Lohnt sich LPG noch?

Hallo.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Dodge Durango zuzulegen. Verbrauch 14l oder etwas mehr.
Lohnt es sich noch nach einer LPG Versionzu gucken, wenn die Steuervergünstigungen wegfallen?

Danke euch schon mal.

Gruß

Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwedenjanni schrieb am 8. März 2020 um 22:01:01 Uhr:


Jetzt bin ich so schlau wie vorher 🙂

Im Prinzip ist es nicht die Frage ob du LPG fahren möchtest,
sondern welches Fahrzeug.
Wenn es denn ein Doge Durango mit 5,7 Liter ist, dann stellt
sich die Frage nach LPG nicht, sondern ist ein Muss.
Außer man die Kiste nur zum anschauen.
Oder man hat viel Geld zum Tanken übrig.

Ansonsten ein anderes Fahrzeug.
Es wurde ja schon auf einen Polo Diesel hingewiesen.

LG Ro

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@DonC schrieb am 12. März 2020 um 22:39:40 Uhr:


Nein, es wird kein Benzin eingespritzt um die Ventile zu kühlen, sondern um die Injektoren sauber zu halten.

Ja, dann das. Wie auch immer, es muss halt bei DI-Anlagen gemacht werden.

Ein weiterer, im Einzelfall ganz erheblicher Vorteil entsteht bei umgerüsteten Altfahrzeugen, wenn man einen unverschuldeten Unfall hat. Das deshalb, weil eine Autogasanlage den Wert und damit die Wirtschaftlichkeitsgrenze für Reparaturen erhöht.

Zitat:

@robbery47 schrieb am 12. März 2020 um 23:28:18 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 12. März 2020 um 23:08:28 Uhr:


Soweit ich das verstanden habe, wird eine Gasumrüstung in DEU seit 2017 nur noch mit der ECE-R115 getüvt.
Dafür ist u.a. ein Abgasgutachten erforderlich.

Das Zertifikat wird entweder vom Auto-Hersteller oder vom Gasanlagen-Hersteller für den konkreten Motor beantragt/erstellt, dem Umrüster/Endkunden zur Verfügung gestellt und das kostet Geld.

Der o.g. Mitsubishi ist ein Sauger kein DI, soweit ich das gesehen habe, wird derzeit keine zertifizierte Gasanlage im ASX (als Neuwagen mit CVT für meinen Sohn) angeboten, LPG-Duster (ab Werk) gibt es nur als Schalter, wäre ev. was für meine Frau, aber eben nicht für meinen Sohn.


Ich hab 2018 mein Auto umrüsten lassen. Gasanlagengutachten sprich TÜV war im Paket von meinem Umrüster mitdrin. Glaube das kostet 50 oder maximal 100 Euro. Also bitte, das hat man nach 2 mal tanken wieder drin...

Es geht hier nicht um 50-100€ für ein Gutachten, die zahle ich liebend gerne, sondern darum, ob für das konkrete Modell/Motor (ASX mit 2.0/150PS) so eins überhaupt verfügbar/existent ist, da scheint es Probleme zu geben und die können nur die Auto- bzw. Gasanlagenhersteller lösen, aber nicht der Umrüster/Endkunde...

Kein Gutachten - keine Zulassung/TÜV!
Keine Zulassung/TÜV - keine Umrüstung!

Hoffe es war jetzt verständlich(er) was gemeint ist, lasse mich gerne belehren oder beraten, wie man das Problem "kein Gutachten existent" lösen kann...habe aber für beide Kaufentscheidungen (Sohn/Frau) noch Zeit, ersetzt werden soll der SLK und der Audi in der Sign.

Zitat:

@robbery47 schrieb am 12. März 2020 um 23:28:57 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 12. März 2020 um 22:39:40 Uhr:


Nein, es wird kein Benzin eingespritzt um die Ventile zu kühlen, sondern um die Injektoren sauber zu halten.

Ja, dann das. Wie auch immer, es muss halt bei DI-Anlagen gemacht werden.

Nicht unbedingt - eine Prins DLM nutzt die OEM Einspritzdüsen - die läuft immer auf LPG und benötigt gar kein Benzin, dafür öfters mal eine Einspritzpumpe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jw61 schrieb am 13. März 2020 um 13:30:06 Uhr:



Zitat:

@robbery47 schrieb am 12. März 2020 um 23:28:18 Uhr:



Ich hab 2018 mein Auto umrüsten lassen. Gasanlagengutachten sprich TÜV war im Paket von meinem Umrüster mitdrin. Glaube das kostet 50 oder maximal 100 Euro. Also bitte, das hat man nach 2 mal tanken wieder drin...

Es geht hier nicht um 50-100€ für ein Gutachten, die zahle ich liebend gerne, sondern darum, ob für das konkrete Modell/Motor (ASX mit 2.0/150PS) so eins überhaupt verfügbar/existent ist, da scheint es Probleme zu geben und die können nur die Auto- bzw. Gasanlagenhersteller lösen, aber nicht der Umrüster/Endkunde...

Kein Gutachten - keine Zulassung/TÜV!
Keine Zulassung/TÜV - keine Umrüstung!

Hoffe es war jetzt verständlich(er) was gemeint ist, lasse mich gerne belehren oder beraten, wie man das Problem "kein Gutachten existent" lösen kann...habe aber für beide Kaufentscheidungen (Sohn/Frau) noch Zeit, ersetzt werden soll der SLK und der Audi in der Sign.

Achso, aber dafür gibt es ja die "DI-Listen". Der Gasanlagenumrüster checkt dein Modell und Motor und kann dir dann sagen, ob umrüstbar oder nicht.

Zitat:

@DonC schrieb am 13. März 2020 um 15:01:46 Uhr:



Zitat:

@robbery47 schrieb am 12. März 2020 um 23:28:57 Uhr:


Ja, dann das. Wie auch immer, es muss halt bei DI-Anlagen gemacht werden.

Nicht unbedingt - eine Prins DLM nutzt die OEM Einspritzdüsen - die läuft immer auf LPG und benötigt gar kein Benzin, dafür öfters mal eine Einspritzpumpe.

Ja, ich kenne die DLM Anlagen. Habe explizit von den DI-Anlagen gesprochen. Prins schafft die DLM-Anlagen wohl auch ab, da sehr teuer und nicht so rentabel bzw. nicht so gut angenommen bei den Kunden.

Zitat:

@robbery47 schrieb am 13. März 2020 um 21:19:56 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 13. März 2020 um 13:30:06 Uhr:


Es geht hier nicht um 50-100€ für ein Gutachten, die zahle ich liebend gerne, sondern darum, ob für das konkrete Modell/Motor (ASX mit 2.0/150PS) so eins überhaupt verfügbar/existent ist, da scheint es Probleme zu geben und die können nur die Auto- bzw. Gasanlagenhersteller lösen, aber nicht der Umrüster/Endkunde...

Kein Gutachten - keine Zulassung/TÜV!
Keine Zulassung/TÜV - keine Umrüstung!

Hoffe es war jetzt verständlich(er) was gemeint ist, lasse mich gerne belehren oder beraten, wie man das Problem "kein Gutachten existent" lösen kann...habe aber für beide Kaufentscheidungen (Sohn/Frau) noch Zeit, ersetzt werden soll der SLK und der Audi in der Sign.

Achso, aber dafür gibt es ja die "DI-Listen". Der Gasanlagenumrüster checkt dein Modell und Motor und kann dir dann sagen, ob umrüstbar oder nicht.

Du hast es scheinbar immer noch nicht verstanden. Der von mir angesprochene Motor ist ein Sauger und kein DI. Der sollte technisch problemlos umrüstbar sein, dafür braucht es keine DI-Liste.

Worum es mir hier geht, ist herauszufinden, welche/r Gasanlagenhersteller eine ECE-R115 für diesen Motor im ASX anbietet. Und bislang habe ich keinen Anlagenhersteller gefunden. Erst wenn die R115 vorliegt, macht es Sinn sich einen Umrüster für konkret diese Anlage/n zu suchen...

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. März 2020 um 23:08:28 Uhr:


Soweit ich das verstanden habe, wird eine Gasumrüstung in DEU seit 2017 nur noch mit der ECE-R115 getüvt.
Dafür ist u.a. ein Abgasgutachten erforderlich.

Das Zertifikat wird entweder vom Auto-Hersteller oder vom Gasanlagen-Hersteller für den konkreten Motor beantragt/erstellt, dem Umrüster/Endkunden zur Verfügung gestellt und das kostet Geld.

Der o.g. Mitsubishi ist ein Sauger kein DI, soweit ich das gesehen habe, wird derzeit keine zertifizierte Gasanlage im ASX

Es braucht für FZ ab EURO2 dieses ECE115 Gutachten, welches vom Importeur/Großhändler zur Anlage mitgeliefert wird -sofern es für das entsprechende Fz überhaupt eins gibt. Das muss man vorher erfragen- welche Anlage (auch hier hat man oft keine freie Auswahl) mit Gutachten lieferbar ist.
Nix mit "dafür braucht es ein Abgasgutachten blabla" - Du als Kunde brauchst zum eintragen lassen bei der Zulassungsstelle (nix mit TÜV) dieses ECE115 Gutachten, mehr nicht.
(Haarespalter achtung: klar hat Derjenige, der dieses Gutachten erlangen möchte im Vorfeld mehr zu leisten, aber das interessiert den Kunden nicht! Und die GSP ist eh klar, oder?)

Für den Mitzu (die Marke allgemein) sieht es düster aus. Das Modell/den Motor gibt es gar nix. Für den alten 4G15 Motor im Colt gäbs ein Gutachten bis Euro 6 mit OMVL (uuahhh) , ansonsten- nein. Dazu gelten alle Mitzu Motoren als extrem NICHT gasfest. Ich mach zB keinen mehr, auch nicht mit Ventilschutz.
(Erbsenzähler: OK, nur das dein Mitzu problemlos läuft bedeutet nicht, das es nicht gehäuft Probleme gibt die man meiden kann)

OK, das Mitsubishi extrem nicht gasfest ist, dürfte erklären, warum die Marke bei div. großen Gasanlagenherstellern zb. Prins erst gar nicht gelistet ist.

Der 2.0/150PS im neuen ASX Facelift ab 2019 wird bereits seit einigen Jahren im Outlander verbaut, dafür findet man was bei Frontgas (sagt mir nix) in der R115 Datenbank Mitsubishi > 1998ccm > 110kw

https://frontgas.de/r115-abfrage/

PS: Ich habe keinen ASX, mein Sohn möchte sich dieses/nächstes Jahr einen kaufen, aber LPG-Umrüstung hat sich dann wohl praktisch erledigt.

Hilft nix, wenn es ein Gutachten für ein anderes, noch dazu älteres Auto -selbst mit dem gleichen Motor- gibt.
Es muss eines für das entsprechende Modell mit der aktuellen Schadstoffklasse vorliegen. Und das gibbet hier nicht.
Frontgas macht scheinbar viel so Nischenmodelle- die haben sich ja auch schon lange mit Subaru beschäftigt. Hab ne ganze Kiste kaputter Anlagen hier von Umbauten auf andere Fabrikate die man dann auch warten kann.

Wenn dann würde ich in Italien suchen -aber derzeit ist das wohl schwierig...

Meine Wahl wäre auch eher ein Suzuki SX4 S-Cross - der 1.4 Turbo Motor hat viel mehr Druck als der Mitsubishi und CVT ist auch nicht jedermanns Sache.

LPG gibt es von Prins

Susi...noch schlimmer als Mitzu :-) Allein die Werkstattverteilung....
Und dann hat dieser 1,6l VVT Motor noch nicht mal Hydrostößel und muss- MUß!!!!- alle 30000zum Ventile einstellen, sonst geht der ein.
Gibt genügend andere Autos statt solcher Exoten.

1.4 Turbo - wer lesen kann ist im Vorteil, der hat m.W. Hydros mit Rollenkipphebeln

...und nein so viele andere Fahrzeuge gibt es in der Preisklasse nicht - zumindest nicht ohne mindestens genau so viel Probleme zu haben...Ketten, DSG, Wassereinbruch, ... allein zum VW-Konzern fällt mir einiges ein...

Mal abgesehen davon, ich bin schon viele downgesizte Motörchen gefahren, aber der Suzuki geht wirklich super - auch eine Folge vom geringen Gewicht.

Danke für die Infos.

Suzi und Mitsu sind hier ein und derselbe Händler. Sohnimann ist durch meinen SLK mit Automatik auf den Geschmack gekommen> Automatik muss sein, beim ASX dann als CVT.

Suzi mit/ohne Automatik muss ich gleich mal schauen> als 1.0 mit AG ab 24240€ und als 1,4 mit Allgrip+AG ab 30780€ > über unserem Budget, max. 25t€.

Solange der SLK noch läuft, können wir uns Zeit mit Neukauf lassen, derzeitiger Favorit ist der neue ASX mit CVT.

Ist die Susi Direkt Eingespritzt ¿

Deine Antwort
Ähnliche Themen