Lohnt sich Vollkasko bei 2011er C-Klasse?

Mercedes C-Klasse S204

Moin!

Nach langer Suche habe ich mir nun endlich mal ein neueres, modernes Fahrzeug gegönnt, und zwar ist es ein Mercedes C200 T CDI BlueEfficiency aus der Baureihe 204 geworden, Baujahr 2011.

Vorher habe ich immer nur alte Karren gefahren, bei denen sich eine Vollkasko-Versicherung nicht lohnte, da der Wiederbeschaffungswert enorm gering war. Teilweise hatten Versicherer eine Vollkasko sogar gänzlich abgelehnt.

Jetzt denke ich darüber nach, bei dem 5 Jahre alten Gebrauchten mehr als nur eine Teilkasko abzuschließen. Da dieser Fahrzeugtyp von der Typklasse ziemlich hoch eingestuft ist, würde eine Vollkasko schon vergleichsweise teuer sein.

Also, würdet ihr mir dazu raten, bei der Fahrzeugart eine Vollkasko abzuschließen oder lohnt sich das nicht? Neu hat das Fahrzeug locker an die 40.000 € gekostet, den Gebrauchten habe ich nun für 15.000 € gekauft.

Da das Fahrzeug über meinen Vater versichert werden würde, käme die Schadenfreiheitsklasse 12 in Frage bei der Vollkasko.

Liebe Grüße
kielerbenz

39 Antworten

man kann auch eine c-klasse für knapp 300€ inkl. vollkasko fahren. nur wird es dann wohl kein w204 sondern ein w202 oder vielleicht ein w203 sein.

Wir reden bzw schreiben hier schon vom 204er.

melissengeist

Ich würde mal über einen Versicherungswechsel nachdenken bei den Preisen und vor allem den Prozenten.

Ja, da ist was dran. Ich dachte immer, bei der HUK ist man im günstigeren Bereich....

Die Beiträge kommen mir auch deutlich zu hoch vor. Da hast du Recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 16. Juli 2016 um 09:02:47 Uhr:


So Leute, habe gerade meinen Versicherungsagent angerufen und ausrechnen lassen und ja,
der ist auch am Samstag für mich zu erreichen.

SF-Klasse 32, Beitragssatz 22%

V.K. mit 500€ SB wären 543,71.-

V.K. mit 1000€ SB wären 488.60.-

Kommt mir etwas hoch vor bei meinen Daten....Hmmmmm

Momentan zahle ich bei TK. mit 150.- SB 347,47

Alles jährliche Zahlungsweise.

Es kommt ja auch immer auf die Versicherungsbedingungen an. Wieviele Jahres-KM, wer fährt das Auto, Regional-Klasse....Da gibt es heutzutage ja gravierende Unterschiede. Ich finde die Preise eigtl. nicht allzu übertrieben. Kommt auch immer auf das jeweilige Modell(Motor) an, da kann es in der Typklasse schon zu großen Unterschieden kommen.

Bei meiner Vers. würde bei SF32 und 15tkm mit guten Bedingungen 380,- im Jahr kosten. Vollkasko mit 500 SB

VG
Wooky

Ich bin auch bei HUK und zahle 500 für VK, SB 500 mit SF 3 bzw. 51%

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 16. Juli 2016 um 09:02:47 Uhr:


So Leute, habe gerade meinen Versicherungsagent angerufen und ausrechnen lassen und ja,
der ist auch am Samstag für mich zu erreichen.

SF-Klasse 32, Beitragssatz 22%

V.K. mit 500€ SB wären 543,71.-

V.K. mit 1000€ SB wären 488.60.-

Kommt mir etwas hoch vor bei meinen Daten....Hmmmmm

Momentan zahle ich bei TK. mit 150.- SB 347,47

Alles jährliche Zahlungsweise.

Die Höhe an sich kann schon passen, da kommt es eben auf die restlichen Randbedingungen an.

Was mich aber etwas stutzig macht ist die Differenz zwischen VK und TKK. Bei mir (SF19) sind es nur noch 20€/Jahr und bei ein paar SF-Klasse mehr, da dreht sich das sogar irgendwann um.

Am Ende wird aber nur vergleichen helfen.

Zum TE: Ein guter Kompromiss ist für mich immer eine hohe Selbstbeteiligung. Das drückt die Beiträge doch ganz gut und sichert große Schäden immer noch gut ab. Die kleinen Schäden lohnen oft aufgrund der Rückstufung eh nicht über die VK zu regulieren.

Hallo TE ,
Bei Deiner Berechnung nimmst die Differenz und teilst durch 12,
Anschließend fragst dich , ob Du Dir die paar Euro im Monat die DU mehr zahlen musst,es wert sind.
Vergesse nicht dadrüber nachzudenken,das DU im (ungünstigsten ) Schadenfall 15 K weg schmeißt!

Na , ist Dein Fahrzeug es Dir wert???

Falls die paar Euro wehtun,, ist es ( finanztechnisch ) das falsche Auto!!

Meine Meinung: VOLLKASKO

Zitat:

@E10er schrieb am 16. Juli 2016 um 15:52:31 Uhr:


Na , ist Dein Fahrzeug es Dir wert???

Das ist nicht die entscheidende Frage, sie lautet, in wie weit man sich im Fall der Fälle einen Totalausfall über 15t€ selbst leisten kann und will.

Den meisten ist die Sicherheit, die man dort erkauft das Geld wohl wert. Denn "lohnen" tut sich eine Versicherung im Mittel nie.

Hallo, TE,
auf Deine pauschale Frage gibt es nur eine einzige pauschale Antwort: VK lohnt sich immer (und auf jeden Fall nicht, wie Jupp78 meint, "nie"😉.

Ist ne schwierige Frage...

Für mein Auto hab ich 20tsd bezahlt, da hatte er grade 5. "Geburtstag". Im Monat zahl ich 250€ für die VK, das sind in vier Jahren (was ja recht großzügig gerechnet ist, weiß nicht was die Statistik sagt) 12tsd€. Also hab ich in vier Jahren noch nicht mal den ganzen Wert bezahlt. Was wird er denn in drei Jahren wert sein? 6000€ mit Glück? Dann bin ich an dem Punkt, an dem ich also 12tsd bezahlt hab, von der Versicherung allerdings nur 6000€ kassiere. Das ist nicht mein Fachgebiet, aber irgendwann kommt wohl ein Punkt, an dem sich die VK sicher nicht mehr lohnt.

Allerdings muss man ohne VK im Falle liquide sein (was den ein oder anderen finanziell ruinieren könnte) oder Vertrauen auf sein Fahren haben. Wenn du allerdings wie Jupp jahrelang ohne Schadensfall fährst, ist die Frage durchaus berechtigt. Aber ohne Kapital würd ich das nicht machen. Eine Rechnung von 10tsd Euro würde meine finanzielle Planung so zerstören, dass ich doch lieber in eine VK investiere. In zehn Jahren sieht das aber vielleicht anders aus.

250€ pro Monat an VK???
Wow...Das ist eine stolze Summe...
Was fährst du für ein Motor und auf welche % fährst du?

Sorry, bin wohl auf der Tastatur ausgerutscht. (;
Sind natürlich nur 125€.

@box1408

Bist Du Dir mit 3.000€ nur VK im Jahr sicher? Das erscheint mir wirklich sehr hoch.

Ich zahle bei der HUK für meinen W204 C220 CDI Avantgarde aus 2012 im Jahr für Haftpflicht und Vollkasko (1.000 € SB), zugelassen im Kölner Raum bei SF 17, zusammen im Jahr 600 €. Die reine Vollkasko macht alleine etwa 300€ im Jahr aus.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 16. Juli 2016 um 10:08:17 Uhr:


Wir reden bzw schreiben hier schon vom 204er.

das war ironisch gemeint!

wenn ich solch eine frage stelle, vollkasko ja oder nein, dann ist es das falsche auto. dann sollte man vielleicht nicht nach einem mercedes mit 150 oder 200 ps schauen, sondern ein oder zwei etagen tiefer suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen