Lohnt sich Kupplungswechsel noch?

Opel Vectra A

hallo,

gestern bin ich wieder mal in die werkstatt gefahren, weil mit meinem schatz wieder etwas nicht ok gewesen ist.
gestern als ich aus der parklücke fuhr wusst ich sofort nach 10 metern fahrt da stimmt etwas nicht. der motor zog nicht richtig ich hatte das gefühl, dass der motor keinen druck hat.
ich weiss nicht wie man es erklärt so das ihr es versteht, aber ich hatte das gefühl das der motor gleich ausgeht und an leistung übernacht verloren zu haben schien....

wiedem auch sei bin ich in die werkstatt. der fuhr drei meter hin und her und sagte kupplung ist kaputt..
so er meinte halt wenn ich dir ne mittelgute kupplung einbaue kosstet es 200-250€ oder ne gute würd dich 250-300€ kosten.
doch auch meine dämpfer scheinen sich langsam zu verabschieden und es gibt auch keinere mängel die beseitigt werden müssten und der wert scheint von meinem ende 92er 1.8er gl nur noch so bei 400-700€ zu liegen und wollt euch fragen was ich machen soll...

sollt ich die kupplung wechseln und weiter fahren bis er den geist aufgibt oder sollt ich auf nen anderen vecci mit dem c20ne und ner besseren austattung wechseln..

wäre nett wenn ihr mir euren rat geben könntet was denn das wirtschaftlichste wäre weil ich nicht mehr weiter weiss...

danke für eure hilfe im vorraus!

31 Antworten

Das kommt darauf an, ob Du vor hattest noch länger mit dem "Alten" zu fahren und ob er neben den kleineren Problemen noch andere größere hat.
Also wie steht es mit dem Thema Rost? Wie lange hat er noch bis zur nächsten HU?

Meiner hat zur Zeit auch einige kleinere Sachen, das Schiebdach lässt sich schwerer öffnen, die "Arrertierungen" funktionieren nicht mehr so doll, der 2.Gang klemmt oft, die Hupe ist hin ( selber Schuld, man muss ja nicht Dauerhupen während einer WM). Von diesen kleineren Dingen habe ich noch nichts in Angriff genommen, denn der Vectra ist nun auch schon einige Km gelaufen, fährt immernoch mit der 1.Kupplung (bei überwiegendem Stadverkehr), die Bremsen wären in einem Jahr zu HU im November sicher auch fällig und der Rost kommt ja bekanntlich von innen, da rechne ich in einem Jahr auch mit Befall.
Eigentlich würde ich dann gerne auf einen Zafira umsteigen, allerdings steht das aus finanzieller Sicht noch in den Sternen.

Auf einen anderen Vectra A würde ich ungern umsteigen, da diese doch schon relativ alt sind und man da den gleichen Reparaturaufwand haben kann. Wenn Du eine viel gerittene Kiste hast und billigen Zugang zu einem Vectra, der wenig bewegt wurde ist das natürlich eine Alternative. Aber da sollte der "neue" dann auch nicht zuviel kosten und Dir die Perspektive geben, ihn länger als den alten zu fahren.

Gruß

ich habe rost am linken hinteren radlauf der immer grösser wird und bis zur nächsten HU ist es noch knapp ein jahr (10/07)..

und vor zwei wochen hab ich die vorderen scheiben mit belägen gewechselt und die batterie ist auch neu und das hat mich schon vor zwei wochen 150€ gekostet und jetzt 14 tage später kommt so ein schlag auf mich zu....

also ich habe geschaut und gute c20ne´s kosten so um die 2000€ aber die sind doch überteuert denk ich obwohl die cdxer sind....

ja klar hätt ich genauso viel reparatur aufwand wie bei meinem jetzigen vehicle....

oder ich steige auf eine anderemarke um mit weniger wertverlust obwohl mir opel am herzen liegt.... :-(

@vectrapilotc18

Zitat:

die Hupe ist hin ( selber Schuld, man muss ja nicht Dauerhupen während einer WM)

Hast du auch dieses Phänomen mit der Hupe? Immer wenn ich länger an einem Stück hupe, geht sie entweder garnicht mehr oder leiser. Nacdh ein paar Tagen ist es wieder normal.

Hi,

also ich denke mal es kommt immer auf den restwert des Fahrzeugs drauf an,in Verbindung damit, ob man es selber rep. kann oder es eben machen lassen muss....😉

Hat man A die Möglichkeit und B das Wissen, solche Arbeiten am Fahrzeug selber durchzuführen, kann sich ein Rep. bei dir durchaus noch lohnen...
Musst du es aber in einer Werkstatt machen lassen (Und so habe ich dich leider verstanden) übersteigen die Reparaturkosten meist sehr schnell den Restwert des Autos und man ist mit einem Verkauf des alten Autos und anschließenden "Neuanschaffung" besser bedient...🙁

Laut deiner Angaben und Schilderungen, würde ich dir wahrscheinlich eher zu einem Verkauf des Fahrzeugs raten, um dir dann etwas anderes zu holen...😉

Wieviel KM hat er den jetzt weg und welche Mängel sind an dem Fahrzeug zu beheben???
Wie schaut es außerdem mit HU und ASU aus???

Lalelubär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


@vectrapilotc18

Hast du auch dieses Phänomen mit der Hupe? Immer wenn ich länger an einem Stück hupe, geht sie entweder garnicht mehr oder leiser. Nacdh ein paar Tagen ist es wieder normal.

Nee hatte ich bisher nie. Und jetzt ist sie komplett hin. Funzt seit dem Spiel um Platz 3 gar nicht mehr.

Gruß

@Lalelubär

das fahrzeug hat folgende mängel:
rechter spiegel ist defekt hängt nur noch an zwei clips
dämpfer quietscht
rost am linken radlauf und worne rechts am scheinwerfer
und halt erheblich viele kratzer am lack am ganzen auto 🙁🙁

gefahren ist der 139800 tkm gekauft hatte ich ihn bei 116 tkm im november 03..

und das kuriose ist der tag der erstzulasssung ist der 06.11.1992 und wir haben ihn auf uns am 06.11.2003..
ob das was zu bedeuten hat..

und HU/ASU ist am 10/07

und wie gesagt niegelnagelneue bremsen vorn drin und neue batterie halt..
aber sonst keine austattung..
achso und die analog uhr ist deffekt..

was meint ihr wieviel bekomm ich dafür noch?

und wieviel gebt ihr für einen guten c20ne?
oder soll ich auf calibra umsteigen ist ja nen vier sitzer..

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Musst du es aber in einer Werkstatt machen lassen (Und so habe ich dich leider verstanden) übersteigen die Reparaturkosten meist sehr schnell den Restwert des Autos und man ist mit einem Verkauf des alten Autos und anschließenden "Neuanschaffung" besser bedient...🙁

Laut deiner Angaben und Schilderungen, würde ich dir wahrscheinlich eher zu einem Verkauf des Fahrzeugs raten, um dir dann etwas anderes zu holen...😉

Ich würde es eher davon abhängig machen, wieviel es kosten würde den Wagen für den nächsten TÜV zu prüggeln und dagegen stelle ich einen anderen "neugekauften" gebrauchten, wo man vorsichtshalber auch mal die Zahnriemen und Pumpe tauschen würde.

Und das was dann billiger ist machste dann.

mfg Micha

naja das ding ist auch, dass mein bruder bald seinen führerschein macht und den dann in einen neuen vecci zu setzen würde mir alträume bereiten.... obwohl er sehr gut fährt bisher..

Mir scheint reparieren gar nicht so unwirtschaftlich. Solche Schönheitsfehler wie die Lackkratzer müssen ja nicht unbedingt ausgebessert werden. Und die Analoguhr kannst Du auch so lassen. Es gibt doch Armbanduhren :-)

Wenn Du einen anderen Vectra kaufst, weißt Du nicht genau, worauf Du Dich einläßt. Das einzige was sicher ist: Die sind mittlerweile alle mindestens 11 Jahre alt und kaum einer völlig fehlerfrei. D.h. mit dem Kaufpreis allein ist auch dort nicht getan.

Da hat der Langzeittester schon recht. Beim Kauf kannst Du noch so sehr schauen und prüfen und machen was Du willst, oft stellen sich kurz darauf einige Fehler ein und du merkst Dinge, die Du bei der kurzen Probefahrt nicht bemerkt hast.

Wenn dein Auto also ansonsten gut läuft und lediglich die Kupplung und die Dämpfer hinüber sind empfehle ich: Wenns geht selber machen oder jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt und dir helfen könnte (Familie, Freundeskreis, ...). Km hat er ja auch noch nicht so viel runter. Der Rost ist auch halbwegs leicht zu beseitigen.

Ansonsten: Wenn Dir der Aufwand zu groß ist, dann schau Dich doch lieber gleich nach nem 2000er oder nem V6 um. Die kosten in der Anschaffung und im Unterhalt auch ned viel mehr als ein normaler 2Liter, haben aber mehr Power und meißtens auch mehr Ausstattung.

Grüße,
Hoppsi.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Ich würde es eher davon abhängig machen, wieviel es kosten würde den Wagen für den nächsten TÜV zu prüggeln und dagegen stelle ich einen anderen "neugekauften" gebrauchten, wo man vorsichtshalber auch mal die Zahnriemen und Pumpe tauschen würde.

Und das was dann billiger ist machste dann.

mfg Micha

Moin,

wenn du alle mom. vorhanden Mängel in einer Werkstatt beheben lässt,dann übersteigt das mit Sicherheit den aktuellen Wert des Fahrzeugs.Ich denke mal, darüber braucht man nicht zu diskutieren...

Und das sind nur die Mängel die DU gesehen hast und was ist mit den evt. Mängel die der TÜV dann endeckt???

Nene also ich denke mal, es macht kaum noch Sinn dort viel Geld zu investieren,zumal es sich bei dem Vectra um ein Vorfaceliftmodell handelt und dann noch in der sparsamen GL Ausstattung...🙁

Für das was du wahrscheinlich investieren müsstest (Denke mal so locker/flockige €1000,- in der Werkstatt Dämpfer,Kupplung,Rostbeseitigung u.s.w) bekommst du teielsweise schon nen anderen guten gebrauchten Vectra als Faceliftmodell mit Aussattung....😉

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Und das sind nur Fahrzeuge bis €1000,- wenn du bereit bist noch etwas mehr zu investieren dann bekommst du auch noch bessere Vectra A Modelle...😉

Gruß Bär

Zitat:

Original geschrieben von Hoppsi


Da hat der Langzeittester schon recht. Beim Kauf kannst Du noch so sehr schauen und prüfen und machen was Du willst, oft stellen sich kurz darauf einige Fehler ein und du merkst Dinge, die Du bei der kurzen Probefahrt nicht bemerkt hast.

Wenn dein Auto also ansonsten gut läuft und lediglich die Kupplung und die Dämpfer hinüber sind empfehle ich: Wenns geht selber machen oder jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt und dir helfen könnte (Familie, Freundeskreis, ...). Km hat er ja auch noch nicht so viel runter. Der Rost ist auch halbwegs leicht zu beseitigen.

Tja und was kommt dann als nächste an seinem Auto,daß weisst du auch nicht...???

Also Leute wenn wir davon ausgehen was als nächste kaputt geht, dann dürfte er sich überhaupt keinen Vectra A mehr holen, sondern müsste zum einem Neuwagenhändler gehen und sich dort einen Neuwagen mit Garantie kaufen...

Zitat:

Ansonsten: Wenn Dir der Aufwand zu groß ist, dann schau Dich doch lieber gleich nach nem 2000er oder nem V6 um. Die kosten in der Anschaffung und im Unterhalt auch ned viel mehr als ein normaler 2Liter, haben aber mehr Power und meißtens auch mehr Ausstattung.

Grüße,
Hoppsi.

Also Leute, bevor hier angefangen wird "Apfel und Birnen" zu vergleichen, macht euch bitte vorher "schlau"...🙁

Weisst du eigendlich was ein V6 in der Werkstatt, meist an Rep. Rechnung kostet???
Der C20XE ist dort als 16V auch nicht wesendlich billiger, auch in der Versicherung ist es bei beiden, ne andere Typenklasseneinstufung als wie bei einem normaler 2,0l 8V Vectra A...

0039/797 (2,0l 8V STH) HF=20,TK=18,VK=11

0039/817 (2,0l 16V STH) HF=22,TK=32,VK=16

0039/891 (2,5l V6 STH) HF=21,TK=32,VK=16

Dann kommt es auch noch immer auf die Region und die dortigen Zulassungszahlen von diesem Modell drauf an,nur weil er bei dir "günstiger" ist heisst es noch lange nicht das es anderwo genauso sein muss...

Also BITTE nicht alles immer so "pauschalisieren"...

Bär

@lalelubär

mein vecci ist zum glück ein facelift ansonsten hätt ich ihn schon längst abgegeben denn der vorfacelift ist wirklich häßlich.. 😁😁

also die vectra´s die du mir da ausgesucht hast (danke dir noch einmal für die mühe) sehen schon recht gut aus und auch mit wenig km leistung..
also ich wohne in berlin mitten in der city und hier wimmelt es nur so von vectra a modellen..

ihr habt recht es gibt absolut kein vectra a ohne mängel auf dem markt was ich schon schade finde, aber der griff zum vectra a ist immer noch der beste denn so große probleme hat er nicht die auftreten könnten.
die motoren sind allesamt sehr stabil halten eine menge aus, die teile sind (im gegensatz zu den anderen marken) sehr günstig und wenn man ahnung hat kann man da noch selber hand anlegen....

aber es gibt doch dieses "jetzt helfe ich mir selber" handbuch.
steht da drin wie ich die kupplung wechseln kann?
ist es da gut erklärt so das ich als anfänger es selbst machen könnt?
es gibt ja sicherlich hier diese mietwerkstätten die ich mieten kann und es selber machen kann obwohl ich wirklich blutiger anfänger bin..
aber wir waren ja mal alle anfänger iirgendwo oder? 😁😁

Habe das Buch nicht...aber kann Dir was zu den Preisen sagen wenn du auss berlin bist...sag bescheid...Sag Dir denn nenguten preis für ne Kupplung..mit Rechnung und 2 Jahre garantie.
brauche aber deine Schlüsselnr zu 2 und zu drei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen