LPG Erfahrung mit Volvo

Volvo S60 1 (R)

Moin Moin,

ich bitte euch mir mal eure Erfahrungen zu schreiben bezüglich Gas umrüstung bei Volvo.

Ein Freund von mir will sich einen Volvo zulegen, vermutlich ab Bj. 2001, den V70. Diesen möchte er gerne dann Umrüsten lassen.
Nun meine Frage an euch,

habt ihr Erfahrungen damit? Mit welcher Anlage?
habt ihr Flashlube eingebaut, (empfohlen), oder nutzt ihr tune up?
sind die Motoren freigegeben?
Ventile bei Volvo gehärtet?

sonstige Probleme, die schonmal aufgetreten sind?

Viele Grüße und freu mich auf viele Beiträge

Sebastian

38 Antworten

....ach betreffend Herrn Gehrke:

Ich blicke auf die 20.000 unproblematischten Gaskilometer meiner LPG-Karriere zurück !!

🙂 Thomas

P.S.: Schade für Dich , Eric!!

@JohnDoe3.
Es geht mir nicht um auch für mich unwichtige Dinge wie einen Kaffee beim Warten oder auch die Termine. Ich will es vorsichtig ausdrücken, weil ich selbst absolut unschlüssig wäre, wo ich umrüsten würde, wenn ich nun wählen müsste: In anderen Gas- und Volvoforen liest man von richtigen Problemfällen (die ich allerdings auch jedem Umrüster zubillige!) auch im WW. Aber leider werden diese nicht immer effektiv gelöst, sondern man liest von im Besten Fall "liegen lassen" und "liegt nicht an der Umrüstung". Das finde ich schade.

Hier in MT werden kritische Äußerungen in Richtung WW z.T. noch als eine Art Gotteslästerung empfunden - habe ich bei meinen eigenen Erfahrungen zum Anfang meiner Umrüstung (Probleme Kommunikation zwischen meinem Freundlichen und WW) ebenso gespürt.

Fakt bleibt: Die Jungs im WW haben richtig Ahnung und bei weitem die größte Erfahrung auch bei nicht so gängigen Volvomotoren. Manchmal kommt die Erfahrung etwas größer rüber, als sie offensichtlich sein kann... 😉

@Holger: Der "normale" 140PS Fünfzylinder hat m.W.n. keine gehärteten Ventilsitze und Ventile - es sei denn, du hast diese umbauen lassen. Der Bifuel-Motor bekommt ANDERE Ventilsitze und Ventile als der normale Fünfzylinder!
Allerdings zeigt die Borel-Liste inzwischen auch für die meisten Volvomotoren keine Notwendigkeit von Flashlube (mehr) an - auch beim V8 nicht (kein Häkchen am Ende). Prins selbst hat allerdings eine eigene "Blacklist".

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 850R96



....ach betreffend Herrn Gehrke:

Ich blicke auf die 20.000 unproblematischten Gaskilometer meiner LPG-Karriere zurück !!

🙂 Thomas

P.S.: Schade für Dich , Eric!!

Du tust mich stark verunsichern .....

die Frage ist halt: kann bei 0 Erfahrung mit dem 3.2 trotzdem was 100% stimmiges rauskommen. Ich würde ja mittlerweile fast JA sagen. Ist ja auch nur ein Motor....

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@JohnDoe3.
Es geht mir nicht um auch für mich unwichtige Dinge wie einen Kaffee beim Warten oder auch die Termine. Ich will es vorsichtig ausdrücken, weil ich selbst absolut unschlüssig wäre, wo ich umrüsten würde, wenn ich nun wählen müsste: In anderen Gas- und Volvoforen liest man von richtigen Problemfällen (die ich allerdings auch jedem Umrüster zubillige!) auch im WW. Aber leider werden diese nicht immer effektiv gelöst, sondern man liest von im Besten Fall "liegen lassen" und "liegt nicht an der Umrüstung". Das finde ich schade.

Hier in MT werden kritische Äußerungen in Richtung WW z.T. noch als eine Art Gotteslästerung empfunden - habe ich bei meinen eigenen Erfahrungen zum Anfang meiner Umrüstung (Probleme Kommunikation zwischen meinem Freundlichen und WW) ebenso gespürt.

Fakt bleibt: Die Jungs im WW haben richtig Ahnung und bei weitem die größte Erfahrung auch bei nicht so gängigen Volvomotoren. Manchmal kommt die Erfahrung etwas größer rüber, als sie offensichtlich sein kann... 😉

@Holger: Der "normale" 140PS Fünfzylinder hat m.W.n. keine gehärteten Ventilsitze und Ventile - es sei denn, du hast diese umbauen lassen. Der Bifuel-Motor bekommt ANDERE Ventilsitze und Ventile als der normale Fünfzylinder!
Allerdings zeigt die Borel-Liste inzwischen auch für die meisten Volvomotoren keine Notwendigkeit von Flashlube (mehr) an - auch beim V8 nicht (kein Häkchen am Ende). Prins selbst hat allerdings eine eigene "Blacklist".

Schönen Gruß
Jürgen

das ist überall gleich

😎

LG
Vidaman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Du tust mich stark verunsichern .....

die Frage ist halt: kann bei 0 Erfahrung mit dem 3.2 trotzdem was 100% stimmiges rauskommen. Ich würde ja mittlerweile fast JA sagen. Ist ja auch nur ein Motor....

... und auch der 3.2er ist laut Borel-Liste nicht problematisch.

Bei mir hat die Probleme der echt gute Importeur gelöst - der weiß schon, wo er dann seine Infos herbekommt.

Daher ist mein Fazit: Der Umrüster muss glaubhaft machen, dass er ggf. ohne Hemmung auf die Hilfe des Importeurs zurückgreifen wird.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo zusammen

Ich werde jetzt meinen Gas-Scenic abgeben und auf einen V70 Diesel wechseln.
36000 km problemlos abgespult in 1,5 Jahren.
Ich gebe ihn ab, weil die anderen Komponenten (Radbremszylinder, Zahnriemen etc) nicht mehr so die Zuverlässigkeit zeigen.

Ein klein wenig hat mich gestört, dass die Inspektionsintervalle für Gas bei 15000 km liegen und dass der Tank recht klein ist (reicht für ca. 430 km).
Der Leistungsverlust ist im Vergleich spürbar, wenn man mal auf Benzin fährt. Aber 113 PS bei 1,5 Tonnen versprechen eh keine Sportwagenwerte.
Bin bis 4000 U/min gefahren, also höchstens 140 und das noch sensibel.

Wie bereits vorher erwähnt, sollte der Umrüster in der Nähe sein und sich mit seiner Anlage auskennen. Da ist die Marke "fast" egal.

Bye

Tex

Gude Jungs!

Als Abschluss zu meiner ersten Antort nur kurz, ich hab jetzt auch 100.000 km nach 4-5 Jahren. Mein Umrüster ist ne Firma in Rödermark-Hessen. Diese rüstet komplett für Chevrolet alle Fahrzeug in Hessen um. 3 Tage, mit TÜV-Abnahme. Vor einem Jahr hatte ich kleine Probleme mit Gasdanlage (ruckeln) und obwohl Garantie abgelaufen, wurde mein Fahrzeug innerhalb 20 Min. kostenlos eingestellt.

Ich denke jeder Umrüster hat pro und contras, einfach informieren. Ich bin absolut zufrieden und würd es jederzeit wieder machen.

Tschö !!!!

dies hier ist mein zwoter umgerüsteter Volvo.....bisher hatte ich keine grösseren Probleme.
Trotzdem würde ich mir wohl in Zukunft wieder ein anderes Fabrikat kaufen, da das Klappern usw im Fahrzeuginnenraum nicht komplett zu vermeiden ist.
Hinzu kommt, dass man irgendwie doch im Hinterkopf die Sache mit den Ventilen hat, auch wenn ich keine Sorge o.ä. habe...
Beim Audi hatte ich dies nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


dies hier ist mein zwoter umgerüsteter Volvo.....bisher hatte ich keine grösseren Probleme.
Trotzdem würde ich mir wohl in Zukunft wieder ein anderes Fabrikat kaufen, da das Klappern usw im Fahrzeuginnenraum nicht komplett zu vermeiden ist.
Hinzu kommt, dass man irgendwie doch im Hinterkopf die Sache mit den Ventilen hat, auch wenn ich keine Sorge o.ä. habe...
Beim Audi hatte ich dies nicht ;-)

Servus!

Kennst Du den Spruch: "Vom Regen in die Traufe"... 😉

Gruß
weflydus
...froh, seinen Audi losgeworden zu sein... 😁😁😁
...dessen Elch nicht an der Klapperkrankheit leidet...

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@JohnDoe3.

Aber leider werden diese nicht immer effektiv gelöst, sondern man liest von im Besten Fall "liegen lassen" und "liegt nicht an der Umrüstung". Das finde ich schade.

Hier in MT werden kritische Äußerungen in Richtung WW z.T. noch als eine Art Gotteslästerung empfunden - habe ich bei meinen eigenen Erfahrungen zum Anfang meiner Umrüstung (Probleme Kommunikation zwischen meinem Freundlichen und WW) ebenso gespürt.

Nun, mir sind erstmal negative "Erfahrungen" anderer im geringen Maßstab rel. egal, denn die kann ich nicht überprüfen...

Aber ich weiß natürlich, daß oftmals eigene Probleme gerne auf andere abgewälzt werden (und unter diesem Gesichtspunkt sehe ich viele negative Erfahrungen, die im Internet publiziert werden, erstmal eher kritisch)!

Viele positive Stimmen können zwar gekaufte Stimmen sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch eher gering...

Wie dem auch sei, so habe ich im Bekanntenkreis eine Umrüstung eines S60 erlebt, bei der ich anfangs auch wirklich felsenfest davon ausgegangen bin, daß der Umrüster absoluten Mist abgeliefert haben muß (es handelte sich auch um eine Billiganlage und sie ist längst nicht so sauber verbaut, wie die Kameraden im WW das machen!)...

Direkt nach der Umrüstung brannte die Motorkontrolleuchte und der Motor ging teilweise beim Heranrollen an eine Ampel, etc. aus.

Volvo konnte keine Fehler feststellen (es wurden multiple Fehler angezeigt, das war wohl alles nicht plausibel), der Umrüster angeblich auch nicht, aber wer sollte Schuld sein, wenn nicht der Umrüster?!

Volvo hat mit dem nackten Finger auf den Umrüster gezeigt, ich auch, der Umrüster nun wieder wies jegliche Schuld von sich...

Und woran hat's gelegen?!

Am Auspuff!

Gefunden hat's eine freie Werkstatt!

Da war wohl ein Loch drin (aber der Wagen war ruhig) und nach Tausch war das Thema Motorkontrolleuchte und Ausgehen erledigt, zudem natürlich auch der Umrüster rehabilitiert!

Bye,

Dirk

Hallo ich habe vor ca. einem Jahr meinen S80T6 mit einer Ökotec Anlage umrüsten lassen und habe danach mindestes ein halbes Jahr regelmäßige Nachbesseungarbeiten über mich ergehen lassen müssen dabei binn ich zu der Meinug gekommen daß Made in Germany nicht mehr unbedigt etws mit Qualität zu tun hatt. Leider ist es mit dem Fachwissen beim Hersteller nicht weit her. Inzwischen läuft mein Elch aber problemlos mit einem Mehrverbrauch von ca. 1/2 liter je nach Fahrweise

Hallo,

ich bin mittlerweile ca. 200tkm auf LPG - ohne größeren Probleme. Die Anlage stammt von BRC, Motor ist der 170-PS-Sauger.

Zum Thema "Umrüster":

1. Erfahrung !!!!
2. im näheren Umkreis
3. Erfahrung !!!!

Der Anlagentyp ist m.M. eher sekundär - egal, ob BRC, Prins, Landi oder sonstige erfahrene Hersteller. Hauptsache, der Umrüster kennt sich mit Typ aus ...

Nebenbei: Verbrauch liegt ca. 12 l / 100 km.

FlashLube: Kann gerne, wenn es Dich beruhigt - schaden tut es sicher nicht.

Viele Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AL_WIBU



1. Erfahrung !!!!
2. im näheren Umkreis
3. Erfahrung !!!!

Andreas, Du sollst doch nicht immer die Reihenfolge durcheinanderbringen... 😉

So muß es lauten:

1. Erfahrung !!!!
2. Erfahrung !!!!
3. im näheren Umkreis.

Bye,

Dirk

Zitat:

So muß es lauten:

 

1. Erfahrung !!!!

2. Erfahrung !!!!

3. im näheren Umkreis.

da halte ich mal dagegen:

bei meinem neuen umrüster war ich der erste volvokunde - und er hat das geschafft, was einer der wohl erfahrenste deutsche volvogasumrüster nie geschafft hat.

er WOLLTE, hatte den EHRGEIZ, und nahm sich die ZEIT meinen xc90 perfekt zum laufen zu bekommen (und war sich nicht zu schade das telefon in die hand zu nehmen um tips direkt vom hersteller zu bekommen).

gruß daniel

Zitat:

er WOLLTE, hatte den EHRGEIZ, und nahm sich die ZEIT meinen xc90 perfekt zum laufen zu bekommen (und war sich nicht zu schade das telefon in die hand zu nehmen um tips direkt vom hersteller zu bekommen).

OK, SO kann es auch gehen ...😎

Aber - ich denke, der Umrüster hatte schon hinreichend Erfahrung mit anderen Automarken??

BTW, um mal ein bissel abzuschweifen:
Ich finde es immer spannend, was ich bei meinem Umrüster beim Tanken so alles an Projekten sehe - zum Umrüsten, natürlich. Kleine Auswahl:
* smart for2
* Carrera 4 Cabrio
* Mazda RX-8 (!!)

Gruss
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen