1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Lohnt sich Live Traffic Information bei COMAND ?

Lohnt sich Live Traffic Information bei COMAND ?

Mercedes C-Klasse W205

Die paar Threads, die ich zu diesem Thema finden konnte, habe ich bereits gelesen. Leider sind die Beiträge teilweise schon recht alt, weswegen ich einen neuen Thread eröffnen möchte.

Ich bin momentan am überlegen, die Live Traffic Informationen für mein Command-System (Modelljahr 2015 ist mein Auto) zu abonnieren. Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, konnte ich es vorher leider nicht testen. Lohnt sich das System? Hat es sich in den letzten Monaten/Jahren deutlich verbessert? Ich habe beispielsweise gelesen, dass nur Autobahnen und einige wenige Hauptverkehrsstraßen berücksichtigt werden. Ist das immer noch so? Oder kann das System mittlerweile (einigermaßen) mit Google Maps mithalten?

100€ für 2 Jahre fände ich okay, wenn das System auch wirklich funktioniert. Das heißt, mich sinnvoll an Staus vorbeileitet, immer aktuelle Daten verwendet und nicht regelmäßig ausfällt.

Was sind eure Erfahrungen mit dem System? Am besten aus den letzten beiden Jahren...

Beste Antwort im Thema

Also ich bin letztens aus dem Ruhrgebiet nach Troisdorf bei Köln gefahren und nur weil die Autobahn dicht war hat das Teil mich zur Rush Hour mitten DURCH Leverkusen und Köln geschickt, absolute Katastrophe! Selbst wenn die Autobahn komplett dicht war - so war es noch schlimmer. Dazu noch Ampeln, Baustellen und sonstiger Mist während ich mich auf der Autobahn hätte zurücklehnen können und Distronic und Lenkassistent die Arbeit gemacht hätten. Auch auf anderen Touren hat mich das LT schon sehr merkwürdig geführt, ich kann aber nicht sicher sagen obs wirklich schlechter war oder nur gefühlt.

Für einen Bezahldienst jedenfalls miserabel! Ob es an den LT Infos liegt oder was das Navi daraus macht kann ich nicht sagen. Könnte jedenfalls heulen dass Android Auto bei mir nicht möglich oder nachrüstbar ist, Google Maps macht es tausendmal besser.

Letztendlich finde ich es mit aber immer noch besser als ohne. Man muss ja nicht jeden Quatsch mitmachen den es will. Trotzdem sollte ein Unternehmen wie Mercedes dafür sorgen, dass man sich mit ihrem Navi für 3000eur mindestens so gut bedient fühlt wie von der kostenlosen App auf dem Handy 🙁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hast du ein laufendes Abonnement verlängert oder ein neues abgeschlossen? Bei meinem Auto war das Abo 2017 abgelaufen und der Vorbesitzer hatte nicht verlängert.

Hab gestern die Mail geschrieben und heute keine Antwort erhalten. Morgen rufe ich mal an...

Habe noch vor Ablauf der drei Jahre verlängert, also ohne Unterbrechung!

Ich genauso und trotzdem lief es aus und musste 3 Wochen warten bis es dann ging

Musst einige Tage auf LT verzichten weil ich das Abo nicht direkt verlängert hatte und es dann nach der Aktivierung etwas gedauert hat, bis es wieder funktionierte. TMC fand ich grottenschlecht...keine aktuellen Infos, keine aktuelle Ankunftszeit, keine Staumeldungen, im Prinzip nur ein Routenplaner. LT lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn manche Stauumfahrungen zweifelhaft sind. Aber immerhin wird einem der Stau rechtzeitig angezeigt... 😁

Ähnliche Themen

Kann man bei einem Neuwagen LT extra bezahlen und es dann freigeschaltet bekommen?

Oder muss man dafür zwangsweise diese Datensammlungs APP Mercedes ME installieren?

Also ich bin letztens aus dem Ruhrgebiet nach Troisdorf bei Köln gefahren und nur weil die Autobahn dicht war hat das Teil mich zur Rush Hour mitten DURCH Leverkusen und Köln geschickt, absolute Katastrophe! Selbst wenn die Autobahn komplett dicht war - so war es noch schlimmer. Dazu noch Ampeln, Baustellen und sonstiger Mist während ich mich auf der Autobahn hätte zurücklehnen können und Distronic und Lenkassistent die Arbeit gemacht hätten. Auch auf anderen Touren hat mich das LT schon sehr merkwürdig geführt, ich kann aber nicht sicher sagen obs wirklich schlechter war oder nur gefühlt.

Für einen Bezahldienst jedenfalls miserabel! Ob es an den LT Infos liegt oder was das Navi daraus macht kann ich nicht sagen. Könnte jedenfalls heulen dass Android Auto bei mir nicht möglich oder nachrüstbar ist, Google Maps macht es tausendmal besser.

Letztendlich finde ich es mit aber immer noch besser als ohne. Man muss ja nicht jeden Quatsch mitmachen den es will. Trotzdem sollte ein Unternehmen wie Mercedes dafür sorgen, dass man sich mit ihrem Navi für 3000eur mindestens so gut bedient fühlt wie von der kostenlosen App auf dem Handy 🙁

Trifft exakt meine Erfahrungen.
Besser als nichts - aber halt nicht viel besser als nichts,

Ich habe gestern mit dem Service telefoniert und möchte die Lösung meines Problems teilen, weil in letzter Zeit wohl einige Leute Probleme bei der Aktivierung von Live Traffic hatten.

Bei mir hat folgende Vorgehensweise geholfen:

1) Auf der Website den Dienst deaktivieren und SPEICHERN.
2) Paar Minuten warten.
3) Den Dienst wieder aktivieren.
4) Dann bin ich direkt ins Auto gestiegen, losgefahren und nach nicht mal einer Minute war LTI aktiviert.

Sicherheitshalber habe ich das Auto unter freiem Himmel abgestellt und nicht in der Tiefgarage, damit das Auto direkt eine Verbindung zu den Servern aufbauen kann.

Also doch eine sehr simple Lösung. Ich bin da nicht selbst drauf gekommen, weil ich schwer davon ausgegangen bin, dass permanent versucht wird, Kontakt mit den Servern aufzunehmen, um den Dienst zu aktivieren. Aber scheinbar läuft das nur auf Aufforderung...

Habe mein Abo auch erst nach einem halben Jahr wieder aktiviert. Am Anfang hat es nicht funktioniert. Mit den Schritten, wie von Gamma1 beschrieben, war die Verbindung schnell da. Danke an @Gamma1

Meine Erfahrung mit Live Traffic ist die:
Lasse bei größeren Touren immer Google Maps auf dem IPhone parallel mitlaufen.Völlig bekloppt, ich weiß...,aber deshalb kann ich vergleichen.

Bei größeren Staus liefern beide eigentlich identische Ergebnisse,
Live Traffic bietet oft auf Autobahnen etwas eher eine Ausweichstrecke an , die , wenn man die Örtlichkeiten kennt , ab und zu schneller sind.
Innerhalb einer Stadt zeigt Google Maps mehr und genauer den Verkehr an.Da kann man mit Google besser den Stau umfahren.

Mein Fazit: Die Unterschiede zwischen den Systemen sind nicht groß.falls man nicht Google Maps nutzen kann , lohnt sich Live Traffic auf jeden Fall.

Deckt sich mit meiner Erfahrung

Nach 2 Monaten mit Live Traffic Information ein kurzes Résumé:

Auf meiner Arbeitsstrecke ist LTI meist einen Tick schneller als Google Maps und vor allem deutlich genauer. Da bin ich selbst etwas überrascht. Auf meiner Route gibt es eine Stelle, an der es sich gerne mal staut. Aber nicht jeden Tag - mal so, mal so. Maps konnte mir das nie korrekt anzeigen, und es war immer ein Glücksspiel, ob die angezeigte Verkehrslage der Realität entsprach oder nicht. Live Traffic Information hingegen ist da immer ziemlich genau.

Was mir jedoch nicht so gefällt, ist, dass bei der Zeitberechnung der Routen ganz offensichtlich die Ampelphasen ausgelassen werden. Beim Losfahren zur Arbeit zeigt er mir immer 25 Minuten an. Das wäre nur zu schaffen, wenn alle Ampeln grün und niemand unterwegs wäre. Auf der Autobahn mag das nichts ausmachen, auf der Landstraße oder insbesondere in der Stadt natürlich schon...

Ich hatte es mir angewohnt, vor der Fahrt immer kurz aufs Handy zu schauen, wie die Lage ist. Mittlerweile mach ich das deutlich seltener und vertraue der Anzeige im Comand...

Hallo zusammen!

Bei meinem GLC vom November 2016 läuft das LTI-Abo noch einige Monate. Es hat mich schon vor manchem Stau gerettet, mich aber auch schon ziemlich versetzt. Das Problem: Es zeigt bei mir trotz neuestem Navi-Update (Comand besteht aus einigen getrennt aktualisierbaren Komponenten) nur Staus und Behinderungen auf Autobahnen und Bundesstraßen an. Land- und Kreisstraßen sowie Städte fehlen komplett.
Seit Herbst versuche ich über das CAC von MB weiterzukommen, aber die meinen, dass das Comand eigentlich auch Staus und Sperrungen in Städten anzeigen müsste. Das Comand in einer E-Klasse vom Sommer 2017 konnte dies auch. Das Garmin in einem GLC von 2018 kann es wiederum nicht.
=> Meine Frage ans Forum: hat jemand eine C-Klasse/GLC mit einem Comand, das bis zu 2 Jahre alt ist, das Staus in Innenstädten anzeigt. Für mich aus der Bodenseeregion ist die Kreuzung Kepplerstraße/Ailingerstraße in 88045 Friedrichshafen gegenwärtig ein guter Testpunkt, da sie bis Ende Mai total gesperrt ist. Jemand mit einer neuen E-Klasse wäre auch spannend, denn wenn die die Sperrung nicht kennt, brauche ich meinem Comand keinen Vorwurf zu machen.
Der LTI-Datenanbieter TomTom zeigt besagte Sperrung auf seiner Webseite https://mydrive.tomtom.com/de_de/ genauso an wie GoogleMaps.
Die Daten meines Comand: NTG 5.2, Navigation durch integriertes TomTom-Gerät, Software 18/09/003, UMTS-Modem.

Vielen vielen Dank!

Hallo ich habe einen S205 bj 2015 mit Comand und mir zeigt er jeden Stau und stockenden Verkehr auch in der Stadt bzw egal wo was ist zeigt er mir an!

In der Vor-MoPf-Limo hatte ich die gleichen Kritikpunkte. Anzeige Staus etc. nur auf der AB und einigen Bundesstraßen. Großstädte manchmal auch.
Der Hardware dürfte gleich sein zu deinem Fahrzeug, von daher .... ist es wie es ist.
Mir hat man nach mehreren Nachfragen in Maastricht dann gesagt: Ja, ist richtig, erfasst werden nur AB und wenige Hauptverkehrsstr. (nicht alle).
Ergebnis war: Stau auf der AB mit zeitlicher Verzögerung von ca. 5 Minuten, dafür dann Umleitung durch Großstadt am Freitag nachmittag mit Stop and Go für ca 70 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen