Lohnt sich Smartphone Integration? (Apple CarPlay bzw. Andriod Auto)

Mercedes

Hallo Zusammen,

was ich mir beim Auto-Kauf gespart habe ist das Packet Smartphone Integration, diese ließe sich jetzt über den Shop für 348,- EUR nachträglich freischalten.

Frage an diejenigen die die Smartphone Integration (Apple CarPlay bzw. Andriod Auto) haben: Lohnt sich das?

Aktuell nutze ich Telefonie / Adressen für Navi / Musik etc. über die Bluetooth Verbindung, wo sind konkret bei der Anwendung Verbesserungen festzustellen wenn man die Smartphone Integration dazu bucht?

P.S. nutze ein Samsung Galaxy S10 (Android)

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich hab Smartphone Integration und bin Smartphone Junkie mit Telekom Magenta Unlimited (!), zahle dafür eine Menge Geld pro Monat und nutze es im A250e: NIE.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Na dann musst Du halt mit den damit verbundenen Folgen leben.

Moin, gerne ein Update für die, die es interessiert:

Mit Apple Music über das MBUX (ich rede NICHT!! 😁 von CarPlay) funktioniert folgendes:

- Verbindung über USB-Kabel: Durchblättern der Playlists, Alben, Interpreten, usw., welche in der persönlichen Apple Music Mediathek gespeichert wurden. Die Lieder können auch angewählt werden und man kann bequem zwischen diesen wechseln. Über das MBUX kann man über das Touchpad oder direct auf dem Screen die Titel auch vor- und zurückspulen.

- Verbindung über Bluetooth: Auch hier kann man durch die in der Mediathek gespeicherten Inhalte durchblättern, Titel lassen sich allerdings nicht anwählen. Lösung: Die gewünschten Inhalte in der Mediathek muss man zusätzlich vorher auf den lokalen Speicher des iPhones downloaden. Erst dann lässt es sich in dem Umfang nutzen, wie bei der Verbindung über USB.

Danke an die User, die auf Apple Music aufmerksam gemacht haben! Schade, dass das alles mit Spotify nicht so nativ im MBUX funktioniert. Für alle, die die Smartphone Integration auch nicht nutzen und es kein Problem darstellt, von Spotify oder anderen Diensten auf Apple Music zu wechseln, für die ist das denke ich eine seht gute Alternative 🙂

Zitat:

@koray1990 schrieb am 9. November 2022 um 21:48:21 Uhr:



Zitat:

@WascallyWabbit schrieb am 9. November 2022 um 08:45:23 Uhr:


Bei mir klappt dies alles auch per Bluetooth. Ich kann durch alle Playlists scrollen, egal ob es selbst erstellte, vorgefertigte oder intelligente Playlists sind.

Hi, es war zwar nicht leicht zu erklären, aber du hast mich glaube ich als einziger verstanden 🙂

Klappt das bei dir eventuell reibungslos genauso über Bluetooth, weil du die Playlists downloadest? Das ist das einzige was mir jetzt noch einfallen würde. Hatte die Music jetzt zum Test ausschließlich gestreamt, würde es morgen noch mal probieren, die Playlists aufs iPhone-Speicher downzuloaden und so zu probieren. Ich hoffe es klappt!

Hey koray1990,

ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass ich durch alle Playlists, welche sich in meiner Apple Music-Mediathek befinden, frei scrollen und die Lieder auch abspielen kann. Dabei ist es völlig egal, ob das iPhone per Kabel angeschlossen ist ooooder ich über Bluetooth verbunden bin. Mir werden auch die Playlists angezeigt, die ich nicht runtergeladen habe. Möchte ich diese Playlists abspielen, werden diese eben gestreamt. Dies muss man aber vorher am iPhone freigegeben haben. In der Regel lade ich persönlich aber alle wichtigen Playlists runter - einfach schon wegen der Qualität.

Nicht möglich ist es, nach irgendwelchen neuen Playlists zu suchen, denn hierfür wird wohl Apple CarPlay benötigt.

Ich hoffe bei dir klappt mittlerweile alles so wie erhofft. 🙂

Liebe Grüße!

Solange Apple CarPlay nicht voll auf dem Monitor angezeigt wird, lohnt es sicht nicht. -> korrigiert mich, wenn sich diesbezüglich endlich was geändert hat.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, habt ihr auch mitbekommen, dass Apple Care Play ab dem Facelift kabellos läuft?

Preis Leistung ist hier nicht gerechtfertigt, 359 Euro zum Nachkauf über die App. Meiner Meinung nach hätte 35,90 Euro für diese gelangt.

Gibt es inzwischen ein Adapter für Wireless der wirklich funktioniert

Zitat:

@Dasbesteodernichts23 schrieb am 18. November 2022 um 18:11:11 Uhr:


Hallo zusammen, habt ihr auch mitbekommen, dass Apple Care Play ab dem Facelift kabellos läuft?

Wahrscheunlich nur für die facelift modelle oder?

Ich häng mich mal hier dran um nach dem neusten Stand zu fragen. Ich überlege ob ich die Smartphone-Integration freischalten lasse oder nicht. Daher noch ein paar Fragen. Mir geht es hauptsächlich darum, die Apps auf dem Handy (iphone + Android) auf dem Display zu sehen.
Meine Frau hört gern Podcasts während der Autofahrt und ich nutze lieber Waze als das integrierte Navi.

- geht die Verbindung nur über Kabel oder inzwischen auch drahtlos?
- muss ich den Wlan-Hotspot einmalig verbinden oder jedes Mal neu?
- zeigt er bei Verbindung automatisch den Handy-Bildschirm an oder muss ich noch irgendwas starten?

Bisher dachte ich, es würde sich bei CarPlay bzw Auto um eine App handeln aber so wie ich es jetzt mitbekommen habe, ist das einfach integriert in der jeweiligen Software-Version des Handys?

@Zielscheibe, für welchem MBUX bzw. FUP-Version, falls noch vor MOPF sind die Fragen?
Mit FUP4 kann man den Internet Zugang über Mobil-Hotspot machen. Ab MOPF soll CarPlay Wireless gehen. Davor war nur Kabel. Für Podcasts bracht man nur Bluetooth Audio, für Navigation über Waze dann CarPlay.

Zitat:

@kievit schrieb am 21. September 2023 um 10:15:14 Uhr:


@Zielscheibe, für welchem MBUX bzw. FUP-Version, falls noch vor MOPF sind die Fragen?
Mit FUP4 kann man den Internet Zugang über Mobil-Hotspot machen. Ab MOPF soll CarPlay Wireless gehen. Davor war nur Kabel. Für Podcasts bracht man nur Bluetooth Audio, für Navigation über Waze dann CarPlay.

Ich GLAUBE dass ich FUP4 habe aber muss nochmal nachschauen ob das Tethering verfügbar ist. Hatte mir nur die Version anzeigen lassen aber wie ich inzwischen gelesen hab, ist die bei FUP3 und FUP4 die gleiche (sehr sinnvoll...).

Und MOPF... ähm keine Ahnung 😕
Hab einen A200 von 10/2018 progressiv. MOPF oder nicht, keinen Schimmer...

Aber wird denn bei Bluetooth Audio auch der Podcast-Titel auf dem Displayx angezeigt bzw kann ich die Titel steuern ohne das Handy in die Hand zu nehmen?

Da der W177 erst 2018 eingeführt wurde, ist es auf jeden Fall noch keine MOPF, die erst dieses Jahr eingeführt wurde. Das ist die erste Version mit MBUX.
Somit CarPlay nur mit Kabel, außer ein funktionierendes externes Zubehör ist vorhanden.
Was bei Podcast von Mobiltelefon angezeigt wird, habe ich nie getestet, aber nach Anleitung soll das verbundene Mediengerät zu steuern sein. Eine Alternative wäre ein USB Stick im Auto.

Zitat:

@kievit schrieb am 21. September 2023 um 12:27:50 Uhr:


Da der W177 erst 2018 eingeführt wurde, ist es auf jeden Fall noch keine MOPF, die erst dieses Jahr eingeführt wurde. Das ist die erste Version mit MBUX.
Somit CarPlay nur mit Kabel, außer ein funktionierendes externes Zubehör ist vorhanden.

Ach so, ich dachte dass hätte sich mit einem aktuellen FUP geändert. Also dann doch Kabel, na gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen