1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. LPG - Corsa

LPG - Corsa

Opel Corsa E

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Opel Corsa E 1.4 LPG ecoFLEX, Color Edition in rot - schwarz. Bei dem Auto handelt es sich um einen (Re-)Import aus Italien und es ist mein zweites Gasfahrzeug, aber mein erstes ab Werk. Ich habe das Auto gestern beim Händler abgeholt und bin total begeistert. Bis Dienstag bin ich einen Grande Punto 1.2 mit 60 PS gefahren, da machen sich die zusätzlichen 30 PS ganz schön bemerkbar. Und LPG ist meiner Meinung nach sowieso nicht nur vom Preis-Leistungs-Verhältnis ein genialer und zu Unrecht unterschätzter Antrieb.

Gibt es noch andere hier, die so ein Auto fahren und die auf mehr Erfahrungen zurückblicken können? Habt Ihr vielleicht Fragen zu LPG? Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Euer bika69

40 Antworten

Hallo
Ölwechsel wird angezeigt
20 000 km oder ein Jahr
bei 150 + km/h Dauerfahrt Langstrecke bei mir nicht unter 9 Liter
bei 120 - 130 Km/ Schleichfahrt Schweiz-Frankreich etwas über 8 Liter ;-)
wenn der Tank komplett leer ist bekomme 34 Liter hinein
ich habe schon festgestellt das es ein Unterschied ist wo man Gas tankt.
habe immer die gleiche Strecke und 0,5l auf 100Km Differenz im Verbrauch je nach Tanke.
Ich wohne an der Weinstrasse ( Neustadt-Landau/Pfalz) hier ist weit und breit keine Opelwerkstatt fähig
eine LPG-Inspektion zu machen ,haben kein Personal mit Gasprüfung.
Inspektion habe ich bei einer Werkstatt machen lassen die Gasanlagen einbaut!ist auch billiger!

Ah Landau! Grüße, da bin ich auch ab und an🙂
Sowas mit den unfähigen Werkstätten habe ich schon befürchtet... lässt du nur die LPG Inspektion in ner anderen Werkstatt machen und die restliche in der Opel Werkstatt, oder alles zusammen in der LPG Werkstatt?
Wie sieht es denn mit der Garantie aus, wenn man die Inspektionen bei ner anderen Werkstatt machen lässt?
Und Reparaturen kann man in der Opel Werkstatt dann ja auch vergessen? Echt grandios, da bauen sie solche Autos und die Werkstätten können nichts damit anfangen 🙁

Das war die erste Jahresinspektion,da wird halt laut Plan ein Gasfilter gewechselt.
Lt.Gesetz sollte die Garantie erhalten bleiben.
Eine grosse Werkstattkette mit 3 Buchstaben machen damit ja auch Werbung.

Reparaturen werden gemacht von Opel, nur halt wenn es an die Gasanlage geht ist es aus.

Gibt es den Corsa mit LPG regulär in Deutschland überhaupt noch?
Bei den "EU-Importeuren" werden die auch mit Euro 6d temp angeboten. Im Opel Konfigurator fand ich LPG gar nicht.

Ähnliche Themen

Hi ich melde mich auch mal zu Wort.

Habe mir im März 2018 auch einen Corsa e - 90 PS, ex Mietwagen aus Spanien (Zulassung in Barcelona), mit 16.000 km auf der Uhr und EZ August 2016 gekauft. Kaum Extras, ein schönes Radio hat er noch drin. Bisher total zufrieden.

Jetzt ende Februar, habe ich ihn auf LPG - Gas umrüsten lassen.
Durchgeführt hat das der GM Service Nagel (Absolut zu empfehlen).
Dort konnte man sich einen Tank aussuchen, und ich habe mich für einen Radmuldentank (630x270, mehr passt nicht in die Mulde) entschieden. Ergibt 67 Liter Brutto Tankvolumen.

Die Gas- Umschaltzeit ist phänomenal. Das kälteste was ich bisher mitgemacht habe mit dem Gas- Antrieb, war 0 Grad und tatsächlich hat er nach nur 1,5 km auf Gasbetrieb umgeschaltet. Toll! So wird der Benzinverbrauch auf ein Minimum gehallten.
Der Verbrauch liegt bei 7 Liter Gas bei momentan 90 % Kurzstrecke.
Wenn es wieder wärmer wird, wird das Fahrrad wieder ausgemottet und die Kurzstrecken sind passé.
Netto eintanken lässt sich ca 52 Liter. Damit kommt man ca 700 km weit, bevor man wieder Gas nachtanken muss.
Auf Langstrecke wird mehr gehen, ich gehe von ca 800 km Gas Reichweite aus.
Das Fahrverhalten ist, außer kurz nach dem Umschalten (Das Umschalten selbst ist nicht spürbar, man hört nur das Magnetventil des Tankes schalten), wo er das Gas ca 1min lang etwas ruckartig annimmt, super und zum Benzinbetrieb ist kein Unterschied spürbar.

Schön ist auch, das die Prins VSI 2.0 einen Extra Schalter hat, welches das Kombi-Instrument nicht blockieren kann.

MFG

Zu erwartende Jahresfahrleistung?

Kosten der Umrüstung?

Jahresfahrleistung momentan bei Nutzung meines Rades zur Arbeitswegbewältigung ca 15.000 km.

Die Kosten beliefen sich auf 2.400€.

MFG

Der große Gastank ist natürlich ein Vorteil gegenüber den Werks-Gasern.
Braucht der "Flash-Lube" ? Angeblich haben doch nur die Motoren mit Gas ab Werk entsprechende Ventilsitze.

Ja, brauch er. Bei mir ist das V-Lube.
1 milliliter Additiv auf 1 Liter Gas. 1 Liter Additiv liegt bei ca 15€.

Bezüglich des lpg - opel fahrzeugs hätte ich eine frage an die besitzer: Ist bei euch die tankuhr für das flüssiggas extra, wie man das von nachgerüsteten anlagen kennt, oder in die normale tankuhr integriert?

....und noch eine frage: Zeigt der bordcumputer auch den gasverbrauch an?

Also der ab Werk bestellbar gewesene LPG hat die Füllstandsanzeige auf der normalen Tankuhr liegen. Bei Benzinbetrieb zeigt die Tankuhr den Benzinstand an, bei LGP-Betrieb den Gasfüllstand. Und ja, der BC zeigt im LPG-Betrieb auch den Verbrauch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen