektoren lecken oder sich nicht mehr öffnen. Die Öffnungs- und Schließzeiten sind jedoch nicht mehr korrekt. Die Einspritzdüsen bleiben länger geöffnet als sie sollten (mit dynamischem Verhalten), was bedeutet, dass zu viel Kraftstoff dosiert wird. (zu fettes Gemisch) Die Einspritzdüsen weichen dann ab, insbesondere bei kurzen Einspritzzeiten (geringe Motorlast). Der Motor läuft unordentlich und es gibt zu große Unterschiede zwischen den Einspritzdüsen. Das Reinigen der Injektoren macht oft keinen Sinn, da der Injektor oft zu stark abgenutzt ist, wodurch die Führung des Kolbens (Dichtscheibe) nicht mehr richtig sitzt. Der Kolben geht nicht reibungslos und Herr, sondern geht auf und ab stolpern und wackeln. Wenn die Injektoren ausgetauscht werden, ohne den Filter auszutauschen, werden die neuen Injektoren bald wieder verschmutzt.  -“
-Prins VSI Keihin Filter Gasphase soweit ich weiß , filtert auch bis auf 1 Micrometer (0,001mm) Partikel heraus .
Somit kann ich hier für mich feststellen ,dass die Filtersysteme mit integriertem Abscheider doch ein Vorteil haben .
Vorausgesetzt , dass die Wartung/Service stimmt .
Der Bulprenfilter hat die gleiche Filterqualität wie ein Polyesterfilter filtert auch bis auf 1 Micrometer (0,001 mm) Partikel heraus .
Gasanlagen der Firma STAG werden angeblich als Erstausrüstung mit dem Bulpren-Gasphasenfilter ausgeliefert .
z.B .:STAG F-781 12mm / 12mm bulpren
-LPG-Filter Landi Renzo MED FL-375 Aluminium 2 x 14 mm
Filtert bis auf 10 Micrometer (0,01 mm)
Ich werde demnächst mir ein Sinterfilter für LPG Tankadapter einbauen .
https://www.gasshop24.de/Sinterfilter-fuer-LPG-Tankadapter
Das kann auch nicht Schaden .
Ich würde mich freuen , wenn hier noch mehr Leute sich zu dem Thema Filter und Filtersysteme zu Wort melden würden .
Auch die ,die praktische Erfahrungen gesammelt haben .
Servus

Erfahrungen?
Dieses Jahr ein Daimler- nach 2500(!!!) km war der Keihin Abscheider randvoll und die Anlage hat permanent zurück geschaltet. Halt immer an der gleichen- falschen Tankstelle getankt.
Parallel dazu - Taxiunternehmer, kommt so alle 250000km zum Filterwechsel :-)
Ist halt bisserl Glücksspiel.
Und den Sinterfilter kannst dir sparen. Der ist gröber als das Sieb im Tank. Da müssten schon regelrechte Krümel im Gas vorhanden sein.
Reinigen macht keinen Sinn? OK, dann kannst mir gerne in Zukunft verklebte Keihins schicken wenn du die wegschmeißen würdest.

Hi,
ich mache mir das sehr einfach. Alle meine Fahrzeuge sind mit einem Wechselfiltersystem der Firma Certools ausgestattet. Je nach Bedarf mit unterschiedlichen Anschlüssen. Das Filterelement ist immer das Gleiche.
http://www.certools.pl/...-z-wklad-filtra-wlokno-szklane-z-siatka.html
http://www.certools.pl/...s-f-779-b-d-poliester-z-siatka-cf-109-1.html
Gehäuse
http://www.certools.pl/...-certools-f-779-b-d-z-wymiennym-wkladem.html
http://www.certools.pl/...ej-certools-f-779-b-z-wymiennym-wkladem.html
Anschlüsse sind konfigurierbar. Filterelement kommt bei mir immer Glasfaser mit Drahtrahmen rein. Wechselintervall 5 Jahre. Läuft ohne Probleme mit Valteks und Hanas mehrere 100kkm in 5 Fahrzeugen seit über 10 Jahren. Verklebte Injektoren gibts bisher nicht.
Wechsel kostet keine 5 Euro. Der Flüssigfilter kostet extra noch mal einen Euro 11 Cent.
http://www.certools.pl/.../kn-218-komplet-naprawczy-omb.html
Meiner Meinung nach ist alles andere Zusatzverdienst :)
Gruß
Ciwa

Wie der Liter Öl bzw. die Zündkerze beim Händler, der auf einmal 18€ je Liter bzw. Stück kostet. Netto. Gibt genug Werkstätten, die optisch sehr günstige Stundensätze haben und dich dann bei den Teilen zusammen mit dem lokalen Teilefuzzi "abziehen".

Man kann auch alles kompliziert machen.
Bei den von mir umgerüsteten Gasern nehme ich immer die günstigen Einweg-Filter.
Ich habe es mir allerdings angewöhnt, jedes Jahr den Flüssigphase Filter zu tauschen. Da kommt jeders Mal ca. ein Schnapsglas schleimiger Dreck raus.
Interessanterweise ist der Gasphase Filter immer nur leicht braun und bei weitem nicht dicht.
Nachdem ich vor einiger Zeit mal den alten zu kleinen Verdampfer interesserhalber geöffnet hatte, war ich erschrocken, was das an Dreck drinne war.
Wenn ich sehe, was nach einem Jahr aus der Flüssigphase raus lief...
Habe schon überlegt, ob man den Verdampfer nicht irgendwie innerlich spülen könnte. Man will ja nicht immer den Verdampfer öffnen müssen (inkl. Ausbau).
Ist ja auch eine Frage der Lage der Filter.

VG

In dem Flüssigphasenfiltergehäus ist gar kein Platz für den Inhalt von einem Schnapsglas....und wie soll sich da was schleimiges halten, wenn das permanent von flüssigem Gas durchströmt wird?
Hatte ich in 25 Jahren noch nicht....
Zumal sich dieses Parafin erst im Verdampfer unter Wärmeeinwirkung bildet und nicht im flüssgem Gas enthalten ist.....

Ok, dann habe ich mir den Siff eingebildet.
Vielleicht war das Schnapsglas übertrieben. Der Siff war aber deutlich vorhanden, so dass er auch rauslief...

Definitiv noch mehr hatte ich beim Auseinanderbau des Verdampfers.
Ich find das Bild jetzt nicht mehr, hatte es aber hier mal gepostet.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen