Lohnt sich DynAudio ?
Nabend,
habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.
Nun zu meiner Frage :
Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?
Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!
Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!
Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!
Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
[...]Jetzt frage ich mal zurück:
"Wer will denn das beurteilen?"
Wenn man seriös genug ist und sich nicht von seinen eigenen Ansichten und persönlichen (Vor-)Urteilen leiten lassen wollte, müsste man zu dem Schluss kommen, dass diese Frage so überhaupt nicht statthaft ist.
Begründung: Eine solche Frage dürfte eigentlich nur jemand kompetent und stichhaltig beantworten dürfen, der:
- beide Systeme - normale Lautsprecher + Dynaudio Lautsprecher
- mit dem gleichen Radioequipment
- mit dem gleichen Programmmaterial
- im gleichen Fahrzeug (mit der gleichen Innenausstattung)
- unter gleichen Bedingungen (Fahren z.B. nicht im Stand!)
- und natüüürlich auch mit dem gleichen Musikgeschmack(!) und in der gleichen, momentanen Stimmungslage, Gesundheitszustand und, und . . .gehört hat. Nur so "vorbelastet" kann und darf man diese Frage beantworten.
Wer darf sich dazu zählen 😉 ?
Alles andere ist rein rhetorischer Natur und heisst letztendlich Eulen nach Athen tragen - eine Diskussion ohne Ende.
[...]
Klaus,
kurz vorab, auch Du gehörst zu denen, die die Beiträge nicht vollständig lesen oder verstehen.
Deine Fragen lassen sich sehr einfach beantworten. Ein Audiomessgerät (Handelsname: Sound Level Meter) kann das beurteilen.
- Es misst die Dynaudio LS im Vergleich zum DIN Frequenzgang.
- Es nutzt zwangsweise dasselbe Radio
- mit Sinustönen
- sogar im selben Fahrzeug,
- im Stand, um Störquellen wie Klappern, Drehzahl, Wind, usw. auszuschließen,
- und man glaubt es kaum, ohne Geschmack und Vorlieben und konstanter Gesundheit (=Batterieladung).
Damit darf ein Sound Level Meter beurteilen und sich dazu zählen, ob sich Dynaudio lohnt😉.
P.S.: Leider lässt sich in meinem Fall, da die Untersuchung, ob ein Defekt vorliegt, noch nicht abgeschlossen ist, noch nicht abgeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
"Lohnt sich Dynaudio?"
[...]
Das hat gerade noch gefehlt, ein gewohnt sinnentleerter Beitrag des werten Track und Style....
Gibts hier im Forum eigentlich eine 'Ignore'-Funktion?
MST
P.S.: Hab sie gefunden :-)
Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
Das hat gerade noch gefehlt, ein gewohnt sinnentleerter Beitrag des werten Track und Style....Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
"Lohnt sich Dynaudio?"
[...]Gibts hier im Forum eigentlich eine 'Ignore'-Funktion?
MST
P.S.: Hab sie gefunden :-)
geht das schon wieder los.....??
..................schenkelklopf!!
http://www.motor-talk.de/.../...sumgangsrelevante-themen-t2133727.html
g.
Ähnliche Themen
Hallo CUX . . .
Jetzt kommen wir der Sache schon näher . . .
Zitat:
Damit darf ein Sound Level Meter beurteilen und sich dazu zählen, ob sich Dynaudio lohnt😉.
Aber . . .
erstenssehe ich hier weit und breit kein "Sound Level Meter" (außer dem deinigen vielleicht), dass schon
irgendeinen "Kommentar"dazu abgegeben hätte und
zweitenskannst du von einem
Messgerät schlecht verlangen, zu beurteilen, ob sich irgend etwas
lohntoder nicht 😕
Und genau das versuchte ich mit meinem "sinnentleerten Beitrag", meinem doch nicht "ignorierten Schmarrn" auszudrücken.
Aber dazu würde ich dir gerne PersöNlich noch einiges sagen - hier fängt (wieder mal) die Luft an, "streng" zu riechen 😛
A tout à l'heure -
- Klaus -
Mal abgesehen davon, dass das angesprochene Sound Level Meter als Meßgerät die absolut unterste Einstiegskategorie repräsentiert, mit der kein ernstzunehmender Entwickler arbeiten würde (allein die Meßmikrofone professioneller Art kosten um 1000 Euro pro Stück) - ob sich ein Audiogerät lohnt ist wirklich nicht über einen simplen Frequenzschrieb zu beurteilen. Über einen komplizierten auch nicht.
Zum Aufspüren von Frequenzganganomalien oder zum Einpegeln getrennter Kanäle eignet sich das Sound Level Meter schon.
Da sich abzuzeichnen scheint, dass die Frequenzganganpassung des Dynaudiosystems über den Blaupunktverstärker mit seinen paarhundert Software-Filtern geht, würde ich das Problem dort vermuten. Wenn man den Blaupunkt-Verstärker mal gegen einen kurz austauschen könnte, der alle Filter auf flat stehen hat (oder halt einen anderen), wüßte man, ob die Strecke zu den Lautsprechern intakt ist.
Zitat:
Original geschrieben von aphinity
Mal abgesehen davon, dass das angesprochene Sound Level Meter als Meßgerät die absolut unterste Einstiegskategorie repräsentiert, mit der kein ernstzunehmender Entwickler arbeiten würde (allein die Meßmikrofone professioneller Art kosten um 1000 Euro pro Stück) - ob sich ein Audiogerät lohnt ist wirklich nicht über einen simplen Frequenzschrieb zu beurteilen. Über einen komplizierten auch nicht.Zum Aufspüren von Frequenzganganomalien oder zum Einpegeln getrennter Kanäle eignet sich das Sound Level Meter schon.
Da sich abzuzeichnen scheint, dass die Frequenzganganpassung des Dynaudiosystems über den Blaupunktverstärker mit seinen paarhundert Software-Filtern geht, würde ich das Problem dort vermuten. Wenn man den Blaupunkt-Verstärker mal gegen einen kurz austauschen könnte, der alle Filter auf flat stehen hat (oder halt einen anderen), wüßte man, ob die Strecke zu den Lautsprechern intakt ist.
. . . Hallo aphinity -
Jemandem wie dir traue ich nicht nur in fachlicher Hinsicht mehr Kompetenz zu, als so manch anderem hier, sondern auch in der Fähigkeit, bei allen Messdaten und sonstigen elektronischen Signalen (denen es oftmals an der richtigen Interpretation fehlt) nicht den Blick für das Wesentliche zu verlieren (Stichwort: human factor)
Wenn den Dynaudio-Treibern irgend etwas "fehlt", haben sie oder die Verkabelung, Kontakt, Schirm . . . einen "Defekt". Wenn mit einer Weiche oder einem Filter oder dem Amplifier selbst etwas nicht in Ordnung sein sollte, könnte man nach der von dir beschriebenen Methode vorgehen um etwas zu lokalisieren und somit ändern zu können.
Ansonsten wird sich das Meinungskarussell immer lustig weiter drehen 😁 .
Nach der bisherigen Einschätzung dieser Diskussion und dessen, was ich auch darüber zu wissen glaube, kann dieser "Defekt" nur entweder "technischer" oder "sonstiger" Natur sein. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt) 😉
Danke für deinen Beitrag!
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von aphinity
Mal abgesehen davon, dass das angesprochene Sound Level Meter als Meßgerät die absolut unterste Einstiegskategorie repräsentiert, mit der kein ernstzunehmender Entwickler arbeiten würde (allein die Meßmikrofone professioneller Art kosten um 1000 Euro pro Stück) - ob sich ein Audiogerät lohnt ist wirklich nicht über einen simplen Frequenzschrieb zu beurteilen. Über einen komplizierten auch nicht.Zum Aufspüren von Frequenzganganomalien oder zum Einpegeln getrennter Kanäle eignet sich das Sound Level Meter schon.
Da sich abzuzeichnen scheint, dass die Frequenzganganpassung des Dynaudiosystems über den Blaupunktverstärker mit seinen paarhundert Software-Filtern geht, würde ich das Problem dort vermuten. Wenn man den Blaupunkt-Verstärker mal gegen einen kurz austauschen könnte, der alle Filter auf flat stehen hat (oder halt einen anderen), wüßte man, ob die Strecke zu den Lautsprechern intakt ist.
Dies ist mir natürlich bekannt - ich bin aber leider kein Entwickler für Audioelektronik, sondern habe als Amateur versucht der Sache auf den Grund zu gehen. In meinem speziellen Fall bin ich/meine Frau nämlich vom VW Kundendienst mehrfach abgewimmelt worden. Mit einem subjektiven Höreindruck bin ich da nicht weiter gekommen.
Mit dem Sound Level Meter, von dem ich weiß, dass es kein vernünftiges Messgerät ist - ich habe aber nichts anderes - konnte ich zumindest das subjektive Empfinden einigermaßen belegen.
Nach einem Gespräch mit dem Serviceleiter habe ich jetzt auch die Pinbelegung des proprietären Steckers am Blaupunkt DSP vorliegen, so dass ich jetzt tatsächlich in der Lage wäre, einen anderen Verstärker anzuschließen.
Danke für Den konstruktiven Beitrag.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Hallo CUX . . .[...]
A tout à l'heure -
- Klaus -
Hallo Klaus,
Friede? Ich wollte Dir sicherlich nicht zu nahe treten. Mein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint - falls er so verstanden wurde, excuse-moi.
CU Dietmar
Hallo Klaus,
Friede? Ich wollte Dir sicherlich nicht zu nahe treten. Mein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint - falls er so verstanden wurde, excuse-moi.
CU DietmarHallo Dietmar -
so habe ich das auch nicht aufgefasst. Ansonsten hätte ich auf meinen neuen "Ellenlangen" per PN verzichtet 🙂 . Ich hoffe, du hast die Zeit zum Lesen.
- Friedvolle Grüße -
Flüstermodus: Ist schon gut, dieser "underground channel" - Touran- und Setterquäler (der Name scheint Programm 😉 ) und sonstiger MiST dürfen draussen bleiben 😁 . . . aber . . . angeleint!
An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf mein Posting vom 13. Februar zurück kommen, zu finden in diesem Thread ca. Mitte Seite 15. Dort habe ich kurz das Thema der Dynaudio CD angesprochen aber nur deshalb, da hier von jemanden gesagt wurde, dass diese CD nichts taugen würde hätte er sie in die Tonne gehauen.
Nun.. da ich leider in den Unterlagen unseres Tiguan keinen Gutschein hatte mit dem man sich diese CD bei Dynaudio bestellen kann, habe ich dies im nachhinein mit einem Anschreiben per Mail veranlasst mir eine solche zuzusenden. Heute ist die CD bei mir angekommen und natürlich habe ich sie vorhin einmal im Wagen laufen lassen. 😛
Vorweg... ich kann nur jedem empfehlen der diese Dynaudio CD noch nicht hat, sich diese zu bestellen. Es sind qualitativ hochwertige, gemischte Songs drauf und ich würde mal sagen.. für jeden dürfte etwas dabei sein. Wer allerdings von dieser CD behauptet sie würde nichts taugen.. dem unterstelle ich von Musik, repektive "Gutem Klang" soviel Ahnung zu haben wie die Kuh vom Sonntag. Sorry... wenn ich jetzt jemandem damit auf die Füße getreten habe. 😉
Besonders bei den Stücken 7 und 8 kommt bei der Dynaudio-Anlage ein Super Sound rüber, auch mit einem super tollen Bass.
Es grüßt euch.. ein zufriedener Tiguaner aus dessen Dynaudio-Anlage ein toller Sound kommt.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von Leguan1
Hallo Ferdi,
kannst du mir bitte die mail Adresse schicken. Möchte die CD auch mal testen.
Hi,
nachstehend einmal die Adresse über die ich Kontakt hatte.
Zitat:
Dynaudio International GmbH
Ohepark 2
21224 Rosengarten
Germany
Phone +49 (0) 4108 - 4180 - 0
Fax +49 (0)4108 - 4180 - 10
info@dynaudio.com
www.dynaudio.com
www.nad.de
www.nadmasters.de
Entgegen genommen hat das bei Dynaudio (in meinem Fall) der Vertriebsleiter Herr Thomas Brieger.
Ich erinner aber noch einmal daran was mir auf Grund meiner Nachfrage (da ich keinen Gutschein von Dynaudio bei meinen Unterlagen beigefügt hatte) an das, was man mir auf meine Anfrage hin geantwortet hat.
Zitat:
Sehr geehrter Herr ....,
dem neuen Fahrzeug liegt ein Gutschein für die CD bei. Wir geben sehr viel Geld für das Beilegen des Gutscheines aus und so würde ich Sie gerne darum bitten nochmal in Ihren Unterlagen oder dem Handschuhfach nachzuschauen und mir dann - falls kein Gutschein auftaucht - die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeuges mitzuteilen. Zu gerne möchte ich diesem Fall nachgehen, um sicherzustellen, dass unsere Bemühungen nicht ins Leere laufen. Vielleicht hat sich über die Jahre ein Fehler im System eingeschlichen. Selbstverständlich schicken wir Ihnen dann unsere Dynaudio CD gerne zu.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und einen wunderschönen Abend.
Mit freundlichem Gruß
Dynaudio International GmbH
Solltest du ebenfalls zu den Leuten gehören, die eine Dynaudio-Anlage im Tiguan haben, man aber vergessen hat den beagten Gutschein beizufügen, dann gebe in deiner Mail direkt die Fahrgestell-Nr. deines Tiguan mit an.
Gruß FerdiR
Ich war auch am überlegen, nur ich bin ein kleiner Musikfreak.
Man wird den Klang den man zu Hause hat nie im Auto erreichen, daher habe ich es lieber gelassen, sonst wird es teuer.
Wer gute Musik hören möchte und viel unterwegs ist, für den wird es sich lohnen.
Ich habe zu Hause eine High End Anlage der Firma Restek, die Lautsprecher sind die Dynaudio Consequence. Dynaudio ist schon klasse und ich denke nicht das die sch.... im Tiguan verbaun.
Nur für mich selbst würde es sich nicht lohnen.
LG Micha