Lohnt sich DynAudio ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nabend,

habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.

Nun zu meiner Frage :

Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?

Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!

Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!

Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!

Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Bzgl. unterschiedlicher Meinungen:

Ehrlich gesagt hoffe ich eher darauf, dass es tatsächlich vernünftig klingende Dynaudio Systeme im Tiguan gibt. Vileleicht ist ja auch der Wunsch der Vater dieser Einschätzung, denn dann gibt es ja evtl. Hoffnung auf Besserung... ;-)

Aber im Ernst: So, wie das was da aus den LS rauskommt klingt, muss das Problem eigentlich VOR den Lautsprechern liegen. Evtl. ist die Abstimmung des Frequenzgangs ja ein reines Software-Thema? Vielleicht gibt es da ja Unterschiede bei den Software-Ständen?

Eigentlich müsste man mit dem Problem in der Tat mal Dynaudio konfrontieren, denn schliesslich ist es ja irgendwo deren guter Name, der leidet.... Vielleicht hat VW ja auch einfach was vermurkst?

Fragen über Fragen....

Toll wäre es wirklich mal, wenn sich jemand von der "Dynaudio in meinem Tiguan klingt super"-Fraktion mit jemanden aus der "Mein Dynaudio im Tiguan klingt furchtbar"-Fraktion treffen könnte. Das Ergebnis würde mich doch seeehr interessieren...

Gruß

MST

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


na toll, das kann ja heiter werden.

Bezgl. der doch recht unterschiedlichen Meinungen zum Soundsysten habe ich so meine eigene Theorie, ohne jemand zu nahe treten zu wollen,aber wenn man vielleicht zu Hause auch nurein Kofferradio stehen hat, dann klingt der Tiguan vielleicht schon super............
Ich weiß, das ist gemein und auch nicht so ernst gemeint.

Ich warte jetzt mal ab, wie es wirklich klingt und kann mich dann immer noch aufregen.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Hallo Schnuffibaerbunny,

gemein ist das keineswegs, sondern völlig normal.

Da man logischerweise immer mit dem vergleicht was man kennt. 😉
Bezw. wenn man weiss was man sonst alles für um die 600,. machen könnte.

Alf

NAj ich vergleiche eigentlich immer zwischen den ganzen Ford modellen. HAb ja keine andere möglichkeit. Da ich ja sicherlich niemals die gelgenheit kriegen werde ein B&U system anzuhören oder ein Harman Kardon etc. Wir sagen ja auch net das das DYNAUDIO system im Tiguan erste sahne ist. Es gibt mit viel bessere systeme, das ist klar.
Aber für die Verhältnisse von vielen hier ist das sicherlich gut und zufrieden stellend.
Da hat der ALF schon recht das wir mit dem vergleichen was man so kennt. Ist ja auch normal ne😉

Ich muss aber auch sagen das dasss system in meinem Bekanntenkreis mehrfach gelobt wird. Ist schon beihnahe nervend wenn ich das hören muss " ey die Anlage hört sich wirklich gut an" oder " sowas will ich in meinem nächsten Auto auch haben" .
Das sind auch größten teils leute die Autos haben aber mit mega Watt-Anlagen die eigentlich nur krach machen.

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4



Für alle die es interessiert habe ich hier einmal die Messung von Z4 mit HiFiSystem und Tiguan mit RCD 510 Dynaudio angehängt.
Bitte lasst euch nicht von dem extrem welligen Kurve verwirren; der Innenraum eines Autos ist messtechnisch mit meinen Mitteln nur sehr grob zu erfassen. Dies ist daher auch keine beweiskräftige Messung - aber trotzdem für alle, die es interessiert.

Vielen Dank für die Frequenzkurve!

Das Messergebnis deckt sich ungefähr mit meinem Höreindruck (RCD 510 Dynaudio Sound). Am schlimmsten finde ich den starken Einbruch bei ungefähr 200-300 Hertz. Das ist ein für den Höreindruck besonders wichtiger Grundtonbereich.

Was kann man tun?
Die Spitzen im Hochtonbereich sind meist durch Reflexionen im Innenraum verursacht. Von einem Austauschen der Lautsprecher (wäre das von den Einbaumaßen her überhaupt möglich?) verspreche ich mir nicht viel. Ein zusätzlicher Subwoofer macht Sinn. Er müsste aber auch die Grundton-Lücke mit abdecken. Vor allem bräuchte man aber einen variabel einstellbaren Equalizer.

Ich hatte extra die Top-Ausstattung ab Werk gewählt, weil ich im Alter von 51 Jahren nicht mehr selbst herumbasteln wollte, besonders nicht an einem Neuwagen (seufz).

Die von mir favorisierte Klangeinstellung für die Fahrerposition:
- V/H Balance: Nur vordere Lautsprecher
- L/R Balance: Von Mittelstellung aus 3 Stufen nach rechts
- Höhen: Von Mittelstellung aus 5 Stufen minus
- Mitten: Von Mittelstellung aus 5 Stufen minus
- Bässe: Von Mittelstellung aus 5 Stufen plus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndreasHensel



Vielen Dank für die Frequenzkurve!
Das Messergebnis deckt sich ungefähr mit meinem Höreindruck (RCD 510 Dynaudio Sound). Am schlimmsten finde ich den starken Einbruch bei ungefähr 200-300 Hertz. Das ist ein für den Höreindruck besonders wichtiger Grundtonbereich.

Was kann man tun?
Die Spitzen im Hochtonbereich sind meist durch Reflexionen im Innenraum verursacht. Von einem Austauschen der Lautsprecher (wäre das von den Einbaumaßen her überhaupt möglich?) verspreche ich mir nicht viel. Ein zusätzlicher Subwoofer macht Sinn. Er müsste aber auch die Grundton-Lücke mit abdecken. Vor allem bräuchte man aber einen variabel einstellbaren Equalizer.

Ich hatte extra die Top-Ausstattung ab Werk gewählt, weil ich im Alter von 51 Jahren nicht mehr selbst herumbasteln wollte, besonders nicht an einem Neuwagen (seufz).

Die von mir favorisierte Klangeinstellung für die Fahrerposition:
- V/H Balance: Nur vordere Lautsprecher
- L/R Balance: Von Mittelstellung aus 3 Stufen nach rechts
- Höhen: Von Mittelstellung aus 5 Stufen minus
- Mitten: Von Mittelstellung aus 5 Stufen minus
- Bässe: Von Mittelstellung aus 5 Stufen plus

Auf diese Einstellungen bin ich natürlich auch schon gekommen. Das kanns ja aber wohl nicht sein, denn ich vermute, das die Klangregler einen (gehörten Einstellbereich von ca. +/- 5 dB haben. Das reicht bei weitem nicht, um diesen völlig verschobenen Frequenzgang geradezuziehen. Ich vermute, jetzt noch mehr auch aufgrund Deines Beitrags, dass der DSP (Digital Sound Processor) mit 300W defekt ist.

IMO ist ein DSP nichts anderes als ein Equalizer, der eben werksseitig die Anpassung an die sehr problematische Akustik eines Kfz vornimmt.

Bei allen anderen Autoradios kam ich bisher mit der Werkseinstellung (alles auf Null) recht gut zurecht. Die Notwendigkeit die Regler auf den Anschlag zu stellen, ist ein deutliches Zeichen für eine grottenschlechte Systemanpassung oder eben einen Defekt.

Off Topic: Einen ähnlichen Effekt hatte ich beim Einmessen meines SACD Spielers auf ein Subwoofer/Satelliten-Lautsprechersystem. Der 0.1 Kanal wurde nicht an den Verstärker durchgereicht. Der Effekt war ähnlich wie im Tiguan und auch nur mit Sound Level Meter und einer Test CD mit Sinustönen messtechnisch zu verifizieren. Hören konnte man es natürlich auf Anhieb.

Yep, so ungefähr sieht mein Setup bei der Klangregulierung auch aus - nur das ich auch die hinteren LS noch ein wenig mitlaufen und ich die Balance auf '0' lasse - Alles andere wäre ja auch Körperverletzung dem Beifahrer gegenüber... ;-)

Ein Armutszeugnis. Bisherigen Ergebnis: Ich höre kaum noch Musik im Auto - Weils einfach nur nervt....

Wenn sich unsere Erfahrungen dermassen decken: Gibt es eine Möglichkeit, eine Versionsnummer des RCD510 bzw. des DSP zu ermitteln? Und das zu vergleichen mit zufriedenen RCD-Dynaudio Besitzern?

MST

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun


na toll, das kann ja heiter werden.

Bezgl. der doch recht unterschiedlichen Meinungen zum Soundsysten habe ich so meine eigene Theorie, ohne jemand zu nahe treten zu wollen,aber wenn man vielleicht zu Hause auch nurein Kofferradio stehen hat, dann klingt der Tiguan vielleicht schon super............
Ich weiß, das ist gemein und auch nicht so ernst gemeint.

Ich warte jetzt mal ab, wie es wirklich klingt und kann mich dann immer noch aufregen.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Hallo Schnuffibaerbunny,
gemein ist das keineswegs, sondern völlig normal.

Da man logischerweise immer mit dem vergleicht was man kennt. 😉
Bezw. wenn man weiss was man sonst alles für um die 600,. machen könnte.

Alf

Mal ganz abgesehen davon, dass sich niemand Dynaudio bestellen wird, der zuhause nur ein Kofferadio hat (außer vielleicht wenns ein TivoliAudio ist), solltet Ihr Schlaumeier vielleicht erst mal die anderen Beiträge lesen, bevor Ihr sowas absondert.

Es gibt nämlich durchaus Tiguan-Fahrer, deren Beurteilung auf dem Verglich mit anderen Systemen beruht. Bei mir z.B. mit dem Bose-system im Audi B7 und einem gegenüber dem Dynaudio fast doppelt so teuren, individuell auf die Fargastzelle eingemessenen Sytem (Becker, Rockford Fosgate, I.N.Audio, Kicx) in meinem bisherigen Mondeo.

Fazit: auch gemessen an den beiden Anlagen klingt Dynaudio im Tiguan wirklich gut. Vernünftiges Musikmaterial vorausgesetzt, gibts weder fehlende Bässe noch schreiende Höhen.

Bei solchen Beiträgen wie von Euch kann man nur den Kopf schütteln

Nico

Zitat:

Original geschrieben von nico36de



Fazit: auch gemessen an den beiden Anlagen klingt Dynaudio im Tiguan wirklich gut. Vernünftiges Musikmaterial vorausgesetzt, gibts weder fehlende Bässe noch schreiende Höhen.

Bei solchen Beiträgen wie von Euch kann man nur den Kopf schütteln

Nico

Das verstehe ich zumindest für meine Person und meine Beiträge nicht.

Ich habe versucht meinen subjektiven Eindruck vom Dynaudio messtechnisch zu hinterlegen, was mir m.E. auch gelungen ist. 10dB Absenkung der Bässe und 10 dB Anhebung der Höhen ist nicht i.O.

By the way - VW will mein Problem jetzt von der Kundenbetreuung, d.h. die, die die Kunden abwimmeln, zur technischen ABteilung weiterleiten. Warten wir's mal ab.

Zitat:

Original geschrieben von nico36de



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Hallo Schnuffibaerbunny,
gemein ist das keineswegs, sondern völlig normal.

Da man logischerweise immer mit dem vergleicht was man kennt. 😉
Bezw. wenn man weiss was man sonst alles für um die 600,. machen könnte.

Alf

Mal ganz abgesehen davon, dass sich niemand Dynaudio bestellen wird, der zuhause nur ein Kofferadio hat (außer vielleicht wenns ein TivoliAudio ist), solltet Ihr Schlaumeier vielleicht erst mal die anderen Beiträge lesen, bevor Ihr sowas absondert.

Es gibt nämlich durchaus Tiguan-Fahrer, deren Beurteilung auf dem Verglich mit anderen Systemen beruht. Bei mir z.B. mit dem Bose-system im Audi B7 und einem gegenüber dem Dynaudio fast doppelt so teuren, individuell auf die Fargastzelle eingemessenen Sytem (Becker, Rockford Fosgate, I.N.Audio, Kicx) in meinem bisherigen Mondeo.

Fazit: auch gemessen an den beiden Anlagen klingt Dynaudio im Tiguan wirklich gut. Vernünftiges Musikmaterial vorausgesetzt, gibts weder fehlende Bässe noch schreiende Höhen.

Bei solchen Beiträgen wie von Euch kann man nur den Kopf schütteln

Nico

Ach Nico,

nimm doch nicht alles so todernst. 😉

Etwas Ironie sollte doch erlaubt sein.
Zumal sie auf subjetive Eindrücke zustandekommt.

Danke
Alf

Also meiner Meinung nach lohnt sich DynAudio auf jeden Fall.
Bin immer wieder begeistert, der Klang in meinem Tiger ist wie in einem riesigen Auditorium...als wär man mitten in einem Konzert....und kein bischen verzerrt :-)

Zitat:

Original geschrieben von westwood73


Also meiner Meinung nach lohnt sich DynAudio auf jeden Fall.
Bin immer wieder begeistert, der Klang in meinem Tiger ist wie in einem riesigen Auditorium...als wär man mitten in einem Konzert....und kein bischen verzerrt :-)

Klirren tun die LS bei mir auch nicht, aber vom Konzertsaal bin ich Lichtjahre oder einen funktionierenden DSP entfernt..

Guten Tag

Ich hab von der Materie keine Ahnung so messtechnisch. Bin aber mit der Dyn Anlage sehr zufrieden.

Was mich aber nervt ist das bei meiner Fahrertür die Verkleidung "schrebellt" hat das noch jemand ?

Noch was. Hab bei meiner Autoübergabe in WOB eine Postkarte von Dyn Audio bekommen die ich zu denen schicken soll. Ich bekomm dafür eine CD von Dyn Audio mit Musik drauf die die ganzen Vorzüge der Anlage aufzeigen soll. Hat jemand von euch die CD schon ?

Lg aus dem Odenwald

Zitat:

...


Noch was. Hab bei meiner Autoübergabe in WOB eine Postkarte von Dyn Audio bekommen die ich zu denen schicken soll. Ich bekomm dafür eine CD von Dyn Audio mit Musik drauf die die ganzen Vorzüge der Anlage aufzeigen soll. Hat jemand von euch die CD schon ?

Lg aus dem Odenwald

Ja !

Lohnt nicht. Hab' ich weggeschmissen !

xello

Zitat:

Original geschrieben von nico36de



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf

Mal ganz abgesehen davon, dass sich niemand Dynaudio bestellen wird, der zuhause nur ein Kofferadio hat (außer vielleicht wenns ein TivoliAudio ist), solltet Ihr Schlaumeier vielleicht erst mal die anderen Beiträge lesen, bevor Ihr sowas absondert.

Es gibt nämlich durchaus Tiguan-Fahrer, deren Beurteilung auf dem Verglich mit anderen Systemen beruht. Bei mir z.B. mit dem Bose-system im Audi B7 und einem gegenüber dem Dynaudio fast doppelt so teuren, individuell auf die Fargastzelle eingemessenen Sytem (Becker, Rockford Fosgate, I.N.Audio, Kicx) in meinem bisherigen Mondeo.

Fazit: auch gemessen an den beiden Anlagen klingt Dynaudio im Tiguan wirklich gut. Vernünftiges Musikmaterial vorausgesetzt, gibts weder fehlende Bässe noch schreiende Höhen.

Bei solchen Beiträgen wie von Euch kann man nur den Kopf schütteln

Nico

was hast Du denn für ein Problem.

Sitz Dir irgendwas quer oder warum schießt Du hier so .....

Leute gibst, da kann man nur den Kopf schütteln.

Wenn Du die Ironie in meinem Beitrag nicht verstanden hast, obwohl ich sogar noch extra darauf hingewiesen habe um solchen Leuten wie Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen, dann kann ich Dir auch nicht helfen...........

schnuffibaerbunny

Zitat:

Original geschrieben von Balutiger


Guten Tag

Ich hab von der Materie keine Ahnung so messtechnisch. Bin aber mit der Dyn Anlage sehr zufrieden.

Was mich aber nervt ist das bei meiner Fahrertür die Verkleidung "schrebellt" hat das noch jemand ?

Noch was. Hab bei meiner Autoübergabe in WOB eine Postkarte von Dyn Audio bekommen die ich zu denen schicken soll. Ich bekomm dafür eine CD von Dyn Audio mit Musik drauf die die ganzen Vorzüge der Anlage aufzeigen soll. Hat jemand von euch die CD schon ?

Lg aus dem Odenwald

Die Postkarte kannst du abschicken....kostet ja nix!!

Hab ich auch gemacht. Hat aber fast 4 wochen gedauert und ich hatte schon beinnahe die Hoffnung verloren aber dann kam was.

CD rein und getestet. Der kanller war die CD nicht ,a lso bloss keinen hoffnungen machen. Gibt besseres. Z.b kannst du dir auf der Mercedes seite musik KOSTENLOS runterladen. Einfach mal googlen "mercedes Mixtape".

Sollen einpaar schöne lieder dabei sein.

Hab letztens eine cd von nem freund bekommen wo man Audio Anlagen in Fahrzeugen und zuhause austesten kann. Die war wirklich gut aber auch uralt. Die cd bestand nur aus drums um die Anlage voll auszutesten. Und selbst der kollege war erstaunt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen