Lohnt sich Live Traffic Information bei COMAND ?
Die paar Threads, die ich zu diesem Thema finden konnte, habe ich bereits gelesen. Leider sind die Beiträge teilweise schon recht alt, weswegen ich einen neuen Thread eröffnen möchte.
Ich bin momentan am überlegen, die Live Traffic Informationen für mein Command-System (Modelljahr 2015 ist mein Auto) zu abonnieren. Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, konnte ich es vorher leider nicht testen. Lohnt sich das System? Hat es sich in den letzten Monaten/Jahren deutlich verbessert? Ich habe beispielsweise gelesen, dass nur Autobahnen und einige wenige Hauptverkehrsstraßen berücksichtigt werden. Ist das immer noch so? Oder kann das System mittlerweile (einigermaßen) mit Google Maps mithalten?
100€ für 2 Jahre fände ich okay, wenn das System auch wirklich funktioniert. Das heißt, mich sinnvoll an Staus vorbeileitet, immer aktuelle Daten verwendet und nicht regelmäßig ausfällt.
Was sind eure Erfahrungen mit dem System? Am besten aus den letzten beiden Jahren...
Beste Antwort im Thema
Also ich bin letztens aus dem Ruhrgebiet nach Troisdorf bei Köln gefahren und nur weil die Autobahn dicht war hat das Teil mich zur Rush Hour mitten DURCH Leverkusen und Köln geschickt, absolute Katastrophe! Selbst wenn die Autobahn komplett dicht war - so war es noch schlimmer. Dazu noch Ampeln, Baustellen und sonstiger Mist während ich mich auf der Autobahn hätte zurücklehnen können und Distronic und Lenkassistent die Arbeit gemacht hätten. Auch auf anderen Touren hat mich das LT schon sehr merkwürdig geführt, ich kann aber nicht sicher sagen obs wirklich schlechter war oder nur gefühlt.
Für einen Bezahldienst jedenfalls miserabel! Ob es an den LT Infos liegt oder was das Navi daraus macht kann ich nicht sagen. Könnte jedenfalls heulen dass Android Auto bei mir nicht möglich oder nachrüstbar ist, Google Maps macht es tausendmal besser.
Letztendlich finde ich es mit aber immer noch besser als ohne. Man muss ja nicht jeden Quatsch mitmachen den es will. Trotzdem sollte ein Unternehmen wie Mercedes dafür sorgen, dass man sich mit ihrem Navi für 3000eur mindestens so gut bedient fühlt wie von der kostenlosen App auf dem Handy 🙁
47 Antworten
Das Baujahr bzw. die Software-Version spielt aber keine Rolle bei der Aktualität der LT-Daten, oder? Die Meinungen gehen hier ja doch stark auseinander...
Ich finde leider, dass es nichts genaueres gibt als Google Maps. Wenn ich das Auto Navi anhabe und die Ankunftzeit heisst z.B. 12.30 Uhr und Google Maps zeigt mir schon Staus an und sagt 12.50 Uhr, kann man seinen Hintern verwetten, dass es auch 12. 50 Uhr wird. Das Comand verschiebt dann immer weiter bis es auch bei 12.50 Uhr landet. Finde die Real Time Daten einfach nicht gut genug.
Aber wie hier schon erwähnt. Da hat jeder andere Erfahrungen. Für nen 100er würde ich es aber trotzdem nehmen, bevor die Daten noch schlechter sind..
Zitat:
@x3black schrieb am 25. November 2018 um 14:52:38 Uhr:
Zitat:
@ThommySch schrieb am 25. November 2018 um 12:20:37 Uhr:
Fahre jetzt seit vier Jahren mit Live Traffic. Als nach drei Jahren der Service nicht mehr verfügbar war, habe ich bereits nach wenigen Tagen für ein weiteres Jahr geordert. Egal ob auf der Autobahn oder auf einer Landstraße: ich habe auf meinen Fahrten viele Stunden im Stau eingespart und möchte nicht mehr darauf verzichten.
...und ich viele Stunden im innerstädtischen Stop-and-go. Vermutlich mehr als mich die Staus auf der AB gekostet hätten.Aber so ist das, jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge. Ich brauch den Mist nicht. Die Daten sind nämlich nicht aktuell sondern bis zu 45 Minuten alt.
Okay, soweit verstanden, dass du unzufrieden bist.
Aber erlaube mir eine Frage rein aus Eigeninteresse.
In welchem Teil Deutschlands ist dein Szenario der Fall?
Ich fahre 90.000km / Jahr quer durch die Republik und bin in fast jeder mittelgroßen bis großen Stadt unterwegs. Aber das, was du beschreibst, habe ich noch NIE erfahren (was nicht heißt, dass ich dir nicht glaube), egal ob ich in München, Stuttgart, Frankfurt, Nürnberg, Dresden, Berlin, Hamburg oder dem Ruhrgebiet bin.
Dass die Daten teilweise 45 Minuten alt sind, kann ich ebenfalls nicht bestätigen.
Aber wie gesagt, ich spreche dir da nichts ab, wenn du diese Erfahrung gemacht hast.
Wie heißt die Alternative? Google Maps, das man sicher nutzen kann.
Die Frage ist, welche Erwartungshaltung ich an dieses System habe.
Ich bin der Meinung, kein System eines deutschen Herstellers funktioniert in der Praxis wie in der Theorie. Weder BMWs RTTI noch Audi Connect sind dem Live Traffic von MB überlegen, umgekehrt auch nicht. Am Ende ist, so fern ich mich immer nur auf das System verlasse, das Ergebnis anders wie man sich das vorstellt.
Gewisse Verkehrsknotenpunkte oder Dauerbaustellen sind bekannt, ebenfalls gibt es ja noch den Verkehrsfunk und TA, damit fahre ich soweit ganz gut.
Zitat:
@ryder_b schrieb am 26. November 2018 um 18:42:49 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 25. November 2018 um 14:52:38 Uhr:
...und ich viele Stunden im innerstädtischen Stop-and-go. Vermutlich mehr als mich die Staus auf der AB gekostet hätten.Aber so ist das, jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge. Ich brauch den Mist nicht. Die Daten sind nämlich nicht aktuell sondern bis zu 45 Minuten alt.
Okay, soweit verstanden, dass du unzufrieden bist.
Aber erlaube mir eine Frage rein aus Eigeninteresse.
In welchem Teil Deutschlands ist dein Szenario der Fall?
Ich fahre 90.000km / Jahr quer durch die Republik und bin in fast jeder mittelgroßen bis großen Stadt unterwegs. Aber das, was du beschreibst, habe ich noch NIE erfahren (was nicht heißt, dass ich dir nicht glaube), egal ob ich in München, Stuttgart, Frankfurt, Nürnberg, Dresden, Berlin, Hamburg oder dem Ruhrgebiet bin.Dass die Daten teilweise 45 Minuten alt sind, kann ich ebenfalls nicht bestätigen.
Aber wie gesagt, ich spreche dir da nichts ab, wenn du diese Erfahrung gemacht hast.Wie heißt die Alternative? Google Maps, das man sicher nutzen kann.
Die Frage ist, welche Erwartungshaltung ich an dieses System habe.
Ich bin der Meinung, kein System eines deutschen Herstellers funktioniert in der Praxis wie in der Theorie. Weder BMWs RTTI noch Audi Connect sind dem Live Traffic von MB überlegen, umgekehrt auch nicht. Am Ende ist, so fern ich mich immer nur auf das System verlasse, das Ergebnis anders wie man sich das vorstellt.
Gewisse Verkehrsknotenpunkte oder Dauerbaustellen sind bekannt, ebenfalls gibt es ja noch den Verkehrsfunk und TA, damit fahre ich soweit ganz gut.
100% Zustimmung, genau meine Erfahrung...
Kann die Einwände hier auch nicht so recht nachvollziehen. Ich denke, entscheidend ist die Kilometerleistung per anno.
Ähnliche Themen
Persönlich fand ich das RTTI dem Comand überlegen, weniger nervige Stau Updates, schneller und im besonderen bei Alternativ Routen eine schlauere Auswahl. Mein subjektives Empfinden, seit meinem Update im April ist Comand nah dran, davor war es eine Katastrophe und mein einziger Kritikpunkt am Auto, okay Getriebe in Sport plus taugt auch nichts, ansonsten ist es super
@ryder_b
Beantworte ich dir gerne, mein Bereich geht jetzt nicht so weit wie deiner, ist nur ein Bruchteil deiner Fahrleistung und bezieht sich im wesentlichen auf Nds SH, MV und SA.
Am Freitag Nachmittag von der A1 bei Barsbüttel wegen 3 KM stop-and-Go runtergeleitet zu werden und quer durch HH zu fahren ist eine selten dämliche Idee.
Wenn eine gesperrte bundesstr. (1/4jahr) nicht erfasst ist,
Wenn eine einseitig befahrbare Bundesstr. Die falsche Fahrtrichtung vorgibt
Wenn das Duo Comand/LT dich vorbildlich von der AB runterzieht und dich perfekt leitet ... bis du merkst: die geplante Auffahrt ist seit Monat gesperrt...
Paradebeispiel: bekannte zeitliche Sperrung auf der AB 3 x am Tag für 10-15 Minuten, die Zeiten sind bekannt. Ich komme zu einer völlig unkritischen Zeit dort an, LT kennt nur die Sperrung will umfahren mit 50-55 Minuten Zeitverlust.
Glaub mir, das sind Momente wo du dir am liebsten ein iPad mini mit Gummiringen vor das Comand Klemmen möchtest.
Ich könnte das fortführen, will jetzt aber den Rahmen nicht sprengen.
BTW, die 45 Minuten wurden von Mercedes genannt auf meine Nachfrage. Auch das LT eben nur auf der BAB und einigen Hauptverkehrsstraßen und Städte funktioniert würde so mitgeteilt.
Ich muss nicht erwähnen, Google Maps war bei allen Vorkommnissen besser informiert.
Zitat:
@x3black schrieb am 26. November 2018 um 22:45:04 Uhr:
@ryder_b
Beantworte ich dir gerne, mein Bereich geht jetzt nicht so weit wie deiner, ist nur ein Bruchteil deiner Fahrleistung und bezieht sich im wesentlichen auf Nds SH, MV und SA.
Am Freitag Nachmittag von der A1 bei Barsbüttel wegen 3 KM stop-and-Go runtergeleitet zu werden und quer durch HH zu fahren ist eine selten dämliche Idee.
Wenn eine gesperrte bundesstr. (1/4jahr) nicht erfasst ist,
Wenn eine einseitig befahrbare Bundesstr. Die falsche Fahrtrichtung vorgibt
Wenn das Duo Comand/LT dich vorbildlich von der AB runterzieht und dich perfekt leitet ... bis du merkst: die geplante Auffahrt ist seit Monat gesperrt...
Paradebeispiel: bekannte zeitliche Sperrung auf der AB 3 x am Tag für 10-15 Minuten, die Zeiten sind bekannt. Ich komme zu einer völlig unkritischen Zeit dort an, LT kennt nur die Sperrung will umfahren mit 50-55 Minuten Zeitverlust.Glaub mir, das sind Momente wo du dir am liebsten ein iPad mini mit Gummiringen vor das Comand Klemmen möchtest.
Ich könnte das fortführen, will jetzt aber den Rahmen nicht sprengen.
BTW, die 45 Minuten wurden von Mercedes genannt auf meine Nachfrage. Auch das LT eben nur auf der BAB und einigen Hauptverkehrsstraßen und Städte funktioniert würde so mitgeteilt.
Ich muss nicht erwähnen, Google Maps war bei allen Vorkommnissen besser informiert.
Keine Ahnung warum du noch einen Mercedes fährst!?! In jedem Beitrag berichtest du nur negativ! Egal um was es geht du hast es schon erlebt! Warum dann kein Fahrzeugwechsel??
@ x3black. Also die selbe Erfahrung habe ich auch gemacht. Nach 60 tkm hatte ich immer wieder Situationen, wo das navi Sachen angezeigt hat, die schon nicht mehr vorhanden waren. Da habe ich sofort an 30-60 mins gedacht. Unfälle mit Vollsperrung kamen auch mit extremer Verzögerung, da stand ich bereits mittendrin. Deswegen fahre ich, seitdem ich ein Mercedes besitze, zusätzlich mit Google maps -.-
Mein Impuls Live Traffic für ein Jahr zu verlängern, wird z.Z. von MB selbst verhindert. Weder vom iPhone, noch vom Mac ist ein Login möglich.
Edit: Jetzt kann ich mich wieder einloggen
Edit: zu früh gefreut, geht schon wieder nicht mehr....
Ich habe mir gestern das Abo mit einer Laufzeit von einem Jahr gekauft. Im Mercedes me Portal ist es aktiviert und zeigt mir an, dass ich LTI bis zum 16.12.2019 besitze. Gestern Abend und heute Morgen (um 7 Uhr) war es aber nicht aktiv. In den Abo-informationen im Command steht, dass ich kein gültiges Abo habe ö.ä.
Wie lange dauert die Aktivierung denn? Muss ich noch irgendwas einstellen?
Zitat:
@Gamma1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:26:36 Uhr:
Ich habe mir gestern das Abo mit einer Laufzeit von einem Jahr gekauft. Im Mercedes me Portal ist es aktiviert und zeigt mir an, dass ich LTI bis zum 16.12.2019 besitze. Gestern Abend und heute Morgen (um 7 Uhr) war es aber nicht aktiv. In den Abo-informationen im Command steht, dass ich kein gültiges Abo habe ö.ä.Wie lange dauert die Aktivierung denn? Muss ich noch irgendwas einstellen?
Ich hatte genau das selbe Problem! Musst den Support kontaktieren! Hat bei mir dann 3 Wochen gedauert! Ich hoffe du hast über Paypal gezahlt! Da kann ich dir empfehlen einen Fall zu öffnen
Zitat:
@Hennydeni schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:28:14 Uhr:
Zitat:
@Gamma1 schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:26:36 Uhr:
Ich habe mir gestern das Abo mit einer Laufzeit von einem Jahr gekauft. Im Mercedes me Portal ist es aktiviert und zeigt mir an, dass ich LTI bis zum 16.12.2019 besitze. Gestern Abend und heute Morgen (um 7 Uhr) war es aber nicht aktiv. In den Abo-informationen im Command steht, dass ich kein gültiges Abo habe ö.ä.Wie lange dauert die Aktivierung denn? Muss ich noch irgendwas einstellen?
Ich hatte genau das selbe Problem! Musst den Support kontaktieren! Hat bei mir dann 3 Wochen gedauert! Ich hoffe du hast über Paypal gezahlt! Da kann ich dir empfehlen einen Fall zu öffnen
das gleiche hier.
Ebenfalls gut drei Wochen gedauert und erst nach Erwähnung des Rechtsweges hat sich was Getan.
Problem angeblich bekannt, also das es nicht automatisch im Auto aktiv wird, aber Fehlerbehebung scheinbar nicht erwünscht.
Nur kurz zur Info! Ich wollte das das Datum angepasst wird, weil ich will ja nicht 3 Wochen um sonst gezahlt haben! Das ging leider nicht! Habe dann einen Fall bei Paypal eröffnet und da sich Mercedes dann nicht einigen wollte, habe ich die 60 Euro dann komplett von Paypal erstattet bekommen! Und Livetraffic läuft immer noch!
Okay, dann werde ich heute Abend mal den Support anschreiben. Ja, ich habe zum Glück über PayPal gezahlt. Wenn das die Woche nichts mehr wird, dann eröffne ich dort einen Fall...
Da habe ich wohl Glück gehabt 🙂
Bei mir ist die Verlängerung für ein Jahr, sowohl in der App, als auch im Comand richtig dargestellt! Ich zumindest, kann nicht klagen.