Lohnt sich Reparatur ZKD noch?

BMW 3er E36

Hallo Ihr 🙁

bei meinem E36 328i:
- BJ Ende 96
- 230tsd km
- gut erhalten
- Stoßdämpfer und Kühler neu
- Teile für TÜV vorhanden (Stoßdämpfer vorne; Querlenker; Verstärkte Traggelenke von Meyle; Stabi muss eingeschweisst werden; Einbau kostet 450.- €)
ist nun die ZKD kaputt.

Meint Ihr der Austausch (wohl ca. 1500 Euro) lohnt sich noch?
Äusserlich ist das Auto super, Lack ist top, ich bin 2.-Besitzer und ich habe noch niegelnagelneue Allwetterrreifen sowie Sommerreifen auf Alufelgen und Winterreifen auf Stahlfelgen.
 
Oder lieber verkaufen und sich ein kleines, dafür gut erhaltenes Auto mit TÜV kaufen?
Ich meine jetzt  rein rationell, nicht ideell. Weiss ja nicht was das Auto in dem Zustand mit den Teilen noch Wert ist, als Anfänger.

Danke für euren Rat!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lackschaden22


EDIT: Er meinte dass das beim 6Zylinder wegen VANOS usw. kompliziert wäre, bei nem alten Golf oder auch 4Zylinder oder so würde es nur 300 kosten...

Aha, also hat er auch die passenden Arretierungen nicht und auch keine genaue Ahnung, wie es geht. Geh unbedingt zu einem anderen!!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Danke allen!

Ich werde überlegen/recherchieren was ich mache...

Ihr habt mir geholfen, verarschen lassen sollte ich mich nicht 😉

Du kannst ja mal in Deinem Profil ergänzen, woher Du _ungefähr_ kommst. Vielleicht gibt Dir einer der Motor-Talker aus Deiner Nähe einen Tipp, wo Du es machen lassen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Du kannst ja mal in Deinem Profil ergänzen, woher Du _ungefähr_ kommst. Vielleicht gibt Dir einer der Motor-Talker aus Deiner Nähe einen Tipp, wo Du es machen lassen könntest.

komm aus der Nähe von Nbg.

Hallo,
hier extra für Dich meine Rechnung für den ZKD-Austausch meiner freien Werkstatt in Würzburg:
ZKD erneuern: 215,60
Zylinderkopf reinigen: 4,40
Dichtflächen Kopf und Block reinigen: 4,40
Dichtungen f.Steuergehäusedeckel ern.: 27,50
Auflageflächen Ventildeckel nacharbeiten: 9,35
Ansaugkrümmer ein/ausbauen: 45,65
Ölwechser mit Filter 18,15
Kühlsystem befüllen und entlüften: 16,50
Dichtungssatz ZK-Haube 17,75
Dichtung ZK: 56,40
ZK-Schraubensatz: 24,40
Dichtung Ansaugkrümmer 6,80
Dichtung Steuergehäuse 14,80
Dichtung Steuergehäuse 5,15
Dichtung Steuergehäuse 3,10
4 l Öl, halbsynthet.: 35,20
Ölfilter Mahle 8,50
Dichtung 1,30
Reiniger 7,96
Frostschutz 19,89
Kleinmaterial 4,98

Insgesamt habe ich 651,86 EUR bezahlt und bin voll zufrieden:
Kein Wasserverlust mehr, immer warme Heizung, einwandfreier Lauf!
Gruss

Ähnliche Themen

Danke Dir! 🙂

Aha - da haben wir's: Nach erneutem Anruf verstehen sich die 1500.- € inkl. Einbau und TÜV/ASU der oben genannten Teile INKL. Machen der ZKD! So wurde das vorher nicht kommuniziert.

Ist dieser Preis denn nun fair?

EDIT:
Einbau o.g. Teile für TÜV: 500.- €
TÜV/ASU: 70.- €
ZKD: 930.- €

Wenn der Einbau 500€ kostet, was kostet dann noch 930€? Die ZKD? Die kostet 60€ und keine 900€

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn der Einbau 500€ kostet, was kostet dann noch 930€? Die ZKD? Die kostet 60€ und keine 900€

Habe es ausgebessert; Einbau von:

Stoßdämpfer vorne; Querlenker; Verstärkte Traggelenke von Meyle; Stabi muss eingeschweisst werden

O.k mit den von dir genannten Teile plus Arbeitszeit und neu Tüv und Asu sind 1500€ ein fairer Preis. Das hast halt vorher nicht so gesagt

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


O.k mit den von dir genannten Teile plus Arbeitszeit und neu Tüv und Asu sind 1500€ ein fairer Preis. Das hast halt vorher nicht so gesagt

Danke 🙂

Ja, war mir vorher nicht so klar; erst nachdem ich den Freundlichen erneut gesprochen hatte wurde das kommuniziert (und auch nachdem ich, nachdem ich etwas ahnte. nachgefragt hatte). Er dachte wohl ich kenne mich mit den Preisen aus 😉

So, habe nun einiges machen lassen und wüsste gerne ob der Preis fair ist (ich denke nämlich schon).
Teile habe ich außer die auf der Rechnung stehenden selber besorgt.
Inkl. Radwechsel und Räder aufziehen/Wuchten.

Danke euch!

Rechnung

Liesst sich doch ganz gut.
bei meinem vierzylinder war es inklusive neuer steuerkette zwar billiger. aber da lagen ja auch rund 30 jahre motortechnik dazwischen...
ist ventile einschleifen bei neueren nicht mehr so wichtig?

Jetzt hast du wieder ein feines, top funktionierendes Auto für 1600 Euro - ist doch top!

Stell dir vor du hättest den Wagen für vielleicht 1000 Euro losbekommen mit den Defekten - dann noch die 1600 für die Reparatur draufgerechnet hättest du dir für magere 2600 Euro nen Kleinwagen kaufen können.

Das wäre dann irgendeine Scheisskiste gewesen, die du nicht kennst und da wäre dann die Repariererei wieder von vorne losgegangen.

Ich finde deine Entscheidung super - ich schätze es war genau die Richtige!

Servus,

fahre ebenfalls einen top gepflegtes/gewartetes 328i Coupe BJ 96 mit 172000km - und möchte seitdem die Freude am Fahren und das PS/Gewichtsverhältniss nichtmehr missen

- dennoch stellt sich bei mir ebenfalls bei jeder fälligen Reperatur die Frage, wieveil Aufwand ist noch wert, was könnte sich als nächstes verabschieden

Folgendes hilft idR bei dieser Entscheidung:

"MyCar" Buchhaltungsapp fürs Smartphone, spuckt genau aus wieviel €/km bzw Monat die Kiste kostet

verglichen mit alternativen Fahrzeugen welche die gleichen Merkmale besitzen, die bei dem 328 für Freude sorgen - sprich:

6-Zylinder (sterben aus)
Heckantrieb

Soviel Elektronik wie nötig, so wenig wie möglich
PS/kg
Sportfahrwerk
Mittlere Alltagstauglichkeit (je nach Beruf/Hobbys)

hier gibt es für mich (da ich das E46 Model nicht schön finde) kaum Alternativen
(Preise selbstverständlich alles Gebrauchtwagen, ca 50000km)

Z4 QP (ca 19 000 € - 2 Sitzer! keine Durchlademöglichkeit!),
125i QP (ca 27 000€) (selbst 123d (4Zylinder) gibts nicht unter 18 000 €)
3er E90 schwerer geworden, wenn 330 oder 335d welche sich ebenfalls über 25000 € ansiedeln

Ältere Mercedes Modelle und sportlichkeit? Fehlanzeige!
Audi (wenn Allrad) und A3 total überteuert und schwer

Und glaube mir in Sachen Kleinwagen - ich bin mein erstes Führerscheinjahr Nissan Micra gefahren, Baujahr wohl um 2000 - das möchtest du nicht!

Außerdem wenn deine Kiste Schiebedach und Leder besitzt, der Motor (hoffentlich!) in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr macht und du ihn weiterhin schön pflegst, ist doch die Wahrscheinlichkeit relativ groß das du das Ding in 5 Jahren für mehr Geld verkaufen kannst als Liebhaberfahrzeug (Sechszylindersterben!)

Gruß

PS: 126000 - 172000 km in den letzten 2 Jahren :

2 Massenschwungrad gewechselt (900 inkl Kupplung)
Kühler geplatzt/gewechselt (Grip Tipps - Eiweiß rein -> kurz warten -> bei Betriebstemperatur zur BMW Werkstatt) (400)
2 Stoßdämpfer gewechselt (ca 300 mit TÜV und Ölwechsel)
WaPu ersetzt (150)
Lichtmaschine, Keilriemen, Umlenkrollen werden nächste Woche gewechselt (vermutlich 3 bis 400)
sowie die Gummidichtung der linken Fahrertür (160 €!!!! für das blöde Ding - schön Gummipflege übern Winter betreiben!)
Handbremse erneuert (100)

Die e36 Preise werden die nächsten Jahre nicht aufgrund des Reihensechsers ansteigen, davon gibt es noch genug, was den e46 und e90-93 betrifft.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die e90 mit Reihensechser ohne Direkteinpritzung in Zukunft etwas gefragter sein könnten, aufgrund des alters wird aber auch hier der Wertzerfall nicht aufzuhalten sein.

Und ja bei einem älteren Fahrzeug weiss man nie, was als nächstes kommt, egal ob Liebhaberstück oder Alltagsfahrzeug.

Gruss

soo kurz von unterwegs:

danke erstmal fuer die antworten!

die temparatur ist instabil. das eine mal bei langen strecken warm, das andre mal wieder ein wenig (ca 0,5 cm auf der skala) weniger. durch stöbern hier habe ich herausgefunden dass es das thermostat ist, mir eins bestellt und wollte den einbau gerade beim 🙂 erledigen lassen (110 eur). der meinte es koennte auch an der neuen zdl liegen.

was meint ihr, wie hoch ist die chance dass es an der zkd liegt?
kann ich selber ueberpruefen ob das t. kaputt ist?
und: wenn ich 15 min gefahren bin ist das oel ja normalerweise warm. ist das jetzt auch noch so? wenn ich ihn trete soll das nicht noch einen schaden anrichten 😉

und nochwas: beim beachleunigen hoere ich wenn die klima an ist ein zur drehzahl lieneares "quietschen", nur ein wenig tiefer. das hatte ich vorher nicht, nur dass eben ab und an der kompressor angelaufen ist.
der freie meint das kommt vom kuehlsystem weil er 2 monatr stand.und wuerde sich wieder geben.

sry für die vielen fragen ich möchte nur nicht unnötig mehr geld ausgeben, war sowieso schon happig! bin hal total der noob...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen