ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lohnt sich die Inverstition noch?? Bitte um Erfahrungen und Meinungen

Lohnt sich die Inverstition noch?? Bitte um Erfahrungen und Meinungen

Audi A3 8P
Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 12:06

Hallo liebe A3 Gemeinde,

ich war bisher nur im TT Forum unterwegs, da ich bis jetzt noch einen Audi tt 8N 1,8T fahre aber nun auf einen frühen A3 8P umsteigen will. Es ist aus Kostengründen. Der TT fährt sich einfach nur super aber ebenso ist auch sein Spritverbrauch an Super.

Deswegen schaue ich mich schon seit einiger Zeit nach einem A3 8P um.

Ich bin noch unentschlossen. Tendiere aber zum 1,6er.

Nun habe ich ein Angebot ganz in meiner Nähe:

Audi A3 8P

EZ: 07/2003

1,6 Benziner mit 75kW

181000 km gelaufen !!

Schekheft bis 97000 geführt, seitdem keine Einträge oder Nachweise mehr.

Ausstattung und so lasse ich mal außenvor. Es geht um das Technische.

Nun habe ich gestern den Händler angerufen und der meinte das ein vorheriger Kaufinteressent festgestellt hätte, dass die Syncronringe im Getriebe defekt sind, sprich der erste Gang geht nur schwer bis garnicht rein und wenn dann nur mit Geräuschen.

Nun stellt sich für mich die Frage ob es sich überhaupt noch lohnt ein Auto mit so einer Laufleistung noch mit diesem Defekt zu kaufen??

Laut aussage meines Mechanikers müsste ein neues, gebaruachtes Getriebe rein. Reperaturkosten grob geschätzt um 1000€.

Es garantiert mir natürlich keiner, dass bei dieser Laufleistung nicht demnächst wieder was kaputt geht. Oder dinge wie Zahnriemen oder Bremsen anstehen.

Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Laufleistungen? Würde mich über eure Meinungen freuen.

Bin sehr unschlüssig ob sich das lohnt oder ich doch noch etwas warte bis einer ohne Defekt und mit weniger Laufleistung zum Verkauf steht.

 

Schöne Grüße

Lukas

Beste Antwort im Thema

Würd ich nicht machen... da kaufst nur ne Menge Sorgen ein!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

ehrlich gesagt würde ich niemals ein auto mit 240tkm fahren, ausser ich hab sie selbst draufgefahren. hätte da ein blödes gefühl und der a3 wäre dann wahrscheinlich aus 2003/2004, was wiederum ein zylinderkopfproblem mit sich führen kann. kulanz seitens audi kannst du dann bei der laufleistung sicher nicht mehr erwarten. ne ausnahme würd ich vielleicht bei einem 3.0TDI machen, den es leider nicht im a3 gibt :(

spar lieber noch etwas und dann hol dir ein neueres fahrzeug.

Ich weiß nicht, was die Leute hier gegen hohe Laufliestungen haben.

Ein Auto was 150.000 KM gepflegt wurde zieht sicher weniger kosten nach sich als eines was 80.000KM ununterbrochen geprügelt wurde.

Ich selber fahre auch einen 2.0 TDI (Der bekannte BKD) und ja das mit dem ZK ist eine blöde Sache, aber wenn das nachweislich behoben ist, ist der Wagen ein superzuverlässiges Auto. Das DSG schaltet butterweich hoch und runter (bis auf den obligatorischen harten Wechsel von 3 auf 2)

Auch nach 145.000 KM und einer Leistungssteigerung auf 170 PS macht das Auto keinerlei Probleme (Bis auf ein paar Knarkser aber ok).

Meiner Meinung nach geht es nicht um die Kilometer sondern darum wie der Wagen behandelt wurde (Ölwechsel, Wo stand der im Winter...?)

Auditechnik ist solide wenn man sie richtig behandelt. Leider kann man nicht sehen "Wie" ein Auto gefahren wurde aber ein lückenloser Nachweis der Historie ist viel Wert.

In sofern macht ein Auto mit weniger KM tendenziell mehr Sinn ;)

stimmt schon was du schreibst, nur er redet hier von einem fahrzeug was über 200tkm drauf hat. wenn du einen wagen mit hoher laufleistung kaufst, dann nur von jemanden wo du weisst, das er das fahrzeug gut behandelt hat. so würd ich niemals so eine hohe laufleistung kaufen. ich persönlich kaufe nur fahrzeuge die max 50000km auf der uhr haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lohnt sich die Inverstition noch?? Bitte um Erfahrungen und Meinungen