Longlife-Öl nachfüllen bei S8
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich fahre einen Audi S8, EZ 1/02 und habe den Longlife-Service bei der letzten Inspektion gewählt. Musste jetzt Öl nachfüllen und kaufte bei SHELL ein spezielles Longlife-Öl mit Spezifikation 5W30 und erforderlicher VW-Norm 503000.
Als Befüllung bei der letzten Inspektion befand sich ein Castrol-Öl 5W30 drin.
Habe jetzt 0,5 Ltr. dieses Longlife-Öls, aber von Shell, nachgefüllt.
FRAGE: Zulässig oder nicht?
Info: In der Bedienungsanleitung las ich, dass es nicht erlaubt ist, Longlife-Öle untereinander zu mischen!!! (kleiner Hinweis, nicht besonders hervorgehoben)
Es grüßt
Martin aus Sinsheim
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Habe nochmal Rücksprache mit Audi gehalten, der Meister ruft mich an. Er wird drauf drängen, dass das Esso-Öl 0W30 teilsynthetik vollkommen ausreichen ist für meinen Motor. Wo finde ich denn das, dass ich unbedingt ein vollsynthetisches Öl fahren soll/(muss im S8?
Das Öl muß, wenn es 0W30 (das sog. Longlife Öl) ist, mindestens die VW-Norm 503000 erfüllen. Das steht im Handbuch.
Aber selbst von Audi-Ingenieuren wird empfohlen ein besseres Öl nach 50301 zu nehmen und keinen Longlife Intervall zu machen.
Daß in einem Hochleistungsmotor nur vollsynth. Öl reinkommt, versteht sich von selbst und das 50300 ist immer vollsynth. Von daher ist das teilsynth. 0W30 von Esso sicher nicht normkonform und daher per Definition für den Motor ungeeignet!
Gruß,
hotel-lima
Hi Ihr zwei M's,
M Sinsheim:
Hat er Dir das telefonisch genau so mitgeteilt oder hast Du das verwechselt? Denn es ist, wie M VS geschrieben hat, 0W30-Öl ist für den LL-Service gedacht. Du wolltest doch nun kein LL mehr!
Jetzt hast Du aber doch das LL-Öl drin.
M VS:
Er schrieb doch aber "ESSO Ultron 0W30 vollsynthetisch", also müsste es ja wenigstens die 50300 erfüllen.
Wenn dem so ist, hast M Sinsheim doch ein passendes Öl im Motor.
Zwar kein von M VS empfohlenes, und ebenfalls auch kein "Short Life" 😕 Öl, aber wenigstens ein passendes.
Nutellaboy, an Deiner Stelle würde ich mal kräftig auf den Tisch hauen bei denen!! Warum tun die Leute denn nicht das, was Du ihnen aufträgst??
"Bestelle einen A8 in Mingblau und bekomme einen in Atlasgrau.."
Ich hätte die Rechnung erstmal nicht bezahlt! 🙂
Gruß,
Chris.
Ultron ist 0-30 vollsynth., Norm 50300, gibts seit etwa 99, also schon nicht mehr aktuell. Mieser HTHS Wert. In die RS Motore von Audi darf das glaub ich erst gar nicht rein.
Kann man fahren wenn Du verschleissarm fährst und auf LL besser verzichtest, d.h. max 20tkm.
Wenn ich wüsste das ich es drin hätte würde ich ein bisschen zum spülen fahren, dann mit Filterwechsel ein besseres ÖL rein. Eins für Hochleistungsmotore. 50301 und Schluss. Kein LL. Ich fahre den 3.7 auch vollgas und bis Ende (270 n.Tacho)
Warum hat wohl Audi die Norm eingeführt?
Wer sagt dass der Audi-Betrieb am Wohlergehen deines Autos Interesse hat?
Gruss
horchdriver
Zitat:
Original geschrieben von Moppedmanniemie
M VS:
Er schrieb doch aber "ESSO Ultron 0W30 vollsynthetisch", also müsste es ja wenigstens die 50300 erfüllen.
Als ich die Mail schrieb, war es noch die teilsynthetische Variante. Wobei die, wenns das überhaupt so gibt, wohl nicht 50300 einhält.
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Hi.
Eben drum, das ist es ja..
horchdriver
Du sagst es!! Sowas wäre allerdings ein herber Vertrauensbruch, aber wir wissen ja alle, wie crazy diese Welt ist.
Gruß, Chris.
Unser S8 hat jetzt 275000 km auf der Uhr, er bekommt nur Rowe 5/40 Synt. Öl. Rowe produziert auch für Aral, Mobil1 und diverse Markenhersteller.