lohnt sich ein US-Import?

Mercedes E-Klasse W211

So, da der Dollar ja so schwach steht wie nie zuvor und die Autos in den USA sowieso billiger sind, habe ich mich gefragt ob sich ein US-Import lohnt? E-Klasse, neue C-Klasse oder CLS.
Was müsste ich umrüsten lassen für den europäischen Fahrbetrieb und was gibt es da noch zu beachten?
Lohnt sich wahrscheinlich erst wenn es als Firmenwagen angemeldet wird wegen den 19%.
 
Was meint ihr dazu....

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linwei

Zitat:

Original geschrieben von Linwei



Zitat:

 
 
Ländertypische umbauten: Tacho, Radio,Begrenzungsleuchten in Stoßfängern etc.....
 
 

 
Tacho brauch ich doch nicht umbauen oder? Man kann doch für die Digitalanzeige die Einheit auf Km/h einstellen und statt der permanenten Temperaturanzeige die Geschwindigkeit einblenden lassen, oder ist das nicht erlaubt?
Sind Begrenzungsleuchten auch nicht erlaubt?
 
@tom56
 
Wenn überhaupt rechnet es sich nur für teure Autos, z.B. AMGs.

Quatsch. Rechne das mal für einen W204 C300 vs. C280 durch. Soviel kannst Du gar nicht umrüsten müssen, daß da nicht 10000 EUR liegen bleiben.

Zitat:

Zitat:

Wenn überhaupt rechnet es sich nur für teure Autos, z.B. AMGs.

 
 
Quatsch. Rechne das mal für einen W204 C300 vs. C280 durch. Soviel kannst Du gar nicht umrüsten müssen, daß da nicht 10000 EUR liegen bleiben.

Je nach dem ob du das Fahrwerk etc auf europäischen Stand bringen willst, könnte es knapp werden.(vielleicht hat ja jemand an einem Beispiel schon mal durchgerechnet) Bei AMGs ist die Umrüstung ja nicht so groß.

Ich denke auch: Viel zu viele Pferdefüsse!

- Transport, Kulanz, Garantie, Umbauten usw.

Zumal meiner Meinung nach so ein Auto sehr schlecht wieder zu verkaufen sein wird in D.

Ich wollte so einen nicht kaufen...auch dann nicht, wenn er billig ist.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Am besten du fährst rüber. Kaufst dir dort ein schönen E 63 AMG für ca. 85000 $ + MWST. Bleibst 6 Monate in den USA. (Aufenthalt verbindest du mit Arbeiten und einem festen Wohnsitz)Danach kannst du das Auto ohne es zu versteuern mit in die EU nehmen. Bedenke hier fängt ein E 63 bei 90000 € an!!!

Also meine Erfahrung mit einem E 63 AMG in den USA:

Auto ist auf dem techn. Stand von EU-Modellen. Fzg. ist nicht gedrosselt oder mit kleiner Bremsanlage etc...
Ländertypische umbauten: Tacho, Radio,Begrenzungsleuchten in Stoßfängern etc.....

Der einzige Nachteil in den USA ist das Tempolimit.

Hallo mich reizt es auch sehr ein Fahrzeug in den USA zu Erwerben. Wie hast du diese infos. herrausgefunden. bzw welche anlaufstellen gibt es dazu???

Ähnliche Themen

Guggst du hier... , falls es ein Gebrauchter sein darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen