Lohnt sich ein PHEV ohne private Lademöglichkeiten?

Ford Kuga DFK

Hallöchen,

bei mir steht in 3 Monaten wieder ein Fahrzeugwechsel an. Da mir mein Kuga ST Line 2.0 Eco mit 120 PS Diesel bisher sehr gefallen hat, und preislich nur ein Volvo XC40 ohne Spurhalteassistenz als Alternative dient, möchte ich beim Kuga bleiben.
Mein Diesel (Jahresverbrauch im Schnitt ca. 5,5 bis 6,5liter) für 479€ kann durch ein KUGA ST Line PHEV mit Panoramadach für 569€ oder durch einen Benziner Kuga ST Line ohne Panoramadach für 599€ ersetzt werden.

Grundsätzlich bin ich für das günstigere Model. Allerdings habe ich keine Wallbox und werde mir auch keine anbringen können, zumindest in den ersten 5 Monaten nicht.

Die Batterie kann ich somit nur Abends beim gassi gehen idN der Telekom laden, und wenn ich einkaufe beim Aldi / Rewe. Ich vermute, dass wird nicht reichen um die Batterie voll zu kriegen. Im Herbst gehts in den Urlaub, das sind insgesamt 6.000km so gut wie ohne Lademöglichkeit. Mit welchem Verbrauch muss ich rechnen, wenn ich mit einer fast leeren Batterie fahre? Im Netz finde ich nur angaben wie 1l/100km, das erscheint mir zu optimistisch ^^.
Lohnt sich bei 20k frei km im Jahr, der Aufpreis von 360€ für einen rein Benziner?
Das Panorama Dach ist eher ein nice to have.

55 Antworten

Definiere doch bitte mal jemand "lohnen" und vor allem "eigene Lademöglichkeit".
Was spricht denn dagegen, öffentliche Ladesäulen zu nutzen, die in der Nähe stehen?
Ja, es ist teurer als Haushaltsstrom, aber immer noch billiger als Benzin.
Und ich spare mir die tausenden EUR für eine eigene Wallbox oder eine neu installierte 2220V-Dose.
Denn auch das sollte man m.E. mit einrechnen, wenn es um "lohnen" geht.

Stimme dir zu.
Bei mir ist es genau so.
Lademöglichkeit 200 m entfernt.
Wird schon klappen.

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 25. April 2024 um 21:36:38 Uhr:


Definiere doch bitte mal jemand "lohnen" und vor allem "eigene Lademöglichkeit".
Was spricht denn dagegen, öffentliche Ladesäulen zu nutzen, die in der Nähe stehen?
Ja, es ist teurer als Haushaltsstrom, aber immer noch billiger als Benzin.

Das ist aber ein recht schmaler Grad, vor allem im Winter kann das ganz schön schief gehen

Vor allem beim Kuga, der wegen seines einphasigen Schnarchladers ja auch mit erheblichen Ladeverlusten glänzt (10 bis 20%!) und im Winter einen deutlich erhöhten elektrischen Verbrauch aufweist (20-25kwh). Ich fahre im Winter teilweise, je nach Spritpreis, nur mit Benzin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 27. April 2024 um 09:58:37 Uhr:


Ich fahre im Winter teilweise, je nach Spritpreis, nur mit Benzin.

Kann man das einstellen im Auto oder macht man es über die Fahrprogramme sozusagen indirekt?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 27. April 2024 um 11:19:07 Uhr:


Kann man das einstellen im Auto oder macht man es über die Fahrprogramme sozusagen indirekt?

Letzteres, z.B. EV später.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 27. April 2024 um 11:19:07 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 27. April 2024 um 09:58:37 Uhr:


Ich fahre im Winter teilweise, je nach Spritpreis, nur mit Benzin.

Kann man das einstellen im Auto oder macht man es über die Fahrprogramme sozusagen indirekt?

Einfach den Akku nicht laden, dann verbrauche ich nur gekauftes Benzin...

Der Akku wird doch aber auch durchs Fahren bzw. Bremsen bzw. Bremswirkung aufgeladen oder nicht?

Zitat:

@Gururom schrieb am 27. April 2024 um 09:47:18 Uhr:



Zitat:

@MichaelTE schrieb am 25. April 2024 um 21:36:38 Uhr:


Definiere doch bitte mal jemand "lohnen" und vor allem "eigene Lademöglichkeit".
Was spricht denn dagegen, öffentliche Ladesäulen zu nutzen, die in der Nähe stehen?
Ja, es ist teurer als Haushaltsstrom, aber immer noch billiger als Benzin.

Das ist aber ein recht schmaler Grad, vor allem im Winter kann das ganz schön schief gehen

Was heißt denn schon, dass es ganz schön schief gehen könnte?

Klar habe ich im Winter mehr bezahlt.

Nur: wenn ich von November bis März Kosten pro 100 km habe, die ca. 6-7,5 Litern Benzin auf 100 km entsprechen, und relativ viel Autobahn dabei war, kann ich mich immer noch nicht beklagen.

Ob ich mit dem 1,5l-EB mit dem Verbrauch hingekommen wäre? Wohl kaum.

Und selbst wenn, wären die anderen Monate dann immer noch so günstig, dass sich das ausgleicht.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 27. April 2024 um 15:26:56 Uhr:


Der Akku wird doch aber auch durchs Fahren bzw. Bremsen bzw. Bremswirkung aufgeladen oder nicht?

Ja, aber dafür zahle ich ja nicht extra.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 27. April 2024 um 11:19:07 Uhr:



Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 27. April 2024 um 09:58:37 Uhr:


Ich fahre im Winter teilweise, je nach Spritpreis, nur mit Benzin.

Kann man das einstellen im Auto oder macht man es über die Fahrprogramme sozusagen indirekt?

Ich regele das über EV-later. Den Akku lasse ich dann auf 60 Prozent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen