1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. lohnt es sich noch, mein Fahrzeug optisch und technisch etwas aufmöbeln zu lassen?

lohnt es sich noch, mein Fahrzeug optisch und technisch etwas aufmöbeln zu lassen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Mercedes-Liebhaber,

eigentlich wollte ich meinen C280 (W204, Bj. 2007, 172.000 km) ja gegen ein anderes Auto tauschen.
Der Wagen ist technisch wirklich gut in Schuss, hat vorne über den Leuchten ein paar kleine Bläschen, wo etwas Rost drunter zu sein scheint (aber nicht wirklich schlimm) und ansonsten ist der Lack noch recht OK. Natürlich ist das Auto 18 Jahre alt und sieht natürlich nicht mehr aus, wie ein Neufahrzeug - aber das erwartet ja auch Niemand.

Was bisher schon gemacht wurde:

  • das Fahrzeug ist schwarz.
  • die Front hat eine komplett schwarze Front, was wirklich sehr gut aussieht.
  • er wurde etwas tiefer gelegt (neue Federn)
  • schwarze Felgen mit silbernen Rändern
  • die Bremssättel wurden rot lackiert.

Habe nun 2 Wochen lang herum gesucht und auch ein paar interessante Autos gefunden (größtenteils keine MBs).

Da ich jedoch keinen einzigen Wagen gefunden habe, für den ich meinen C280 weggeben würde, habe ich mich nun soweit entschlossen, ihn weiterzufahren und ihn für mich wieder etwas interessanter zu machen, indem ich ihn ein bisschen verändere / aufmöbele / schicker mache... wie auch immer man es ausdrücken mag.

Mir fallen dabei folgende Veränderungen ein:

  • Rückleuchten in schwarz und/oder LED
  • anderer Auspuff (ggf. mit 4 Rohren)
  • vielleicht nochmal andere Felgen
  • ggf. sogar das Fahrzeug foulieren lassen
  • die Funktionen des Multifunktionslenkrades wieder aktivieren lassen
  • Rückfahrkamera einbauen lassen (entspr. Radio/Soundsystem ist schon vorhanden)

Das hier sind alles nur Ideen, die ich so spontan hatte. Natürlich muss nicht alles davon umgesetzt werden... käme natürlich auf den Preis an.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich mein Auto irgendwo hin bringen könnte und ihn dann komplett mit allen Änderungen zurück bekomme. Gibt es sowas?

Und, wie am Anfang ja schon gefragt... würdet Ihr das bei einem 18 Jahre alten (technisch guten) Auto mit 172.000 km noch machen lassen oder ist das eine vollkommen verrückte Idee?

Bin gespannt auf Eure Kommentare.

Danke und Grüße,

Yan

13 Antworten

Das kann ja nur Jeder für sich entscheiden. Ich kann sehr gut verstehen dass Du in das Auto investieren willst. Ich vermute Du wirst das nicht bereuen. Der W204 ist auch im fortgeschrittenen Alter ein guter Alltagswagen. LG

Zitat:
@Yan_BN schrieb am 7. Juni 2025 um 19:31:49 Uhr:
Hallo liebe Mercedes-Liebhaber,
eigentlich wollte ich meinen C280 (W204, Bj. 2007, 172.000 km) ja gegen ein anderes Auto tauschen.
Der Wagen ist technisch wirklich gut in Schuss, hat vorne über den Leuchten ein paar kleine Bläschen, wo etwas Rost drunter zu sein scheint (aber nicht wirklich schlimm) und ansonsten ist der Lack noch recht OK. Natürlich ist das Auto 18 Jahre alt und sieht natürlich nicht mehr aus, wie ein Neufahrzeug - aber das erwartet ja auch Niemand.
Was bisher schon gemacht wurde:
• das Fahrzeug ist schwarz.
• die Front hat eine komplett schwarze Front, was wirklich sehr gut aussieht.
• er wurde etwas tiefer gelegt (neue Federn)
• schwarze Felgen mit silbernen Rändern
• die Bremssättel wurden rot lackiert.
Habe nun 2 Wochen lang herum gesucht und auch ein paar interessante Autos gefunden (größtenteils keine MBs).
Da ich jedoch keinen einzigen Wagen gefunden habe, für den ich meinen C280 weggeben würde, habe ich mich nun soweit entschlossen, ihn weiterzufahren und ihn für mich wieder etwas interessanter zu machen, indem ich ihn ein bisschen verändere / aufmöbele / schicker mache... wie auch immer man es ausdrücken mag.
Mir fallen dabei folgende Veränderungen ein:
• Rückleuchten in schwarz und/oder LED
• anderer Auspuff (ggf. mit 4 Rohren)
• vielleicht nochmal andere Felgen
• ggf. sogar das Fahrzeug foulieren lassen
• die Funktionen des Multifunktionslenkrades wieder aktivieren lassen
• Rückfahrkamera einbauen lassen (entspr. Radio/Soundsystem ist schon vorhanden)
Das hier sind alles nur Ideen, die ich so spontan hatte. Natürlich muss nicht alles davon umgesetzt werden... käme natürlich auf den Preis an.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich mein Auto irgendwo hin bringen könnte und ihn dann komplett mit allen Änderungen zurück bekomme. Gibt es sowas?
Und, wie am Anfang ja schon gefragt... würdet Ihr das bei einem 18 Jahre alten (technisch guten) Auto mit 172.000 km noch machen lassen oder ist das eine vollkommen verrückte Idee?
Bin gespannt auf Eure Kommentare.
Danke und Grüße,
Yan

Kauf dir Mopf Rückleuchten und codier die richtig ein, wenn es schon neue sein müssen.

Lass das mit dem Kasper Auspuff, damit machst du dich lächerlich, wenn du keinen echten AMG fährst.

Was funktioniert am Lenkrad nicht und warum wurde das bisher nicht repariert?

RFK ist ein nettes Spielzeug, aber mehr auch nicht.

Investieren ist gut, aber du solltest in die Technik investieren. Ölwechselintervall max alle 15tkm, damit hast du lange was vom Motor. Neue Stoßdämpfer, deine dürften sowohl mit der Laufleistung, als auch mit der Tieferlegung inzwischen durch sein.

Ansonsten guck, das alles in Ordnung ist und auch funktioniert wie es soll. Kauf dir noch einen Satz Original Sportsitze in Leder und rüste z.b. Sitzheizung nach, falls du es noch nicht hast.

Danke Euch für die interessanten Antworten.

@Hans4661

Danke für Deine Einschätzung. Ja, ich denke auch, dass der 6-Zylinder Motor relativ problemlos nochmal die gleiche Laufleistung schaffen würde... Ich fahre eh nicht viel. Daher ist die Laufleistung für mich auch nicht ganz so ein entscheidender Faktor. Seit ich das Fahrzeug in 2018 gekauft habe, bin ich gerade mal 28.000 km gefahren ;-)

@GTIman

Auch Dir danke für Deine offenen Worte.
Wieso sollten es Deiner Meinung nach MOPF-Rückleuchten sein? Und was ist gemeint mit "codier die richtig ein"?

Mit dem 4-er Auspuff war ich selbst auch etwas unsicher, ob das nicht etwas zuviel des Guten ist. Ich würde halt nur den Sound gerne noch etwas verbessern. Hast Du dazu vielleicht noch einen Vorschlag? Gibt es eine Möglichkeit, den Sound durch einen Auspuff zu verbessern, der am Ende aussieht, wie der orig. Auspuff?

Die Funktionen am Multifunktionslenkrad funktionieren nicht mehr, seit dem ich damals (nach dem Kauf in 2018) eine hochwertige Soundanlage habe einbauen lassen. Damals habe ich dann am falschen Ende gespart, denn es hätte die Möglichkeit gegeben, mit irgendeinem Zusatzteil auch die Tasten am Lenkrad weiterhin nutzen zu können, sowie den Drehknopf vor dem Schaltknüppel. Das waren (soweit ich mich erinnere) damals nur 100 Euro (ohne Einbaukosten). Das würde ich jetzt vielleicht machen lassen.

Wieso ist eine Rückfahrkamera aus Deiner Sicht ein Spielzeug? Mein Problem ist, dass mein C280 kein PDC hat. Ich fahre also immer "blind" in Parklücken ein und würde das gerne ändern. PDC nachrüsten ist sehr teuer, aber eine RFK kostet nicht sonderlich viel, da ja das entsprechende Gerät schon im Fahrzeug verbaut ist. Das orig. Navi/Radio-Gerät, was ja oben raussteht, war nicht mehr drin, als ich den Wagen gekauft hatte. Da war schon das jetzige Gerät drin verbaut (Doppel-DIN Gerät mit Navi & BT).

Der Tipp mit den Stoßdämpfern ist sehr gut, denn ich hatte schon öfters den Eindruck, dass es vorne rechts relativ laut "knallt", wenn ich auf einen Bordstein drauf fahre. Die Federn wurden bei der Tieferlegung vor 3 Jahren gegen kürzere getauscht... die dürften OK sein. Dann würde ich die Stoßdämpfer ggf. mal tauschen. Gibt es da Vorschläge von Dir/Euch? Es müssen nicht zwingend Sportdämpfer sein, sondern schon solche, die auch ausreichend komfortabel sind... oder eine Mischung zwischen sportlich & komfortabel.

Die Idee mit den Leder-Sportsitzen hatte ich auch schon. Vielleicht finden sich da ja sogar gebrauchte Sitze. Auch da bin ich für Vorschläge offen? Einfach im Internet suchen oder bekommt man Gebrauchte auch bei speziellen Händlern für sowas?

Noch zum Foulieren: Wie steht Ihr dazu? Die Kosten sind sicher recht hoch, aber am Ende hat man quasi optisch ein neues Fahrzeug und der ganze Rost wird vorab ja auch entfernt (obwohl mein Fahrzeug ja nicht viel Rost hat).

Danke und Grüße,

Yan

vergiss das folieren, das kann man am ende mal machen, wenn alles andere fertig ist. wenn du die folie irgendwann dann abziehst, kannst du pech haben und den klarlack gleich mit runterziehen. ist für einen w204 geldverschwendung.

ledersitze bekommt man ab und zu bei kleinanzeigen oder bei ebay. achte drauf das die zu deiner austattung passen, also wegen memory oder ohne memory. memory nachrüsten geht, ist aber ein großer aufwand.

Ich habe die Bilstein B8 zu den Eibach Federn verbaut, man könnte auch die B6 nehmen, wobei die B8 auch komfortabel sind. welche federn sind verbaut? die eibach sind komfortabler als z.b. die h&r.

In dem falle kann man eine RFK nachrüsten, evtl. auch gleich dann eine frontkamera, ohne PTS hätte ich mir das auto aber vermutlich nicht gekauft.

ah die radiobecdienung funktioniert nicht über das lenkrad. ja da fehlt der CAN adapter am Radio, würd ich gleich nachrüsten.

für mehr sound kannst du mal bei den üblichen verdächtigen gucken, bn pipes, friedrich motorsport, fox usw. aber bedenke, ohne klappe im auspuff nervt es auch ganz schnell, wenn der laut ist. an meinem camaro ist eine klappe verbaut, den kann man auch mal leise fahren, gerae wenn man länger autobahn fährt würd es mich nach einiger zeit ziemlich nerven.

mopf rückleuchten, weil es LED rückleuchten sind. getönte rückleuchten sehen immer naja aus und ich wette damit wirst du dann auch bei weitem öfter kontrolliert.

Ähnliche Themen

Danke nochmal für die weiteren Infos und Tipps.

Ja, mit dem Foulieren bin ich auch noch unsicher, schon wegen dem Aufwand und wohl auch Preis. Allerdings würde er danach natürlich super gut aussehen ;-)

Bei mir sind tatsächlich für die Tieferlegung (wegen der 19 Zoll Felgen) Eibach Federn verbaut worden. Die Werkstatt hatte mir die auch damals empfohlen, da ich gesagt hatte, dass es nicht ZU hart werden soll...

Wo wäre denn der Unterschied zwischen den B6 und B8 Stoßdämpfern von Bilstein?

RFK will ich auf jeden Fall nachrüsten, da ich ja hinten keine Einparkhilfe habe, was mich damals auch geärgert hat. Wäre dennoch für mich kein Grund gewesen, das Fahrzeug deshalb nicht zu nehmen.

Genau... Lenkradbedienung funktioniert nicht. Das will ich auf jeden Fall nachrüsten lassen.

Zum Auspuff das habe ich noch nicht ganz verstanden. Wieso eine Klappe? Und... was überhaupt für eine Klappe? Da ich eh laute Musik höre, wenn ich mal auf der Autobahn fahre, würde mich das Geräusch wohl eher nicht so schnell nerven, denke ich ;-)

Rückleuchten habe ich die hier gefunden: LINK

Scheinen auf jeden Fall vernünftige zu sein und nicht so ein Ebay-Schrott für 100 Euro. Ich hätte nämlich gerne schwarze Rückleuchten... finde das sieht gut aus, vor allem, da mein Frontgrill ja schon komplett schwarz ist und die Felgen ebenso (bis auf den chromfarbenen Rand).

Danke & Grüße,

Yan

Zitat:
@Yan_BN schrieb am 8. Juni 2025 um 17:07:23 Uhr:
Danke nochmal für die weiteren Infos und Tipps.
Ja, mit dem Foulieren bin ich auch noch unsicher, schon wegen dem Aufwand und wohl auch Preis. Allerdings würde er danach natürlich super gut aussehen ;-)
Bei mir sind tatsächlich für die Tieferlegung (wegen der 19 Zoll Felgen) Eibach Federn verbaut worden. Die Werkstatt hatte mir die auch damals empfohlen, da ich gesagt hatte, dass es nicht ZU hart werden soll...
Wo wäre denn der Unterschied zwischen den B6 und B8 Stoßdämpfern von Bilstein?
RFK will ich auf jeden Fall nachrüsten, da ich ja hinten keine Einparkhilfe habe, was mich damals auch geärgert hat. Wäre dennoch für mich kein Grund gewesen, das Fahrzeug deshalb nicht zu nehmen.
Genau... Lenkradbedienung funktioniert nicht. Das will ich auf jeden Fall nachrüsten lassen.
Zum Auspuff das habe ich noch nicht ganz verstanden. Wieso eine Klappe? Und... was überhaupt für eine Klappe? Da ich eh laute Musik höre, wenn ich mal auf der Autobahn fahre, würde mich das Geräusch wohl eher nicht so schnell nerven, denke ich ;-)
Rückleuchten habe ich die hier gefunden: LINK
Scheinen auf jeden Fall vernünftige zu sein und nicht so ein Ebay-Schrott für 100 Euro. Ich hätte nämlich gerne schwarze Rückleuchten... finde das sieht gut aus, vor allem, da mein Frontgrill ja schon komplett schwarz ist und die Felgen ebenso (bis auf den chromfarbenen Rand).
Danke & Grüße,
Yan

Das ist doch super mit den Eibach federn, der unterschied zwischen b6 und b8 ist die dämpferhärte, ich hab selber dei b8, empfinde die aber nicht als ungewöhnlich hart, sondern genau richtig, würde eher die B8 empfehlen, als die B6.

Naja ein Klappenauspuffnachrüsten, der dann auch legal funktioniert, geht in der regel nicht oder nur mit riesem aufwand, weil die steuerung der klappe oft mit der motorlast bzw der gaspedalstellung zusammenhängt.

wie gesagt, ist der auspuff laut, wird es dich irgendwann nur noch nerven, egal wie laut die musik ist und man hört ja auch nicht ständig laute musik und ab und zu ist es ganz angenehm, wenn man mal etwas ruhe hat. an meinem S202 hatte ich einen Fox endschalldämpfer und gerade mit automatik hat das teil dermaßen genervt, das ich wieder den originalen eingebaut habe.

am camaro ist ein klappenauspuff original verbaut und der kann auch sehr laut, aber nur wenn ich will und nicht ständig und da ist es oft einfach angenehm ruhig zu fahren, um das fahren zu genießen und nicht die ganze zeit angebrüllt zu werden.

die rückleuchten sind geschmackssache, sieht halt immer gleich nach kasperkirmeskarre aus, mit sowas und wie gesagt, man wird, gerade in der stadt sehr oft angehalten, weil die polizei immer vermuten wird, das die foliert oder lasiert sind, wäre es mir persönlich nicht wert und zu affig nach kurzer zeit. aber kannst du ja selber entscheiden.

ich merke aber auch, das ich ein neues hochwertigeres auto brauche, wenn ich sportauspuff, schwarze rückleuchten, folierung, amg umbauten, 4 rohrauspuff usw lese. sowas passt zum golf fahrer, aber nicht wirklich zum mercedes fahrer. aber das ist meine meinung, man steht gleich recht schnell in einer ecke mit einem klientel, mit ich auch echt nichts zu tun haben möchte. findet man auch auf in den dokus über raser und poser, einfach mal reinsehen. ich bin der meinung, es gibt tuning und es gibt tuning. muss man selber wissen, wo man stehen will.

Nochmals danke für die weiteren Eindrücke...

Ja, das mit dem Poser-Image etc. sehe ich im Grunde ja auch so. Ich möchte ganz sicher nicht in diese Ecke gestellt werden 😀

Ich würde halt gerne meinen C280 etwas aufmöbeln, aber er soll nicht wie ne "Assi-Karre" aussehen am Ende 😳

Es kristallisiert sich nun ein immer klareres Bild.

Ich denke jetzt auf jeden Fall an die folgenden Veränderungen:

  • Stoßdämpfer (Bilstein B6, Koni Special Active od. Koni STR.T). Die Koni sollen auch gut sein...
  • Rückleuchten MOPF / LED / ggf. "Rauch" statt "Schwarz".
  • Endschalldämpfer (mit etwas dezenterem Sound)
  • Multifunktionslenkrad wieder aktivieren lassen
  • Rückfahrkamera installieren lassen
  • Entriegelungsproblem lösen lassen (hatte ich ganz vergessen zu erwähnen)
  • vielleicht Tausch der Sitze gegen Sportsitze in Leder

Foulieren od. Lackieren wäre mir wohl eher zu teuer.
Ich denke mit diesen Veränderungen, wäre das alles noch eher dezent gelöst und das einzige, was man sieht, wären die Rückleuchten... wobei ich da noch nicht entschieden habe, welche genau ich nehme.

Eine Frage noch zu den Rückleuchten:

Es gibt ja da z.B. bei ebay auch immer solche Anbieter, wo diese Rückleuchten unter 200 Euro kosten. Ebenso gibt es aber auch Anbieter, wie z.B. >> DIESER
Hier ist man dann schnell mal bei 350 Euro für ein Paar Rückleuchten. Wie seht Ihr das, bzw. wo würdet Ihr sowas kaufen?

Info zum Entriegelungsproblem:

Seit mehr als einem Jahr hat mein Auto immer wieder ein Problem damit, dass die Türen sich mit dem Schlüssel nicht auf- oder zuschließen lassen. Mittlerweile weiß ich, dass es NICHT am Schlüssel liegt oder an leeren Schlüsselbatterien. Denn manchmal funktioniert es 2 Wochen, dann längere Zeit nur ab und zu und irgendwann funktioniert es dann mal wieder für ein paar Tage, ohne dass ich am Schlüssel etwas verändert habe. Es muss also ein Problem im/am Wagen selbst sein und es ist super nervig, wenn man dann öfters mal das Fahrzeug mit dem Notschlüssel öffnen oder verschließen muss.

Freue mich auf weitere Nachrichten 👍

Schöne Grüße,

Yan

Zitat:
@Yan_BN schrieb am 7. Juni 2025 um 19:31:49 Uhr:
Mir fallen dabei folgende Veränderungen ein:
• Rückleuchten in schwarz und/oder LED
• anderer Auspuff (ggf. mit 4 Rohren)
• vielleicht nochmal andere Felgen
• ggf. sogar das Fahrzeug foulieren lassen
• die Funktionen des Multifunktionslenkrades wieder aktivieren lassen
• Rückfahrkamera einbauen lassen (entspr. Radio/Soundsystem ist schon vorhanden)
... würdet Ihr das bei einem 18 Jahre alten (technisch guten) Auto mit 172.000 km noch machen lassen oder ist das eine vollkommen verrückte Idee?

ich sag mal was ganz verrücktes: ich würde sicher erst mal die Mängel beseitigen (Rost, deaktivierte Taste, Fahrwerksgeräusche, Schließsystem), bevor ich nur einen Gedanken an den anderen Tand verschwenden würde. Der Grat zum schlechten Image der Assi-Karre ist schmal, aber mMn schon fast überschritten wenn Blingbling vor Zustand und Funktion gehen sollte.

Danke @CivicTourer

Das sehe ich im Grunde genauso.
Die Mängel werden auf jeden Fall beseitigt. Dazu sind bereits entspr. Aufträge an verschiedene Dienstleister gegangen. Diese Mängel habe ich nur mit aufgeführt, bzw. hier in meinen Antworten beschrieben, damit man sieht, dass deren Beseitigung auf jeden Fall fest eingeplant ist. Sie gehören halt mit zu den geplanten Veränderungen.

Beim Rost bin ich noch unentschlossen, da es wirklich nur ein paar kleine "Bläschen" gibt über dem linken Front-Scheinwerfer. Ich bin aber sicher, dass jeder Profi mir dann sagen würde, dass dann die komplette Motorhaube neu lackiert werden muss und da bin ich halt skeptisch. Ein paar kleine Roststellen kann ich auch selbst beseitigen, aber diese "Bläschen", wo ja offensichtlich schon etwas Rost drunter ist, kann man nicht einfach mal so schleifen, grundieren und mit einem kleinen Döschen Pinsel-Lack bestreichen, wie ich es an ein paar kleinen anderen Stellen gemacht habe.

Wie Du im Laufe dieses Threads sehen kannst, habe ich ja einige Dinge auch bereits erst einmal gestrichen. Was aktuell interessant ist, steht ja in meiner letzten Antwort. Gerne lese ich auch dazu noch was von Dir 👍🙂

Grüße,

Yan

Hallo @Yan_BN

Du fährst ein tolles KFZ, absolut Zeitlos und Wertig. Für mich persönlich ist das meiste was danach kam zu viel Computer und Plastik und zu wenig Auto.

Ich fahre die Baureihe als c350 mopf und kann mich an diesem Fahrzeug nicht satt sehen. Solange mechanisch alles okay ist und du die störenden Kleinigkeit mit "relativ" schmalem Geld beheben kannst, lohnen sich Investitionen.

Du scheinst deine C-Klasse wirklich zu lieben, dann mach es dir doch nicht so schwer. :)

Die Geschichte mit dem Lenkrad würde mich auch extrem stören. Da die Frage, war es die neue HiFi wert? Wenn nicht, Rückbau oder Fehlersuche.

Die LED Rückleuchten werten definitiv auf, aber aufpassen, es gibt ne Menge Müll auf dem Markt. Wären gebrauchte originale mopf eine Option für dich?

Rückfahrkamera ist nice to have aber auch nicht mehr. Nicht mit modernen Fahrzeugen zu vergleichen.

In Sachen Tuning lässt sich aus den Saugern echt nicht viel rausholen was aber auch okay ist. Es gibt wenige Stellschrauben an denen man drehen kann aber am Ende muss es, mit einem Auge auf die Kosten, im Verhältnis stehen.

Das Thema 2-Flutige 4-Rohr Abgasanlage finde ich berechtigterweise Umstritten. Ich denke auch, ohne das AMG Paket und allem was so dazu gehört, wirkt unstimmig und mancher findet es auch albern. Aber im richtigen Paket ist es eine Augenweide. Wenn dann schau dass du die 63er AGA bekommst, bodengruppe ist identisch zum 63er. Keine Probleme bei der Eintragung und Soundtechnisch ohne Zweifel eine Verbesserung.

Aber wenn du damit anfängst, kommt eins zum anderen. AMG bzw. 63er body = Spurplatten und bei mir z.B. an die große Bremsanlage und Felgen mit entsprechender Einpresstiefe gebunden. Und natürlich weicht die Hinterachse davon ab. Warum sollte es auch einfach werden?!

Schaue dir gerne meine Kuh in meinem Profil an und bei Fragen gerne melden :)

Am Ende musst du entscheiden ob dir die weitere Reise mit deinem Fahrzeug es dir wert ist, denn solche Fahrzeuge wird es nie wieder geben 😢 *Heul*

Ganz liebe Grüße

Hallo und danke für die Einschätzung...

Ja, ich sehe es auch so und ich tue mich auch schwer damit, den Wagen zu verkaufen, was auch zur Debatte stand. Allerdings wären es immer Rückschritte, denn da ich für den Wagen (lt. Schätzung) mal eben noch 5.200 Euro bekommen würde, müsste ich schon noch mind. 10.000 Euro drauflegen, um ein einigermaßen passables Fahrzeug zu bekommen. Das wäre dann ein etwa 2017-er Fahrzeug (also rd. 10 Jahre jünger), 4 Zylinder mit durchschnittlich zwischen 120 und 150 PS, aber erheblich mehr Ausstattung in technischer Sicht.

Ich springe da immer hin und her und natürlich ist der Spritverbrauch meines C280 mit rund 9,5 Litern (bei normaler Fahrweise) auch ein Thema bei den momentanen Spritpreisen. Da würde so ein Fahrzeug, wie oben beschrieben, rund 3-4 Liter weniger verbrauchen.

Aber zu Deiner Frage:

Ja, gebrauchte MOPF LED Leuchten wären für mich auch interessant. Aber die wären dann halt ja auch in rot-weiß... richtig? Ich denke ja über solche in "Rauch" oder "Schwarz" nach, da das super zu meinem schwarzen C280 passen würde.

Ich habe ja vorne schon den schwarzen Kühlergrill mit schwarzem MB-Emblem drauf und die 19 Zoll Felgen sind auch schwarz (mit Chromrand). Da würden schwarze Rückleuchten super passen.

Noch etwas zu den LED-Rückleuchten, wenn man vorher keine hatte:

Ich habe in einem Bericht folgendes gelesen: "Wenn Sie von Nicht- LED, auf LED wechseln müssen Sie immer hierzu zusätzlich Lastwiderstände verbauen, wenn Sie vorher keine LED'S an Ihrem Fahrzeug hatten. Sonst entsteht diese Fehlermeldung im Bordcomputer, da die LED's weniger Strom benötigen."

Ist das tatsächlich so?
Und... gibt es ggf. eine Empfehlung für Rückleuchten, die nicht "Müll" sind?

Ich habe folgende gefunden:

LED-Rücklichter 1

LED Rücklichter 2

LED Rücklichter 3

Welche würdet Ihr mir empfehlen?

Danke und schöne Grüße,

Yan

Hallo Yan,

für den 204 gibt es noch einen interessanten Threat hier im Forum:

https://www.motor-talk.de/forum/teile-der-eigenen-gemopften-br-oder-einer-anderen-br-t5050622.html?highlight=Teile%3Baus%3Bder%3Beigenen%3Boder%3Beiner%3Banderen%3Bbr

Einige Deiner gewünschten Änderungen sind da auch genannt und umgesetzt worden, die Rückleuchten gab es auch original in Rauchglasoptik meine ich. Da sind dann ein paar Modifikationen am SAM_R vorzunehmen damit die Fehlermeldungen ausbleiben.

Hallo @fotom

Danke für die Info. Habe mich in dem Thread mal ein bisschen eingelesen und es gibt interessante Ideen dort. Ich wäre interessiert an den MOPF-Rückleuchten in Rauchglasoptik - finde solche aber nirgendwo, außer natürlich solche, die nicht original von Mercedes sind. Da bin ich aber skeptisch, ob die dann wirklich passen und/oder korrekt funktionieren.

Ich hatte ja auch gelesen, dass man für die Nutzung von LED-Leuchten dann diese "Lastwiderstände" verbauen muss, damit es mit den neuen Leuchten funktioniert.

Hast Du vielleicht einen Tipp, wo ich noch nach solchen orig. Leuchten suchen könnte?

Auch der Austausch von Sitzen wäre für mich interessant. Und da ich ja nun erfahren habe, dass auch solche Frontsitze vom C218 offenbar passen, würde ich auch da nochmal schauen wollen. Habe zwar auch schon welche für meinen W204 (Vormopf) gefunden, aber die waren doch relativ "abgerockt" 😳

Schöne Grüße,

Yan

Deine Antwort
Ähnliche Themen