Lohnt sich Reparatur ZKD noch?

BMW 3er E36

Hallo Ihr 🙁

bei meinem E36 328i:
- BJ Ende 96
- 230tsd km
- gut erhalten
- Stoßdämpfer und Kühler neu
- Teile für TÜV vorhanden (Stoßdämpfer vorne; Querlenker; Verstärkte Traggelenke von Meyle; Stabi muss eingeschweisst werden; Einbau kostet 450.- €)
ist nun die ZKD kaputt.

Meint Ihr der Austausch (wohl ca. 1500 Euro) lohnt sich noch?
Äusserlich ist das Auto super, Lack ist top, ich bin 2.-Besitzer und ich habe noch niegelnagelneue Allwetterrreifen sowie Sommerreifen auf Alufelgen und Winterreifen auf Stahlfelgen.
 
Oder lieber verkaufen und sich ein kleines, dafür gut erhaltenes Auto mit TÜV kaufen?
Ich meine jetzt  rein rationell, nicht ideell. Weiss ja nicht was das Auto in dem Zustand mit den Teilen noch Wert ist, als Anfänger.

Danke für euren Rat!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lackschaden22


EDIT: Er meinte dass das beim 6Zylinder wegen VANOS usw. kompliziert wäre, bei nem alten Golf oder auch 4Zylinder oder so würde es nur 300 kosten...

Aha, also hat er auch die passenden Arretierungen nicht und auch keine genaue Ahnung, wie es geht. Geh unbedingt zu einem anderen!!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich würde erstmal nichts machen. Fahr erst ein wenig, dann kontrollierst den Kühlwasserstand nochmal. Sollte was fehlen, wieder nachfüllen. Lass ihm ein paar Tage zeit, bis sich wieder alles eingependelt hat. Sollten dann immer noch Schwankungen auftreten, wird wohl ein neues Thermostat fällig werden

Oke danke Dir! Das heißt Du denkst auch dass die Klimaanlage sich wieder gibt? Kann da nix kaputt gehen wenn ich damit so fahre?

Kann ich trotzdem nach 10-15minütiger Fahrt ordentlich Gas geben sprich ist das Öl warm?

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lackschaden22


Oke danke Dir! Das heißt Du denkst auch dass die Klimaanlage sich wieder gibt? Kann da nix kaputt gehen wenn ich damit so fahre?

Kann ich trotzdem nach 10-15minütiger Fahrt ordentlich Gas geben sprich ist das Öl warm?

Danke 🙂

fahr doch einfach ein wenig ruhiger und dann brauchst dir auch keine gedanken machen

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



fahr doch einfach ein wenig ruhiger und dann brauchst dir auch keine gedanken machen

Dafür habe ich keinen 328i 😉

Ne, im Ernst: Speziell auf der Autobahn oder beim Überholen ist es unvermeidlich mal auf 4-5tsd. Umdrehungen zu kommen. Wenn das dem Motor jetzt schaden sollte würde ich für solche Strecken ein anderes Auto nehmen. Genau deswegen frag ich...

Ähnliche Themen

Wenn der Motor warm ist, und das sollte er nach 15min. sein, macht das den Motor gar nichts. Für sowas wurde er gebaut. Wie gesagt, wenn er warm ist. Dann kannst ihn auch in den Begrenzer drehen. Ich würde es nur nach dem ZKD tausch etwas ruhiger angehen lassen, und ihm wie gesagt etwas Zeit lassen, um sich wieder "einzulaufen" . Ob sich das mit der Klima wieder gibt kann ich nicht sagen. Das stellt sich aber mit der Zeit schon raus😉

Ist ja immer eine Sache des "Ist DIR dieser Wagen das noch wert?".
Ich hab auch immer gesagt "ZKD wäre nun sein Todesurteil" nun habe ich einen NEUEN Eberspächer KAT verbaut, DEUTLICH freude am Fahren und... auf einmal wäre ZKD wieder eine "ja ok geht noch" Investition... 🙂

Zitat:

Ne, im Ernst: Speziell auf der Autobahn oder beim Überholen ist es unvermeidlich mal auf 4-5tsd. Umdrehungen zu kommen. Wenn das dem Motor jetzt schaden sollte würde ich für solche Strecken ein anderes Auto nehmen. Genau deswegen frag ich...

bau doch einfach eine öltemperaturanzeige ein, ist was feines...

ich habe festgestellt, wenn ich morgens zur arbeit fahre (ca.12km) ist zwar die temperaturanzeige schon lange in der Mitte, aber das Öl wird erst gegen ende der fahrt optimal betriebswarm (aus dem kalten bereich raus)

papa_joe_11

Je kälter es draußen ist,je länger braucht das Motorenöl,bis es auf Betriebstemperatur ist.Und das kann man zeitlich nicht festlegen.
Es hängt davon ab,wo man diese 15 Minuten zurücklegt.In der Stadt von Ampel zu Ampel wird er sicher länger als 15 Minuten brauchen,bei sagen wir 0°C als es auf der Autobahn oder Landstraße der Fall wäre.

Ach und nach nem ZKD-Wechsel soll man nicht gleich voll belasten,sonst kannste die ZKD gleich wieder erneuern lassen....

Greetz

Cap

Danke erstmal für alle eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ach und nach nem ZKD-Wechsel soll man nicht gleich voll belasten,sonst kannste die ZKD gleich wieder erneuern lassen....

*schock*

macht das nun schon was Gravierendes wenn ich gestern und heute, also 2 Tage ab und an voll belastet habe nachdem der Zeiger der Wassertemparaturanzeige auf dem 11-Uhr-Strich war? Sind da schon Schäden entstanden?

Weiß ich ned,aber gesund wars ned für deine Motor.....
So kriegt man die M50 auf jeden Fall klein,da reißt der Alukopp nämlich ein,wenn nedmal das Kühlwasser warm is....sei froh,das du nen M52 hast,der ist da etwas verzeihender....

[rant]
Wundert mich ned bei deiner Fahrweise,das der Motor schon im Eimer war.....mach so weiter und du wirst bald wieder zu Fuß gehen....

Mannmannmann....ich tret auch gern drauf,aber so nötig hab ichs ned,das ich die Kiste "kalt" gleich so dermaßen hertret.....

Ich wart auf den Tag,das von dir der Suchthread nach nem M52B28 kommt,der keinen Motorschaden hat und fast geschenkt erhältlich sein soll....im TOP-Zustand natürlich,damit du den nächsten herf..... kannst....nur so wirst du es scheinbar lernen.... 🙄
[/rant]

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Weiß ich ned,aber gesund wars ned für deine Motor.....
So kriegt man die M50 auf jeden Fall klein,da reißt der Alukopp nämlich ein,wenn nedmal das Kühlwasser warm is....sei froh,das du nen M52 hast,der ist da etwas verzeihender....

Aus welchem Thread stammt das Zitat?

Zum Glück war das Kühlwasser war, und danach hatte ich immer noch ein paar KM gewartet.

Wer noch einschätzen kann ob das (in 2 Tagen nach ZKD-Tausch; ab und an (!) getreten) schon gravierende Schäden hervorgerrufen hat möge bitte posten.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von lackschaden22


Danke erstmal für alle eure Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von lackschaden22



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ach und nach nem ZKD-Wechsel soll man nicht gleich voll belasten,sonst kannste die ZKD gleich wieder erneuern lassen....
*schock*
macht das nun schon was Gravierendes wenn ich gestern und heute, also 2 Tage ab und an voll belastet habe nachdem der Zeiger der Wassertemparaturanzeige auf dem 11-Uhr-Strich war? Sind da schon Schäden entstanden?

Nur zur Information, bis das Öl die Betriebstemperatur erreicht hat dauert es 3 mal solange, wie die Wassertemperaturanzeige braucht, bis sie in der Mitte steht.

Ich habe noch nie meinen B3 3.2 und 325i, welche einen Graugussblock haben in kaltem Zustand gedreht, wäre absolut tödlich, insbesondere beim m50 braucht es Disziplin, weil dieser Motor selbst in kaltem Zustand äusserst drehfreudig ist, der B3 fühlt sich deutlich zäher an.

In einer Autozeitschrift habe ich schon darüber gelesen, dass sich der Alublock des M52 verziehen kann, der Graugussbock ist im Prinzip bei sachgemässen Umgang standfester.

Gruss

Ich denke eher,das sich der Kopf verzieht....der Block sollte sich unter keinen Umständen verziehen,egal ob Alu oder Grauguß.Wäre auch das erste mal,das ich von sowas überhaupt lese.

@lackschaden22
Welches Zitat?

Wenn du angibst,das du dem Karren Dampf aufn Kessel gibst,während das Kühlwasser vll. gradmal über 80 Grad gekommen ist,dann hat dein Öl wenn du Glück hast vll. um die 60 Grad....

Alles was dann hier auf hohe Drehzahlen beschleunigt wird,verschleißt extrem stark.Mach bitte so weiter,wenn du den Motor unbedingt killen willst.die ZKD hast du ja schon einmal erledigt bekommen.

Und bezüglich neuer ZKD und schonend einfahren...das wurde mir damals nach meinem ZKD-Tausch in einer freien Werke gesagt.Die Jungs waren und sind im Rennsport aktiv und einer der Mechaniker ist BMW-Fan durch und durch.Wenn der mir sowas sagt,glaub ich ihm das.Nachvollziehen kann ich dies zudem auch selbst.

Solltest du das nicht können,macht es diese Tatsache nicht minder wichtig oder inkorrekt.

Greetz

Cap

Nachdem ich das hier gelesen habe werde ich das in Zukunft natürlich vorsichtiger handhaben.
Trotzdem lässt sich das nicht zurückdrehen.

Wie würdet ihr das Risiko von Schäden nach den 2 Tagen beurteilen wenn ich ab jetzt das Ein- und Warmfahren durchziehe?

Mach mir jetzt schon richtig Panik -.-

Aktueller Stand: Hat sich definitiv gelohnt! 😉

Auch wenn's kein leichtes Unterfangen war; Wagen ist nun wieder TOP in Schuss (ausser ein paar Kleinigkeiten und Rost dem ich aber mit Fertan begegnen werde).

Deine Antwort
Ähnliche Themen