Lohnt sich Magnetic ride ?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob das Audi magnetic ride sich lohnt zu bestellen ? Hat irgendwer das bei der Probefahrt schon ausführlich getestet ?
Die Händler in meiner Nähe haben nur TT´s ohne Magnetic ride zur Probefahrt. Wäre toll Erfahrungsberichte zu bekommen

Hat auch schon jemand die Schaltwegverkürzung gesehen oder sogar gefahren?

Danke im Voraus für die Antworten !

Mit freundlichem Gruß

Dany

29 Antworten

Also ich bin den 3.2 quattro mit magnetic ride gefahren und war total begeistert. Allerdings habe ich keinen Vergleich wie es ohne ist.
Aber alleine die Option zwischen Komfort und Sport finde ich super und auch deutlich spürbar.
Vielleicht kann dir aber jemand besser helfen, der beides gefahren ist.
Mich hat es auf jeden Fall begeistert -> auch bestellt.

Gruß
Marc-Michl

Wenn das Geld vorhanden ist ist das ein "must have" !

Zitat:

Original geschrieben von Marc-Michl


Aber alleine die Option zwischen Komfort und Sport finde ich super und auch deutlich spürbar.

Gruß
Marc-Michl

Vollkommende Zustimmung! Ich werde es auch mitbestellen.

Einen ohne MR bin ich leider auch noch nicht gefahren.

Ich hoffe hier meldet sich jemand, der einen direkten Vergleich hat!

Mich würde interessieren, wie sich der TT mit magnetic ride im Vergleich zum A3 Ambition fährt?
bzgl. Komfort usw.

Gruss ... Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schapet


Mich würde interessieren, wie sich der TT mit magnetic ride im Vergleich zum A3 Ambition fährt?
bzgl. Komfort usw.

Gruss ... Peter

Hmmm, im A3 habe ich z.B. das S-Line-Sportfahrwerk und dies ist ziehmlich straff, liegt dafür aber sehr gut auf der Straße.

Aber ich denke die zwei Audi´s kann man nicht verlgeichen, denn der TT schieb über die Vorderachse, der A3 nicht. Liegt aber auch wahrscheinlich an der Gewichtsverteilung an der Vorderachse.

Mir würde eigentlich das S-Line-Sportfahrwerk vom A3 im TT definitiv reichen, da sich die beiden, meiner Meinung nach, nicht viel nehmen. Aber diese Variante gibt es glaube ich im neuen TT nicht. Eigentlich schade!

Zitat:

Original geschrieben von schapet


Mich würde interessieren, wie sich der TT mit magnetic ride im Vergleich zum A3 Ambition fährt?
bzgl. Komfort usw.

Gruss ... Peter

Ich fahre aktuell noch den A3 Ambition mit dem Sportfahrwerk der ersten Stunde. Mit dem Fahrwerk bin ich auch zufrieden, jedoch finde ich das magnetic ride deutlich besser.

In der Komfortstellung federt das Auto besser und "springt" nicht so wie mein A3. Wenn man dann auf "Sport" umstellt wird das Fahrwerk deutlich straffer, wobei auch hier das "Springen" ausbleibt.

Zusammengefasst finde ich, dass das magnetic ride bei "Komfort" noch komfortabler ist als der A3 und bei "Sport" noch straffer und damit sportlicher. Glücklicherweise ohne "Springen".

Hoffe damit geholfen zuhaben.

Viele Grüße
Marc-Michl

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Hmmm, im A3 habe ich z.B. das S-Line-Sportfahrwerk und dies ist ziehmlich straff, liegt dafür aber sehr gut auf der Straße.

Aber ich denke die zwei Audi´s kann man nicht verlgeichen, denn der TT schieb über die Vorderachse, der A3 nicht. Liegt aber auch wahrscheinlich an der Gewichtsverteilung an der Vorderachse.

Mir würde eigentlich das S-Line-Sportfahrwerk vom A3 im TT definitiv reichen, da sich die beiden, meiner Meinung nach, nicht viel nehmen. Aber diese Variante gibt es glaube ich im neuen TT nicht. Eigentlich schade!

Ich hatte bei meiner Testfahrt mit dem TT 3.2 genau gegenteilige Eindrücke. Der TT liegt wesentlich besser und neutraler in den Kurven als mein A3 3.2 und ist erst noch komfortabler. Der TT hatte 18" 245/40 drauf und war mit dem Standardfahrwerk ausgestattet (also kein magnetic ride).

Zitat:

Original geschrieben von schapet


Ich hatte bei meiner Testfahrt mit dem TT 3.2 genau gegenteilige Eindrücke. Der TT liegt wesentlich besser und neutraler in den Kurven als mein A3 3.2 und ist erst noch komfortabler. Der TT hatte 18" 245/40 drauf und war mit dem Standardfahrwerk ausgestattet (also kein magnetic ride).

Ich denke da liegen wie beim TT die Unterschiede zwischen der Gewichtsverteilung.

Mein A3 ist ein 2.0 TDI und Deiner ein 3.2.

Dann muss ich doch mal meinen Freundlichen bemühen und den TT 3.2 ohne MR fahren! Vielleicht lohn sich ja der Aufpreis nicht!

Hallo Zusammen,
ich habe bei der Probefahrt damals zuerst den 2.0 ohne MR und anschließend den 3.2 mit MR gefahren. Der Unterschied war enorm. Der Vorteil von MR liegt u.a. darin, das man auf längeren Strecken den Sportmodus abschalten kann und sehr komfortabel dahingleitet (angenehm für alle mit Rückenschaden). Im Sportmodus ist dagegen die Abstimmung noch härter als beim Sportfahrwerk ohne MR.
In engen Kurven merkt man kaum eine Seitenneigung.
Ich habe nach der Probefahrt sofort das MR nachbestellt.
Da ich meienn Neuen bereits seit dem 07.09.06 habe und bereits fast 2000KM gefahren bin, kann ich allen nur empfehlen das MR zu bestellen.

Ich fand Magnetic Ride eher enttäuschend. Der Unterschied zwischen Komfort und Sport kam mir nicht wirklich riesig vor. Von "Härte" in der Sportstellung zu sprechen, halte ich für übertrieben. Das Fahrwerk ist aus Komfort-Sicht zu sehen. Da punktet es. Für echte sportliche Fahrweise hilft dann wohl doch eher ein Gewinde-Fahrwerk. Vielleicht kann man dem 3.2 dann auch das lästige Untersteuern abgewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Mir würde eigentlich das S-Line-Sportfahrwerk vom A3 im TT definitiv reichen, da sich die beiden, meiner Meinung nach, nicht viel nehmen. Aber diese Variante gibt es glaube ich im neuen TT nicht. Eigentlich schade!

Selbstverständlich gibt es das S-Line Fahrwerk im TT...steht zumindest im Katalog. Nicht mal mit dem Zusatz dass es noch nicht verfügbar ist. Hol dir mal den aktuellen Katalog...

Warum das nicht im Konfigurator ist weiss ich nicht, ich würde einfach mal beim Händler nachfragen...

Magnetic Ride

Bin zuerst den TFSI ohne MR und später den V6 mit MR gefahren. Kann mich nur der Meinung von audimax anschließen. Das MR macht das Fahrwerk im Normalmodus komfortabler als das Standardfahrwerk und im Sportmodus, deutlich wahrnehmbar, extrem hart, vielleicht zu hart, so daß
das Armaturenbrett anfängt zu ächzen und zu knarzen. Also wer eher komfortabel fahren möchte kommt an MR nicht vorbei.

Ich werde am Freitag mal den TT 3.2 ohne MR probefahren. Im Moment tendiere ich doch den TT ohne MR zu kaufen, da mir das S-Line-Fahrwerk wahrscheinlich reichen wird. Ich bin mit dem S-Line-Fahrwer im A3 sehr zufrieden...

Ob er dann härter mit dem S-Line-Fahrwerk ist als mit dem MR im Normalmodus ist mir eigentlich ziemlich egal, da ich die härte vom S-Line-FW gewöhnt bin und mir nichts ausmacht.

Ich werde dann berichten, wenn ich den TT ohne MR gefahren bin...

das MAGNETICRIDE ist alles andere als bretthart... straff ja, aber bretthart? und ich bin bestimmt kein Verfechter brettharter Fahrwerke. das MR ist definitiv keins! immer noch zu sehr am Ottonormalfahrer orientiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen