Long Term Trimm -10 bis -12 auf LPG
Hallo hab da mal eine Frage an die Wissenden hier im Forum.
Der Long Term Trimm liegt bei meinen Wagen im Schnitt zwischen -10 und -12 auf LPG und Benzin.
Ja ich weiss das dies nicht OK ist.
Seid kurzen haben ich das Problem das der Wagen morgens im kalten Zustand Probleme hat auf Benzin zu laufen.
Hier fühlt sich das so an, als ob der Wagen nicht ausreichen mit Kraftstoff versorgt wird.Weil das Steuergerät ja nun auch noch -10 bis - 12 auf Benzin regelt.
Ist der Wagen aber warm und ich schalte auf Benzin sind die Probleme nicht vorhanden.
Ist dies also eine falsche Abstimmung der Gas Anlage ?
Fahrzeug
Passat 3 BG6
1.6 Liter mit 102 PS
Gasanlage
AG Zenit
Bilder der Anlage findet Ihr hier
http://www.motor-talk.de/.../...t-auch-geruestet-mit-lpg-t3869061.html
Beste Antwort im Thema
+/-3% Short ist sehr optimistisch. Referenz ist, was der Wagen unter Benzin macht - bei meinem Dickerchen sind auch bei Benzin locker +/-10% Short drin.
Long würde ich aus dem Bauch bei +/-5% als "noch ok" sehen. Aktuell eher leicht negativ (Minus) weil "Wintergas" die Trims üblicherweise ins Positive verschiebt. Die Verschiebung gegenüber Benzin ist relevant, denn man startet auf Benzin. Mehr wie 10% Abweichung gegenüber Benzin find ich nicht tolerabel. Daher hilft es die Trims auch unter Benzin zu beobachten ... Fehler in der Gemischaufbereitung sind nicht zwingend an das Vorhandensein von LPG gebunden 😉
Die Shorts können bei Gas durchaus etwas stärker pendeln ... je nach Lastwechselfestigkeit des Verdampfers ist durchaus etwas mehr drin. Wer eine Breitband-Sonde als Vorkat/Regelsonde hat, der hat leichtes Spiel 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alibey1973
Ich kann mit den werten nichts anfangen sind diese ok?
Eigentlich nicht. Blinkt da nicht schon die MKL?
3 und 4 laufen ja viel zu fett!
Sind die Motoren des Cayenne überhaupt gasfest?
Bank 3 und Bank 4 hat er wahrscheinlich gar nicht. Es sei denn es wäre ein W12 Motor. Mir deucht eher da ist Datensalat drin.
Long Term Bank 1 plus 13% bei plus 3% auf Bank 2 ist scheisse.
Bitte mit dem Creader die MKL (auch wenn die nicht an ist) resetten, dabei werden die Trims genullt. Dann 30km auf Benzin fahren und schauen, ob sich die Differenz von 10% der Long Trims Bank 1 und 2 wieder aufbaut.
Wenn
(ja) dann ist vermutlich auch bei Benzin was nicht ok, Schaltsaugrohr oder Nockenwellenverstellung wären Kandidaten für ungleiche Trims.
(nein) dann ist was unter Gas bescheiden eingestellt.
soooo
habe alles genullt
beim benzin bleibt alles auf 0 bank 1 und 2
beim gas ist jetzt LT bank 1 auf +3,1%
und bak 2 ist auf 0%
ich denke auch das bank 3 und 4 garnicht angeschlossen sind
Die Long Trims heißen meistens Long Trims, weil die sich nicht in ein paar Minuten einstellen. Bitte länger messen, Benzin mit 2 mal Null glaub ich nicht. Oder du solltest Lotto spielen ... Ne Spanne von +/-3% für Bank 1 und 2 wäre völlig normal.
Und Gas bitte auch länger messen, denn irgendwie müssen die 10% unterschiedlichen Trims zustande gekommen sein.
Aus dem Grund liebe ich OBD2: man kann mit unter 80€ und wenig Aufwand prüfen ob alles im Lot ist.
Ähnliche Themen
ich bin etwa 5 km auf Benzin gefahren
die goldene Suppe ist mir zu teuer, vorhin hats wieder 1,759 gekostet super plus :-(
Das waren verschwendete 5km. Unter 20km kannst du stabile Long Trims eigentlich vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bitte mit dem Creader die MKL (auch wenn die nicht an ist) resetten, dabei werden die Trims genullt.
Ich muß das Thema aus aktuellem Anlaß noch mal hochholen:
Kann jemand bestätigen, daß mit dieser Verfahrensweise tatsächlich die Trimmwerte gelöscht werden ?
Bei mir scheint das so nicht zu funktionieren - zumindest bleibt der lange Fueltrimm im Display unverändert stehen.
Bei meinem A4 (B6) wird definitiv genullt. Dazu muss nicht mal die MKL brennen, es reicht auch einen nicht vorhandenen Fehler zu resetten.
Macht schließlich Sinn: Du hattest einen Fehler wie Falschluft, der vermutlich Lernwerte verstellt hat. Dieser Fehler ist behoben - also zurück auf den Erwartungswert und dieser ist Null.
Zitat:
Kann jemand bestätigen, daß mit dieser Verfahrensweise tatsächlich die Trimmwerte gelöscht werden ?
Das funktioniert nicht bei allen, OBD Fahrzeuge nach Bj. 2006 müssen die Trimmsüber ein gesondertes Menü (ist nicht mit Handheldgeräten möglich) genullt werden!
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Das funktioniert nicht bei allen, OBD Fahrzeuge nach Bj. 2006 müssen die Trimmsüber ein gesondertes Menü (ist nicht mit Handheldgeräten möglich) genullt werden!Zitat:
Kann jemand bestätigen, daß mit dieser Verfahrensweise tatsächlich die Trimmwerte gelöscht werden ?
Meine Überlegung war die von GaryK - würde auch in meinen Augen Sinn machen.
Bei meinem Wagen bleiben die langen Adaptionswerte aber definitiv stehen.
Es ist wohl so wie Gascharly schreibt baujahrabhängig - meiner ist nach 2006.
Danke für die Antworten.
Also bei meinem Bj2000 E39 geht das natürlich auch nicht. Leuchtende MKL weißt ja erstmal auf nen Fehler hin - warum sollte man da gleich die Trims mit löschen wollen?