Lohnt sich ein Diesel noch?

BMW 3er G20

Moin,

mein Arbeitsort ist in Hamburg. Mein Arbeitsweg beträgt ca. 35KM.
Ich tendiere daher zum Diesel.

Bevor Corona uns belustigt hat waren ja die Dieselfahrverbote in aller Munde.
Lohnt sich ein Diesel noch zu kaufen? Ich will das Fahrzeug ja auch irgendwann wieder verkaufen.

Ja... ich denke schon in die Zukunft, bevor ich das Fahrzeug überhaupt gekauft habe denke ich schon darüber nach es wieder zu verkaufen.

Also mit was habe ich bessere Chancen auf einen Wiederverkauf in dieser Zeit und in Zukunft? Der Benziner oder Diesel?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube deine !-Taste sitzt recht locker.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@stefan461 schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:59:13 Uhr:



Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:44:40 Uhr:


Leasen als Privatperson ist einfach nur unverschämt teuer.

Das stimmt doch gar nicht. Ich habe in diesem Sommer bereits das fünfte Auto privat geleast und würde es immer wieder machen. Immer haben die Angebote meine Erwartungen erfüllt oder teilweise noch übertroffen, so dass ich bei der Motorisierung und Ausstattung noch nachgelegt habe. Sicherlich ist Leasing zunächst teurer als ein Auto bar zu zahlen. Aber auch beim Leasing gibt es teilweise Aktionen, die das Leasing absurd billig machen. Und man hat kein Restwertrisiko. Es ist alles transparent kalkuliert. So habe ich mir in diesem Sommer einen voll ausgestatteten 330d Touring geleast. Innerhalb der nächsten 3 Jahre werden mit Sicherheit keine Fahrverbote für Euro 6 Diesel kommen. Aber weil die Rahmenbedingungen eben nicht klar sind, war für mich Leasing die einzig sinnvolle Lösung. Wer weiß was in drei Jahren kommt. Dann werde ich mich ohne Risiko neu entscheiden.

Sprechen wir hier über Neuwagen-Leasing oder Gebrauchtwagen-Leasing(z.b über die Plattform Leasingmarkt)
Und was genau ist für dich eine "günstige mntl. rate" ?
Ab 490,- monatlich hört bei mir günstig auf.
Da sind wir ja schon bei ca. satte 17.000€ in 3 Jahren und das x5...

Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:07:33 Uhr:



Sprechen wir hier über Neuwagen-Leasing oder Gebrauchtwagen-Leasing(z.b über die Plattform Leasingmarkt)

Neuwagen Leasing über BMW. Gebrauchtwagen Leasing lohnt wohl eher nicht.

Zitat:

@stefan461 schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:10:29 Uhr:



Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:07:33 Uhr:



Sprechen wir hier über Neuwagen-Leasing oder Gebrauchtwagen-Leasing(z.b über die Plattform Leasingmarkt)

Neuwagen Leasing über BMW. Gebrauchtwagen Leasing lohnt wohl eher nicht.

Also.... Ich verdiene nicht wirklich wenig, aber das kannst du mir nicht erzählen, dass du das günstig findest.
Hier: https://configure.bmw.de/.../...AK,S06C1,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

ein nackter 318i. Zero konfiguration.
Satte 503€ monatlich. DAS finde ich nicht günstig.

DAS hier wäre günstig...

https://www.leasingmarkt.de/.../2254000?v=2&%3Bmn=13&%3Bmag[]=GROUP-4&tgp=1&item=3

Jeder hat aber eine andere Wertvorstellung eines KFZ's. Der BMW ist mir keine 503€ mntl Wert und dann gehört er mir am Ende auch noch nicht mal und NUR wenn ich draufzahle 🙂

Und du zahlst niemals unter 500€ für deinen Touring. UND das findest du günstig?

Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:18:59 Uhr:



Zitat:

@stefan461 schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:10:29 Uhr:


Neuwagen Leasing über BMW. Gebrauchtwagen Leasing lohnt wohl eher nicht.

https://configure.bmw.de/.../...AK,S06C1,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

ein nackter 318i. Zero konfiguration.
Satte 503€ monatlich. DAS finde ich nicht günstig.

Was veranlasst dich, den Konfigurator als Indikator für die Leasingrate zu nehmen? Das ist von der Realität extrem weit entfernt.

Gerade BMW hat im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern häufig gute Konditionen auch für Privatkunden beim Leasing. (Wir hatten z.B. von 2016-2019 einen 120i mit 53TEUR LP für 298EUR im Monat privat geleast. Dafür nehme ich weder Restwertrisiko oder Gebrauchtwagenkompromisse in Kauf)

Ähnliche Themen

Zitat:

@nurivo schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:48:03 Uhr:



Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:18:59 Uhr:


https://configure.bmw.de/.../...AK,S06C1,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

ein nackter 318i. Zero konfiguration.
Satte 503€ monatlich. DAS finde ich nicht günstig.

Was veranlasst dich, den Konfigurator als Indikator für die Leasingrate zu nehmen? Das ist von der Realität extrem weit entfernt.

Gerade BMW hat im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern häufig gute Konditionen auch für Privatkunden beim Leasing. (Wir hatten z.B. von 2016-2019 einen 120i mit 53TEUR LP für 298EUR im Monat privat geleast. Dafür nehme ich weder Restwertrisiko oder Gebrauchtwagenkompromisse in Kauf)

Das ist ein gutes Angebot. Wo, aber wo finde ich solche Konditionen? Wenn ich auf die offizielle Seite von BMW gehe sind die Preise nicht so "toll" wie jeder hier von euch "erzählt". Oder werden hier niedrige Zahlen durch den Thread geworfen um sein Gewissen zu rechtfertigen?
Welchen Indikator soll ich einer Meinung nehmen für einen Vergleich?

Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:18:59 Uhr:



Also.... Ich verdiene nicht wirklich wenig, aber das kannst du mir nicht erzählen, dass du das günstig findest.
Hier: https://configure.bmw.de/.../...AK,S06C1,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

ein nackter 318i. Zero konfiguration.
Satte 503€ monatlich. DAS finde ich nicht günstig.

DAS hier wäre günstig...

https://www.leasingmarkt.de/.../2254000?v=2&%3Bmn=13&%3Bmag[]=GROUP-4&tgp=1&item=3

Jeder hat aber eine andere Wertvorstellung eines KFZ's. Der BMW ist mir keine 503€ mntl Wert und dann gehört er mir am Ende auch noch nicht mal und NUR wenn ich draufzahle 🙂

Und du zahlst niemals unter 500€ für deinen Touring. UND das findest du günstig?

Natürlich zahle ich mehr als 500€ für meinen Touring. Ich habe auch nie was anderes behauptet. Es ist ein voll ausgestatteter 330d. Der Listenpreis beträgt 74k EUR.

Die Preise auf der BMW Website sind ein Witz. Gehe zum Händler und lasse dir ein individuelles Angebot machen. Du wirst Dich wundern wie groß der Unterschied ist, denn es gibt immer Aktionen zum Abverkauf wenn der Händler seine Absatzzahlen erfüllen muss. Entweder es passt oder es passt nicht. So einfach ist es. Ich sage nur dass Leasing nicht pauschal teuer ist. Wenn Du günstig einen Wagen kaufst kann es sein, dass Du beim Wiederverkauf nicht den ursprünglich gedachten Preis erzielst, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Dann zahlt Du unter Umständen am Ende drauf. Die Kosten eines Autos über die gesamte Laufzeit lassen sich beim Kauf immer nur am Ende ermitteln. Beim Leasing werden sie bei Vertragsabschluss festgelegt und ändern sich nicht, wenn die Kilometer nicht überschritten werden oder der Wagen nicht in schlechtem Zustand zurück gegeben wird.

Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:18:59 Uhr:



Zitat:

@stefan461 schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:10:29 Uhr:


Neuwagen Leasing über BMW. Gebrauchtwagen Leasing lohnt wohl eher nicht.

Also.... Ich verdiene nicht wirklich wenig, aber das kannst du mir nicht erzählen, dass du das günstig findest.
Hier: https://configure.bmw.de/.../...AK,S06C1,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

ein nackter 318i. Zero konfiguration.
Satte 503€ monatlich. DAS finde ich nicht günstig.

DAS hier wäre günstig...

https://www.leasingmarkt.de/.../2254000?v=2&%3Bmn=13&%3Bmag[]=GROUP-4&tgp=1&item=3

Jeder hat aber eine andere Wertvorstellung eines KFZ's. Der BMW ist mir keine 503€ mntl Wert und dann gehört er mir am Ende auch noch nicht mal und NUR wenn ich draufzahle 🙂

Und du zahlst niemals unter 500€ für deinen Touring. UND das findest du günstig?

Natürlich zahle ich mehr als 500€ für meinen Touring. Ich habe auch nie was anderes behauptet. Es ist ein voll ausgestatteter 330d. Der Listenpreis beträgt 74k EUR.

Die Preise auf der BMW Website sind ein Witz. Gehe zum Händler und lasse dir ein individuelles Angebot machen. Du wirst Dich wundern wie groß der Unterschied ist, denn es gibt immer Aktionen zum Abverkauf wenn der Händler seine Absatzzahlen erfüllen muss. Entweder es passt oder es passt nicht. So einfach ist es. Ich sage nur dass Leasing nicht pauschal teuer ist. Wenn Du günstig einen Wagen kaufst kann es sein, dass Du beim Wiederverkauf nicht den ursprünglich gedachten Preis erzielst, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Dann zahlt Du unter Umständen am Ende drauf. Die Kosten eines Autos über die gesamte Laufzeit lassen sich beim Kauf immer nur am Ende ermitteln. Beim Leasing werden sie bei Vertragsabschluss festgelegt und ändern sich nicht, wenn die Kilometer nicht überschritten werden oder der Wagen nicht in schlechtem Zustand zurück gegeben wird.

Doppelpost

Zitat:

@stefan461 schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:54:13 Uhr:



Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:18:59 Uhr:



Also.... Ich verdiene nicht wirklich wenig, aber das kannst du mir nicht erzählen, dass du das günstig findest.
Hier: https://configure.bmw.de/.../...AK,S06C1,S0801,S0851,S0879,S08KA,S08TF

ein nackter 318i. Zero konfiguration.
Satte 503€ monatlich. DAS finde ich nicht günstig.

DAS hier wäre günstig...

https://www.leasingmarkt.de/.../2254000?v=2&%3Bmn=13&%3Bmag[]=GROUP-4&tgp=1&item=3

Jeder hat aber eine andere Wertvorstellung eines KFZ's. Der BMW ist mir keine 503€ mntl Wert und dann gehört er mir am Ende auch noch nicht mal und NUR wenn ich draufzahle 🙂

Und du zahlst niemals unter 500€ für deinen Touring. UND das findest du günstig?

Natürlich zahle ich mehr als 500€ für meinen Touring. Ich habe auch nie was anderes behauptet. Es ist ein voll ausgestatteter 330d. Der Listenpreis beträgt 74k EUR.

Die Preise auf der BMW Website sind ein Witz. Gehe zum Händler und lasse dir ein individuelles Angebot machen. Du wirst Dich wundern wie groß der Unterschied ist, denn es gibt immer Aktionen zum Abverkauf wenn der Händler seine Absatzzahlen erfüllen muss. Entweder es passt oder es passt nicht. So einfach ist es. Ich sage nur dass Leasing nicht pauschal teuer ist. Wenn Du günstig einen Wagen kaufst kann es sein, dass Du beim Wiederverkauf nicht den ursprünglich gedachten Preis erzielst, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Dann zahlt Du unter Umständen am Ende drauf. Die Kosten eines Autos über die gesamte Laufzeit lassen sich beim Kauf immer nur am Ende ermitteln. Beim Leasing werden sie bei Vertragsabschluss festgelegt und ändern sich nicht, wenn die Kilometer nicht überschritten werden oder der Wagen nicht in schlechtem Zustand zurück gegeben wird.

Ja gut, wenn ich wirklich andere Kondition angeboten bekomme, wenn ich im BMW Autohaus persönlich bin, dann werde ich das aufjedenfall im Mai dann mal probieren!

Zitat:

Ja gut, wenn ich wirklich andere Kondition angeboten bekomme, wenn ich im BMW Autohaus persönlich bin, dann werde ich das aufjedenfall im Mai dann mal probieren!

Besser als die Angaben im Konfigurator ist es eigentlich immer.

Es ist auch wichtig bzw. hilfreich nicht auf eine Marke oder sogar ein bestimmtes Model fixiert zu sein.

Ebenso solltest du nicht nur einen Händler anfragen. (Bei meinem o.g. Leasing war das Erstangebot des Händlers 50% teurer. Nachdem ich ihm ein Vergleichsangebot zeigte sank die LR von ~450€ auf die genannten 298€.)

Also ich bin vor kurzem auch vor der Entscheidung gestanden und eigentlich war bei ca. 38.000km p.a. der Diesel klar.
Ich hab mir allerdings dann alle Daten und Preise genauer angeschaut.
Zum Vergleich standen ein G21 als 320d oder als 330i.
Und jetzt zu den unterscheiden die den Ausschlag gegeben haben:
Pro 320d:
- ca. 2000€ geringerer Listenpreis gegenüber dem 330i
- geringerer Verbrauch

Pro 330i:
- ca 50€ geringere Leasingrate gegenüber dem 320d trotz deutlich höherem LP aufgrund der schlechten Restwerte
- ca. 70€ weniger KFZ Steuer (vernachlässigbar)
- in meinem Fall gut 200€ p.a. günstiger in der Versicherung
- deutlich mehr Power als der 320d

In meinem Fall mit dem Privatleasing und den vielen Kilometern hat sich der 330i als die günstigere Variante herausgestellt. Mittlerweile hab ich knapp 2.000km auf meinem 330i und bin momentan bei einem Verbrauch von 6,3 Litern. Ich denke der Doesel wäre hier vielleicht einen Liter sparsamer aber die teurere Leasingrate und die teurere Versicherung macht das bei den 38.000km nicht wett.

Zitat:

@beemertobi schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:09:26 Uhr:


Also ich bin vor kurzem auch vor der Entscheidung gestanden und eigentlich war bei ca. 38.000km p.a. der Diesel klar.
Ich hab mir allerdings dann alle Daten und Preise genauer angeschaut.
Zum Vergleich standen ein G21 als 320d oder als 330i.
Und jetzt zu den unterscheiden die den Ausschlag gegeben haben:
Pro 320d:
- ca. 2000€ geringerer Listenpreis gegenüber dem 330i
- geringerer Verbrauch

Pro 330i:
- ca 50€ geringere Leasingrate gegenüber dem 320d trotz deutlich höherem LP aufgrund der schlechten Restwerte
- ca. 70€ weniger KFZ Steuer (vernachlässigbar)
- in meinem Fall gut 200€ p.a. günstiger in der Versicherung
- deutlich mehr Power als der 320d

In meinem Fall mit dem Privatleasing und den vielen Kilometern hat sich der 330i als die günstigere Variante herausgestellt. Mittlerweile hab ich knapp 2.000km auf meinem 330i und bin momentan bei einem Verbrauch von 6,3 Litern. Ich denke der Doesel wäre hier vielleicht einen Liter sparsamer aber die teurere Leasingrate und die teurere Versicherung macht das bei den 38.000km nicht wett.

Wenn du schon eine Pro/Contra Liste machst, sollten da aber fairerweise auch die höheren Spritkosten beim 330i aufgelistet sein. Die sind bei 38.000 km p.a. auch relevant. Ist der Benziner dann immer noch günstiger?

Der Verbrauch von 6,3 L ist ja auch während des einfahrens zustande gekommen, der wird sicher auch noch steigen.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:51:43 Uhr:



Zitat:

@beemertobi schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:09:26 Uhr:


Also ich bin vor kurzem auch vor der Entscheidung gestanden und eigentlich war bei ca. 38.000km p.a. der Diesel klar.
Ich hab mir allerdings dann alle Daten und Preise genauer angeschaut.
Zum Vergleich standen ein G21 als 320d oder als 330i.
Und jetzt zu den unterscheiden die den Ausschlag gegeben haben:
Pro 320d:
- ca. 2000€ geringerer Listenpreis gegenüber dem 330i
- geringerer Verbrauch

Pro 330i:
- ca 50€ geringere Leasingrate gegenüber dem 320d trotz deutlich höherem LP aufgrund der schlechten Restwerte
- ca. 70€ weniger KFZ Steuer (vernachlässigbar)
- in meinem Fall gut 200€ p.a. günstiger in der Versicherung
- deutlich mehr Power als der 320d

In meinem Fall mit dem Privatleasing und den vielen Kilometern hat sich der 330i als die günstigere Variante herausgestellt. Mittlerweile hab ich knapp 2.000km auf meinem 330i und bin momentan bei einem Verbrauch von 6,3 Litern. Ich denke der Doesel wäre hier vielleicht einen Liter sparsamer aber die teurere Leasingrate und die teurere Versicherung macht das bei den 38.000km nicht wett.

Wenn du schon eine Pro/Contra Liste machst, sollten da aber fairerweise auch die höheren Spritkosten beim 330i aufgelistet sein. Die sind bei 38.000 km p.a. auch relevant. Ist der Benziner dann immer noch günstiger?

Ich finde der 330i verleitet auch mehr zum rasen an. Gut es ist kein M3, aber ich denke der PS Unterschied ist schon relevant.

Man kann die ganze zeit auf Eco-Pro fahren schön und gut dann hab man seine 6,3Liter und wozu dann ein 330i? Sobald du mit dem dann mal schnell fahren willst hast du die 70€ bei den Steuern auch wieder wett gemacht.

Mir z.b würde sogar ein 318d reichen. In Hamburg kannst du keine rennen fahren und wieso auch? An der Ampel schnell zu sein oder eine schnelles überholen reicht völlig damit. Auf der Autobahn kommt der 318d vmax 228km/h.

Ich halte trotzdem nach einem 320d ausschau.

Der Durchschnittspreis für Diesel war 2019 in Deutschland bei 1,26€/Liter. Der von Super Benzin lag bei 1,43€/Liter.

38.000km p.a. entsprechen also grob 3200km/Monat.

Angenommen der 320d braucht 5 Liter Diesel auf 100km, dann kostet mich der Diesel pro Monat ca. 200€.

Bei einem Verbrauch von 6,5 Litern Benzin komme ich so also auf ca. 300€.

Der Einsparung von den ca 100€ Spritkosten stehen aber ungefähr 50€ günstigere Leasingraten und ca. 20€ geringere Versicherungs- und Steuer Kosten gegenüber. Macht also pro Monat einen Preisvorteil von ungefähr 30€ pro Monat für den 320d gegenüber dem deutlich flotteren 330i.

Das ist natürlich nur ein Rechenbeispiel für meine Situation und gilt natürlich nicht für jeden, allerdings zeigt das schon ganz gut dass man nicht pauschal sagen kann dass sich der Diesel ab 15.000 oder 20.000km p.a. immer rechnet.

Zitat:

@silent_te schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:12:49 Uhr:



Zitat:

@stefan461 schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:54:13 Uhr:


Natürlich zahle ich mehr als 500€ für meinen Touring. Ich habe auch nie was anderes behauptet. Es ist ein voll ausgestatteter 330d. Der Listenpreis beträgt 74k EUR.

Die Preise auf der BMW Website sind ein Witz. Gehe zum Händler und lasse dir ein individuelles Angebot machen. Du wirst Dich wundern wie groß der Unterschied ist, denn es gibt immer Aktionen zum Abverkauf wenn der Händler seine Absatzzahlen erfüllen muss. Entweder es passt oder es passt nicht. So einfach ist es. Ich sage nur dass Leasing nicht pauschal teuer ist. Wenn Du günstig einen Wagen kaufst kann es sein, dass Du beim Wiederverkauf nicht den ursprünglich gedachten Preis erzielst, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Dann zahlt Du unter Umständen am Ende drauf. Die Kosten eines Autos über die gesamte Laufzeit lassen sich beim Kauf immer nur am Ende ermitteln. Beim Leasing werden sie bei Vertragsabschluss festgelegt und ändern sich nicht, wenn die Kilometer nicht überschritten werden oder der Wagen nicht in schlechtem Zustand zurück gegeben wird.


Ja gut, wenn ich wirklich andere Kondition angeboten bekomme, wenn ich im BMW Autohaus persönlich bin, dann werde ich das aufjedenfall im Mai dann mal probieren!

Na klar, immerhin basieren diese Leasingangebote ja auch auf den Listenpreisen.
Und genau so wie du 15 - 20 Prozent bei Barzahlung bekommst, bekommst du einen eine rabattierte Leasingrate angeboten. Denn der Wertverlust bezieht sich natürlich (auch) auf Marktpreise: also "echter" Verkaufspreis und zu erwartender Restwert nach Ablauf der Leasingdauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen