Longlife Service- welches ist das richtige Öl?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
seit einem Monat bin ich ein stolze Besitzer eines Audi A6 4f 3,0 TDI S-Line Quattro Bj.2009 Modell 2010 mit jetzt 118,253 Tiptronic. Leider habe ich jetzt Bedenken wegen Longleif Service, weil letzte Service wurde beim 98000 km gemacht am 12.02.2012und im Bordcomputer wird schon angezeigt dass der Service in ca.1000km fällig ist. Soviel ich weiß wird der service alle 2 Jahre oder 30000 km gemacht oder ist da was faul?
Grüß

Beste Antwort im Thema

Ja, so ein Öl-Empfehlungsthread fehlt noch. Ich kann mich selbst entsinnen, 100te Seiten an Öl/Kolbenkipper-Threads durchgearbeitet zu haben, bis ich das für mich beste Öl herausgefiltert hatte.

Vielleicht ist das hier reif für die A6-Wiki?

Nochmal, wie schon im Kolbenkipper-Thread vor kurzem geschrieben, für die (T)FSI-Motoren ab 3.0 (alle Alusil-Motoren), empfiehlt sich das 0W40 Mobil 1 New Life mit Festintervall-Freigabe und einem bestätigten HTHS-Wert von 3.8. Auch das Bixxol NT 5W40 verwenden hier einige, aufgrund eines noch höheren HTHS-Werts von 4.05. Dieser Wert ist allerdings nach neuestem Stand nicht bestätigt, vielmehr wurden vom Hersteller nur Werte >3.5 (knapp über LL-Öl-Niveau) bestätigt und kann chargenabhängig höher sein.

Die Diesel-Motoren haben aufgrund eines anderen Motoren-Werkstoffes nicht die Notwendigkeit eines Öls mit hohem HTHS-Wert, daher kann hier nach Belieben verfahren werden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wenn es 5W30 ist und die Normen 504 00 und 507 00 erfüllt, passt das. Der Rest ist soetwas wie eine Religion. Jeder glaubt an seine eigene...

Und selbst die 5W30 Geschichte (Vorschrift vom Hersteller!) glaubt ein mancher nicht. ;-)

Ich denke persönlich, dass die Marke relativ egal ist. Man bekommt "Marken"-Öle (Aral, Shell, Castrol, ...) in der geforderten Spezifikation ab 5€/L. Bei Audi kostet es eher ab 27€/L bis über 30€ und ist genau das gleiche Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Wenn es 5W30 ist und die Normen 504 00 und 507 00 erfüllt, passt das. Der Rest ist soetwas wie eine Religion. Jeder glaubt an seine eigene...

Und selbst die 5W30 Geschichte (Vorschrift vom Hersteller!) glaubt ein mancher nicht. ;-)

Ich denke persönlich, dass die Marke relativ egal ist. Man bekommt "Marken"-Öle (Aral, Shell, Castrol, ...) in der geforderten Spezifikation ab 5€/L. Bei Audi kostet es eher ab 27€/L bis über 30€ und ist genau das gleiche Öl.

...Nein Toshy,das hat nichts mit Religion zu tun...der HTHS-Wert ,also der Hochtemperatur-Hochscherwert,ist ein messbarer Wert und der beträgt z.B. bei genanntem Mobil1-Öl auch nur 3,58...für meinen 3,2er,würde ich dieses Öl nicht verwenden..Freigabe hin/Freigabe her...für genannten 3,0 TDi mag es gehen...zum einen ist die zu erreichende Drehzahl nicht so hoch wie beim 3,2er ,zum anderen ist der Motorenwerkstoff nicht so empfindlich...

Es geht doch eben um den 3.0 TDI. Dass die x.2-FSI-Fahrer da andere Ansprüchen haben (müssen), ist mir klar.
Darum hab ich es so erklärt, wie es da steht. Wer einen x.2-FSI lange erhalten will, sollte doch vermutlich sowieso auf LL verzichten, dachte ich.

Was wäre denn eurer Meinung nach das beste zugelassene Öl für den 3.0 Tdi Quattro Bj 2010 Festintervall?

Ähnliche Themen

müsste mich auch mal hier einreihen mit einer frage :-)

bei meinem dicken ist der service jetzt auch fällig, habe den a6 4f bj. 10.2005 3.2 fsi automatik

km aktuell: 97000

letzter service wurde am 31.10.11 gemacht bei 74375 km.

durchgeführt wurde LL service.
inspektionsservice: Ölwechsel
zusatzarveiten: alle 2 jahre

jetzt meine frage. mit was muss ich rechnen beim service und was wird da überhaupt gemacht?

danke schonmal.

mfg

der letzte Service ist aber lange her 🙄

ich wüde erst einmal vom LL-Service Abstand nehmen.

umstellen auf 15 tkm / 12 Monate mit einem guten 5 W 40

was gemacht wird/werden muss, findet man im Service-Heft auch die Zusatzarbeiten alle 2 Jahre etc.

Gruß Wolfgang

p.s. habe den gleichen Motor:

Ölwechsel: 8tkm/6 Monate - ist mir sicherer
fahre OMV Bixxol premium NT 5 W 40

Zitat:

Was wäre denn eurer Meinung nach das beste zugelassene Öl für den 3.0 Tdi Quattro Bj 2010 Festintervall?

Das würde mich auch interessieren.

Gruß,

Stefan

ok. danke für die schnelle Antwort. sollte ich es von audi machen lassen oder eher von ner freien Werkstatt?
audi ist bei gleicher Qualität wie z.B. Öl doch ziemlich teurer

bei dem Bj. hat man leider von Audi nichts mehr zu erwarten.

Ich bin schon länger bei einer freien Werkstatt, wo noch repariert und nicht nur ausgetauscht wird.

Beispiel: bei meinem waren beide Flexrohre defekt. Austauschteile Audi Stück ca. Eur 980,00 ohne Aus.-/Einbau.

Flexrohre bei -HJS- ca. EUR 80,00 Stück - freie Werkstatt Kosten total: EUR 680,00-

Es gibt viele gute Öle, das Thema wurde hier auch schon zigmal behandelt.
Mir kommt es eigentlich u.a. darauf an, dass das Öl einen hohen Scherwert hat.

OMV Bixxol und Motul sehen da ganz gut aus.

Gruß Wolfgang

p.s. das Datenblatt von Motul
habe ich einmal begefügt

danke :-)

Zitat:

...Nein Toshy,das hat nichts mit Religion zu tun...der HTHS-Wert ,also der Hochtemperatur-Hochscherwert,ist ein messbarer Wert und der beträgt z.B. bei genanntem Mobil1-Öl auch nur 3,58...für meinen 3,2er,würde ich dieses Öl nicht verwenden..Freigabe hin/Freigabe her...für genannten 3,0 TDi mag es gehen...zum einen ist die zu erreichende Drehzahl nicht so hoch wie beim 3,2er ,zum anderen ist der Motorenwerkstoff nicht so empfindlich...

Das Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 hat den HTHS-Wert von 3,8 laut Datenblatt.

Hallo,

gibt es bereits irgendwo (ähnlich vielleicht wie "spritmonitor" o.ä.) eine Datenbank, wer welche Ölsorte benutzt. Dazu evtl. Motortyp, Baujahr, Laufleistung, LL oder Festintervall und eine Empfehlung...?

Halte das für eine gute Idee, falls es nicht schon vorhanden ist.

Angeblich wird dieses Thema ja ständig aufgewärmt, und wurde dennoch schon tausendfach besprochen..., philosophiert, usw...:-)

Gruß,

Stefan

Ja, so ein Öl-Empfehlungsthread fehlt noch. Ich kann mich selbst entsinnen, 100te Seiten an Öl/Kolbenkipper-Threads durchgearbeitet zu haben, bis ich das für mich beste Öl herausgefiltert hatte.

Vielleicht ist das hier reif für die A6-Wiki?

Nochmal, wie schon im Kolbenkipper-Thread vor kurzem geschrieben, für die (T)FSI-Motoren ab 3.0 (alle Alusil-Motoren), empfiehlt sich das 0W40 Mobil 1 New Life mit Festintervall-Freigabe und einem bestätigten HTHS-Wert von 3.8. Auch das Bixxol NT 5W40 verwenden hier einige, aufgrund eines noch höheren HTHS-Werts von 4.05. Dieser Wert ist allerdings nach neuestem Stand nicht bestätigt, vielmehr wurden vom Hersteller nur Werte >3.5 (knapp über LL-Öl-Niveau) bestätigt und kann chargenabhängig höher sein.

Die Diesel-Motoren haben aufgrund eines anderen Motoren-Werkstoffes nicht die Notwendigkeit eines Öls mit hohem HTHS-Wert, daher kann hier nach Belieben verfahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Ja, so ein Öl-Empfehlungsthread fehlt noch. Ich kann mich selbst entsinnen, 100te Seiten an Öl/Kolbenkipper-Threads durchgearbeitet zu haben, bis ich das für mich beste Öl herausgefiltert hatte.

Vielleicht ist das hier reif für die A6-Wiki?

Nochmal, wie schon im Kolbenkipper-Thread vor kurzem geschrieben, für die (T)FSI-Motoren ab 3.0 (alle Alusil-Motoren), empfiehlt sich das 0W40 Mobil 1 New Life mit Festintervall-Freigabe und einem bestätigten HTHS-Wert von 3.8. Auch das Bixxol NT 5W40 verwenden hier einige, aufgrund eines noch höheren HTHS-Werts von 4.05. Dieser Wert ist allerdings nach neuestem Stand nicht bestätigt, vielmehr wurden vom Hersteller nur Werte >3.5 (knapp über LL-Öl-Niveau) bestätigt und kann chargenabhängig höher sein.

Die Diesel-Motoren haben aufgrund eines anderen Motoren-Werkstoffes nicht die Notwendigkeit eines Öls mit hohem HTHS-Wert, daher kann hier nach Belieben verfahren werden.

Ich habe nur erlaubt dieses erstmal in die A6 FAQ zu übernehmen.

Dazu auch die Überschrift entsprechend angepasst!

Für die Wikki sollte man sicher noch mehr Fakten zusammentragen!

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Ja, so ein Öl-Empfehlungsthread fehlt noch. Ich kann mich selbst entsinnen, 100te Seiten an Öl/Kolbenkipper-Threads durchgearbeitet zu haben, bis ich das für mich beste Öl herausgefiltert hatte.

Vielleicht ist das hier reif für die A6-Wiki?

Nochmal, wie schon im Kolbenkipper-Thread vor kurzem geschrieben, für die (T)FSI-Motoren ab 3.0 (alle Alusil-Motoren), empfiehlt sich das 0W40 Mobil 1 New Life mit Festintervall-Freigabe und einem bestätigten HTHS-Wert von 3.8. Auch das Bixxol NT 5W40 verwenden hier einige, aufgrund eines noch höheren HTHS-Werts von 4.05. Dieser Wert ist allerdings nach neuestem Stand nicht bestätigt, vielmehr wurden vom Hersteller nur Werte >3.5 (knapp über LL-Öl-Niveau) bestätigt und kann chargenabhängig höher sein.

Die Diesel-Motoren haben aufgrund eines anderen Motoren-Werkstoffes nicht die Notwendigkeit eines Öls mit hohem HTHS-Wert, daher kann hier nach Belieben verfahren werden.

...ich möchte mich nochmal wiederholen....ich habe vor ein paar Jahren schon bei der OMV nachgefragt und habe damals die Auskunft(Mail) bekommen über eine HTHS-Viskosität von 4,05...letztes Jahr habe ich nochmals nachgefragt,weil sich das Öl seither Premium Bixxol NT nennt(New Technology)...der Wert vom HTHS,blieb gleich ,wieder bei 4,05....ich habe an diesen Werten keine Zweifel....

Es wird in letzter Zeit immer schwieriger,an genaue Werte ranzukommen....es scheint fast so ,als bestünde da irgendeine Absprache zwischen den Ölkonzernen....der HTHS-Wert wird langsam aber sicher immer bekannter,die Leute fragen vermehrt nach,nicht zuletzt durch die Fachpresse(großer Artikel letztes Jahr in der Auto-Bild über die Steuerkettenschäden an den kleinen TSi´s bei VW)...ich bleibe beim Bixxol....

Deine Antwort
Ähnliche Themen