Lohnt sich Magnetic ride ?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob das Audi magnetic ride sich lohnt zu bestellen ? Hat irgendwer das bei der Probefahrt schon ausführlich getestet ?
Die Händler in meiner Nähe haben nur TT´s ohne Magnetic ride zur Probefahrt. Wäre toll Erfahrungsberichte zu bekommen
Hat auch schon jemand die Schaltwegverkürzung gesehen oder sogar gefahren?
Danke im Voraus für die Antworten !
Mit freundlichem Gruß
Dany
29 Antworten
für 1200 eu bekommst du aber auch ein prima gewinde....
das kannste dir dann einstellen wie dus gern hättest und vor allem kommst damit dem boden ein gutes stück näher....was der tt bitternötig hat...
Hört mir doch bitte mit diesen Frickelfahrwerken auf !
Wenn ich schon "selber einstellen" höre...
Wer glaubt ernsthaft dass ein selber eingestelltes Fahrwerk irgendwas taugt ?
Am besten find ich immer die Kasper mit ihrer "Keilform" - fahrdynamisch verheerend...auch wenns gut aussieht.
Wenn schon Fremdfahrwerk, dann bitte zum Tuner des Vertrauens und wirklich richtig einstellen lassen...
Emulex
Hallo,
ich finde der Vorteil bei Magnetic Ride ist eindeutig, dass man die Möglichkeit hat noch einigermassen komfortabel zu fahren, jedoch auf Wunsch eine sportlichere Einstellung wählen kann.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Stoßdämpfer adaptiv arbeiten, sich also in ihrer Kennlinie den Strassenverhältnissen anpassen.
Sicherlich wird es noch das ein oder andere Fahrwerk auf dem Zubehör-Markt geben, dass noch sportlicher, oder sollte man vielleicht sagen, noch härter ist.
Optik ist eine Sache, doch ich finde, das Ganze muß fahrbar und alltagstauglich bleiben.
Magnetic ride verbindet für mich daher das Beste aus "2 Welten".
Viele Grüsse
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Hört mir doch bitte mit diesen Frickelfahrwerken auf !
Wenn ich schon "selber einstellen" höre...
Wer glaubt ernsthaft dass ein selber eingestelltes Fahrwerk irgendwas taugt ?
Am besten find ich immer die Kasper mit ihrer "Keilform" - fahrdynamisch verheerend...auch wenns gut aussieht.
Wenn schon Fremdfahrwerk, dann bitte zum Tuner des Vertrauens und wirklich richtig einstellen lassen...
Emulex
mit selber einstellen meinte ich nat. einstellen lassen wie man es gern haben will.... :-)
von keilform hab ich nix gesagt
fakt ist das der tt min 50 bis 60mm richtung strasse gehört...solange das ab werk kein fahrwerk kann bleibt nur der weg zum tuner....
und dass man fahrwerke ebensowenig wie herzschrittmachen bei ebay kauft ist ja wohl klar...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
fakt ist das der tt min 50 bis 60mm richtung strasse gehört...
Ach ich weiß nicht - weder will ich in der Tiefgarage komische Geräusche vom Frontspoiler hören, noch die fleissigen Leute vom Winterdienst um ihren Job bringen 😉
Wer den TT weniger als Sportwagen und vielmehr als sehr alltagstaugliches Reisecoupé sieht, wird die mangelnde Tieferlegung verschmerzen können (so wie ich).
Aber jeder wie er mag - für mich ist magnetic ride mitunter ein Grund für den TT gewesen.
Emulex
wer schön sein will muss leiden :-))
in die tiefgarage komm ich mit meinem a3 auch nicht....was soll ich auch dort? eh alles viel zu eng...einschliesslich der parklücken...bekommste eh nur dellen vom nebenmann in die seite gehauen... :-)
Bin einen TT 3.2 mit Magnetic Ride knapp 400km Probe gefahren und war vom Fahrwerk begeistert. Wie schon geschrieben wurde, merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen der normalen und der sportlichen Einstellung. Also nimm es.
kann mir einer sagen wo man das normale Fahrwerk des tt im Bezug auf Magnetic Ride ansiedeln kann?
Ist dies eher wie im Komfort-, eher wie im Sport-Modus oder zwischen diesen anzusiedeln?
THX
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Ich werde am Freitag mal den TT 3.2 ohne MR probefahren.
Leider kann ich erst am 06.10. ihn ohne MR probefahren.
Bin schon gespannt, ob sich der Aufpreis von 1.200 € für das MR lohnt....
Magnetic Ride
Hallo Lando 2081, das Standardfahrwerk ist zwischen Normal- und Sporteinstellung des MR anzusiedeln.
Guten Morgen MTler,
von Freitag bis Samstag hatte ich nun den TT 3.2 ohne MR, nur mit dem normalem Fahrwerk und ich muss sagen, das MR kann mir nun gestohlen bleiben! Die Ausgabe von 1.200€ lohnt sich wirklich nicht.
Er hat in den Kurven fast gar nicht über die Vorderachse geschoben, der mit MR sogar sehr stark! O.k. mit MR ist er etwas staffer und schaukelt nicht auf, aber ich denke das macht er dann mit dem S-Line-Fahrwerk auch nicht mehr. Habs in meinem A3 und bin super glücklich damit.
Ich werde meinen TT 3.2 mit dem S-Line-Fahrwerk bestellen und gut is!
P.S.: Ich bin genau die gleiche Strecke gefahren, wie mit dem TT mit MR. Somit konnte ich die beiden gut vergleichen.
Lese gerade 18 Jahre später. MR ist bretthart im Testmodus (Stand).
Lohnt es sich? Mindestens für die Werkstatt, wenn die Dämpfer hin sind.
Durchschnittlich 1.000€ incl. Montage je Rad.
ich fands Schrott.Nix gemerkt beim umstellen.bei unserem Cayenne damals auch nicht viel gemerkt beim umstellen von Komfort auf normal und Sport.Blödsinn mit diesen Adaptiven Fahrwerken.
Zitat:
@mototeacher schrieb am 11. März 2024 um 21:07:13 Uhr:
Auto mal im Grenzbereich bewegt?
Ständig 😁
ne,mal im ernst.Das war ob jetzt im Sportmodus oder normal keine Konkurrenz was unseren jetzigen 370Z angeht.Der ist ein richtiger Sportler was das Fahrwerk angeht.Halt simpel aber effektiv.Und die Dämpfer auch bezahlbar.Nur alltagstauglicher war das fahrwerk des TTS.Aber ich möchte ja kein Alltagstaugliches Fahrzeug als Roadster 😉
Das fahrwerk war natürlich ganz ok was im TTS war,aber wenn ich da schon so eine technologie drin hab die auch Variabel ist per Knopfdruck dann müsste sich das ganze schon etwas abheben von nem fahrzeug mit stinknormalen Gasdruckdämpfern.