Lohnt sich eine Kernfeldoptimierung?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag,

Ich wollte fragen, ob es sich lohnt einen MB C180 CGI Avantgarde zu Kernfeldoptimieren. Da leider nur ein 1,6L Motor verbaut ist, würde man 20ps und 80Nm rausbekommen?
Lohnt sich das? Hat das schon jemand gemacht?
Bei 1,8L hätte ich um die 50ps draufbekommen.

Freue mich über Erfahrungen und Antworten

MfG 🙂

26 Antworten

wenn du es richtig machen willst, dann besorge dir den 2l aus dem GLK und mach den rein. Da war der M274 als 2l früher drin. Kostet dann aber mehr wie 500€.

Zitat:

@Sprungmann schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:18:55 Uhr:


Die Betriebserlaubnis erlischt nach § 19 Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 StVZO stets dann, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgasverhalten verschlechtert wird.

So pauschal bringt dieser Paragraph überhaupt nichts.

Zitat:

@Jacek94 schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:19:24 Uhr:


Ich wollte fragen, ob es sich lohnt einen MB C180 CGI Avantgarde zu Kernfeldoptimieren.

"Kernfeldoptimierung" ... noch nie gehört. Ist das was mit Plutonium? Also beim DeLorean von Doc Brown hat's funktioniert 😁

Falls eine Kennfeldoptimierung gemeint war, ist doch eine Frage der Sichtweise. Für den Tuner lohnt es sich auf jeden Fall! Und damit kann die Frage doch mit JA beantwortet werden 😉

Er wollte aber wissen ob es sich für ihn lohnt.
Ich halte es für rausgeschmissenes Geld.
Letzten Endes muß das jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Die Kennfelder sind ja heute nicht mehr so statisch wie vor 30 Jahren, die werden ja laufend angepasst durch diverse Messungen und Veränderungen der Regelgrößen. So ein festes Kennfeld wie früher gibt es damit ja nicht mehr. Und im Rahmen der Vorgaben passt die Steuerung den Motor ja stets an. Was man machen könnte, man erweitert den Regelbereich bis dahin, wo normaler Kraftstoff nicht mehr ausreichend wäre, aber dnan kommt man in den Bereich der thermischen und mechanischen Überbeanspruchung, was der Motor der unteren Leistungsgruppe nicht lange mitmachen wird und beim oberen oder Top-Motor ist das eh schon drin.

Wobei man sagen muss, es gibt vom M274 DE 16AL ja noch eine untere Leistungsgruppe mit 95KW im `W205 als C160.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:34:58 Uhr:



Zitat:

@Sprungmann schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:18:55 Uhr:


Die Betriebserlaubnis erlischt nach § 19 Absatz 2 Satz 2 Nummer 3 StVZO stets dann, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgasverhalten verschlechtert wird.

So pauschal bringt dieser Paragraph überhaupt nichts.

Ohne, dass wir da jetzt ein "riesen Faß aufmachen": Doch, genau so "funktioniert" die Norm - in aller Klarheit. Veränderungen des Abgassystems führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn aufgrund dieser Veränderungen einen Verschlechterung des Abgasverhaltens eingetreten ist.

Eine Veränderung der AGA muß keine Verschlechterung bringen, deshalb lassen seriöse Tuner AGA-Gutachten erstellen und den Kram eintragen. Dann ist die Kuh vom Eis. Dafür ist es halt deutlich teurer als ein Fussel-Tuning mit deaktiviertem AGR-Ventil und dererlei Späßen, die definitv schlechtere Abgaswerte mit sich ziehen, da der gesamte Regelkreis nicht mehr arbeitet.

Zitat:

Eine Veränderung der AGA muß keine Verschlechterung bringen, deshalb lassen seriöse Tuner AGA-Gutachten erstellen und den Kram eintragen. Dann ist die Kuh vom Eis. Dafür ist es halt deutlich teurer als ein Fussel-Tuning mit deaktiviertem AGR-Ventil und dererlei Späßen, die definitv schlechtere Abgaswerte mit sich ziehen, da der gesamte Regelkreis nicht mehr arbeitet.

Wie gesagt: ich habe mich auf den Fall der Verschlechterung bezogen

Zitat:

@Sprungmann schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:56:46 Uhr:



Ohne, dass wir da jetzt ein "riesen Faß aufmachen": Doch, genau so "funktioniert" die Norm - in aller Klarheit. Veränderungen des Abgassystems führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn aufgrund dieser Veränderungen einen Verschlechterung des Abgasverhaltens eingetreten ist.

Sorry, aber das ist nur das, was du da rein interpretierst.
In dem Gesetz steht nichts vom "Abgassystem", sondern nur;

" Sie (die Betriebserlaubnis) erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die [...] das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird."

Da man das nicht ungenauer formulieren kann, bleibt es am Ende immer Auslegungssache, wenn man es 100% genau nimmt dürfte man ja dann nicht mal schlechtere Reifen als bei der Erteilung der Betriebserlaubnis oder mit Dachbox fahren.
Genauso wie kein einziger Sport-Endschalldämpfer oder gar komplette AGA's zugelassen werden dürften.
Ganz zu schweigen von irgendwelchen Spritzusätzen, zu welchen Zwecken auch immer.

Dass durch den Ausbau des AGR-Ventils die Betriebserlaubnis erlischt, darüber brauchen wir nicht diskutieren...

Schon lustig und scheint nicht nur bei jungen BMW-Fahrern so zu sein. Sie kaufen sich den kleinsten Motor, nur um anschließend über "Leistungsmangel" zu jammern. Komisch...🙄😁

Zitat:

Zitat:

@Sprungmann schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:56:46 Uhr:



Ohne, dass wir da jetzt ein "riesen Faß aufmachen": Doch, genau so "funktioniert" die Norm - in aller Klarheit. Veränderungen des Abgassystems führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn aufgrund dieser Veränderungen einen Verschlechterung des Abgasverhaltens eingetreten ist.

Sorry, aber das ist nur das, was du da rein interpretierst.
In dem Gesetz steht nichts vom "Abgassystem", sondern nur;

" Sie (die Betriebserlaubnis) erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die [...] das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird."

Da man das nicht ungenauer formulieren kann, bleibt es am Ende immer Auslegungssache, wenn man es 100% genau nimmt dürfte man ja dann nicht mal schlechtere Reifen als bei der Erteilung der Betriebserlaubnis oder mit Dachbox fahren.
Genauso wie kein einziger Sport-Endschalldämpfer oder gar komplette AGA's zugelassen werden dürften.
Ganz zu schweigen von irgendwelchen Spritzusätzen, zu welchen Zwecken auch immer.

Dass durch den Ausbau des AGR-Ventils die Betriebserlaubnis erlischt, darüber brauchen wir nicht diskutieren...

Gut, dass wir uns im Ergebnis einig sind :-)

Bei so einem kleinen Motor würde ich garnichts machen,
eher ein Auto mit größeren Motor suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen