Lohnt sich die Reparatur noch ?

Renault Clio 3

Unser Clio II (49 TKm) wird Anfang 2014 5 Jahre alt und damit kommt ja der Zahnriemen und einges mehr an kostenträchtigen Arbeiten.
Leider ärgert mich seit einiger Zeit immer wieder die Abgaskontrollleuchte - lt. Werkstatt der KAT mit Kosten von mind. 1000.- €. Daneben sind wohl die vorderen Bremsen lt. Werkstatt 650.-€ ebenfalls fällig. Rechne ich dann noch die Sommerreifen dazu. stellt sich für mich die Frage der Wirtschaftlichkeit des weiteren Betriebs des Fahrzeuges. denn ich werde wohl eine Werkstattrechnung jenseits der 3500.- € bekommem, für ein Fahrzeug im Zeitwert von 4000.-€ .
Irgendwie reut es mich schon das Fahrzeug zum Vererwerter zu bringen aber mit einen KIA für um die 9000.- € f ( 7 Jahre Garabtie )ahre ich sicher günstiger und bin vor Schäden wie mit den KAT gefeit.
Was wäre der Restwert des Clio III ohne die Reparaturen, beim Verwerter bot man mir zwischen 500.- bis 1000.-€.

Beste Antwort im Thema

Moinsen!

Beziehe die Teile doch selber! Z. B. autoteile24.de

Hier mal meine Rechnung zu deinen oben genannten Preisen ....
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Katalysator: 235,99 €
Montagesatz KAT: 25,99 €

Einbau in ner freien Werkstatt(ca. 1 Stunde): 84,- €

..........................................................................................
Zahnriemensatz mit Wasserpumpe: 135,99 €
Keilriemensatz: 70,99 €
Kühlwasser/Kleinmaterial: 20 €

Einbau (3 Stunden): 252,- €
..........................................................................................

2 Bremsscheiben (ATE): 75,98 €
Bremsklötze (von ATE): 34,99 €

Einbau (1 Stunde): 84,- €
.........................................................................................

macht in der Summe: 1019,93 €

ggf. zum Jahresende TÜV um 90 €

ggf. im Frühjahr neue Sommerreifen.

Wo ist da das Problem? Glaubst du, bei einem KIA verschleißen keine Bremsen? Die 7-jährige Garantie von KIA deckt keine Verschleißteile, Riemen, TÜV-Kosten, Reifen oder sonst was ab. Ob KIA den Kat abdeckt?! Müsste man im Kleingedruckten lesen. Ggf. nur teilweise, weil Teile der Abgasanlage in dem Sinne ja auch Verschleißteile sind.

Beim Clio investierst du mit TÜV 1100 €. Ja. Aber danach hast du Ruhe. 5 Jahre bis zum nächsten Zahnriemen. Meist 2-3 Jahre bis zur nächsten Bremsen-Geschichte. Und der Kat dürfte eine einmalige Sache sein. Wer fährt, der verschleißt sein Auto. Ist halt so. Verschleißfreie Autos gibt es (noch) nicht. Insofern sind nach deiner Interpretation alle Autos "Fässer ohne Boden". Billiger ist wohl nur der gute alte Drahtesel. Oder ein gutes Paar Laufschuhe.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo, schau mal im Netz bei seriösen KFZteileanbieter nach, wieviel ein Kat und Bremsscheiben/Klötze vorne kosten...
Mein Tipp: frage bei einer freien KFZ-Werkstatt, lasse den Fehlerspeicherauslesen, ob der Kat defekt ist (bei der km-Leistung sehr unwahrscheinlich!).
Lasse die Bremsen überprüfen (ich fahre 124000 km mit den originalen Bremsscheiben und -Klötze, aber auch defensiv...)
Ansonsten wäre das Verschleiss.
Aber wenn du jedesmal, wenn die Verschleisskosten kommen, ein neues Auto kaufen willst, nur zu...

mfg
eddie

Leider ist der KAT lt. Werkstatt im Eimer, die beiden Sonden hat man schon gewechselt , den Zahnriemen hab ich als notwendiges Übel eingeplant - leider kommt alles zusammen und die 3500.-€ und eventuell mehr sind mir in Bezug auf den ZHeitwert des Fahrzeuges einfach nicht sinnvoll angelegt. Fährt mir vor der Werkstatt einer in das Auto., kriege ich gerade mal die Reperaturkosten wieder rein.

Meine Überlegung ist, TÜV etwas überziehen bis Januar / Februar und dann zum Verwerter - macht 3500.- € gesparte Rep. Kosten + vielleicht noch 1000.-€ Schrottwert = 4500 .- € da lege ich noch etwas drauf und habe wie bei KIA 7 Jahre Ruhe vor bösen Überraschungen wie mit den KAT.

Für die Reperaturkosten fast allein krieg ich den ja schon

Clio

Bei dir wird es vor allem Zeit für eine andere Werkstatt!!
650€ nur für die Bremsen sind absoluter Wahnsinn. Zahnriemen, neuer Kat und die Bremsen vorne sollten in einer freien Werkstatt für (Größenordnung) 1500€ zu machen sein. Bisschen rumfragen und Kostenvoranschläge einholen.
Ein 5 Jahre altes Auto mit einer so geringen Laufleistung zum Verwerter zu bringen ist ebenfalls Wahnsinn. Schau dir mal an, was für Preise für so einen Wagen bei mobile.de oder autoscout.de aufgerufen werden.

Wenn du gerne einfach was Neues willst, kein Problem, dann verkauf den Clio (btw. müsste es nicht ein Clio III sein, außer es ist ein Clio II Campus?!) wie er ist. Aber bitte keinen fast neuwertigen Wagen auf den Schrott werfen!

Ergänzung:

Bei so wenig km und trotzdem schon Bremsen runter spricht für extremen Kurzstreckenbetrieb in der Stadt. Liege ich da richtig? Dann solltest du erst mal auf der Autobahn richtig warm Fahren (muss nicht mal Vollgas sein, reicht schon eine lange Fahrt am Stück), ein durch Kurzstrecken und nicht-Erreichen der Betriebstemperatur geschädigten Kat kann das schon "reanimieren".
Einen Versuch ist es zumindest wert.

Zum anderen: Ich bin mir sicher, wenn du den Wagen so wie erst für 3000€ bei mobile reinsetzt werden dir die Exporteure die Bude einrennen.

Ähnliche Themen

Muss dem Vorschreiber bepflichten, Eine halbstündige Fahrt auf der AB mit ca, 139 km ist eine sehr gute Idee!
Und das Aufsuchen einer anderen (freien) Werkstatt (ich schrieb das schon) auch.
eddie

Der Clio sieht doch noch sehr gut aus. Willst Du den allen Ernstes entsorgen? Ein 5 Jahre altes Auto mit einer derart geringen Kilometerleistung ist doch wirklich viel zu schade für den Verwerter und das wäre auch ökologisch mehr als fragwürdig.

Ich würde auch mal alternative Angebote einholen, was die Reparatur betrifft... da wird doch sicher was zu machen sein.

Mir tut das auch weh, aber leider sind die Werkstattpreise mittlerweise jenseits von gut und böse, die Vertragswerkstätten vorn weg. Für einen jetz fälligen Ölwechsel wollte die Renaultwerkstatt 122.- € (!!!), natürlich bekomme ich das anderweitig für knapp die Hälfte.

Der KAT ist lt. Werkstatt anscheinend definitiv kaputt, auch wenn ich wegen vorangegangener Sensorprobleme hier Zweifel habe, aber die ASU wird ja fällig.

Nach schlechten Erfahrungen mit 2 Opel Astra, die wahre Geldvernichtungsmaschinen waren, habe ich mir geschworen nie wieder in ein Fass ohne Boden zu investieren.

Entgegen meiner Erwartungen hat der Clio sich dazu entwickelt und wird wenn ich keine Alternative finde wird er den Weg zum Verwerter oder Exporteur gehen.

Moinsen!

Beziehe die Teile doch selber! Z. B. autoteile24.de

Hier mal meine Rechnung zu deinen oben genannten Preisen ....
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Katalysator: 235,99 €
Montagesatz KAT: 25,99 €

Einbau in ner freien Werkstatt(ca. 1 Stunde): 84,- €

..........................................................................................
Zahnriemensatz mit Wasserpumpe: 135,99 €
Keilriemensatz: 70,99 €
Kühlwasser/Kleinmaterial: 20 €

Einbau (3 Stunden): 252,- €
..........................................................................................

2 Bremsscheiben (ATE): 75,98 €
Bremsklötze (von ATE): 34,99 €

Einbau (1 Stunde): 84,- €
.........................................................................................

macht in der Summe: 1019,93 €

ggf. zum Jahresende TÜV um 90 €

ggf. im Frühjahr neue Sommerreifen.

Wo ist da das Problem? Glaubst du, bei einem KIA verschleißen keine Bremsen? Die 7-jährige Garantie von KIA deckt keine Verschleißteile, Riemen, TÜV-Kosten, Reifen oder sonst was ab. Ob KIA den Kat abdeckt?! Müsste man im Kleingedruckten lesen. Ggf. nur teilweise, weil Teile der Abgasanlage in dem Sinne ja auch Verschleißteile sind.

Beim Clio investierst du mit TÜV 1100 €. Ja. Aber danach hast du Ruhe. 5 Jahre bis zum nächsten Zahnriemen. Meist 2-3 Jahre bis zur nächsten Bremsen-Geschichte. Und der Kat dürfte eine einmalige Sache sein. Wer fährt, der verschleißt sein Auto. Ist halt so. Verschleißfreie Autos gibt es (noch) nicht. Insofern sind nach deiner Interpretation alle Autos "Fässer ohne Boden". Billiger ist wohl nur der gute alte Drahtesel. Oder ein gutes Paar Laufschuhe.

Hallo,

ich kaufe den Clio germ für 2000,00 € 😉

Eigentlich kenne ich den CLIO III ja als ein Kleinwagen ohne konstruktionsbedingte Macken, darum haben wir vor 3 Jahren so einen 1,2er gebraucht gekauft und bisher hielt er was dies auch bestätigt. Der Steuerriemen ist nach 5 Jahren fällig, das ist ärgerlich aber dies kann man, i-net sei Dank, vorm Kauf raus finden; auch dass ein Leuchtmittelwechsel der Scheinwerfer nicht ganz ohne ist und RENAULT nicht die geringsten Stundensätze in der Branche hat.

Tja, son jungen CLIO III zum Schrotti 😰, eigentlich kann ichs nicht glauben.

Dann gebe den in Zahlung, alle freuen sich: Du weil ihn einfach los bist und der Händler weil er mit dem CLIO dann noch richtig Geld verdienen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen