Lohnt sich Smartphone Integration? (Apple CarPlay bzw. Andriod Auto)

Mercedes

Hallo Zusammen,

was ich mir beim Auto-Kauf gespart habe ist das Packet Smartphone Integration, diese ließe sich jetzt über den Shop für 348,- EUR nachträglich freischalten.

Frage an diejenigen die die Smartphone Integration (Apple CarPlay bzw. Andriod Auto) haben: Lohnt sich das?

Aktuell nutze ich Telefonie / Adressen für Navi / Musik etc. über die Bluetooth Verbindung, wo sind konkret bei der Anwendung Verbesserungen festzustellen wenn man die Smartphone Integration dazu bucht?

P.S. nutze ein Samsung Galaxy S10 (Android)

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich hab Smartphone Integration und bin Smartphone Junkie mit Telekom Magenta Unlimited (!), zahle dafür eine Menge Geld pro Monat und nutze es im A250e: NIE.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Blonde. schrieb am 25. August 2020 um 16:17:49 Uhr:


@fabian2911 deshalb hab ich auf Apple Music gewechselt, weil da die Bedienung über BT viel besser klappt als bei Spotify 😉

Hi, ich habe mir ein Test-Abo bei Apple Music erstellt und eben im Auto probiert. Über USB angeschlossen ist es prima! Man kann über das MBUX durch die Playlists, Alben, Interpreten, etc... Die Titelliste mit den Covern als "Galerieansicht" im Hintergrund sieht schön aus. Über Bluetooth allerdings ist es wiederum beschränkt. Die Playlist kann ich sehen und auf durch die Titel scrollen, aber nicht anwählen. Lediglich durch diese Galerie kann ich navigieren.

Kannst du das bestätigen oder geht bei dir alles auch über Bluetooth?

Das mit den playlists geht nur bei caplay

Zitat:

@janik935 schrieb am 8. November 2022 um 18:06:52 Uhr:


Das mit den playlists geht nur bei caplay

Nein eben nicht 😉 Man kann zwar nicht browsen, neue Songs entdecken etc. wie in einer Spotify oder Apple Music App in CarPlay. Aber mit Apple Music über MBUX lässt es sich durch deine eigenen Playlists navigieren. Bei mir allerdings nur mit Kabel, daher die Frage, obs bei anderen über Bluetooth auch nicht geht oder doch.

Zitat:

@koray1990 schrieb am 8. November 2022 um 22:49:37 Uhr:



Zitat:

@janik935 schrieb am 8. November 2022 um 18:06:52 Uhr:


Das mit den playlists geht nur bei caplay

Nein eben nicht 😉 Man kann zwar nicht browsen, neue Songs entdecken etc. wie in einer Spotify oder Apple Music App in CarPlay. Aber mit Apple Music über MBUX lässt es sich durch deine eigenen Playlists navigieren. Bei mir allerdings nur mit Kabel, daher die Frage, obs bei anderen über Bluetooth auch nicht geht oder doch.

Bei mir klappt dies alles auch per Bluetooth. Ich kann durch alle Playlists scrollen, egal ob es selbst erstellte, vorgefertigte oder intelligente Playlists sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WascallyWabbit schrieb am 9. November 2022 um 08:45:23 Uhr:



Zitat:

@koray1990 schrieb am 8. November 2022 um 22:49:37 Uhr:


Nein eben nicht 😉 Man kann zwar nicht browsen, neue Songs entdecken etc. wie in einer Spotify oder Apple Music App in CarPlay. Aber mit Apple Music über MBUX lässt es sich durch deine eigenen Playlists navigieren. Bei mir allerdings nur mit Kabel, daher die Frage, obs bei anderen über Bluetooth auch nicht geht oder doch.

Bei mir klappt dies alles auch per Bluetooth. Ich kann durch alle Playlists scrollen, egal ob es selbst erstellte, vorgefertigte oder intelligente Playlists sind.

... und diese Lieder nach dem scrollen auch anwählen? Krass, das kann ich nämlich nicht. Merkwürdig, woran könnte das liegen? Vielleicht muss ich das noch ein paar mal testen. Ich kann mir das nicht erklären :/

Zitat:

@koray1990 schrieb am 8. November 2022 um 22:49:37 Uhr:



Zitat:

@janik935 schrieb am 8. November 2022 um 18:06:52 Uhr:


Das mit den playlists geht nur bei caplay

Nein eben nicht 😉 Man kann zwar nicht browsen, neue Songs entdecken etc. wie in einer Spotify oder Apple Music App in CarPlay. Aber mit Apple Music über MBUX lässt es sich durch deine eigenen Playlists navigieren. Bei mir allerdings nur mit Kabel, daher die Frage, obs bei anderen über Bluetooth auch nicht geht oder doch.

Wenn du mit kabel verbindest ist das doch apple carplay

Zitat:

@koray1990 schrieb am 9. November 2022 um 09:40:46 Uhr:



Zitat:

@WascallyWabbit schrieb am 9. November 2022 um 08:45:23 Uhr:


Bei mir klappt dies alles auch per Bluetooth. Ich kann durch alle Playlists scrollen, egal ob es selbst erstellte, vorgefertigte oder intelligente Playlists sind.

... und diese Lieder nach dem scrollen auch anwählen? Krass, das kann ich nämlich nicht. Merkwürdig, woran könnte das liegen? Vielleicht muss ich das noch ein paar mal testen. Ich kann mir das nicht erklären :/

Er benutzt apple carplay

Zitat:

@janik935 schrieb am 9. November 2022 um 15:22:18 Uhr:



Zitat:

@koray1990 schrieb am 8. November 2022 um 22:49:37 Uhr:


Nein eben nicht 😉 Man kann zwar nicht browsen, neue Songs entdecken etc. wie in einer Spotify oder Apple Music App in CarPlay. Aber mit Apple Music über MBUX lässt es sich durch deine eigenen Playlists navigieren. Bei mir allerdings nur mit Kabel, daher die Frage, obs bei anderen über Bluetooth auch nicht geht oder doch.

Wenn du mit kabel verbindest ist das doch apple carplay

Lieber Janik, Nein! Bitte beharre doch nicht drauf. Ich weiß doch selbst, dass ich CarPlay NICHT preispflichtig freigeschaltet habe und was ich gemacht habe. Nicht böse gemeint, aber lies dir das alles noch mal genau durch und bringe die Leute nicht durcheinander...

Yo das geht auch... da wird dann das iPhoen via Kabel wie bei mir der iPod benutzt.

Ich nutze Carplay nicht obwohl es verbaut ist weil es einfach hässlich ist.

Nutze ich den iPod via Kabel über den Mediplayer vom MBUX werden Cover entsprechend angezeigt auch bei scrollen durch playlisten. Wenn ich den iPod gleichermaßen über BT nutze werden Cover nicht angezeigt. Deswegen liegt er dauerhaft via Kabel verbunden in der MAL.

Zitat:

@WascallyWabbit schrieb am 9. November 2022 um 08:45:23 Uhr:



Zitat:

@koray1990 schrieb am 8. November 2022 um 22:49:37 Uhr:


Nein eben nicht 😉 Man kann zwar nicht browsen, neue Songs entdecken etc. wie in einer Spotify oder Apple Music App in CarPlay. Aber mit Apple Music über MBUX lässt es sich durch deine eigenen Playlists navigieren. Bei mir allerdings nur mit Kabel, daher die Frage, obs bei anderen über Bluetooth auch nicht geht oder doch.

Bei mir klappt dies alles auch per Bluetooth. Ich kann durch alle Playlists scrollen, egal ob es selbst erstellte, vorgefertigte oder intelligente Playlists sind.

Hi, es war zwar nicht leicht zu erklären, aber du hast mich glaube ich als einziger verstanden 🙂

Klappt das bei dir eventuell reibungslos genauso über Bluetooth, weil du die Playlists downloadest? Das ist das einzige was mir jetzt noch einfallen würde. Hatte die Music jetzt zum Test ausschließlich gestreamt, würde es morgen noch mal probieren, die Playlists aufs iPhone-Speicher downzuloaden und so zu probieren. Ich hoffe es klappt!

Neuerdings, werden bei mir Playlists bzw. die Lieder in der Playlist nur angezeigt, wenn die Musik auch auf das iPhone geladen wurde.
Scheint sich seit einem Update des iPhones geändert zu haben.
(Ich beziehe mich auf die Navigation über das MBUX)

Reden wir da jetzt von Apple Music ? Nutze ich nicht, ich verwende die App nur wie ehedem iTunes als Medienplayer für vohandene Medien.

MBUx zeigt die die Playlist sowie die Titel in der Playlist an - auch ohne CarPlay.
Neuerdings werden aber nur noch Titel angezeigt, die sich auf dem iPhone befinden - sprich heruntergeladen wurden.

Bei Apple gibts zwei Möglichkeiten - einmal werden die Titel gestreamt - auch wenn sie in der Playlist sind. Um sie offline hören zu können müssen sie heruntergeladen werden.
Und nur diese werden neuerdings über das MBUX angezeigt.

Bei mir muss nichts herunter geladen werden, alles was ich vom iPod (geht mit dem iPhone genauso) höre und in den Playlisten haben ist dort auch physikalisch vorhanden. Musik über Apple habe ich noch nie gekauft, alles was ich auf dem iPod (rund 240 Gb) oder in meiner Musiksammlung auf dem Mac (ca. 33.000 Titel) habe ist aus meiner physikalischen Musiksammlung (Vinyl und CDs) gerippt oder digital bei anderen Anbietern wie zB Beatport gekauft.

Die Sinnhaftigkeit einer Playlist mit Titeln welche nicht auf dem Gerät vorhanden sind erschließt sich mir nicht.

Das nur Titel angezeigt werden welche auch vorhanden sind macht für mich hingegen sehr viel Sinn.

Der Sinn ist, dass ich meinen internen Speicher nicht mit Titeln belege, die ich auch streamen kann. Der Titel ist sozusagen als Verknüpfung mit Apple verbunden und wird in der Playlist angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen