longlife öl

VW Golf 4 (1J)

Habe ein V6 4motion. Bei 50000tkm gab es ein ölwechsel mit longlife und jetzt bei 71tkm anzeige: '3000 km service'. Nur 23/24tkm mit longlife (0w30 50300) finde ich nicht viel ! Wass kann ich machen, wieder longlife (kostet hier 300 euro....nur öl/filter) oder ein anderes öl ? Der wagen ist immer mit longlife gefahren, kein ölverbrauch aber doch.....300 euro für nur öl ist ganz quatsch !!

11 Antworten

hm also ich würd schon longlife nehmen
aber diesmal longlife 3 ist 5W30.
Gibt es von verschiedenen herstellern.
Wenn keine 300 für dein Öl service bezahlen willst
dann lass es privat machen.
Nur Normales Öl ist bestimmt nicht besser und günstiger willst alle 15tkm zum Ölwechsel?

Also ich komme so um die 38tkm mit einem Öl.
Wie es bei deinem Auto ist kann ich dir nicht sagen.
Hast du ihn neu gekauft?
wieviele Ölwechsel hat er denn schon bisher gehabt?
Angeblich misst dein Motor oder etwas dadrin die Qualität des Öls. Und soll wohl auch von der Fahrweise abhängen wie lange du mit dem Öl kommst.

Zitat:

Original geschrieben von blizzord


Angeblich misst dein Motor oder etwas dadrin die Qualität des Öls. Und soll wohl auch von der Fahrweise abhängen wie lange du mit dem Öl kommst.

Ja so hab ichs auch mal gelesen. Aus der gefahrenen Drehzahl und den ganzen Werten soll dann der nächste Service errechnet werden.

Es werden die Werte aus:
- durchschnittlicher Motoröltemperatur
- Durchschnittlicher Drehzahl
- Anzahl der Kaltstarts
- Kilometerlaufleistung
- Werte vom Ölsensor (misst die Güte anhand von Verunreinigungen)
- Faktor Zeit
zusammengerechnet. Aus diesem Ganzen wird die Restlaufzeit ermittelt (leider kann diese nicht auf der MFA angezeigt werden).

TIP: Eine längere anhaltende Autobahnfahrt (Urlaubsfahrt 1000 Km) kann den fälligen Service sogar noch etwas strecken, weil somit der Kurzstreckenanteil minimiert wird und ausserdem wird das Wasser aus dem Öl rausgekocht.
Ist mir schon an meinem A3 aufgefallen.

... kenns nur von meinem diesel der muss spätestens alle 50tkm zur inspektion, da ich aber 99% autobahn mit rel hoher drehzahl fahre schickt mich meiner meist schon bei 40-42tkm in die inspektion.

ich würd dir weiterhin longlife raten, evtl halt (wie schon geschrieben) bei ner freien werkstatt (dann aber kein scheckheft bzw mobilitäts garantie) ansonsten musst du bei dem v6 wohl in den sauren apfel beissen

Ähnliche Themen

@OlafVR6:

Habe letztens, falls ich mal nachfüllen muss, einen Liter Castrol Longlife 0W-30 beim VW-Händler gekauft: 21,95 EUR. Ich weiss noch nicht, was der gesamte Ölwechsel kosten wird, aber der V6 hat ja wohl keine Füllmenge > 10 L, also hoffentlich weniger als 300 EUR.
Falls Du in Grenznähe wohnst, würde ich mal bei einem deutschen VW-Händler anrufen und den Preis erfragen.

Wechselintervall:
Bevor ich den V6 gekauft habe, war er 3x zur Inspektion. 1mal vor Übergabe an meinen Vorbesitzer bei 5000 KM(lief erst als Werkswagen, ob da auch Öl gewechselt wurde, weiss ich grad nicht), dann bei 22000 Km und bei 39000 Km, also ca. alle 17000 Km. Wenn ich mir die anderen Kommentare anschaue, muss ich wohl davon ausgehen, dass er häufig getreten oder viel im Stadtverkehr bewegt wurde... Vielleicht sind aber auch die Intervalle von Motor zu Motor (Diesel/Benziner, 4-/6-Zylinder...) unterschiedlich. Ich bin mal gespannt, ob ich bei 56000 zur Inspektion muss. Aus MEINER Sicht sind 23-24 TKM jedenfalls nicht zu kurz bzw. zu wenig.

Ach ja: Dass der V6 kein billiges Vergnügen ist, war mir vorher klar. Ich werde deshalb NICHT an der falschen Stelle, d.h. am Öl sparen und weiterhin LongL. einfüllen lassen.

Gruss Alex

ein langes Wechselintervall hinzubekommen ist kein Hexenwerk...

Wichtig ist nur:
- Keine Kurzstrecken
- ca. 20.000 km Jahresfahrleistung
- Öl hin- und wieder ordentlich durchkochen

Ich schaffe so immer meine 30.000 km und schone den Motor niemals nie 🙂

@Olaf:

wenn du kein 0W-30 mehr nehmen möchtest und lieber mit normalen Intervall fahren willst, dann wäre Dir das Mobil-1 0W-40 zu empfehlen. Ist besser als jedes andere Öl. Die 0W-30 Öle sind sowieso nicht das Ideale für den Motor. Und die neuen Öle nach 504.00 (5W-30) sind auch net so dolle, da es keine vollsynthetischen Öle mehr sind.

Kannst natürlich auch ein 5W-40 nehmen. In Deutschland gibt es zum Beipiel diesen Händler:
http://www.oilportal.de/pd1767546830.htm?...

Das Öl kostet im 5 Liter Kanister nur 17 EUR + Versand. Und das ist baugleich mit dem Liqui Moly Synthoil High 5W-40 HD, einem vollsynthetischen Spitzenöl.

Ich habe selber gerade die erste Inspektion hinter mir nach 24.500 km.
Finde ich persönlich völlig ok, da der Wagen in 4 Monaten sowieso 2 Jahre alt wird und damit der Service ja spätestens fällig gewesen wäre.

Ölwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel (wäre nach 2 Jahren eben auch fällig gewesen) zusammen 300 EUR in einer VW Fachwerkstatt.

Wie war das bei Benzinern?
Maximal 30.000 km aber spätestens alle zwei Jahre?

Danke für euere reaktionen. Mein Bora habe ich bei 52tkm gekauft, bei 23tkm und 50tkm hat er ein longlife ölwechsel bekommen (und bei 50tkm ein 'full-service' mit zundkerzen, luftfilter, haldexöl, usw). Eigentlich soll ich ein service beim VW machen für mobilitätsgarantie, vielleicht besser für eventueile wiederverkauf.
Ich fahre normal, nicht viel kurzstrecke oder hohe geschwindigkeiten. Bis jetzt in 8 monaten 19tkm gefahren.

Noch ein bild:

Ich zitiere mal aus Michaelneuhaus.de

"Zur Ermittlung des Wartungsintervalles werden folgende Meßwerte verwendet:

Öltemperatur
Motordrehzahl
Motorlast
Fahrstrecke
Diese Eingangsgrößen werden mit Kennfeldern abgeglichen, die im Motorsteuergerät abgelegt sind.
Die Kennfelder sind:

Thermische Ölbelastung (Eingangsgrößen Öltemperatur + Motordrehzahl)
Rußbelastung des Öls (Eingangsgrößen: Motordrehzahl + Motorlast)

Übrig bleiben 3 Werte (Verschleiß, Ruß, Fahrtstrecke) die jede Sekunde in einem Speicher aufsummiert werden. Ist ein bestimmter Summenwert erreicht, erfolgt die Anzeige Service in ..."

Der Ölsensor misst keine Verunreinigungen oder Wassergehalt. Nur den Füllstand bzw Temperatur.
Verunreinigungen werden errechnet (Rußgehalt)

Vergiss nicht, bei jedem Longlife Service ist ja auch eine Inspektion mit dabei, das Öl kostet davon grob übern Daumen 1/3. Den rest bekommt der :-) für die Durchsicht und Arbeitsleistung

Zitat:

Original geschrieben von steveh


Vergiss nicht, bei jedem Longlife Service ist ja auch eine Inspektion mit dabei, das Öl kostet davon grob übern Daumen 1/3. Den rest bekommt der :-) für die Durchsicht und Arbeitsleistung

Ja und deine Mobilitätsgarantie bezahlst du auch mit. Denk mal das macht auch gut 1/3 aus und das letzte Drittel sind die Arbeitszeit und Kleinteile.

So schätz ich das mal ein.

Ich würde bei der km zahl noch zum VW Händler gehen alleine schon wegen der glaube noch
Werks Gwährleistung. Meine ist vorbei.
Die Mobilitätsgarantie habe ich mir nun geschenkt
weil ne ADAC Mitgliedschaft ist billiger.
Daher habe ich bei 107tkm Bremsen vorn
Bremsflüssigkeit alle Filter und Öl beim Kumpel machen lassen der ne Bühne hat und bei VW arbeitet :P

mfg blizz

Deine Antwort
Ähnliche Themen