lohnt sich noch ein KLR Twin Tec für 316i?? neue Steuer???
Hallo Leute,
hab festgestellt, dass ich seit ca. 4 Jahren zuviel Steuern zahle!! Naja so kanns gehn...
Hab jetzt mal hier im Forum rumgelesen und werde mich wohl für einen KLR von Twin Tec entscheiden.
Die Frage ist nun ob sich das Teil noch lohnt... Kennt sich jemand mit der neuen KFZ-Steuer-Regelung aus??
Nicht, dass ich mir das Teil zulege und mir die neue Steuer einen Strich durch die Rechnung macht. Ich würde mit dem KLR ja schließlich von D1 auf D3 raufkommen.
Habe leider erst im Oktober AU aber werde das wohl vorziehn, wenn es sich für mich lohnt. Weiß einer ob die D1,2,3, Euro blabla Norm erhalten bleibt???
Danke für eure Hilfe!!!!
37 Antworten
Re: lohnt sich noch ein KLR Twin Tec für 316i?? neue Steuer???
Zitat:
Original geschrieben von Coolchicane
Hallo Leute,
hab festgestellt, dass ich seit ca. 4 Jahren zuviel Steuern zahle!! Naja so kanns gehn...
Hab jetzt mal hier im Forum rumgelesen und werde mich wohl für einen KLR von Twin Tec entscheiden.
Die Frage ist nun ob sich das Teil noch lohnt... Kennt sich jemand mit der neuen KFZ-Steuer-Regelung aus??
Nicht, dass ich mir das Teil zulege und mir die neue Steuer einen Strich durch die Rechnung macht. Ich würde mit dem KLR ja schließlich von D1 auf D3 raufkommen.
Habe leider erst im Oktober AU aber werde das wohl vorziehn, wenn es sich für mich lohnt. Weiß einer ob die D1,2,3, Euro blabla Norm erhalten bleibt???
Danke für eure Hilfe!!!!
Was mich persönlich am meisten interessieren würde,wäre das Baujahr (nicht die Erstzulassung) deines Fahrzeugs und um welchen Motor es sich handelt.
Greetz
Cap
hol dir einen minikat. mein vater hat den in seinem vw vento. keine leistungseinbussen oder so. leerlauf bleibt gleich und nicht wie beim klr. da wird in die elektrik eingegriffen.
den minikat haben wir schon seit nem halben jahr und keine probleme. und ist dazu noch billiger.
Re: Re: lohnt sich noch ein KLR Twin Tec für 316i?? neue Steuer???
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was mich persönlich am meisten interessieren würde,wäre das Baujahr (nicht die Erstzulassung) deines Fahrzeugs und um welchen Motor es sich handelt.
Greetz
Cap
hi, der Motor ist der neuere mit Steuerkette, glaube der heißt M43. gruß.
Kann mir einer sagen ob man den Minikat anschweißen muss??? weil schweißen ist nicht so mein Ding, wenn ich das mache siehts scheiße aus... danke.
Und das Baujahr?
Es ist nämlich durchaus möglich,das du dir das Ganze rumgewurstel mit MiniKat und KLR sparen kannst,weil man das Fahrzeug abgastechnisch einfach umschlüsseln kannst.
Dazu schickst du mal ne Email mit deiner Fahrgestellnummer,Adresse und der Bitte um Überprüfung einer evtl. Umschlüsselung an
Die melden sich dann bei dir,obs möglich ist oder ned.
Wenn ja,bekommst du Post und mit dem Wisch gehst dann zur Zulassungsstelle und läßt dir nen neuen Fzg.schein ausstellen,in dem die geänderte Schlüsselnummer vermerkt ist.
Zuviel gezahlte Kfz-Steuer wird dir dann ebenfalls zurückerstattet.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und das Baujahr?
Es ist nämlich durchaus möglich,das du dir das Ganze rumgewurstel mit MiniKat und KLR sparen kannst,weil man das Fahrzeug abgastechnisch einfach umschlüsseln kannst.
Dazu schickst du mal ne Email mit deiner Fahrgestellnummer,Adresse und der Bitte um Überprüfung einer evtl. Umschlüsselung an
Die melden sich dann bei dir,obs möglich ist oder ned.
Wenn ja,bekommst du Post und mit dem Wisch gehst dann zur Zulassungsstelle und läßt dir nen neuen Fzg.schein ausstellen,in dem die geänderte Schlüsselnummer vermerkt ist.Zuviel gezahlte Kfz-Steuer wird dir dann ebenfalls zurückerstattet.
Greetz
Cap
achsooo dachte dir geht es nur um den Motor! sorry, wo bekomme ich denn das tatsächliche baujahr raus?? ich weiß dumme frage, hab mich aber bis jetzt mit dem tag der erstzulassung zufrieden gegeben... das ist der 01.09.94...
Steht das Baujahr im brief?? evtl. die bescheinigung des Inhaber einer Allgemeinen Betriebserlaubnis??
Wenn ich mir den Einbau sparen könnte wäre das ja der Hammer! 1000 Dank im voraus!!
habs raufgefunden über net entschlüsselungs Homepage:
Chassis number JG55238
Vehicle code BE11
Series E36
Model 316i
Body type coupe
Catalog model ECE
Production date 1994 / 08
Engine M43
Transmission Manual
Steering Left
Catalyzer YES
Additional Information for Vehicle code BE11
Production FROM : 1993/09/01 TO : 1995/08/31
Engine M43
Engine Oil 4.00 Liter
Transmission Manual
Transmission Model S5D 250G
Transmission Oil 1.10 Liter
Rear Axle Oil 1.10 Liter
Coolant(w/o Air Conditioner) 6.10 Liter
Coolant(with Air Conditioner) 6.30 Liter
Brake fluid 1.00 Liter
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Das stimmt nicht!
Quassel den Mist doch bitte nicht immer und immer wieder nach!
...
Sorry marsu, aber ich weiss, dass mein Motor vorher 1000%ig tadellos lief und sofort mit einbau des KLR die drehzahlschwankungen aufgetreten sind!
Und es ist ja tatsächlich so, dass, wie Lukas schon sagte, deutlich über 80% der User dieses Phänomen haben, und ich glaube kaum, dass die alle nen kaputten motor drin haben.
so hab denen jetzt mal ne Email geschrieben.
Bin jetzt mal gespannt...
Ich sag euch bescheid was rausgekommen ist.
Die ganze Sache hat sich ein bisschen verzögert weil die noch ne Kopie von meinem Fahrzeugschein wollten...
Denke ich werde in den nächsten Tagen bescheid bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Coolchicane
das mit der umschlüsselung konnte ich vergessen, no chance... 🙁
Die Zeitvergeudung hättest Dir ersparen können...KLR holen...einbauen...Steuerumstufung...dann geht das sparen los...
Hi an alle!
habs jetzt hinbekommen mir nun doch einen Minikat einzubauen und ihn eintragen zu lassen.
Meine Frage nun: Wie lange habt ihr auf die Steuerrückerstattung gewartet? Muss man nach der Umschlüsselung noch etwas tun, damit das Finanzamt bescheid weiß?
Danke, mfg rené
Zitat:
Original geschrieben von Coolchicane
Hi an alle!habs jetzt hinbekommen mir nun doch einen Minikat einzubauen und ihn eintragen zu lassen.
Meine Frage nun: Wie lange habt ihr auf die Steuerrückerstattung gewartet? Muss man nach der Umschlüsselung noch etwas tun, damit das Finanzamt bescheid weiß?
Danke, mfg rené
Ich weiß nur, dass du wohl nix zurück bekommst, sondern der "zuviel" gezahlte Betrag als Guthaben bei denen bleibt, Heißt du musst dann erst in zwei Jahren (oder so) wieder Steuern zahlen.
Welche Rückerstattung? 😕
Du bekommst JETZT maximal für den halben November und den Dezember was zurück (Rückerstattung ab Eintragungszeitpunkt),is zwar auch was,aber viel isses nimmer....
Und drum kümmern mußt dich eigentlich ned,weils von der Zulassungsstelle ans Finanzamt gemeldet wird.
Greetz
Cap
wenn ich noch mal was zum KLR sagen darf :
Ich habe mir dieses Teil auch ein gebaut und danach hatte ich Drehzahlschwankungen - was vorher nicht der Fall war...
viele von euch haben den KLR - so auch ich- mit an den Dom oder zumindest in die Richtung geschraubt - das habe ich geändert und die Schlachwege von dem Teil so Kurz wie möglich zu halten - denn meine Vermutung ist das sich die Schläuche auf der Länge durch den Unterdruck zusammen drücken und dadurch eine ungeregelte und nicht konstante Luftzufuhr verursacht wird .
Nachdem ich das auch getan hatte hat sich das Laufverhalten des Motors deutlich gebessert .
Nur eine Vermutung ...
Lg Tobias