LPG bis 2018 ist abgesegnet
Hallo irgendwie scheint es keiner mitbekommen zu haben.
In der FAZ vom 6.06. steht schwarz auf weiß.
Hier der Artikel:
Flüssiggas wahrt Steuervorteile
St.Düsseldorf, 5 Juni. Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich darauf geeignet, nicht wie bisher vorgesehen allein die Steuerbegünstigung von Erdgas als Autokraftstoff, sondern auch die Vorteile von Flüssiggas beim Fiskus bis 2018 zu verlängern. Dafür hat der Deutsche Verband für Flüssiggas der Bundesregierung zugesagt, das derzeitige Netz von 1200 Tankstellen bis zum Jahresende auf 2000 Stationen zu verdichten. Nach Verbandsangaben werden gegenwärtig in Deutschland 80000 Autos mit Flüssiggas angetrieben.
mfg Tim
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Ahh, damit ist eindeutig wiederlegt das Freude nicht planbar ist.
🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Also ich kann mich da mit meiner Vialle nicht beschweren😁
gruß
Na beschweren tu ich mich ja auch nicht, ist halt ein BRC, die neigen wohl schon mal dazu nervige schlürfpubsrülpsige Geräuche von sich zu geben *schulterzuck*
Dafür herscht aber im Kofferraum (=Innenraum) Ruhe, da keine gluckernde Pumpe nervt. 😛
Steuerermäßigung für Autogas bis 2018.
Planungssicherheit für Autofahrer und Investoren.
Westfalen AG will langfristig 1 000 Tankstellen beliefern.
Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, die Dauer der Steuerermäßigung für die Alternativ-Kraftstoffe Erdgas und Flüssiggas gleichermaßen auf Ende 2018 festzulegen. Damit wird die seit Jahren anhaltende Unsicherheit über die weitere Förderung von Autogas, also Flüssiggas (LPG) als Kraftstoff, durch das gemeinsame Votum der Koalitionsfraktionen beendet. Nach bisheriger Regelung war Erdgas bis 2020 begünstigt, Autogas dagegen nur bis 2009. In dieser Ungleichbehandlung hatten zahlreiche Politiker eine Wettbewerbsverzerrung gesehen, für die es weder eine ökologische noch eine politisch nachvollziehbare Grundlage gab. Die Westfalen AG begrüßt als einer der führenden deutschen Autogasanbieter, dass die verabschiedete Fassung des Energiesteuergesetzes faire Marktbedingungen für Autogas eröffnet.
Wolfgang Fritsch-Albert, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens aus Münster: »Wir werden die angekündigten Investitionen in Gesamthöhe von gut 45 Millionen Euro nun Schritt für Schritt umsetzen.« Über 200 öffentliche Tankstellen versorgt Westfalengas bereits mit Autogas. Weitere 130 Autogasanlagen werden nunmehr zum Bau freigegeben. Nochmals 95 befinden sich aktuell in vertraglichen Verhandlungen. Die personelle Verstärkung des Geschäftsbereichs Westfalengas soll nun ebenfalls vorangetrieben werden.
Derzeit werden in Deutschland etwa 85 000 Fahrzeuge mit Autogas betrieben, in Europa sogar 3,5 Millionen. Langfristig könnten nach Schätzung der Westfalen AG eine Million Fahrzeuge diese Energie nutzen. Ziel der Westfalen AG ist es, bis zu 1 000 Tankstellen mit Westfalengas zu beliefern.
Einfach nur geil.... :-)
hat der Postmann geklingelt ?
@GasMatrix (s.o.) ???
bissel OT, mal nur interessehalber frage... 🙂 mimo
Hallo,
ich gehe davon aus, das wird das ende von Erdgas Autos sein. Der Markt Anteil von CNG Fahrzeugen ist zurzeit bei etwa 3% und das einzige Argument was für CNG gesprochen hat war die Steuerbefreiung bis 2020 und die ist jetzt nicht mehr. Dazu kommt noch das die Erdgaspreise auch so langsam angezogen werden.
Gruß
Andreas
Unterschätze nie die Macht der milliardenschweren Erdgas-Lobby inkl. aller Mineralölunternehmen, Stadtwerke usw., die das Zeug unbedingt auch Autofahrern aufdrängen wollen....
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von mucki66
Hallo,
ich gehe davon aus, das wird das ende von Erdgas Autos sein. Der Markt Anteil von CNG Fahrzeugen ist zurzeit bei etwa 3% und das einzige Argument was für CNG gesprochen hat war die Steuerbefreiung bis 2020 und die ist jetzt nicht mehr. Dazu kommt noch das die Erdgaspreise auch so langsam angezogen werden.
Gruß
Andreas
Sorry, aber das ist ausgemachter Blödsinn. Das einzige Argument, dass für CNG spricht, ist die Tatsache, dass man damit bei einer bestimmten Fahrleistung am günstigen unterwegs ist. Die zwei Jahre Unterschied in der Förderung machen den Braten nu wirklich net fett, zumal ja auch nicht ausgeschlossen ist, dass dieser Zeitraum später nochmal verlängert wird. Und bis Ende 2018 sind es noch 12 1/2 Jahre, ich glaube kaum, dass die klassischen Vielfahrer (und unter diesen verorte ich die Masse derer, die sich pro CNG entscheiden), das großartig interessieren wird, wenn sie sich heute ein Auto kaufen. Die Autoindustrie und die anstehende Hurricane Saison werden ihr übriges dazu tun, dass alternative Kraftstoffe und damit auch CNG weiter im Aufwind sein werden.
@Bulldozer:
Das war glaube ich auch eher auf den LPG-CNG-Vergleich gemünzt. Und da muss ich ihm recht geben, denn viel mehr Argumente als die unsicher Preisetnwicklung/Steuern sprach bis dato nicht gegeb LPG.
@RostockRockt:
Wer rechnen konnte, den schreckte auch das nicht ab....
Richtig.
Habe vor mir eventuell den Smart FourFour zu holen und da lohnt sich das nicht so ganz weil der ja schon anscheinend mit 6l zu fahren ist.