Lohnt Volvo PRO ?

Volvo S60 1 (R)

Während der unglaublichen Wartezeit auf meinen neuen XC90 (Ende Okt/Anfang Nov 🙁 ) lese ich immer wieder gerne hier im Forum.
Aber auch trotz Suchens im Archiv habe ich leider keine echte Antwort auf meine Frage gefunden ob sich die Volvo PRO Option für mich als Privatperson lohnt oder nicht ?
In bestimmten Freds wurde hier und da mal darauf verwiesen, echte Argumente dafür oder dagegen habe ich nicht gefunden.
Da ich (noch) keine Erfahrung mit den Inspektionskosten für den XC90 habe, dich sicherlich auch individuell/regional variieren, mal die Frage in die Runde ob es jemanden gibt der dazu schon ein erstes Fazit ziehen kann ?
Ich freue mich über jeden Tip oder Hinweis, brennen tut es ja nicht wirklich.... 😉 🙁

Gruß

Marco

28 Antworten

Re: Lohnt Volvo PRO ?

Zitat:

Original geschrieben von Nessie


Während der unglaublichen Wartezeit auf meinen neuen XC90 (Ende Okt/Anfang Nov 🙁 ) lese ich immer wieder gerne hier im Forum.
Aber auch trotz Suchens im Archiv habe ich leider keine echte Antwort auf meine Frage gefunden ob sich die Volvo PRO Option für mich als Privatperson lohnt oder nicht ?

Marco

Meine Meinung:

Es ist eine Versicherung, die man hoffentlich nicht braucht.

Im Regelfall zahlt man auf jeden Fall mehr, als die durchschnittlichen Wartungskosten (der Versicherer will ja dran verdienen).

Aber wenn nach Ablauf der Garantie was ist - Getriebeschaden oder so, freust Du Dich...

Aber im Regelfall wird es sich nicht "lohnen" (rein von den Zahlen her, sonst hat der Versicherer schlecht kalkuliert *g*).

Im Geschäftlichen Bereich ist es vor allem in Kombination mit Leasing so richtig interessant - eine feste monatl. Rate über die gesamte Leasinglaufzeit, keine Reparaturkosten etc.

Grüße
Torsten

Hi,

da du einen XC90 bestellst, würde ich (leider) sagen: JA. Ich habe nach 9 Monaten schon einige Situationen gehabt, wo ich durch VolvoPro nie nachdenken musste, ob Garantie/Kulanz das trägt oder nicht. (Bremsscheiben und Beläge innerhalb von 17000km 2x gewechselt, Radlager, Spur verstellt).

Ich rate jedem dazu.

Fazit von mir: Spitze-Bleistift-Rechner nehmen es nicht (weil es natürlich etwas teuerer ist als die reinen Inspektionskosten), wer seine Ruhe haben will und auch mal bei einem entsprechend kulanten Händler das ein oder andere Update (wegen eines "Problems" 😉 ) drauf haben möchte, ohne Nachdenken auch sofort alles Nötige repariert bekommen möchte und sich keine Gedanken machen möchte um Kulanz oder Garantie, der nimmt es.

Ich habs jetzt bei 10 Volvos (in 8 Jahren) gehabt und nie darüber geärgert. Nur beim ersten Volvo (850R), dass ichs nicht hatte.

Gruß
Jürgen

Kann mich Gseum nur anschließen. Beim 90ziger auf jeden Fall nehmen.

3x Radlager und 4x Bremsen in 100.000 km sprechen für sich. Außerdem habe ich auch nach der Garantie Ruhe (die wird ja auch im Moment total ausgeschöpft. Bisher für rund 25.000 € Garantie Reperaturen an meinem XC90) Zuletzt neue Kupplung, Querlenker und komplette Bremsen rundum bei 100.000 km.

Ist vieleicht nicht bei jedem so (kann ich eigentlich für Volvo nur hoffen) aber ich bin dermaßen froh das ich den Pro Vertrag mitgemacht habe.... nicht auszudenken!!!

Gruß
Volwow

Das Wichtigste daran ist für mich einfach, mich nicht mit Kulanzanteilen, Garantiezuspruch vs. Verschleiß o.ä. rumärgern zu müssen. Ich gehe gerne jederzeit zu meinem 🙂!
Und rege ihn auch noch an, für das kurzfristige Wuchten der Räder doch ruhig einen Auftrag zu schreiben... 😁 Da hat der 🙂 was von und ich ein gutes Verhältnis mit ihm.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Das Wichtigste daran ist für mich einfach, mich nicht mit Kulanzanteilen, Garantiezuspruch vs. Verschleiß o.ä. rumärgern zu müssen......

Das war ja auch so mein Gedanke.

Auf der anderen Seite fragt man sich halt wirklich ob die, z.B. von Volvow geschilderten Erfahrungen, eher (hoffentlich) bedauerliche Einzelfälle sind oder aber eben doch die Recht verbreitete Regel.

Ich sträube mich irgendwie dagegen das ich davon ausgehen muß das neben der normalen Wartung mit Verschleiß eben "fast sicher" noch der eine oder andere Werkstattaufenthalt dazukommen wird uns sich dann die Volvo PRO rechnet.

Irgendwie wäre ich ja fast so naiv zu glauben das bei einem Neuwagen neben den normalen Wartungsintervallen sonst nix sein dürfte..... 🙄 😠

Viele Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von Nessie


Irgendwie wäre ich ja fast so naiv zu glauben das bei einem Neuwagen neben den normalen Wartungsintervallen sonst nix sein dürfte.....

Hallo,

naiv würde ich das nicht nennen, sondern eher eine normale Erwartung. Ich fahre jetzt den dritten V70 in Folge, jeweils mit rund 150.000 - 170.000 km in je drei Jahren und hatte bislang bis auf eine Elektronikplatine noch keine ausserplanmäßigen Reparaturen. Dabei fühle ich mich nicht so, als ob ich ein großes Los gezogen hätte.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von HorstV70D5


Hallo,
naiv würde ich das nicht nennen, sondern eher eine normale Erwartung.

Dem kann ich mich nur anschließen. Und wenn es mal nicht so sein sollte, dann gibt's ja immernoch die Garantie. In den zwei Jahren sind bei meinem letzten und auch bei meinem jetzt aktuellen Fahrzeug alle "Kinderkrankheiten" behoben worden. Wie zum Beispiel die Problematik mit den Radlagern, die ist bekannt und wurde bei mir behoben - ohne VolvoPro und trotzdem ohne Kosten für mich.

Und was das Thema "Kulanz" angeht, so habe ich da von Volvo bzw. meinem extrem Freundlichen bisher einen äußerst positiven Eindruck. Was bei mir im Verlauf von über zehn Jahren bei drei Fahrzeugen "außerplanmäßig" war, lief auf Garantie/Kulanz hinaus bzw. waren zu 100% selbst verursachte Schäden (also eigene Doofheit 🙁).

Es ist und bleibt eine Versicherung, die natürlich als erstes damit Geld verdienen will. Im Regelfall wirst du also draufzahlen. Was das "gute Gefühl" angeht musst du natürlich selbst entscheiden.

Gruß
Der Herbert

Erst nachdem ich die Probleme hier im MT Volvo Bereich alle erfahren habe, bin ich auch zum Entschluß gekommen, dass der nächste Volvo unbedingt Volvo Pro braucht ;-)

Ausserdem - ich vertrete die Meinung, dass sowieso irgendwie eine Lösung gefunden werden muss/sollte, damit alle normalen, üblichen, nicht vorsätzlichen oder durch eindeutig übermäßigen Verbrauch/Beanspruchung aufgetretenen Schäden durch den Hersteller zu decken sind.

Klar, wenn ich mit dem XC in den Alpen die Paßfahrten abkürze muss Volvo für die Schäden am Unterboden nicht haften. Aber: Wenn nach 8 Jahren ein Schaden an der Armaturenelektronik auftritt, dann sollte Volvo diesen auf die eigene Kappe nehmen. Ergo: Der Fahrzeugpreis wird noch teurer oder man nimmt halt Volvo Pro.

Die Grauzonen sind vermutlich das Problem.

Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und Vollgasakrobat im Glashaus - mein Sonntag ist gerettet ;-)

Hallo,

wann muss man sich für In Pro entscheiden? Von Anfang an oder kann man das auch nach 2 Jahren wählen?

Grüsse
menie

Zitat:

Original geschrieben von menie


Hallo, wann muss man sich für In Pro entscheiden? Von Anfang an oder kann man das auch nach 2 Jahren wählen? Grüsse, menie

Zitat aus dieser

Volvo-Quelle

: "VOLVO PRO steht Ihnen bei jedem Kauf eines neuen und jungen gebrauchten Volvo* zur Verfügung ... (*=Bei Vertragsabschluss bis zu einem Fahrzeugalter von maximal 9 Monaten.)"

Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und Volvo Pro Sympathisant ;-)

Hallo,

also bei Vetragsschluß. Ich verstehe die von dir genannte Quelle so, dass nur Fahrzeuge bis zum Alter von 9 Monaten versicherungsfähig sind.

Da drängt sich mir folgende Frage auf: Was kosten eigentlich beim XC 90 5 D die Inspektionen, wann sind diese fällig?

Davon hängts doch ab, ob sich die monatliche Vovo Por Rate rechnet.

Grüsse
menie

Zitat:

Original geschrieben von menie


Da drängt sich mir folgende Frage auf: Was kosten eigentlich beim XC 90 5 D die Inspektionen, wann sind diese fällig?

Davon hängts doch ab, ob sich die monatliche Vovo Por Rate rechnet.

Hi,

einfache Antwort: weniger. Wie immer bei einer Versicherung. Wie schon geschrieben, davon hängts für mich nicht (nur...) ab.

Ich hab in den letzten 10 Jahren mit VolvoPro NICHTS mehr neben der Rate bezahlt. Auch nicht Zusatzupdates der Telefonsoftware (Funktionserweiterung), Spur verstellt durch Bordsteinanstoß oder Scheibenwasser o.ä. - mein 🙂 regelt das sehr pragmatisch...

Gruß
Jürgen

Ein guter, kompetenter Freundlicher ist sicherlich 1000x mehr wert als ein Volvo Pro.

Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von Expat


Ein guter, kompetenter Freundlicher ist sicherlich 1000x mehr wert als ein Volvo Pro.

Korrekt, aber die Kombination aus beiden erleichtert es dem 🙂 ... 😉

Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen