Lohnt sich DynAudio ?
Nabend,
habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.
Nun zu meiner Frage :
Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?
Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!
Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!
Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!
Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
was hast Du denn für ein Problem.Zitat:
Original geschrieben von nico36de
Mal ganz abgesehen davon, dass sich niemand Dynaudio bestellen wird, der zuhause nur ein Kofferadio hat (außer vielleicht wenns ein TivoliAudio ist), solltet Ihr Schlaumeier vielleicht erst mal die anderen Beiträge lesen, bevor Ihr sowas absondert.
Es gibt nämlich durchaus Tiguan-Fahrer, deren Beurteilung auf dem Verglich mit anderen Systemen beruht. Bei mir z.B. mit dem Bose-system im Audi B7 und einem gegenüber dem Dynaudio fast doppelt so teuren, individuell auf die Fargastzelle eingemessenen Sytem (Becker, Rockford Fosgate, I.N.Audio, Kicx) in meinem bisherigen Mondeo.
Fazit: auch gemessen an den beiden Anlagen klingt Dynaudio im Tiguan wirklich gut. Vernünftiges Musikmaterial vorausgesetzt, gibts weder fehlende Bässe noch schreiende Höhen.
Bei solchen Beiträgen wie von Euch kann man nur den Kopf schütteln
Nico
Sitz Dir irgendwas quer oder warum schießt Du hier so .....Leute gibst, da kann man nur den Kopf schütteln.
Wenn Du die Ironie in meinem Beitrag nicht verstanden hast, obwohl ich sogar noch extra darauf hingewiesen habe um solchen Leuten wie Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen, dann kann ich Dir auch nicht helfen...........
schnuffibaerbunny
Leute,
jetzt bleibt doch mal bei der Sache.
Ist das eigentlich zwangsläufig so, dass der durchschnittliche Deutsche dazu neigt Diskussionen über sein Auto (oder Komponenten des selben) irgendwie persönlich zu nehmen? Geht mir (obwohl ebenfalls 100% Germane) irgendwie völlig ab.
Wir sind auf den vergangenen 12 (!!) Seiten doch mittlerweile soweit gekommen, dass es offensichtlich 2 Gruppen gibt:
Die eine Gruppe findet das Dynaudio im Tiguan super, die andere ist davon komplett enttäuscht.
Jetzt gilt es:
1. Erst mal die ganzen "Nebenkriegsschauplätze" (Dynaudio im Allgemeinen, Vergleiche mit Audi/Bose, Äpfel und Birnen, Höhrschaden oder nicht...) auszublenden
2. Festzustellen, ob es hier einen grundsätzlichen Mangel gibt (und wenn ja: In welchen Fällen) oder nur das individuelle Hörempfinden eine Rolle spielt
3. Im Falle eines Mangels (defektes DSP z.B.) eine vernünftige Vorgehensweise zu finden, um diesen zu beheben.
Was dabei keiner braucht:
1. Gegenseitiges Angreifen
2. Grundsatzdiskussionen
3. Leute, denen langweilig ist und sich gar nicht zur Sache äussern können/wollen
Postings mit letzteren 3 Inhalten sollten doch bitte in Zukunft unterlassen werden finde ich...
MST
Der klang ist wirklich hervorragend. Konnte auf der Heimfahrt heute von WOB ausführlich testen. Ich habe einen Tiger mit rcd 310 Probegefahren und den Unterschied hört man.
Ich muß aber auch denjenigen recht geben, denen da zu wenig Bass ist.
Das stimmt. Ist das Radio (hier RCD 510) leise eingestellt, vermisst man dann doch etwas mehr Bassfülle.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
Leute,Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
was hast Du denn für ein Problem.
Sitz Dir irgendwas quer oder warum schießt Du hier so .....Leute gibst, da kann man nur den Kopf schütteln.
Wenn Du die Ironie in meinem Beitrag nicht verstanden hast, obwohl ich sogar noch extra darauf hingewiesen habe um solchen Leuten wie Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen, dann kann ich Dir auch nicht helfen...........
schnuffibaerbunny
jetzt bleibt doch mal bei der Sache.
Ist das eigentlich zwangsläufig so, dass der durchschnittliche Deutsche dazu neigt Diskussionen über sein Auto (oder Komponenten des selben) irgendwie persönlich zu nehmen? Geht mir (obwohl ebenfalls 100% Germane) irgendwie völlig ab.
Wir sind auf den vergangenen 12 (!!) Seiten doch mittlerweile soweit gekommen, dass es offensichtlich 2 Gruppen gibt:
Die eine Gruppe findet das Dynaudio im Tiguan super, die andere ist davon komplett enttäuscht.
Jetzt gilt es:
1. Erst mal die ganzen "Nebenkriegsschauplätze" (Dynaudio im Allgemeinen, Vergleiche mit Audi/Bose, Äpfel und Birnen, Höhrschaden oder nicht...) auszublenden
2. Festzustellen, ob es hier einen grundsätzlichen Mangel gibt (und wenn ja: In welchen Fällen) oder nur das individuelle Hörempfinden eine Rolle spielt
3. Im Falle eines Mangels (defektes DSP z.B.) eine vernünftige Vorgehensweise zu finden, um diesen zu beheben.
Was dabei keiner braucht:
1. Gegenseitiges Angreifen
2. Grundsatzdiskussionen
3. Leute, denen langweilig ist und sich gar nicht zur Sache äussern können/wollenPostings mit letzteren 3 Inhalten sollten doch bitte in Zukunft unterlassen werden finde ich...
MST
Hallo MST,
auch diese "Feststellung" hatten wir schon mehrfach 😉 😉
Also bitte, wenn schon, auch keine Wiederholungen posten, gelle 😉
Alf
Zitat:
Hallo MST,
auch diese "Feststellung" hatten wir schon mehrfach 😉 😉Also bitte, wenn schon, auch keine Wiederholungen posten, gelle 😉
Alf
-
. . . und keine "noch viel ellenlängere" Zitate - bitteschön 😉
Alf - du bist nicht erst seit gestern "drin" (B. B.) Aber du scheinst es noch immer nicht zu schaffen, die "zitierten Zitate" auf ein weniger wiederholungsträchtiges Maß zu reduzieren, was letztendlich zu einem weitaus größeren "Füllungsgrad" der Foren beiträgt.
Vielleicht wäre mal ein entsprechender Beitrag im "Forumsumgangsrelevanten Themen"- thread an der Zeit ? 😁
Nichts für ungut -
- Zitierte Grüße -
- Klaus -
Ähnliche Themen
Hallo Klaus,
ich musste doch seinen Beitrag "zitieren"
Sonst hätte er möglicherweis nicht gewusst welchen ich meine. 😉 😉
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Hallo Klaus,
ich musste doch seinen Beitrag "zitieren"Sonst hätte er möglicherweis nicht gewusst welchen ich meine. 😉 😉
Alf
Hallo,
irgendwie tragt Ihr beide nichts zum eigentlichen Thema bei.
Ist Euch irgendwie langweilig? Wie wäre es mit einem "Smalltalk-Thread" ?
MST
Zitat:
Original geschrieben von MST08154711
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Hallo Klaus,
ich musste doch seinen Beitrag "zitieren"Sonst hätte er möglicherweis nicht gewusst welchen ich meine. 😉 😉
Alf
irgendwie tragt Ihr beide nichts zum eigentlichen Thema bei.
Ist Euch irgendwie langweilig? Wie wäre es mit einem "Smalltalk-Thread" ?
MST
Hast recht,
zurück zum Thema (muss mal gucken welches) 😉 😉
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Hast recht,
zurück zum Thema (muss mal gucken welches) 😉 😉Alf
Das Thema lautet "Lohnt sich Dynaudio?" 😛
Der Serviceleiter meines 🙂 hat sich übrigens gemeldet. VW ist der Meinung, "Konservendosenklang" sei Stand der Technik.
Ich habe unter der Woche leider zu den üblichen Geschäftszeiten keine Zeit und meine Frau wurde mehr oder weniger abgewimmelt. Ich werde demnächst beim 🙂 persönlich versuchen mit dem Serviceleiter einen Hörvergleich durchführen.
Mir kommt es so vor, als ob VW trotz meiner Frequenzgangmessung weiter versucht, das Problem totzuschweigen. Bevor ich das Thema über die Motorpresse an die große Glocke hänge, möchte ich lieber zu einer gütlichen Einigung kommen. Aus beruflicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass es ÜBERHAUPT NICHTS bringt, zu früh zu eskalieren.
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Das Thema lautet "Lohnt sich Dynaudio?" 😛Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Hast recht,
zurück zum Thema (muss mal gucken welches) 😉 😉Alf
Der Serviceleiter meines 🙂 hat sich übrigens gemeldet. VW ist der Meinung, "Konservendosenklang" sei Stand der Technik.
Ich habe unter der Woche leider zu den üblichen Geschäftszeiten keine Zeit und meine Frau wurde mehr oder weniger abgewimmelt. Ich werde demnächst beim 🙂 persönlich versuchen mit dem Serviceleiter einen Hörvergleich durchführen.Mir kommt es so vor, als ob VW trotz meiner Frequenzgangmessung weiter versucht, das Problem totzuschweigen. Bevor ich das Thema über die Motorpresse an die große Glocke hänge, möchte ich lieber zu einer gütlichen Einigung kommen. Aus beruflicher Erfahrung kann ich nur sagen, dass es ÜBERHAUPT NICHTS bringt, zu früh zu eskalieren.
Also man kann zum Dynaudio stehen wie man will, egal ob positiv oder negativ.
Aber diese Aussage "Konservendosenklang sei Stand der Technik" ist schon ein dckes Ding.
Der "Mensch" hat ja mal überhaupt keinen Plan.
Hoffentlich ist er bei allen anderen Dingen ebenso "kompetent"
Diese Werkstatt hätte mich zum letzten mal gesehen.
Alf
Tja, dieser Mensch kann m.E. nichts dafür. Es sind meines erachtens irgendwelche Erbsenzähler bei unserem geliebten Hersteller welche mit Rotstift den Service kastrieren. Dann kommen eben Aussagen wie "Stand der Technik" zustande. Wenn man sich dann noch abwimmeln lässt haben sie gewonnen, die Marge geht nach oben.
Doch zurück zum eigentlichen Thema, endlich kann ich mitreden😁. Mein Dynaudio klingt für mich richtig gut. Wichtig ist allerdings, dass das Material, sei es CD, MP3 oder eben Radio auch gute Qualität ist. Ich habe diverse MP3 ausprobiert, man glaubt nicht wie groß hier die Unterschiede sein können. Bei CD´s verhält es sich ebenso und selbst Radio kann gut klingen wenn der Sender Dampf macht. Bestes Beispiel hier in München B3 🙁 und dann Ö3 😁😎 - da ist halt Musik drin
Also ich würde Dynaudio immer wieder ordern.
Gruß
Air
Zitat:
Original geschrieben von airborne2222
...
Doch zurück zum eigentlichen Thema, endlich kann ich mitreden😁. Mein Dynaudio klingt für mich richtig gut. Wichtig ist allerdings, dass das Material, sei es CD, MP3 oder eben Radio auch gute Qualität ist. Ich habe diverse MP3 ausprobiert, man glaubt nicht wie groß hier die Unterschiede sein können.
Gruß
Air
Als gute CDs zum Vergleich habe ich ausgewählt Sergio Mendes - Brasileiro mit heftigstem Percussion Sound, Dire Straits - Brothers in Arms und Paul Simon - Graceland. Hier habe ich sehr anspruchsvolles Quellmaterial, dass schon mal Böxchen im Blödmarkt an den Rand bringt...
Bei MP3 habe ich min. eine Kompression von 192 kbps. Also am Quellmaterial liegts IMO nicht.
Zitat:
Hallo,
irgendwie tragt Ihr beide "(???)" nichts zum eigentlichen Thema bei.
Ist Euch irgendwie langweilig? Wie wäre es mit einem "Smalltalk-Thread" ?
MST
-
. . . Sooo kann man sich natürlich auch bedanken 😉 .
Fakt ist Folgendes: Alf hatte zwei Zitate, das von schnuffibaerbun und MST in voller Länge kopiert ( ca. 34 Zeilen) und mit eigenen, ganzen 2 Zeilen beantwortet.
(siehe Beitrag unmittelbar vor meinem "Small-Talk"!)
Kann man da überhaupt von einem "Beitrag" reden und ist da irgendwo überhaupt so etwas wie "Verhältnismäßigkeit" erkennbar?- Das habe ich mich gefragt. Es gibt so viele Forumsteilnehmern, die ihre Probleme mit solchen Dingen geäußert haben - aber ich scheine der Einzige zu sein, der die Zivilcourage besitzt, mal etwas zu Besseren ändern zu wollen? 😕
Meine Absicht - (übrigens dir !) den Rücken zu decken - resultierte aus meiner Einschätzung heraus, dass ich deinen Beitrag im Gegensatz zu Alf durchaus sinnvoll fand und eben nicht ! nachvollziehen konnte, warum Alf von "geposteten Wiederholungen" sprach.
Ich denke, er hat jetzt (nach annähernd 1170 eigenen Beiträgen 😉 ) erkannt, worauf ich eigentlich hinaus wollte und bin nach seinen letzten Worten zuversichtlich, dass auch wir bald etwas harmonischer miteinander kommunizieren werden.
Right - Alf ?
- Ver- und Persönliche Grüße -
- Klaus -
p.s. Mir ist (inzwischen) klar geworden, dass ich in diesem Forum keine Entschuldigung zu erwarten habe - aber ich möchte mich an dieser Stelle dafür entschuldigen, dass man meine Beiträge nicht (richtig) oder nur sehr schwer lesen kann. 😉
- Entschuldigung -
@Track and Style:
Dir MUSS langweilig sein....
@Rest:
Hab mal versucht mich bezüglich des eigentlichen Themas auf den aktuellsten Stand zu bringen:
1. Es gibt die Aussage, dass es auch beim RCD510 ein "Hidden Menue" gibt, in dem man z.B. Loudness aktivieren kann. Angeblich kommt man dahin, indem man beim Einschalten des Radios die Setup-Taste gedrückt hält - Eben probiert, bei mir tut sich da nichts.
2. Offensichtlich gibt es verschiedene Versionen des RCD510. Allerdings weiß ich nicht, wie man feststellen kann, welche Version man hat. Üblicher Weise gibt es Infos darüber entweder beim Booten des Systems oder in besagtem "Hidden Menue" - Bei mir kommt beim Booten aber nur das VW-Emblem und bzgl. HM -> Siehe 1.
3. Wie schon zuvor geschrieben bin ich eigentlich fest davon überzeugt, dass es hier ein "Software"-Problem gibt. Die Lautsprecher an sich können eigentlich so schlecht nicht sein. Da muss vorher was am Frequenzgang verhunzt worden sein. Die Frage ist halt nur: Wo? "Im" RCD510 selbst? Hilft dann ein Austausch? Bei allen Versionen oder nur bei bestimmten? Ist evtl. der Verstärker (angeblich Blaupunkt) der Übeltäter? Wenn ja: Gibst auch da verschiedene Versionen? Fragen über Fragen...
Was mir übrigens aufgefallen ist: Von den Forumsmitgliedern, die vom Sound des RCD510 Dynaudio überzeugt sind hat sich bisher leider noch niemand bereit erklärt, mal einen direkten Vergleich zu wagen. Daher noch mal der Aufruf: Wer von den Dynaudfio-Zufriedenen im Umfeld des Rhein-Main Gebietes wohnt (sagen wir mal 50km rund um FFM) möge sich doch mal bemerkbar machen, ich nehme die Strecke gerne auf mich um einen Schritt weiter zu kommen....
Gruß
MST
Ich bin mit dem DynAudio-System (mit RNS510) sehr zufrieden - ich würde es immer wieder nehmen. Vor allem beim Stück Nr.7 der Test-CD von DynAudio flattern einem die Hosenbeine angeregt durch den Bass (nicht durch presenile Zitteranfälle). Ich kann die Anlage derzeit nur mit der im A6 mit MMI Plus vergleichen, das ist eben kein Vergleich, da die DynAudio im Tiguan um Längen besser ist. Ich bin mal auf den Vergleich mit dem B&O im S4 gespannt, aber das dauert noch bis April 🙁
Man sollte allerdings die richtig gute Musik auch nur von CD hören und nicht als komprimierte MP3, der Dynamikumfang leidet doch erheblich.
Hallo MST,
ich melde mich mal zu Wort, nicht weil ich in deiner Nähe wohne sondern, da ich mich zu den zufriedenen (RCD 510 mit Dynaudio) besitzern zähle. Mich natürlich eingeschlossen, habe ich von einer Vielzahl Freunden und Bekannten die das Vergnügen hatten sich vom Sound der in unserem Tiguan verbauten Dynaudio-Anlage zu überzeugen gehört, dass sie nur sehr selten etwas besseres gehört haben.
Ich muß natürlich auch bestätigen.. wie hier schon geschrieben wurde, wer ausschließlich nur Musik in MP3 hört kann natürlich nicht den Klang erwarten wie es bei einer Original-CD der Fall ist. Vielleicht beruhen die Feststellungen und Behauptungen einiger hier im Forum, die sich negativ zur Dynaudio-Anlage geäußert haben auch auf dieser Tatsache.
Was deinen Hinweis angeht:
Zitat:
1. Es gibt die Aussage, dass es auch beim RCD510 ein "Hidden Menue" gibt, in dem man z.B. Loudness aktivieren kann. Angeblich kommt man dahin, indem man beim Einschalten des Radios die Setup-Taste gedrückt hält - Eben probiert, bei mir tut sich da nichts.
Werde ich dir in Kürze etwas zu sagen können da ich es noch nicht ausprobiert habe ob es bei mir funktioniert. Was die verbauten Komponenten bezüglich Radio, Verstärker und Dynaudio-Anlage angeht könnte es durchaus der Fall sein das es Unterschiede gibt bzw. unterschiedliche Komponenten verbaut wurden/werden, ist natürlich jetzt Spekulation... könnte aber durchaus der Fall sein.
Ob es dir eine Reise Wert ist bis in den Kreis Mettmann (bei Düsseldorf) zu fahren weiß ich leider nicht, denn sonst könnten wir uns mal irgend wo Treffen.
@tom0265,
Leider bin ich "noch nicht" im Besitz der besagten Dynaudio Test-CD. Da ja hier im Forum von einigen Usern zu lesen war dass diese CD nichts taugen soll, einige sie sogar in den Müll geworfen haben (ich nehme an, dass das etwas übertrieben war) so habe ich bisher darauf verzichtet mir diese CD zu bestellen. Leider entzieht es sich meiner Kenntnis wie ihr an diese CD gekommen seit, oder war sie etwa eurem Fahrzeug beigefügt..
Nun ja... wie auch immer, soeben habe ich mal eine Mail an Dynaudio gesendet und um Zusendung einer solchen gebeten. Mal schauen...
Es grüßt euch ein zufriedener Dynaudio und RCD 510 besitzer.
FerdiR