Longlife Service- welches ist das richtige Öl?
Hallo,
seit einem Monat bin ich ein stolze Besitzer eines Audi A6 4f 3,0 TDI S-Line Quattro Bj.2009 Modell 2010 mit jetzt 118,253 Tiptronic. Leider habe ich jetzt Bedenken wegen Longleif Service, weil letzte Service wurde beim 98000 km gemacht am 12.02.2012und im Bordcomputer wird schon angezeigt dass der Service in ca.1000km fällig ist. Soviel ich weiß wird der service alle 2 Jahre oder 30000 km gemacht oder ist da was faul?
Grüß
Beste Antwort im Thema
Ja, so ein Öl-Empfehlungsthread fehlt noch. Ich kann mich selbst entsinnen, 100te Seiten an Öl/Kolbenkipper-Threads durchgearbeitet zu haben, bis ich das für mich beste Öl herausgefiltert hatte.
Vielleicht ist das hier reif für die A6-Wiki?
Nochmal, wie schon im Kolbenkipper-Thread vor kurzem geschrieben, für die (T)FSI-Motoren ab 3.0 (alle Alusil-Motoren), empfiehlt sich das 0W40 Mobil 1 New Life mit Festintervall-Freigabe und einem bestätigten HTHS-Wert von 3.8. Auch das Bixxol NT 5W40 verwenden hier einige, aufgrund eines noch höheren HTHS-Werts von 4.05. Dieser Wert ist allerdings nach neuestem Stand nicht bestätigt, vielmehr wurden vom Hersteller nur Werte >3.5 (knapp über LL-Öl-Niveau) bestätigt und kann chargenabhängig höher sein.
Die Diesel-Motoren haben aufgrund eines anderen Motoren-Werkstoffes nicht die Notwendigkeit eines Öls mit hohem HTHS-Wert, daher kann hier nach Belieben verfahren werden.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LionJenson
Das Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 hat den HTHS-Wert von 3,8 laut Datenblatt.Zitat:
...Nein Toshy,das hat nichts mit Religion zu tun...der HTHS-Wert ,also der Hochtemperatur-Hochscherwert,ist ein messbarer Wert und der beträgt z.B. bei genanntem Mobil1-Öl auch nur 3,58...für meinen 3,2er,würde ich dieses Öl nicht verwenden..Freigabe hin/Freigabe her...für genannten 3,0 TDi mag es gehen...zum einen ist die zu erreichende Drehzahl nicht so hoch wie beim 3,2er ,zum anderen ist der Motorenwerkstoff nicht so empfindlich...
...meine Aussage ,bezog sich auf das vorher im Thread von Master 1984 erwähnte Mobil 1 ESP Formula,bei diesem beträgt der HTHS-Wert 3,58...also aufgepasst,beim Ölkauf,nichts durcheinander bringen😉
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...ich möchte mich nochmal wiederholen....ich habe vor ein paar Jahren schon bei der OMV nachgefragt und habe damals die Auskunft(Mail) bekommen über eine HTHS-Viskosität von 4,05...letztes Jahr habe ich nochmals nachgefragt,weil sich das Öl seither Premium Bixxol NT nennt(New Technology)...der Wert vom HTHS,blieb gleich ,wieder bei 4,05....ich habe an diesen Werten keine Zweifel....
Hi Airway, hat mir der OMV-Vertrieb ja auch nicht direkt verneint, den hohen Wert. Nur halt, dass der Wert nicht bestätigt werden kann, da auch geringere Werte möglich sein können. Ich habe explizit nach einer
Bestätigunggefragt, nicht was maximal erreichbar ist. Auszug der Mail:
"der genaue Wert schwankt zwischen den einzelnen Chargen; somit kann nur
bestätigt werden das er größer ist als 3,5 mPa.s.
Natürlich gab und gibt es Chargen mit Werten von >3,8 bis zu 4,1 mPa.s."
Im Gegenzug dazu hat Exxonmobil mir bestätigt, dass 3.8 immer erreicht wird.
Wir gehen jetzt mal davon aus, dass Exxonmobil die Wahrheit sagt. Weil, wenn nicht, dann kann man sich auf gar nichts mehr verlassen und jegliche Diskussion über bestimmte Artikeleigenschaften und -werte können wir uns sparen.
Gruß
Markus
@ MarkusII,
...aber Vorsicht,stutzig macht mich beim Mobil1 New Life noch,das es die 503 01 Empfehlung vom Hersteller hat,entspricht neu der 504 00....also Freigabe mit und ohne LL-Service(Benziner)😰...das Bixxol Premium hat explizit nur die Freigabe für Festintervall (502 00)...es gibt im Handel Öle die für Festintervall beworben und verkauft werden(LM),aber vom HTHS-Wert her ,reine LL-Öle sind...kann man nur hoffen,das dieses Beispiel nicht Schule macht und es bald nur noch Öle nach FI/LL-Spezifikation(504 00) gibt....(kostenersparnis beim Ölhersteller )...
Wie auch immer,will das Mobil nicht schlecht machen,jeder hat hier so seine vorlieben....
Ähnliche Themen
Siehst du und durch so eine Diskussion werden Leute (wie ich) die nicht so viel Ahnung vom Öl haben, immer verwirrter.
Weil jeder das beste Öl für seinen Dicken haben will, damit er lange lebt.
Zitat:
Original geschrieben von LionJenson
Siehst du und durch so eine Diskussion werden Leute (wie ich) die nicht so viel Ahnung vom Öl haben, immer verwirrter.
Weil jeder das beste Öl für seinen Dicken haben will, damit er lange lebt.
...kann dich schon verstehn...im Grunde ist es jedoch ganz einfach...bei den FSI´s am besten auf LL-Öl verzichten,bei den Dieseln mit DPF zumindest auf die langen Ölwechselintervalle verzichten(die sind,wegen anderem Motorenwerkstoff eh nicht so empfindlich)...also ein Öl nach der 502 00(505 00für Diesel) verwenden(Festintervall/15 000 Km)...zur Sicherheit beim Ölhersteller nach dem HTHS-Wert nachfragen(3,8 ist schon gut,aber höher ist besser)....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
@ MarkusII,...aber Vorsicht,stutzig macht mich beim Mobil1 New Life noch,das es die 503 01 Empfehlung vom Hersteller hat,entspricht neu der 504 00....also Freigabe mit und ohne LL-Service(Benziner)😰...das Bixxol Premium hat explizit nur die Freigabe für Festintervall (502 00)...es gibt im Handel Öle die für Festintervall beworben und verkauft werden(LM),aber vom HTHS-Wert her ,reine LL-Öle sind...kann man nur hoffen,das dieses Beispiel nicht Schule macht und es bald nur noch Öle nach FI/LL-Spezifikation(504 00) gibt....(kostenersparnis beim Ölhersteller )...
Wie auch immer,will das Mobil nicht schlecht machen,jeder hat hier so seine vorlieben....
So ungewöhnlich finde ich jetzt nicht die
Empfehlungnach der alten 503 01. Wie man hier (
*Klick*) lesen kann, ist dies wohl eine relativ alte LL-Norm (Artikel ist von 2006!) für Motoren mit erhöhten Anforderungen (Also unsere Alusil.Motoren 🙂) mit einem HTHS von min. 3,5mPas. Und ich habe irgendwo eine Mail direkt von Audi vorliegen, die das 0W40 explizit nur für festes Intervall auf dem 3.0TFSI empfiehlt.
EDIT: Und es hat hier nichts mit Vorlieben zu tun. Ich liebe Fakten, und die habe ich vorliegen: Mobil 1 hat HTHS 3,8, Bixxol 3,51. Dass das Bixxol mit Glück auch mehr haben könnte, das reicht mir nicht fürs Ruhigschlafen... Und dazu soll das Mobil 1 ganz gute Additive noch inne haben (DAS habe ich allerdings nicht schriftlich 😁) Von daher für mich: Mobil 1 klar nach Fakten der Gewinner. 😛
Zitat:
Siehst du und durch so eine Diskussion werden Leute (wie ich) die nicht so viel Ahnung vom Öl haben, immer verwirrter.
Weil jeder das beste Öl für seinen Dicken haben will, damit er lange lebt.
So geht es mir auch! Klar kann man sich in alles "einlesen", aber irgendwo ist auch bei mir Schluss, und da verlasse ich mich gerne mal auf Leute, die gute Erfahrungen mit XY gemacht haben.
Deswegen auch mein Vorfschlag eine Art Datenbank einzurichten. Da kann jeder posten der möchte...
@Airway: Ich habe noch gut deinen Beitrag über "Kolbenkipper" in Erinnerung, und ich muss gestehen, dass es mich doch in meiner Entscheidung nach einen "Neuen" beeinflusst hat. Ob das jetzt richtig war?? Keine Ahnung!!
Aber letztlich war mir das Risiko bei einem S6 zu groß und bin jetzt Richtung 3,0TDI gegangen. In meinem Alter nimmt man dann doch eher das "Sichere". Vor 10 Jahren hätte ich mir den S6 geholt...;-).
Für den 3,0TDI suche ich jetzt auch das passende Öl. Nur leider verwirren mich auch sämtliche Beiträge...(Mobil 1, New Life, oder doch Mobil 1 ESP, oder, oder...LL und alle 15Tkm tauschen, oder
Falls du also einen guten, neutralen Tip hast, wäre ich dir dankbar.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von wesso
So geht es mir auch! Klar kann man sich in alles "einlesen", aber irgendwo ist auch bei mir Schluss, und da verlasse ich mich gerne mal auf Leute, die gute Erfahrungen mit XY gemacht haben.Zitat:
Siehst du und durch so eine Diskussion werden Leute (wie ich) die nicht so viel Ahnung vom Öl haben, immer verwirrter.
Weil jeder das beste Öl für seinen Dicken haben will, damit er lange lebt.
Deswegen auch mein Vorfschlag eine Art Datenbank einzurichten. Da kann jeder posten der möchte...
@Airway: Ich habe noch gut deinen Beitrag über "Kolbenkipper" in Erinnerung, und ich muss gestehen, dass es mich doch in meiner Entscheidung nach einen "Neuen" beeinflusst hat. Ob das jetzt richtig war?? Keine Ahnung!!
Aber letztlich war mir das Risiko bei einem S6 zu groß und bin jetzt Richtung 3,0TDI gegangen. In meinem Alter nimmt man dann doch eher das "Sichere". Vor 10 Jahren hätte ich mir den S6 geholt...;-).Für den 3,0TDI suche ich jetzt auch das passende Öl. Nur leider verwirren mich auch sämtliche Beiträge...(Mobil 1, New Life, oder doch Mobil 1 ESP, oder, oder...LL und alle 15Tkm tauschen, oder
Falls du also einen guten, neutralen Tip hast, wäre ich dir dankbar.Gruß,
Stefan
...wenn Dein 3,0 TDi einen DPF hat,musst Du ein Öl nach 507 00 nehmen....das sind alles LL-Öle,nimm einfach ein gutes Markenöl und wechsle nach 15 000 Km,der Turbolader und die Steuerketten,danken es Dir....wenn Dein TDi keinen DPF hat,kannst Du ein Öl nach der 505 00 nehmen,das Bixxol Premium NT,wäre so eines,aber es gibt da mehrere gute,Hauptsache kein LL und nach 15 000 Km(oder 1 Jahr)wechseln....
Hallo,
@Airway: Ja, meiner ist Baujahr 2010, also MIT DPF. Der Forenpate macht es genau so..., LL-Öl, und alle 15Tkm tauschen.
Ist die Frage ob sich die Investition (Mehrpreis) lohnt, aber ich werde erstmal auf Nummer sicher gehen, und es auch so machen.
Danke!
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Hallo,@Airway: Ja, meiner ist Baujahr 2010, also MIT DPF. Der Forenpate macht es genau so..., LL-Öl, und alle 15Tkm tauschen.
Ist die Frage ob sich die Investition (Mehrpreis) lohnt, aber ich werde erstmal auf Nummer sicher gehen, und es auch so machen.
Danke!
Gruß,
Stefan
..Bitte,gern geschehen....ja,leider Mehrkosten....aber bedenke,früher als es noch weniger Schäden gab,gab es auch noch keine LL-Intervalle...15 000 Km Wechselintervalle,waren Normal,davor,waren es noch weniger....erst die Marketing-Leute,wollten LL😠
Gruß,
Adi
In dem Serviceheft von meinem Golf 2 GTD-LLK steht alle 7.500km....
Also sind 15Tkm eine reine Wohltat...;-).
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von wesso
In dem Serviceheft von meinem Golf 2 GTD-LLK steht alle 7.500km....Also sind 15Tkm eine reine Wohltat...;-).
Gruß,
Stefan
...genau,das ist die richtige Einstellung!
So endlich umgestellt auf Festintervall mit Mobil 1 NEW LIFE 0W-40.
Toller Nebeneffekt: Bei meinem Motor war es so das er in den ersten 3 Gängen sehr hakelig gewesen ist.
Das Gefühl war wie eine starke Motorbremse und beim beschleunigen ruckte der Wagen dann stark.
Jetzt nach dem Ölwechsel als weg. 😁
Das einzige was ich happig fand, war der Preis für den Ölwechsel von 133€ inkl. Filter.
Öl hatte ich selber mitgebracht.