Alter Clio 3 - extrem teure Reparaturen
Hallo, ich hätte mal eine Frage an die Experten, schätze aber, dass es wohl keinen Sinn macht:
Würdet ihr die Investitionen tätigen oder euch wohl oder übel von der Möhre (180tkm, BJ06) verabschieden:
Pickerl 1700 €
Service 600 €
Klimaanlage 600-700 € (undicht)
Zahnriemen 1100 € (14 Jahre)
im nächsten oder übernächsten Jahr:
Kupplung: 800-1000 €
Also 1.7 k, damit ich wieder fahren darf. Service (Ölwechsel etc.) sollte auch wieder mal sein. Bin ich bei 2.3k. Ohne Klima geht es, aber angenehm ist es nicht. Lande ich bei 2.9-3k. Und wenn man so viele Investitionen tätigt und der Zahnriemen reißt, wären sie umsonst. Also müsste ich den wohl auch in Angriff nehmen. Somit 4-4.1k. Die Kupplung kommt dann auch noch in 1-2 Jahren. Ich schätze, das ist wohl deutlich zu viel?
16 Antworten
Mir wärs auch zu viel. Ist ja schon 20 Jahre alt. Kommt halt auch drauf an, ob du Geld für etwas neueres hast.
Vielleicht bekommt man einen gebrauchten Clio 4 schon um das Geld 😉
Also ich würde ein anderes jüngeres Auto kaufen, notfalls auch auf Raten, oft gibt es auch 0% Zinsen Angebote beim Händler.
Lg
Pickel kommt auch beim nächsten auch alle 2 Jahre
Service wird auch beim Nächsten regelmäßig fällig
Bekommst Du beim Nächsten 10 Jahre Garantie auf Klima oder ist die morgen auch schon defektsin
und die Kupplung kann aber auch 200 ooo Km halten wie lange hällt sie beim Nächsten?
solange Rost kein Thema ist
wenn du keinen Elektroanrieb kaufst, fallen manche kosten weg, die Du schon bein Kauf vorausbezahlst, dann ist nur die Frage ob man einfach ein Anderes mal möchte und ob die Portokasse es mitmacht
Es kommt mir darauf an, ob ein Investitionsstau besteht und ob er noch 4 Zylinder hat.
Meiner hat 250.000 von 1999. Der soll diesen Monat wieder eine Plakette bekommen.
Meine letzte Kupplung, mit 4 Vorbesitzer , ging bei 330.000 zu Ende.
schrauber
Ähnliche Themen
Moin also ich würde die Reparaturen machen, bei deinem Auto weißt du was du hast ist zuverlässig.
Beim nächsten mußt der ersten bewähren und für den Wartungsstau kann das Auto ja nichts. Und wichtig ist TÜV und Zahnriemen, due Kupplung kann auch noch gut und gerne noch 150.000 km halten. Und Klimaanlage einfach mal entleeren lassen und den Kondensator selbst tauschen.
Gruß andi295
Ja, ich überlege es mir noch. Die Entscheidung ist echt nicht gerade so einfach, um ehrlich zu sein. Im nächsten Jahr kann eben etwas anderes notwendig sein. Das weiß man im Vornherein leider nicht. Aber es stimmt schon. Für ein Update müsste ich deutlich tiefer in die Tasche greifen hier in AUT. Das geht dann schon Richtung Jahresgehalt. So ein Yaris oder Jazz ist nicht billig.
Was würdest du machen? Pickerl, ZR, Service und Klima? Ca. 4k wären das.
Hol dir mal eine Zweitmeinung bei einer guten Freien Werkstätte, was tatsächlich unbedingt gemacht werden muss und sinnvoll ist und in Relation zum Zeitwert des Fahrzeugs steht.
Ich bin schon bei einer wirklich hervorragenden freien Werkstatt. 19 Jahre und 180tkm. Der Zeitwert ist ja eig. 0 € oder täusche ich mich? Viel Wert hat er selbst nach diesen Reparaturen nicht.
Zeitwert 0 sicher nicht. Vergleich dein Fahrzeug mal in den großen Internetbörsen, dann hast du einen Ansatzpunkt. Wenn du einen Neuwagen kaufen, finanzieren oder leasen kannst, gib die Möhre für kleines Geld in Zahlung, dann bist du ihn los auch unrepariert.
Was bedeutet kleines Geld? Wo würdest du ansetzen, wenn 1700 fürs Pickerl notwendig sind? 300-500 €? Von Leasing und Finanzierung halte ich nicht so viel. Ich denke, es ist wohl besser, wenn man das Geld komplett hat. Es muss auch kein Neuer sein.
Es ist im Übrigen ein 3-Zylinder DCI ohne Dpf und das Auto ist die letzten 2 Jahre gestanden.
Es stellt sich die Frage, ob du etwas Kfz-technisch begabt bist und das nötige Werkzeug dazu hast.
Klimakondensator..kann man selbst wechseln...scheixx Arbeit, aber es geht
Die Klimaanlage wird eh schon leer sein.
Die Prüfung mit befüllen ca 100,-€
ZR Wechsel, alle Riemen, Spannrollen usw. ...kann man auch selbst bewerkstelligen.
Service? Das kannst ja wohl selber machen.
Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter und Innenraumfilter
Frohes Schaffen:-)
Zitat:
@Killerweman schrieb am 3. Juli 2025 um 21:35:08 Uhr:
Was bedeutet kleines Geld? Wo würdest du ansetzen, wenn 1700 fürs Pickerl notwendig sind? 300-500 €? Von Leasing und Finanzierung halte ich nicht so viel. Ich denke, es ist wohl besser, wenn man das Geld komplett hat. Es muss auch kein Neuer sein.
Es ist im Übrigen ein 3-Zylinder DCI ohne Dpf und das Auto ist die letzten 2 Jahre gestanden.
Unrepariert in Zahlung geben für einen Neu- oder Gebrauchtwagen. Händler machen öfters Angebote, wenn das Auto mindestens. 6 Monate auf einen zugelassen ist.
es ist ja nur ein Clio der ist in vielen Augen schon im ersten Jahr nicht Wert einen Cent reinzustecken.und er hat schon 14 Jahre auf den Buckel. Es sollte mal Einer zusammenschreiben, was ein Deutscher Klein oder Mittelklasse Wagen mit dieser Kmleistung und den Jahren schon gekostet hat oder kosten würde, ohne nach Rostprobleme zu fragen. Mancher würde empfehlen, schmeiß ihn weg, sag mir wohin, ich werde ihn mir holen.Vergleiche mal deinen Clio, der jetzt 3000 € Reparatur kosten würde, ob Du einen anderen Gebrauchtwagen für 5000 € findest und besser ausgestattet ist und besser dasteht als der Clio.
Hast du schon mal überlegt vieleicht die Reparatur in Deutschland machen zu lassen, eventuell ist das ja günstiger. Vielleicht mut ein paar Tagen Urlaub verbinden. Und dann die TÜV Prüfung bei euch machen lassen. Wie ich schon geschrieben habe bei dem Auto weißt du was du hast, ein gebrauchter hat eventuell nach ein paar Wochen auch macken.Ich würde ihn fertig machen und weiter fahren.
Gruß andi295