LPG bis 2018 ist abgesegnet
Hallo irgendwie scheint es keiner mitbekommen zu haben.
In der FAZ vom 6.06. steht schwarz auf weiß.
Hier der Artikel:
Flüssiggas wahrt Steuervorteile
St.Düsseldorf, 5 Juni. Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich darauf geeignet, nicht wie bisher vorgesehen allein die Steuerbegünstigung von Erdgas als Autokraftstoff, sondern auch die Vorteile von Flüssiggas beim Fiskus bis 2018 zu verlängern. Dafür hat der Deutsche Verband für Flüssiggas der Bundesregierung zugesagt, das derzeitige Netz von 1200 Tankstellen bis zum Jahresende auf 2000 Stationen zu verdichten. Nach Verbandsangaben werden gegenwärtig in Deutschland 80000 Autos mit Flüssiggas angetrieben.
mfg Tim
190 Antworten
Und welche Farbe kommt bei gleichgestellter Erdgas-Flüssiggekeitssteuer dann am Auspuff raus? Rot-Schwarz mit einer kleinen Note Gelb und intensiverem Rot? :-)
Wo wir schon grad bei Farbenspielen sind...
Achtung: Humor... es zeichnet sich in unserer Sache ja erfreulicherweise tatsächlich ein überparteilicher Konsens ab.
Noch mal kurz was Terminliches. Ich gehe davon aus, dass es in der Sitzungswoche 19.-23.6. noch kein Ergebnis zur Energiesteuer gibt. Das Thema ist nicht auf der Tagesordnung... Haushaltsthemen haben alle anderen Angelegenheiten im Plenum offensichtlich zurückgedrängt. Dafür ist das Thema "Energiesteuer" noch mal auf der Liste im Finanzausschuss. Ich hoffe, es wird nicht nochmals zurückgerudert. Vielmehr gehe ich aber davon aus, dass es hier um vertiefende Ausschussdebatte zum Biodiesel geht, wo die Sache LPG und PÖL - siehe unsere Meldung vom 31.5. - klar zu sein scheint.
Was auch passiert: wir halten die Augen offen und bleiben dran - bis wirkliche Klarheit herrscht.
Grüße
berggeist03
www.ig-gasfahren.de.vu
Zitat:
Original geschrieben von Sittenfifi
...
blau: der motor verbrennt motoröl (hat nix mit diesel oder benzin zu tun)
schwarz: der motor läuft zu fett (ist auch beim benziner möglich)
...
Hallo Sittenfifi.
Ob blau oder schwarz, diese Autos haben nach dem Tenor der ganzen Abgasuntersuchungsgeschichte nichts auf unseren Strassen zu suchen.
Und Tatsache ist, dass jeder Diesel bei Vollgasbeschleunigung schwarz Raucht. Bei Benzienern kommt das - wenn überhaupt - nur bei einem Defekt vor. Neuere Fahrzeuge zeigen das dem Fahrer dann sogar an (OBD).
Bei einem Diesel-Fahrzeug mit OBD muss diese vermutlich während der Beschleunigung ausgeschaltet werden.
Gruss Jörg
Böser Diesel !
Die Dieselfahrer brauchen weniger ( in Litern) fossilen Kraftstoff als die Benziner. Dabei ist es doch der Umwelt egal, aus welchen Beweggründen ( professionelle Spar-Rechnung oder " Fahrspaß beim Beschleunigen"😉 sich der Dieselfahrer einen Diesel gekauft hat. Im Prinzip ist das also erstmal in Ordnung. Ich selbst habe viel zu wenig Zeit, mich mit Umrüstung zu befassen, zum Umrüster zu fahren, und dann die Nacharbeiten..... Beim Stöbern in diesem Forum bekommt man schon Interesse an LPG u.s.w, aber nicht jeder hat die Zeit dafür!
Ich wünsche allen Nutzern alternativer Kraftsoffe viel Glück bei der Beschlussfassung unserer selbstgewählten und teilweise ahnungslosen (siehe Partikelfilterplakettenversuch) Volksvertreter!!!
Jede mit weniger oder "ganz ohne" Erdöl auskommende Mobilität gehört gefördert.
Währenddessen habe ich mir einen TDI gekauft, der einfach nur läuft... und wenig verbraucht. Serienreife und pflegeleichte Alternativen werden beim nächsten Autokauf berücksichtigt.
Habe mir auf der AMI in Leipzig einen LPG- Umbau eines VW Caddy angesehen und rätsele noch heute daran, wo die 2.500 EU verbaut sind. Entschuldigung, aber dieses Preis-Leistungs- Vehältnis ist nur schwer erklärbar. Soviel zusätzliche Technik ist das nun auch nicht!
Das ist kein Angriff auf LPG`ler!!!(um eure Kraftstoffkosten seid ihr ja zweifellos zu beneiden). Ich lasse mich auch gerne belehren.
Zitat:
Entschuldigung, aber dieses Preis-Leistungs- Vehältnis ist nur schwer erklärbar. Soviel zusätzliche Technik ist das nun auch nicht!
naja, was die Werkstattpreise sind dürftest du auch wissen (daher ist ja zB Polen so billig)...die Kosten der Technik selbst kenne ich jetzt nicht, aber 50% müßten es sein.
Die ganze Rechnerei zwischen Benzin und Diesel ist eh müßig, da haben Generationen vorher schon versagt und der "Kultstatus" Auto ist bis heute geblieben. Von den Herstellern kommt ohne Zwang sowieso nichts und die Politik hat es jahrelang versäumt.
So kann nun jeder im Moment für sich entscheiden was er fährt, denn derzeit entscheided man sich nur für eine Umrüstunge wegen günstiger Preise für alternative Treibstoffe.
Ähnliche Themen
ca. 100 € für eine Stunde bei VW... Da machen ganz normale Reparaturen auch schon "Spaß"...Wenn ich nur daran denke dass evtl. (wenn ich Pech habe) ein Teil mit Materialwert 20 Euro bei mir verbaut bzw. getauscht werden muss und dafür dann so zwischen 1000 und 1500 Euro fällig sein könnten... Da wird mir jetzt schon schlecht...
Grüße, Martin
@ MI-MK
Du hast Recht, es steckt ja ´ne Menge Arbeitszeit drin. Wäre interessant zu wissen, wieviel es kosten würde, wenn LPG ab Werk bestellbar wäre.
Gruß!
Markus
Kein Problem... Vauxhall in .co.uk, Opel in .fr, Fiat in .it, VW in Argentinien - dann sogar trivalent mit Ethanol?
Grüße, Martin
Re: @ MI-MK
Zitat:
Original geschrieben von LGSG
Du hast Recht, es steckt ja ´ne Menge Arbeitszeit drin. Wäre interessant zu wissen, wieviel es kosten würde, wenn LPG ab Werk bestellbar wäre.
Bei entsprechend hoher Auflage deutlich weniger als der Mehrpreis für einen Diesel.
INFO-UPDATE IG Gasfahren - umweltfreundlich und sparsam
http://www.ig-gasfahren.de.vu
Abschlußberatungen zur Energiesteuer erst unmittelbar vor parlamentarischer Sommerpause
Zwei Wochen nach Bekanntgabe der Einigung zwischen CDU und SPD im Finanzausschuss zeichnet sich kein schneller Abschluß des Entscheidungsprozesses im Bundestag ab. Auf den Tagesordnungen der Sitzungen im Plenum für die Sitzungswoche vom 19. bis 23. Juni lassen Haushaltsthemen zunächst keinen Raum für die zweite und dritte Lesung des Energiesteuergesetzes.
Drucksache 16/1172 befindet sich weiterhin im Finanzausschuss und wird im Rahmen einer nicht öffentlichen Sitzung am 22. Juni nochmals beraten. Wir hoffen, dass keine neuerliche Kehrtwende hinsichtlich unseres Anliegens - der überfälligen steuerlichen Gleichstellung von Flüssig- und Erdgas - bewirkt wurde, die den Zusatztermin im Ausschuss begründen könnte.
Wir appellieren daher nochmals an alle Beteiligten, den erfreulichen Konsens zur Gas-Besteuerung - wie am 31.5. publiziert - jetzt entschieden umzusetzen und somit ein deutliches Signal für Glaubwürdigkeit und Planungssicherheit am Ende eines langen Beratungsprozesses zu setzen.
Um die Neuregelung der Energiesteuer noch rechtzeitig zum geplanten Inkrafttreten am 1. August zu verabschieden, verbleiben dem Bundestag nunmehr die letzten Sitzungstage vor der parlamentarischen Sommerpause im Plenum vom 26. bis 30.06.2006; spätester Termin ist der 7. Juli.
Selbstverständlich setzen wir unsere Arbeit fort, bis greifbare Ergebnisse rechtsverbindlich beschlossen und verkündet werden. Darin bestärken uns 1 Jahr nach Online-Start unserer Webseiten 64000 interessierte Besucher und 7400 Unterzeichner!
Wir danken an dieser Stelle auch allen Unterstützern, die innerhalb dieses Forums aktiv sind und bitten auch sie, weiter am Ball zu bleiben.
Beste Grüße
IG Gasfahren - umweltfreundlich und sparsam
http://www.ig-gasfahren.de.vu
Mal unabhängig von der dieseligen Benzin-oder-Gas-Diskussion: Wer etwas tun will, kann sich hier bei der Aktion 2020 engagieren.
Grüße
y46po,
der AUCH dafür ist, LPG weiterhin minderzubesteuern*
*um nicht wieder die Wortklauberei anzufachen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von y46po
y46po,
der AUCH dafür ist, LPG weiterhin minderzubesteuern*
*um nicht wieder die Wortklauberei anzufachen 🙂
Was aber in krassem Wiederspruch zum Wunschdenken der Aktion 2020 steht, denn die würden ja wohl am liebsten Autogas schon gleichstellen, aber mit Benzin.
Die ganze Seite hört sich doch von oben bis unten nach Kleinkindergezänk an, schon beginnend mit der Falschaussage 2015 was nur mal ganz kurz das Thema war, seit langer Zeit heist es nun 2018, was aber warscheinlich nicht reisserich genug ist.
Dann dieses gejammer, das die gleichstellung CNG die chancen entzieht. Ja warum denn? Weil die Erdgasfraktion bisher weitestgehend geschlafen hat, selbst die Hausaufgaben 1000 Tankstellen zu errichten sind nicht gemacht worden.
Das sich der Mündige Autofahrer dann doch sagt, neee 2020 hin, 2020 her, das ist mir zu unsicher und zu teuer, und sich lieber für die soliede Autogastechnik entscheidet liegt doch wohl auch daran das LPG die besser nachzurüstende Technik ist.
Wenn ich daran denke das es schon vor 2 Jahren geheissen hat das bald hochfeste CNG Radmuldentanks auf den Markt kommen sollen, aber was ist passiert? Soll der Umrüstwillige denn bis zur Verschrottung seines Autos darauf warten das eine Umrüstung vernünftig möglich ist?
Also das die Felle für CNG schwimmen gehen, das hat sich die Erdgasfraktion schon selber zuzuschreiben weil die sich zu lange auf den Zusagen ausgeruht haben.
Das man aber deshalb einer mindestens gleichwertig guten und umweltfreudlichen LPG-Technik jetzt den Erfolg neidet und das Wasser abgraben möchte, also sowas ist für mich echt nur heisse Luft von Yuppies deren Argumente schon 1000fach wiederlegt wurden und die sie deshalb jetzt noch einmal in die Welt herausschreien wollen.
Gruss
GM
Der auch für eine minderbesteuerung von CNG ist, aber bitteschön fair und nicht überheblich.
Diese Seite, auf der diese offenischtlich von den Erdgaskonzernen gesponsorte Aktion 2020 gehostet wird, ist eine absolute Lachnummer! Dort wird CNG offensichtlich auf den Status eines Gurus einer Sekte erhoben. Kritik unerwünscht!
Die disqualifizieren sich selbst durch diese Aussage:
Zitat aus den Forumsbedingungen: "Ebenso sind Hinweise auf das Thema Flüssiggas/Autogas/LPG nicht gestattet."
Nicht zu fassen...
Zitat:
Original geschrieben von SharkDriver
Die disqualifizieren sich selbst durch diese Aussage:
Zitat aus den Forumsbedingungen: "Ebenso sind Hinweise auf das Thema Flüssiggas/Autogas/LPG nicht gestattet."
Nicht zu fassen...
Jupp, das hatte ich ja noch gar nicht gesehen 🙂
Das ist ja also schonmal prohylaktische Zensur, warscheinlich stehen dies bösen Worte sogar in eine Blacklist die ein Absenden des Beitrages verhindert 😉
Aber man kann es ja auch irgendwie verstehen, was soll denn so ein armer Erdgaskunde denken wenn er sich grade für einen Erdgas VW entschieden hat und dann erzählt in dem Forun möglicherweise einer das VW jetzt auch LPG ab Werk anbietet, ja nu, sowas geht doch nicht 😛
das nicht, aber LPG und Autogas werden durch "***" bzw "*******" ersetzt 😉
abwohl das jetzt auch nicht mehr möglich ist da das Forum nun komplett moderiert ist, d.h jeder erstellte beitrag wird erst dann online gestellt wenn er vorher gelesen und für gut befunden wurde 😉
Lieber auf erdgasfahrer-forum.de lesen und schreiben.
(nein ich mache keine werbung für diese seite, bin LPG-Gaser und dort nicht angeleldet aber lese dort viel, ist jedenfalls viel entspannter dort als bei der Birgitt)
S*'#%& Erdgas Lobby. Anstatt an einem Strang zu ziehen wird wieder mal nur versucht, die eigenen Pfründe zu sichern. Übrigens findet man auf der Seite auch Informationen über LPG, nur konzentrieren sich die Angaben irgendwie auf die Tiefgaragendiskussion und von wegen wie gefährlich LPG hier wäre.