Long Life Service
hallo zusammen,
ich habe vor ca. 12t km bei meinem 3bg einen Service gemäß der Intervallanzeige durchführen lassen, jetzt zeigt mir das Display einen neuen Service bei 3 tkm an.
Kann das sein?
Lt dem Eintrag in meinem Serviceheft ist nicht vor Tachostand 120000 (also erst in 14 tkm) ein neuer Serviev nötig.
Es wurde das Longlife 3 Castrol SLX eingefüllt.
Passt vielleicht die Anzeige nicht?
Gruss
Jessejames
34 Antworten
bin aus wien..131 diesel, ohne dpf..dachte daran das vollständige serviceheft weiter zu führen, aber bei diesen preisen...
Die Preise sind tatsächlich nicht zu verachten.
Wenn die Freigaben von VW eingehalten werden sollen, dann einfach Mobil 1 ESP 5W-30 verwenden (VW 504/507).
Wenn die Freigaben nicht so wichtig sind, dann z.B. ARAL SuperTronic 0W-40 (MB 229.51).
Sind beides hochwertige Öle.
Ja, der Empfehlung kann ich mich anschließen, würde sie aber gerne noch etwas differenzieren.
Du schreibst, du möchtest das Buch weiter führen. Das muß man ja nicht bei VW, kann man aber. Wenn man z.B. Wert auf die Mobilitätsgarantie legt. Sonst auch in einer Freien.
Desweiteren schreibst du, du würdest auf Longlife verzichten. Das heißt ja nichts anderes, als zwischen den Inspektionen einen Ölwechsel zu machen.
Bei den verkürzten Intervallen muß man ja dann nicht das sehr teure Longlife geeignete einfüllen, sondern kann günstigeres nehmen.
Möchtest du dich an die Ölnormen von VW halten, brauchst du für LL ein 507er 5W-30, für normale Intervalle ein 505.01 5W40 (für einige 5W-30er ist eine Freigabe beantragt). Willst du dich nicht an die Normen halten, so bist du da schon freier und kannst leistungsfähigere Öle nehmen. Die 507 / 505.01 sind zumeist HC Öle mit Additiven zur Einhaltung der EP Eigenschaften beim PD.
VW, Longlife und Normen:
- Fuchs Titan GT 1 Longlife III 5W-30
- Megol Motorenöl Compatible 5W-30
- Mobil 1 ESP 5W-30
- andere Öle nach 507.00, z.B. Castrol
Ich habe zum Mobil meinen lobenden post noch mal überdacht, grundsätzlich ist es auch nur ein HC Öl ohne das Supersyn Additiv, also nicht sooo was Besonderes. Und dazu recht gesalzen im Preis. Ich würde mich hier dann doch eher für das Fuchs entscheiden. Nimmt sich zum entsprechenen nach MB Normen wohl nicht so viel, hält aber den abgesenkten Sulfataschegehalt <0,6 ein. (Der ist für deinen ohne DPF aber eh egal) Das Fuchs und das Megol sind günstiger zu bekommen und auch nicht schlechter.
VW, ohne Longlife, mit Normen:
- Megol Motorenöl Super Leichtlauf Technology 5W-40
- Fuchs Titan Supersyn Plus 5W-40
- andere Öle nach 505.01, z.B. Castrol,
Esso (das heißt sogar 505.01)
kein VW, LL / normal, Normen
- wie oben
kein VW, LL / normal, ohne Normen
- Mobil 1 0W-40 Supersyn (synthetisch)
- Mobil 1 5W-50 Supersyn (synthetisch)
- Megol Motorenöl Super Leichtlauf 5W-40 (synthetisch)
- Fuchs Titan Supersyn 5W-40 (synthetisch)
- Aral Super Tronic 0W-40 Low Saps (synthetisch)
Wobei hier die Mobil die klaren Favoriten sind, Megol, Fuchs und Aral gleich danach.
Mobil 1 0W-40 und Aral bekommst du bei seriösen Internetanbietern für 6-8 Euro der Liter, Megol und Fuchs für 5-6 Euro, je nach Abnahmemenge und Porto nach Österreich.
Die letztgenannten sind zudem regelmäßig deutlich günstiger als die nach (den genannten) VW Normen.
Wenn ich du wäre, würde ich 15 tkm Intervalle wählen, ein gutes vollsynthetisches und eine Freie Werkstatt. Das schont Auto und Geldbeutel. Bei den freien kannst du auch mal ein Öl ohne Norm einfüllen lassen, im Serviceheft wird ja nur LL - Öl ja/nein angekreuzt. Bei VW wohl eher nicht.
BTW: Da schimpfe ich, man solle hier nix mehr über Öl schreiben und tue es dann selbst. Entschuldigung, bitte.
Ich bin auch nicht der Ölpapst und meine Empfehlungen hier entstammen meinen persönlichen Ansichten. Ich weiss das nicht zwangsläufig besser als andere. Wer Fehler findet oder etwas besser weiss, ich lasse mich gern belehren.
Gruss !
Hallo,
ich nehme das Ölauch mit und kaufe bei www.ichwillautoteile.de
MFG
Martin
Ähnliche Themen
danke diesel pd! werde es so machen...kürzere intervalle, gutes öl und freie werkstatt....nur so mit den guten freien werkstätten stehts bei uns in wien auch ganz schlecht..gibts hier leute aus wien im forum, die mir einen tipp geben könnten?