Lohnt sich die Reparatur ?
hallo,
seit paar jahren fahren wir einen golf 4 bj98 1.6. Leider läuft der Tüv bald ab.
Ist ca 180k km gefahren.
folgende mängel wurden vom Tüv festgestellt:
türschloss vorne links defekt(em) (autoschlüssel steckt im zylinder fest und lässt sich nicht heraussziehen oder bewegen, bei vw kosten für original türzylinder 80 +60 euro einbau)
standlicht ohne funktion (em)
kennzeichenbeleuchtung ohne funktion(gm)
reifen 1.achse links und rechtsprofiltiefe zu gering(em)
achse, koppelstange 1.achse links befestingung mangelhaft(em) (da fehlt eine schraube, kostet glaube ich nicht viel?
motor undicht mit hohem ölverlust (vm) (denke die Ölwannendichtung ist undicht)
dann steht noch:
" Die nachfolgend aufgeführten Hinweise stellen zum Zeitpunkt der Untersuchung laut stvzo keine mängel dar.
die angesprochenen bauteile/funktionen erfordern aber im sinne der verkehrssicherheit in nähcster zukunft besondere
Aufmerksamkeit:
Betriebsberemsanlage, betriebsbremse wirkung gemäß pkt 9 nr.1 der bremsenrichtlinie ohne Beantstandung (hw)
scheiben, seitenscheibe links vorn fensterhebel/-kurbel ohne funktion (hw)
dämpfung, schwingungsdämpfer 2.achse links ölfeucht ( hw)"
Hinzu kommt noch dass die Zentralverrieglung komplett spinnt.
Und Zahnriemen, Wasserpumpe müssen auch gewechselt werden.
Macht es wirtschaftlich noch sinn den wagen zu reparieren?
Mfg
Merc4
Beste Antwort im Thema
Typisch Wartungsstau.
Mal abgesehen vom Wartungsstau ist der Rest nichts Wildes. Dann wäre noch die Frage, ob selbst Hand angelegt wird, oder ob die Werkstatt alles macht?
24 Antworten
Typisch Wartungsstau.
Mal abgesehen vom Wartungsstau ist der Rest nichts Wildes. Dann wäre noch die Frage, ob selbst Hand angelegt wird, oder ob die Werkstatt alles macht?
Such dir jemanden der mit dir an einem Wochenende die Sachen behebt und alles ist gut mit einem neuen gebrauchten kannst du auch Pech haben das du finanziell das gleiche investieren musst wegen den paar Sachen würde ich mir kein neuen holen
ich habe leider 2 linke hände, daher werde ich es in einer Werkstatt machen lassen.
Wieviel dürfte die komplette Reperatur inkl. Material kosten? Mir wurde vom ATU gesagt ich solle den Türzylinder bei VW-werkstatt wechseln lassen
Wenn man immer ein bisschen macht und hinther ist,hat man viel Freude am auto.ich verstehe die Leute nicht,das kaputt und das.Die meisten Sachen,die aufgeführt wurden,sind nicht erst seit gestern kaputt,oder verschlissen,selber schuld, wenn's jetzt richtig teuer wird.null Verständnis dafür
Ähnliche Themen
das sind im Grunde wirklich alles keine dramatischen Fehler. Verschleissteile halt. such dir einen guten schrauber (privat) der dir die Teile besorgt und das am Wochenende vernünftig repariert.
Das ist meine Empfehlung. Eine VW Vertragswerkstatt wird dich i.d.R. abziehen und ATU vertrau ich persönlich nie wieder etwas an.
Kosten 5-800? muss man sich mal bei daparto die Teilepreise anschauen...wobei soetwas wie Reifen dir eigentlich selber auffallen dürfte.
Hast Du keinen bastelnden Verwandten, Neffen, ...
der Dir die Fehler in zwei Tagen repariert? Ein GOLF 4 Alter von 180.000 km ist nicht so viel.
Einen Schlüsselzylinder kann man mit 10 bis 13 Umdrehungen einer einzigen Schraube lösen und herausziehen. Danach den Teil in Ketten-Öl auskochen ...
Schlimmstenfalls einen gebrauchten Schlüsselzylinder kaufen und einbauen (Bei VW kann man einen Schlüssel-Zylinder mit selber Sperre wie am restlichen Auto bestellen - ist aber teuer ...) Wenn nur eine Kleinigkeit am Schlüsselzylinder gebrochen ist -> es gibt einen Teile-Satz von Teilen die gerne brechen um etwa Euro 3,50.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 3. Juni 2019 um 21:16:16 Uhr:
Hast Du keinen bastelnden Verwandten, Neffen, ...
der Dir die Fehler in zwei Tagen repariert?
Ja schon ist momentan leider im Ausland kommt erst nächsten Monat.
Zitat:
@Flying Kremser [url=https://www.motor-talk.de/.../...-sich-die-reperatur-t6632939.html?...]
Einen Schlüsselzylinder kann man mit 10 bis 13 Umdrehungen einer einzigen Schraube lösen und herausziehen. Danach den Teil in Ketten-Öl auskochen ...
Schlimmstenfalls einen gebrauchten Schlüsselzylinder kaufen und einbauen (Bei VW kann man einen Schlüssel-Zylinder mit selber Sperre wie am restlichen Auto bestellen - ist aber teuer ...) Wenn nur eine Kleinigkeit am Schlüsselzylinder gebrochen ist -> es gibt einen Teile-Satz von Teilen die gerne brechen um etwa Euro 3,50.
habe nen video gesehen wie man das macht. sieht recht einfach aus.
den teil mit ketten-öl auskochen habe ich nicht wirklich verstanden wieso man dass machen muss.
VW meinte schlüssel-zylinder für alte schlüssel würde 80 euro kosten aber würde ca 14 tagen dauern bis es da ist. schlüssel-zylinder mit neuen schlüssel auch 80 euro ist aber in paar tagen da. würde da nen schlüssel für zündschloss und eins für türschloss haben. Einbau soll 60 euro bei vw kosten aber nur wenns schnell geht.
2x Glühlampe wechseln
1x Schraube reindrehen
2x neue Reifen
Das wirst du ja wohl selbst hin bekommen?!
Spinnende ZV ist mit Sicherheit Kabelbruch in der Türverbindung.
Schließzylinder tauschen finde ich für VW Preis mit Originalschloß echt günstig. Wenn da was festsitzt und man rumpopeln muss, sitzt man ggf lange dran... Lass es im Zweifel für die 140€ pauschal con VW machen.
Überraschungsei ist der ölfeuchte Motor, wenn die Ölwanne nicht dicht ist, ist der Siff an der Ölwanne und nicht am Motor... Beim 1.6er sifft es gern aus den Zündkerzenlöchern raus, sofern diese nicht 100% fest sitzen. Zündkerzen mal nachziehen (lassen)... Dauert 5 Minuten. Und dann Motor mit Bremsenreiniger mal abduschen.
Kann aber natürlich auch was anderes sein...
Zitat:
@error126 schrieb am 3. Juni 2019 um 23:12:24 Uhr:
2x Glühlampe wechseln
1x Schraube reindrehen
2x neue ReifenDas wirst du ja wohl selbst hin bekommen?!
ja das ist kein großes ding.
Zitat:
@error126 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-sich-die-reperatur-t6632939.html?...]
Spinnende ZV ist mit Sicherheit Kabelbruch in der Türverbindung.
Schließzylinder tauschen finde ich für VW Preis mit Originalschloß echt günstig. Wenn da was festsitzt und man rumpopeln muss, sitzt man ggf lange dran... Lass es im Zweifel für die 140€ pauschal con VW machen.
gute idee!
Zitat:
@error126 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-sich-die-reperatur-t6632939.html?...]
Überraschungsei ist der ölfeuchte Motor, wenn die Ölwanne nicht dicht ist, ist der Siff an der Ölwanne und nicht am Motor... Beim 1.6er sifft es gern aus den Zündkerzenlöchern raus, sofern diese nicht 100% fest sitzen. Zündkerzen mal nachziehen (lassen)... Dauert 5 Minuten. Und dann Motor mit Bremsenreiniger mal abduschen.
Kann aber natürlich auch was anderes sein...
also zündkerzen wurden vor 3 monaten gewechselt.
Wenn du mal die Motorabdeckung abschraubst (sofern die noch vorhanden ist), siehst du eigentlich ganz gut, wo das Öl herkommt. Wenn um die Zündkerzen herum nichts ist, ist ja alles gut. Wenn du den Wagen selbst gefahren bist, weißt du ja eigentlich, ob er Öl verbraucht?
Kannst ja den Motor prophylaktisch mal sauber sprühen, kostet ja nicht die Welt. Wenn danach wieder sifft, weißt du, wo es herkommt. Vorher ist das nur Rätsrlraten fürs Forum.
Montiere eine vorhandene untere Motorabdeckung mal ab und fahre eine Zeit ohne ...
Mit Modelljahr Anfang 2002 wurden eine Zeit lang GOLF 4 ohne untere Abdeckung ausgeliefert!
Reinige den Motor mit einem Dampfstrahler ordentlich um besser zu sehen, woher das Motoröl kommt.
Mache diese Arbeit möglichst auf einer Hebebühne! (Es gibt Werkstätten die Hebebühnen für Bastler gegen 1/2-Stunden-Bezahlung anbieten.)
Ich würde Dir raten folgendes Buch mit Reparaturanleitungen zu kaufen:
ETOLD, So wird´s gemacht, VW GOLF 4 + VW BORA, Delius Klasing Verlag,
Band: 111 für Benziner
Band: 112 für Diesel
z.B. ist in diesem Buch peniebel genau beschrieben, wie man ein Türschloss ausbaut.
Besorge Dir das passende Werkzeug: z.B. für den Schlüsselzylinder. Innenvielzahn-Schraubendreher 4mm.
NUR noch dazu: um dem Schlüsselzylinder auszubauen, drehe die Schraube mal 13 Umdrehungen und zähle dabei mit !!! (NICHT über 16). Wenn man sehr weit dreht, gibt es zuletzt einen kleinen Widerstand (KEINEN großen), wenn man dann noch weiterdreht, fallen die Befestigungsteile im Türinneren hinunter !!!
Mit der Schraube (unter einer Plastikabdeckung) wird ein Teil-Blechzylinder gedreht - von diesem gibt es um 90° gekantete Vortsätze nach innen zu, die den Schlüsselzylinder festhalten. Mit Drehung des Blechzylinders wird der Schlüsselzylinder frei gegeben.
Du könntest Dir vorher bei einem Autoverwerter als vorläufigen Ersatz (oder auch für Dauer) einen Schlüsselzylinger + passendem Schlüssel um wenig Geld kaufen.
-> Den Schlüsselzylinder ausbauen ist eine einfache Sache!
Wenn innen am Schlüsselzylinder nur ein Teil gebrochen ist, ist der Ersatz spottbillig.
Mit der VW/Audi/Skoda Ersatzteil-Nummer 1U0898001 gibt es einen Reparatursatz in dem mehrere Teile, die gerne brechen, drinnen sind, um Euro 3,30 (von mir gekauft in Österreich)
Mit einem Teil seitlich herausziehen, zerlegt man den Schlüsselzylinder -> lass Dir dies lieber in einer Werkstätte machen!
Mit in Ketten-Öl (gibt es im Fachhandel) auskochen (macht man mit Fahrrad- und Motorrad-Ketten) werden die Teile ordentlich geölt/geschmiert - danach kann man den Schlüssel vielleicht wieder herausziehen.
Bezüglich Zentralverriegelung:
Lass Dir in einer Werkstätte den Fehlerspeicher auslesen und lass Dir davon einen Ausdruck machen oder genaue digitale Bilder vom Bildschirm und stelle die Angaben hier ein!
Welch Fehlfunktion macht die Zentralverriegelung genau?
Welches GOLF 4 Modell hast Du ?
ich nehme an Benziner ?
16 Ventile oder nicht ?
PS ?
die drei Motorkennbuchstaben ?
OT: Er kann´s nicht lassen...(hakende Tastatur)
Eine Antwort wird durch 3 Ausrufungszeichen nicht ausrufender!
Thommi
achja habs falsch beschrieben beim schlüssel. Schlüssel lässt sich drehen aber nicht auf 12 uhr damit ich es rausziehen kann.
@Flying Kremser
ist ein benziner bj98 1.6SR 8V Motorkennbuchstabe müssste AKL sein
ich nehme man an ich sollte bevor ich die anderen sachen reparieren lasse zuerst rausfinden von woher das öl kommt oder? womit müsste ich schlimmstens falls rechnen?
also falls beim schlüsselrzylinder ausbauen die teile im türinnen reinfallen, weiß ich wie man die türkleidung von innen auseinander nimmt, habe ich schon einige male gemacht weil der fensterheber paar mal gestreikt hat.
Als ich gestern atu angerufen habe, meinten diese ich müsste vllt schlüssel mit dem wagen codieren oder so, damit ich später keine probleme habe. Und das am besten beim Hersteller. Stimmt das? oder ist das nur für schlüssel mit funkfernbedienung nötig, habe nämlich keinen funk.
Fehlerspeicher auslesen lassen wieviel würde es bei werkstätten kosten? wäre es vllt billiger ein obd gerät zu kaufen?
@thommi11 diesel lohnt sich nicht für mich fahre etwas unter 15tkm pro jahr.