Longlife-Öl
Mahlzeit!
Seit einigen Tag zeigt mir mein Bordcomputer beim Drehen des Zündschlüssels die Info an, dass mein Service in x km fällig wird.
Da ein Service bei VW bekanntlich ja nicht zum Schnäppchen-Preis zu haben ist, habe ich demnach also meinen Freundlichen angerufen und mir sagen lassen, mit wieviel Euronen ich denn rechnen könnte...
Nach einigen Startschwierigkeiten à la "Inspektion? Sie brauchen zu keiner Inspektion" oder "Ach so, sie fahren viel Stadtverkehr und das Auto wird 2 Jahre,- ja, dann müssen Sie zur Inspektion" kamen wir der Sache des Preises Stück für Stück näher.
Nach reiflicher Überlegung konnte er mir dann +/- 430 Euro für folgende Dinge schildern:
* Wechsel der Bremsflüssigkeit
Lt. seiner Aussage nach 2 Jahren standardmäßig dabei (ca. 70 Euro)
* 3 - 4 Liter Longlife-Öl (ca. 100 Euro)
Spätestens bei der Preisaussage des "Longlife-Öles" stellte sich bei mir die Frage "was kann dieses Öl, was nicht auch ein anderes schafft?" Da ist 0W40 ja noch fast billiger :0)
Eigentlich stellt sich für mich bzw. stelle ich Euch nun die Frage 1) ist der Preis für ne "Inspektion" bei 16.500 km und einem 2 Jahre alten Golf IV normal? und 2) Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Öl (z.B. 0W40)?
Mir schwirrt auch noch leise im Ohr, dass wenn ich jetzt sagen würde "ok, die Hersteller-Garantie ist nach 2 Jahren eh beendet, ich geh zu einer anderen Schrauber-Bude" die Mobilitäts-Garantie allerdings vergessen könnte, oder?
Etwas Angst macht mir z. B. auch noch die Tatsache, dass mein Golf GKB "DUW" (MKB "BCA"😉 hat und ich nicht unbedingt in einigen Monaten mein Auto nach VW schieben möchte und diese mir dann sagen "Tja, hätten Sie mal Ihr Auto immer bei VW checken lassen".
Ich bin für jeden Tipp dankbar,
CU
26 Antworten
Tja, ich habe keine Ahnung. Ich weiss halt nur, das wie der Zufall es so wollte, meine Kontrollampe mal wieder angegangen ist auf der Fahrt nach Hause. Ich werde auch umsteigen auf ein anderes Öl. Das kann ich mir sonst nicht leisten.
Longlife Öl Verbrauch
Tach auch,
kenne das leidige Problem. Verbrauche auf 2000 km 1,5 Liter Longlife Öl. VW kann sich das Problem nicht erklären und meint, es sei normal. Wenn das für moderne deutsche Autos normal sein soll, ist es um deutsche Autos nicht gut bestellt. Frechheit sowas, da wünsche ich VW die Pleite.
Ein Tankwart sagte mir, das ist Salatöl und kannst du nach einer Fahrt Hamburg - Dänemark, und zurück, wieder nachfüllen.
Habe auch keine Idee, da ich kein KFZ Mechaniker bin, das Lösen der Probleme sollte eigentlich der VW Service können, sollte ....
Hallo zusammen!!!!
Ich hätte mal ne Frage: Kann es sein, dass das Problem mit dem hohen Ölverbrach Baujahrabhängig ist?
Also ich bin seit Anfang März bis jetzt 20.000 km gefahren, habe auch des Longlife 0W 30 Öl drin und in den ganzen 20.000km insgesamt 1L Öl nachgefüllt und das is in meinen Augen OK.
Wie ihr euch anhand der Kilometer denken könnt fahre ich hauptsächlich Langstrecken.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Der angegebene Preis ist ein bißchen hoch für die erste Inspektion. Ich habe 230 € für die Inspektion und 40 € für den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt.
Um Geld beim Öl zu sparen, kannst Du dieses auch bei Ebay kaufen. Ich würde aber erst mal bei deinem VW-Händler nachfragen, ob Du es mitbringen darfst. Meiner hat Anfang der Woche zugestimmt. Ich habe gerade auch wieder mal welches bestellt. Kostet mich dann auf 4,3 Liter gerechnet 40€ anstatt der 116€ die VW haben will.
Das ist genau das gleiche, dass auch VW verwendet.
Sag mal, gibt es bei dem Oel noch unterschiede?
Fahre den PD 101 PS Bj 02.
Muss echt mal Oel nachfüllen. Danke für die Info...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Habe folgende Sachlage.
Motorschaden anfang des Jahres durch Spannrollenriss mit 50 tkm--> freundliche baut neuen Motor rein und füllt mir das 0W40 von Mobil (bekomme nicht heraus obs Longlife ist oder nicht sowohl aus der Rechnung als auch von Mobil Homepage). Direkt mit einer großen Inspektion für mal eben 600 Euronen. Seit März mussste ich zweimal Öl nachfüllen weil die Warnlampe anging.
Fahrleistung 15 tkm seit März. Und nun hab ich nach 15 tkm auch die Service Anzeige an. Kann doch nicht sein beim Longlife Öl oder haben die bei VW das so reinprogrammiert? Verwunderlich ist dass im Motorraum der Zettel steht und auch schon nach 15tkm also 65zkm ölwechselintervall sein soll.
Hat jemand ne Idee? Wollte nachfragen bevor ich zum freundlichen gehe und den zur Schnecke mache.
thx und gruss
Pejo
Was für'n Baujahr hat er denn.
Vor Mitte 99 gabs kein Longlife
Eins würde ich mal sagen. Wenn die Warnlampe oder die Anzeige "Ölstand prüfen" kommt, dann kann es schon zu spät gewesen sein und der Motor hat bereits einen Schaden erlitten. Danach kann es ohne weiteres sein, das er noch mehr Öl nimmt.
Ich würde bei jedem Tanken mal nach dem Öl sehen.
Viele Grüße
PS: 52 Euro für einen Liter Öl ist vollkommen unmöglich und Wucher, sofort reklamieren und Geld zurück fordern.
Du hast kein Longlife. Entweder gab es das in Deinem Baujahr noch nicht oder der Freundliche hat nach dem Motorschaden auf feste Intervalle umgestellt.
0W40 ist kein Longlife-Öl. Für Longlife wird 0W30 verwendet. Da hast also ganz normale feste 15000er Intervalle.
@GTI-FAN
Wenn die gelbe Lampe angeht mit dem Hinweis Ölstand prüfen ist das ein Hinweis. Im Handbuch steht dazu das man beim nächsten Tanken Öl nachfüllen soll. Somit gehe ich nicht davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt schon ein Schaden entstanden ist. Natürlich sollte man den Ölstand regelmäßig kontrollieren, damit man nicht in so eine Situation kommt.
Eins steht fest, als bei mir der Hinweis kam war der Ölstand unter Minimun.
Deshalb vertraue ich der ganzen Sache nicht mehr und prüfe lieber bei jedem Tanken nach.
Gruß
Hallo Leute ich hab einen 1.4 16V Golf Baujahr 2000. habe jetzt definitv eine Aussage von VW das 0W40 kein Longlife Öl ist. Supi haben mir die Hampels falsches Öl eingefüllt. Ich habe auf jeden fall einen Longlife Motor, da war vorher auch 0W30 drinn. Auf der rechn ung stand ja keine Angabe bezüglich des Wertes deswegen habe ich auch nicht nachgepürüft :-(.
Was könnte ich jetzt von VW verlangen ausser das reinigen des Motors und einen Lonlige Ölwechsel kostenlos? der Freunliche äußerte sich erstmal nicht konkret dazu sondern meinte wir machen erstmal einen Termin, supi... ich willeigentlich direkt beim vorbeibringen klar posten was ich möchte daher bitte um Eure Hilfe...Thx.
Kann der Motor einen schaden vom falschen Öl haben und wenn ja welchen?
was ich ja bisher sowieso hab ist jetzt der Mehrverbrauch an Öl :-( der ja mit der Zeit ja bestimmt nicht besser wird. Vorher hatte ich fast null Ölverlust.
Vielen Dank nochmal an alle.
Zitat:
Original geschrieben von pejos_vr6
Hallo Leute ich hab einen 1.4 16V Golf Baujahr 2000. habe jetzt definitv eine Aussage von VW das 0W40 kein Longlife Öl ist. Supi haben mir die Hampels falsches Öl eingefüllt. Ich habe auf jeden fall einen Longlife Motor, da war vorher auch 0W30 drinn. Auf der rechn ung stand ja keine Angabe bezüglich des Wertes deswegen habe ich auch nicht nachgepürüft :-(.
Was könnte ich jetzt von VW verlangen ausser das reinigen des Motors und einen Lonlige Ölwechsel kostenlos? der Freunliche äußerte sich erstmal nicht konkret dazu sondern meinte wir machen erstmal einen Termin, supi... ich willeigentlich direkt beim vorbeibringen klar posten was ich möchte daher bitte um Eure Hilfe...Thx.
Kann der Motor einen schaden vom falschen Öl haben und wenn ja welchen?
was ich ja bisher sowieso hab ist jetzt der Mehrverbrauch an Öl :-( der ja mit der Zeit ja bestimmt nicht besser wird. Vorher hatte ich fast null Ölverlust.
Vielen Dank nochmal an alle.
Der Motor kann keinen Schaden genommen haben, da es kein falsches Öl ist. Wie Du bereits gesagt hast, ist Dein Motor für Longlife ausgelegt, d.h. aber nicht, dass man kein normales Öl fahren darf. Mit Longlifeöl hast Du variable Ölwechselintervalle und mit normalen Öl die statischen alle 15000 km. Beides ist möglich.
Wenn Du mit Deinem neuen Motor einen Mehrverbrauch an Öl hast, würde ich das jetztige Öl drin lassen. Da Longlifeöl dünner ist, kann es sein, dass wenn Du jetzt wieder zurückwechselst, der Verbrauch noch höher wird. Außerdem ist Longlifeöl teurer als die "normalen" Öle.
Also das der Motor keinen Schaden davon nicht nimmt ist nicht ganz richtig, sonst hätte man ja kein Longlife erfunden ;-).
Das Longlife ist ja dünnflüssiger als das normale und daher schmiert es schneller und weiter und kommt auch dorthin wo normales Öl nicht hinkommt.
Sicherlich werde ich überlegen ob ich das Longlife jetzt wieder einfüllen lassen soll aber habe einen Termin beim VW Händler am Dienstag. Bin mal gespannt welche Ausrede er sich einfallen lässt. Und wenn ich nicht zufällig drüber gestolpert wäre...
Naja jedenfalls habe ich bis März 2006 Garantie auf denMotor und wenn was flöten geht sollen die es machen, nur ich mach mir Sorgen für die Zeit danach weil ja so ein Effekt mit Ölverlust mit der Zeit immer zunimmt und schleichend ist.
Muss mir da was schriftliches einfallen lassen.
Thx und Gruss
Pejo
Zitat:
Original geschrieben von pejos_vr6
Also das der Motor keinen Schaden davon nicht nimmt ist nicht ganz richtig, sonst hätte man ja kein Longlife erfunden ;-).
Longlife wurde erfunden um die Wartungsintervalle zu verlängern. Im Zuge dessen wurde auch das Öl angepasst, um auch über 15.000 km ohne erneuten Ölwechsel fahren zu können. Die Motoren können durchaus auch mit normalen Öl gefahren werden, wenn die Wartung dann wieder jährlich bzw. alle 15.000 km durchgeführt wird.
\\edit
Ich habe gerade einen sehr guten Link gefunden.