Longtime Öl im Automatikgetriebe Bj Nov 2010?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Mein Wagen, Bj 11 /2010, C 200 CDI, 5 Gangautomatik, Km Stand ca. 99 T Km, alle Inspektion nach Wartungsplan durchgeführt, hatte bis heute noch keine Anzeige/ Aufforderung, dass Automatikgetriebeöl zu wechseln.
In letzter Zeit schaltete das Automatikgetriebe vor allem im kalten Zustand etwas ruckartig. Ich dachte, dass dies vielleicht am noch nicht durchgeführtem Getriebeölwechsel liegt.
Die Meister in den Fachwerkstätten konnten mir nicht helfen, da der Mercedes Wartungsplan keinen Ölwechsel für genau dieses Model vorsieht, und baten mich, mich in Maastricht beim Mercedes Servicecenter zu erkundigen.
Nach mehrfacher Nachfrage habe ich eine sehr schwammige Antwort bekommen (s. Anhang).

Nun wollte ich euch fragen, ob jemand von euch schon mal von diesem Longtime Öl gehört hat, mir dann vielleicht auch den Unterschied zum normalen Wartungsintervall erklären könnte oder ob jemand schon eine ähnliche Situation erfahren hat.

Vielen Dank im Voraus!

Antwort Mercedes Kundencenter
Beste Antwort im Thema

Bei meinem C200 CDI sieht's genauso aus (Bj. 1/11, 109 tkm 5Gg-Autom). Wenn das Getriebe kalt ist, arbeitet es manchmal unsanft. Hab dazu gerade meine Werkstatt befragt. Dort sagte man mir ebenfalls, der Hersteller würde keinen Ölwechsel vorsehen. Aber man selbst würde mir den Ölwechsel doch empfehlen - bei etwa 120 tkm. Dieser Empfehlung werde ich nachkommen. Bei der Gelegenheit werde ich gleich mal die Tim-Eckart-Methode testen. Gibt's hier in der Nähe für 299 €.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@ferdi1982 schrieb am 18. April 2016 um 16:42:47 Uhr:


Hallo Zusammen,

Getriebeoelwechsel wurde am letzten Freitag durchgefuehrt, der Freundliche kannte sich sehr gut aus mit meinem 5G Getriebe und sagte mir auch gleich das ich es nicht bereuen werde und er sollte recht behalten!
Zunaechst konnte ich keinen grossen Unterschied von vorher auf nachher feststellen, allerdings merkte ich dass das komische Ruckeln das ich ab unz zu bei langsamer fahrt (eher in Kurven / Kreisverkehre) in den Gaengen 1-2 hatte nun komplett weg ist.....ich kann es auch nicht mehr forcieren.
Bei mir wurden insgesamt 10lt Oel fuer den Wechsel verbraucht was mich insgesamt € 343.- inkl. Steuer gekostet hat, meiner Meinung nach ziemlich fair fuer MB und eine Oelprobe von alten Oel habe ich auch bekommen das ich nun bei meiner Arbeit analysieren lasse.....das Resultat dazu werde ich noch hier posten sobald ich es habe.

Damit man bei JS, Garantie etc. auf der sichere(re)n Seite ist: Rückstellmuster

https://www.youtube.com/watch?v=KAuUMDtkBXg

Ist sogar ein Schnelltest dabei. Habe nix mit der Firma zu tun...
Kann man auch selbst einfach machen, man braucht nur 2 Fläschchen und Etiketten. Ist keine schlechte Idee, wie ich finde. Um "Mißverständnissen" in der Garantie-JS-Zeit oder später vorzubeugen...

@ferdi1982
Bin schon gespannt auf die Analyseergebnisse. ;-)

Hallo Zusammen,

das lang ersehnte Resultat ist da! Entschuldigt die Sprache, ist leider auf Italienisch aber fragt mich falls Ihr was nicht versteht ;-)

Also, die Farbe vom Oel war dunkelbraun, die physischen chemischen Parameter sind innerhalb der norm, allerdings! durch den Anteil von Eisen, Aluminium und Kupfer konnte ein erhoehter Verschleiss festgestellt werden, was hiermit bestaetigt das ein Oelwechel definitiv nicht fehl am Platz war, wenn eher sogar bitte noetig.
Anhand meiner Erfahrung hier, kann ich jedem einen Oelwechsel empfehlen! Verstehe nur nicht wieso MB die Richtlinen fuer ein Oelwechsel bei diesem Getriebe nicht aendert?

Wenn Du Mercedes anschreibt wirst Du die Information erhalten, dass das nur in deinem speziellen Fall so ist

Zitat:

@ferdi1982 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:09:10 Uhr:


Anhand meiner Erfahrung hier, kann ich jedem einen Oelwechsel empfehlen! Verstehe nur nicht wieso MB die Richtlinen fuer ein Oelwechsel bei diesem Getriebe nicht aendert?

Weil das Ziel "Lebenslang" (=250.000km) wohl auch so erreicht worden wäre.

Ähnliche Themen

230ppm Eisen...alter Falter...das heißt, auf 8,5l Öl kommen hier immerhin 2g Eisen...

Nein, der Wechsel war definitiv kein Fehler.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 2. Mai 2016 um 15:45:57 Uhr:


230ppm Eisen...alter Falter...das heißt, auf 8,5l Öl kommen hier immerhin 2g Eisen...

Nein, der Wechsel war definitiv kein Fehler.

ok, allerdings muss gesagt werden das ich bis dato auch nie einen Wechsel habe machen lassen, werde es nun aber regelmaessig tauschen lassen und bin dann aber auf die naechste Analyse gespannt....ob da auch noch soviel Metal mitrauskommt oder nicht :-/

Zitat:

@ferdi1982 schrieb am 2. Mai 2016 um 17:38:10 Uhr:



ok, allerdings muss gesagt werden das ich bis dato auch nie einen Wechsel habe machen lassen, werde es nun aber regelmaessig tauschen lassen und bin dann aber auf die naechste Analyse gespannt....ob da auch noch soviel Metal mitrauskommt oder nicht :-/

Beim nächsten Wechsel würde ich deutlich weniger erwarten. Das meiste dürfte die ersten 10.000km entstehen.

Habt ihr denn irgendwo her mal Vergleichswerte?
Denn ich würde 230 ppm jetzt nicht unbedingt überbewerten.

Zitat:

@ferdi1982 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:09:10 Uhr:


...
Anhand meiner Erfahrung hier, kann ich jedem einen Oelwechsel empfehlen! Verstehe nur nicht wieso MB die Richtlinen fuer ein Oelwechsel bei diesem Getriebe nicht aendert?

Was der Vorstand entschieden hat, das soll der Mensch nicht hinterfragen...

Mal im Ernst. Vorher und nacher war immer ein Wechsel vorgesehen, nur hier stur nicht. Kindergarten auf höchstem Niveau...

Neutral und freundlich formuliert..., gefühlt bleibt ein "Gschmäckle" von "nach der Garantie die Sintflut"...

Gute Fahrt

Sorry, aber sonst seid ihr doch immer die, die sich über zu viel Service aufregen?

Und was soll hier "vorher/hinterher" heißen, das war schon beim W202 so.
Des Weiteren zeigen die Erfahrungen nach fast 20 Jahren mit diesem Getriebe, dass die Nummer ohne Ölwechsel nur sehr selten schief geht und wenn es irgendwann Probleme gibt, dann meist bei sehr hohen Laufleistungen, wo alles andere als auszuschließen ist, dass diese auch mit einem Wechsel passiert wären. Da ist nichts mit, "nach der Garantie die Sintflut".

Mit dem ersten Getriebeöl sind aber auch mehr als 240.000km möglich:
5HP
oder derselbe Fall von ZF

HALLOOOOOOOOOOOOO!

Möglich, ja. Es geht jedoch um Schaltkomfort!!!

@Jupp78 Wechselst Du?

Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum nicht? Wegen der Kosten? So wie bei den allermeisten, die nie wechseln und lieber Komfortprobleme erleiden?

Zitat:

@olsql schrieb am 2. Mai 2016 um 18:41:18 Uhr:


Wenn nein, warum nicht? Wegen der Kosten? So wie bei den allermeisten, die nie wechseln und lieber Komfortprobleme erleiden?

Ich bin kein Gegner des Wechsels, insbesondere wenn man klar mehr als die angenommene Lebensdauer (15 Jahre bzw. 250tkm) sein Fahrzeug bewegen will.

Aber hier die große Keule zu schwingen die lautet: "nach der Garantie die Sintflut", das ist vollkommen übertrieben und ganz sicher nicht "neutral und freundlich formuliert".
Für die meisten Fälle wird es ein einmaliger Wechsel tun und dann nie wieder.
Im Fall von Komfortproblemen, kann man immer noch situativ handeln.

Zitat:

@olsql schrieb am 2. Mai 2016 um 18:41:18 Uhr:


HALLOOOOOOOOOOOOO!

Möglich, ja. Es geht jedoch um Schaltkomfort!!!

@Jupp78 Wechselst Du?

Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum nicht? Wegen der Kosten? So wie bei den allermeisten, die nie wechseln und lieber Komfortprobleme erleiden?

So wie es bis dato jeder mitbekommen hat ist in dem Auto von Jupp die 7G verbaut, dort ist ein Wechsel seitens Mercedes vorgesehen.

Zum Thema Schaltkomfort,
Wir hatten in der Firma einige S204 mit der wartungsfreien 5G. Selbst nach 200 tkm ohne Ölwechsel konnten wir uns über dieses Getriebe und dessen Schaltkomfort nicht beklagen.

Zitat:

@mb180 schrieb am 2. Mai 2016 um 19:03:12 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 2. Mai 2016 um 18:41:18 Uhr:


...
Zum Thema Schaltkomfort,
Wir hatten in der Firma einige S204 mit der wartungsfreien 5G. Selbst nach 200 tkm ohne Ölwechsel konnten wir uns über dieses Getriebe und dessen Schaltkomfort nicht beklagen.

Das ist nur leider bei Vielen anders...

Firmenwagen, die fast nur im 4-5 Gang auf der AB auf Langstrecke bewegt werden? Just asking.
Im Autobild Test gibts n 525d mit 1000000KM, erstes Öl, erster Filter, ZF 5-Gang Automatik. Joah, geht all...

Warum denkt ihr hat MB das zu 7G wieder geändert?

mfg

Nein, meiner ist ein Schalter. Und wie gesagt, ich bin durchaus dafür (kann man am Anfang des Threads nachlesen) einen Wechsel irgendwann machen zu lassen, aber die große Keule unseres olsql braucht man eben nicht schwingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen